Teltow

BerlinBrandenburgGeschichteGeschichteTeltow

Teltow und Lichterfelde feiern – 35 Jahre Mauerfal

Am 14. November 1989 wurde der Grenzübergang zwischen Teltow und Berlin-Lichterfelde geöffnet – vier Tage nach dem Mauerfall am Brandenburger Tor. Zum Jahrestag haben sich rund 50 Teltower und Lichterfelder Bürgerinnen und Bürger auf dem ehemaligen Todesstreifen getroffen und feierlich angestoßen, unter ihnen auch Beate Rietz, die stellvertretende Bürgermeisterin von Teltow.

Weiterlesen...
Immanuel-Kant GymnasiumKinderKleinmachnowSchuleSportStahnsdorfTeltow

Immanuel-Kant-Gymnasium startet Bewegungskampagne für Mädchen

Floorball Berlin – Brandenburg hat gemeinsam mit dem Immanuel-Kant-Gymnasium Teltow eine Bewegungsaktion für Mädchen ab der 5 Klasse gestartet. Alle interessierten Schülerinnen der Schulen in der Region sind zu Schnupperstunden in die Sporthalle des Gymnasiums eingeladen – jeden Mittwoch von 15:15 – 16:45 Uhr wird ein kostenloses Angebot in der Sportart Floorball angeboten.

Weiterlesen...
ErnährungWirtschaft

Die Rübe im Mittelpunkt

Am 29. September feierte Teltow im Ortsteil Ruhlsdorf entlang der Güterfelder Straße wie jedes Jahr den Beginn der Erntesaison des berühmten Rübchens. Das Fest wurde um 12:00 Uhr von der Fördervereinsvorsitzenden Tina Reich und dem Prinzenpaar Paula und Anton eröffnet. Veranstalter Bernd ­Blankenburg moderierte die Feier. In ihren Begrüßungsworten freute sich Tina Reich über das herrliche Herbstwetter und bedankte sich bei allen Unterstützern und Förderern, die dieses Ereignis möglich machten. Damit richtete sie sich auch an Bürgermeister Thomas Schmidt, denn auch die Stadt Teltow hat ihren Beitrag dazu geleistet. Dieser wiederum freute sich, dass Traditionen aufrechterhalten werden.

Weiterlesen...
PolizeiSicherheitTeltow

Teltow – 12-jähriges Mädchen von Unbekanntem belästigt

Am Nachmittag des 29. September meldete sich eine 12-Jährige im Polizeirevier in Teltow und erzählte den Polizisten, dass sie von einem fremden Mann sexuell belästigt worden sei. Der Mann habe sie unsittlich berührt und ihr einen Kuss auf die Wange gegeben. Danach habe sich der Mann, der mit einem Fahrrad unterwegs war, entfernt. Eine umgehend eingeleitete Absuche der Umgebung führte nicht zur Identifizierung eines Tatverdächtigen. Es wurde eine Anzeige aufgenommen und weitere Ermittlungen eingeleitet.

Weiterlesen...
KleinmachnowPolizeiSicherheitTeltow

Alkoholisierter Radfahrer in Teltow – Einbruch in Kleinmachnow

In der Nacht vom 28. auf den 29. September konnten Polizeibeamte des Polizeireviers Teltow in der Iserstraße einen augenscheinlich alkoholisierten Radfahrer feststellen. Aufgrund seiner Alkoholisierung war ein Atemalkoholtest nicht möglich. Der Radfahrer musste sich einer Blutprobenentnahme unterziehen, zudem wurde ihm die Weiterfahrt untersagt. Gegen den Mann wurde ein Strafverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr eingeleitet.

In der gleichen Nacht drangen unbekannte Täter gewaltsam in ein Einfamilienhaus in Kleinmachnow ein. Anschließend durchsuchten sie sämtliche Räumlichkeiten. Polizeibeamte nahmen eine Strafanzeige auf, Spezialisten der Kriminaltechnik wurden zur qualifizierten Spurensuche und -sicherung hinzugezogen und sicherten entsprechende Spuren. Die weiteren Ermittlungen hat die Kriminalpolizei übernommen.

Weiterlesen...
KinderSchuleTeltow

Gastfamilien für internationale Jugendliche in Teltow gesucht

Sie wollen ein anderes Schulsystem erleben, eine neue Sprache lernen und in die deutsche Kultur eintauchen – Das ist der Wunsch von internationalen Jugendlichen, die mit dem Beginn des neuen Schuljahrs für einen Schüleraustausch nach Deutschland gereist sind. Doch ihr Traum ist in Gefahr! Denn ihnen fehlen die Gastfamilien, die sie während ihrer gesamten Zeit in Deutschland aufnehmen.

Weiterlesen...
BerlinTeltowVerkehr

16. bis 19. August – Kein S-Bahn Verkehr zwischen Teltow Stadt und Südkreuz

Vom 16. August 22:00 Uhr bis zum 19. August 01:30 Uhr verkehren keine S-Bahnen zwischen den Haltestellen Teltow Stadt und Berlin Südkreuz. Die S2 verkehrt zwischen Südkreuz und Bernau, die S2 zwischen Südkreuz und Hennigsdorf. Die S 26 verkehrt nicht. Für die Dauer der Sperrung wird ein Schienenersatzverkehr mit Bussen eingerichtet – Bus S 25 auf der Strecke: Teltow Stadt-Ostpreußendam Süd – Ostpreußendam/Osdorfer Straße – Bogenstraße – Lichterfelde Ost – Lankwitz, Kirche – Attilastraße – Südende – Priesterweg – Südkreuz.

In der Nacht vom 16. auf den 17. August fährt der Bus B 25 bis Schöneberg. Dort Anschluss an die S1, S2 und S25. Im Abschnitt Südkreuz-Yorkstraße – Anhalter Bahnhof verkehrt zwischen 22:00 und 06:00 Uhr keine S-Bahn.

Weiterlesen...