S25 nach Stahnsdorf: Pläne nehmen Gestalt an
Ab 2032 soll die S25 über Teltow Stadt hinaus bis nach Stahnsdorf fahren. Am künftigen Endbahnhof in der Sputendorfer Straße soll ein neuer Ortsteil mit Geschäfts- und Wohngebäuden entstehen.
WeiterlesenStadtblatt-online.de
Ab 2032 soll die S25 über Teltow Stadt hinaus bis nach Stahnsdorf fahren. Am künftigen Endbahnhof in der Sputendorfer Straße soll ein neuer Ortsteil mit Geschäfts- und Wohngebäuden entstehen.
WeiterlesenWegen Bauarbeiten im Nord-Süd-Tunnel der Berliner S-Bahn kommt es auch auf den S-Bahn-Linien S25 und S26 zu Einschränkungen. Die Fahrt ab Teltow Stadt endet bis 17. Februar bereits in Priesterweg.
WeiterlesenSeit Oktober gilt für die Berliner Tarifbereiche A und B mit dem 29-Euro-Abo ein besonderes Angebot. Nun gab der VBB-Aufsichtsrat bekannt, dass die Aktion bis zur Einführung des Deutschland-Tickets verlängert wird.
Weiterlesen2023 soll das Deutschlandticket für finanzielle Entlastung der Bürger sorgen. Nach langen Differenzen über die Finanzierung haben sich Bund und Länder nun auf eine hälftige Finanzierung der Mehrkosten verständigt.
WeiterlesenEigentlich sollte das Berliner 29-Euro-Abo nur die Zeit bis zur Einführung eines bundesweit gültigen Billigtickets für den Nahverkehr überbrücken. Dessen Einführung verzögert sich weiter, darum verlängert Berlin nun sein Angebot.
WeiterlesenAb heute beraten die Verkehrsminister von Bund und Ländern über einen Nachfolger des 9-Euro-Tickets. Dabei zeichnet sich eine Lösung ab: ein Jahresabo für 49 Euro pro Monat.
WeiterlesenDank des „Projekts autofreier Tag“ sind heute (Donnerstag, 22. September) sind Fahrten mit BVG und S-Bahn in Berlin kostenfrei. Allerdings macht die Aktion vor der Landesgrenze Halt, Brandenburg hat das Nachsehen.
WeiterlesenTschüß, Schienenersatzverkehr: Ab sofort sind Teltow und der Berliner Südwesten wieder mit der S-Bahn erreichbar. Lange Busfahrten sind damit Vergangenheit.
WeiterlesenZwischenzeitlich stand die Einigung im VBB-Aufsichtsrat auf der Kippe, doch nun ist klar: Berlin bekommt von Oktober bis Dezember ein 29-Euro-Ticket. Brandenburg wird sich jedoch nicht beteiligen.
WeiterlesenBerlins Senat will die Bürger angesichts hoher Energiepreise entlasten und erwägt ein befristetes 29-Euro-Abo bis Ende Dezember für das Stadtgebiet. Brandenburg und damit der Tarifbereich C bleiben wohl außen vor.
WeiterlesenDie Munitionsvernichtung auf dem Sprengplatz im Grunewald ist geglückt. Die Verkehrssperrungen sind aufgehoben und auch der Bahnverkehr ist wieder freigegeben, teilte die Polizei Berlin via Twitter mit.
WeiterlesenAm Mittwoch endet mit dem Neun-Euro-Ticket ein nie dagewesenes Experiment: bundesweiter Nahverkehr fast zum Nulltarif. Berlins Regierende Bürgermeisterin Franziska Giffey (SPD) will die Aktion ab Oktober bis zum Jahresende wiederholen. Doch es gibt Kritik.
WeiterlesenTeltow ist wegen Bauarbeiten vorübergehend vom S-Bahn-Netz abgehängt. Ursprünglich sollten die Bahnen ab Anfang September wieder fahren, doch der Ersatzverkehr wird um zwei Wochen verlängert.
WeiterlesenErste Umfragen hatten bereits einen klaren Trend erkennen lassen, nun belegen neue Zahlen die Entwicklung: Jede fünfte Fahrt mit dem ÖPNV hätte ohne das 9-Euro-Ticket nicht stattgefunden.
WeiterlesenVor und während der Brandenburger Sommerferien kommt es auf den Linien S25 und S26 zu Einschränkungen. Wegen Gleis- und Weichenerneuerungen verkehren ab heute (21. Juni) bis zum 02. September zwischen Teltow Stadt und Südkreuz keine S-Bahnen.
WeiterlesenDer Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) zieht ein insgesamt positives Fazit aus dem Bahnverkehr über Pfingsten: Viele Züge seien voll gewesen, doch generelles Chaos habe nicht geherrscht.
WeiterlesenDie S-Bahn fährt ab etwa 2032 nach Stahnsdorf, die Stammbahn öffnet wohl erst zum Ende der 2030er Jahre, und der Anschluss des Berliner Hauptbahnhofs an eine neue Nord-Süd-S-Bahn ist ein Projekt für Jahrzehnte. Nun wollen Berlin und Brandenburg den Ausbau des Schienennetzes beschleunigen.
WeiterlesenVom 21. Juni bis 02. September müssen S-Bahn-Fahrgäste ab Teltow Stadt mit Bussen Vorlieb nehmen. Aufgrund von Gleis- und Weichenerneuerungen verkehren keine Züge. Ab Teltow bzw. Lankwitz wird bis Südkreuz ein Schienenersatzverkehr eingerichtet.
WeiterlesenAm 01. Juni beginnt mit dem Neun-Euro-Ticket ein besonderes bundesweites Experiment. Mit der stark vergünstigten Monatskarte können Bürger den gesamten Personennahverkehr nutzen. Die wichtigsten Fakten im Überblick.
WeiterlesenNach der abschließenden Bundesratsentscheidung für das 9-Euro-Ticket vom vergangenen Freitag ist am Wochenende der Verkauf der stark verbilligten Fahrkarten gestartet. Die Tickets gelten ab Juni und können in Potsdam-Mittelmark auch bei Regiobus erworben werden.
WeiterlesenStimmt am Freitag auch der Bundesrat dem Vorhaben zu, kann das 9-Euro-Ticket am 01. Juni wie geplant starten. BVG und S-Bahn wollen ihr Angebot deswegen vorübergehend erweitern.
WeiterlesenSeit dem 07. Mai fährt eine S-Bahn der Baureihe 481 durch Berlin und das Umland. Hält sie bis mindestens 2032 durch, endet die Fahrt tatsächlich in Stahnsdorf: Dann soll die Anbindungs ans S-Bahn-Netz fertig sein.
WeiterlesenNach der Ankündigung des 9-Euro-Tickets der Bundesregierung als Teil ihres zweiten Energieentlastungspakets haben ÖPNV-Branche und VBB-Verkehrsunternehmen unter Hochdruck Vorbereitungen getroffen. Nun stehen weitere Details fest.
WeiterlesenFür 90 Tage soll das monatliche 9-Euro-Ticket für finanzielle Entlastung der Bundesbürger sorgen. Der Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg (VBB) arbeitet an der Umsetzung; die Einführung ist bundesweit für den 01. Juni geplant.
WeiterlesenSpielende Kinder haben am Mittwochabend für Störungen des S-Bahn-Verkehrs zwischen Teltow und Lichterfelde Süd gesorgt. Sie hatten sich im Gleisbereich aufgehalten und Gegenstände auf die Schienen gelegt.
WeiterlesenNach Medienberichten soll das 9-Euro-Ticket am 01. Juni eingeführt werden. Dann soll der Öffentliche Personennahverkehr drei Monate für nur jeweils 9 Euro genutzt werden können.
WeiterlesenDie Bundesregierung plant vorübergehend Entlastungen bei den Energiekosten. Dazu gehört das „9 für 90-Ticket“: 90 Tage Nahverkehr für 9 Euro monatlich. Die Verkehrsunternehmen arbeiten nun an einer Umsetzung.
Weiterlesen2032 soll es soweit sein: Die S-Bahn-Linie 25 wird dann über Teltow hinaus bis nach Stahnsdorf rollen. Für die Vorplanung wurde nun die Finanzierungsvereinbarung unterzeichnet.
WeiterlesenZum 01. Januar 2022 wird es im Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg (VBB) keine Tarifanpassung geben. Das hat der Aufsichtsrat des VBB entschieden.
Weiterlesen