VBB-Ticketsystem soll reformiert werden
Nach der Einführung des Deutschlandtickets stellt die neue VBB-Geschäftsführerin Ute Bonde eine Vereinfachung des Ticketsystems in Brandenburg und Berlin in Aussicht.
WeiterlesenNach der Einführung des Deutschlandtickets stellt die neue VBB-Geschäftsführerin Ute Bonde eine Vereinfachung des Ticketsystems in Brandenburg und Berlin in Aussicht.
WeiterlesenRusslands Angriff auf die Ukraine und der Rückgang von Energieimporten aus Russland hatten 2022 den Energiemarkt im Griff, der Preis für fossile Energieträger schoss nach oben. Nun wird auch für das Land Brandenburg das Online-Antragsverfahren für Härtefallhilfen freigeschaltet.
WeiterlesenAngesichts gestiegener Energiepreise und der Neuberechnung von Abschlägen ist die Verunsicherung unter den Verbrauchern groß. Betrüger machen sich dies zunutze und verschicken gefälschte Rechnungen über angebliche „Energiebeiträge“. Die Verbraucherzentrale Brandenburg warnt und rät: Auf keinen Fall bezahlen.
WeiterlesenAttraktive Stadtzentren entscheiden über die Strahlkraft einer gesamten Stadt – diese Faustregel gilt auch für Brandenburg. In Potsdam befasst sich die Fachtagung „Innenstadt und Kultur“ mit der Stärkung von Innenstädten.
WeiterlesenBereits im Dezember hatte Brandenburgs Innenminster Michael Stübgen (CDU) angekündigt, den Brandenburger CDU-Landesvorsitz abzugeben. Ein Landesparteitag in Potsdam wählte nun Jan Redmann zu seinem Nachfolger.
WeiterlesenDie gestiegenen Energiekosten bieten eine weitere Motivation zum Energiesparen: Je weniger Strom, Warmwasser oder Gas verbraucht wird, desto geringer fallen die teils drastischen Erhöhungen ins Gewicht. Dabei gibt es unterschiedliche Irrtümer oder Mythen – die Verbraucherzentrale Brandenburg sorgt für Klarheit.
WeiterlesenWie geht es nach der Schule weiter? Die bundesweite Ausbildungswoche ab 13. März soll bei der Orientierung helfen. Arbeitsagenturen und Kammern stehen Jugendlichen und Arbeitgebern dabei beratend zur Seite.
WeiterlesenEngpässe bei der Energieversorgung sind derzeit unwahrscheinlich, doch Energie bleibt weiterhin teuer. Die Verbraucherzentrale Brandenburg nimmt die bekanntesten Energiespar-Mythen unter die Lupe und zeigt dabei auch Überraschendes.
WeiterlesenBrandenburgs Landesregierung will die Bauordnung ändern: Geplant ist die Einführung einer Solaranlagen-Pflicht für öffentliche und gewerbliche Neubauten. Bei Privateigentümern setzt das Kabinett auf Freiwilligkeit.
WeiterlesenBrandenburgs Industrie-, Handels- und Handwerkskammern schreiben zum 19. Mal den „Zukunftspreis Brandenburg“ für Unternehmen aus. Bis zum 05. Mai werden besondere unternehmerische Leistungen gesucht.
WeiterlesenBereits im vergangenen Herbst wurde bekannt, dass der VBB die Fahrpreise in Berlin und Brandenburg in diesem Jahr erhöhen will. Nun veröffentlicht der Verkehrsverbund konkrete Zahlen: Die Preise steigen mitunter deutlich.
WeiterlesenEine systematische Munitionssuche hat in Potsdam drei Fliegerbomben aus dem Zweiten Weltkrieg ans Tageslicht befördert. Am Donnerstag sollen sie kontrolliert gesprengt werden.
WeiterlesenDie Frist zur Abgabe der neuen Grundsteuererklärung ist am 31. Januar abgelaufen – allerdings haben bisher erst rund drei Viertel aller Brandenburger Eigentümer ihre Erklärung eingereicht.
WeiterlesenIn den letzten Monaten wurde die Isolationspflicht für Corona-Infizierte immer weiter verkürzt; hinzu kommt eine wachsende Grundimmunität in der Bevölkerung durch Impfungen oder zurückliegende Infektionen. Vor diesem Hintergrund wollen Brandenburg und Berlin ein Ende der Corona-Isolationspflicht.
WeiterlesenAm Mittwoch (25. Januar) droht ein Warnstreik am Flughafen Berlin-Brandenburg (BER): Die Dienstleistungsgewerkschaft Verdi hat die Beschäftigten zur Arbeitsniederlegung aufgerufen. Rund 35.000 Passagiere könnten betroffen sein.
WeiterlesenDas neue Jahr hat auch in Brandenburg ungewöhnlich warm begonnen – nun erwartet die Region Schnee und Glätte. Der Deutsche Wetterdienst warnt vor glatten Straßen.
WeiterlesenLaut Brandenburger Integrationsministerium müssen sich Brandenburgs Städte und Kommunen auf die Aufnahme von rund 26.000 Geflüchteten einstellen. Besonders der Krieg Russlands gegen die Ukraine sorgt für hohe Flüchtlingszahlen.
WeiterlesenIn einer Umfrage des Hypothekenvermittlers Interhyp äußerten 23 Prozent der Befragten, dass sie sich ein Leben in einem Tiny House vorstellen könnten, 34 Prozent sogar in einem Hausboot und 14 Prozent in einem Baumhaus. Der Trend hin zum Leben auf kleinem Raum und nah an der Natur ist unübersehbar. Doch auch hier gibt es Beschränkungen, Bauvorschriften und Bürokratie.
WeiterlesenBrandenburg und Berlin heben zum 02. Februar die Maskenpflicht im Öffentlichen Personennahverkehr auf. Die Landesregierung in Potsdam und das Berliner Senat fassten am Dienstagnachmittag entsprechende Beschlüsse.
WeiterlesenZu den bevorstehenden Weihnachtsfeiertagen gibt die Verbraucherzentrale Brandenburg Tipps zum Energiesparen und erklärt, warum Teelichtöfen keine gute Alternative zu herkömmlichen Heizmethoden sind.
WeiterlesenAm 11. Dezember tritt der Winterfahrplan in Kraft und bietet in Brandenburg und Berlin mehr Sitzplätze, dichtere Takte und höheren Komfort. In Teltow tauschen zwei Linien ihre Halte, und der Flughafen Berlin-Brandenburg „Willy Brandt“ (BER) wird besser erreichbar.
WeiterlesenWirtschaftsvertreter aus Berlin und Brandenburg machen sich für eine engere Kooperation in der Hauptstadtregion stark. Eine gemeinsame Veranstaltung der Industrie- und Handelskammern (IHK) bildete den Auftakt für Wirtschaftskonferenzen in der Hauptstadtregion.
WeiterlesenAuch in Brandenburg erhöhen die Stromversorger teils drastisch ihre Preise. Die Strompreisbremse soll jedoch auch in der Mark den Preisschock abfedern und finanzielle Belastungen für die Verbraucher spürbar verringern.
WeiterlesenWas ist zu tun, wenn ein Angehöriger schwer erkrankt? Wofür benötigt man eine Vollmacht? Die Verbraucherzentrale Brandenburg gibt Tipps, mit welchen Formularen und Sicherheiten die Betroffenen durch schwere Tage kommen.
WeiterlesenAdvent und Weihnachten sind eine ruhige, aber auch eine energieintensive zeit. Die Verbraucherzentrale Brandenburg gibt Tipps zum adventlichen Energiesparen. Auch die Gemeinde Kleinmachnow berät ihre Bürger auf Informationsabenden.
WeiterlesenRund um den Black Friday warten attraktive Angebote auf ihre Käufer. Die Verbraucherzentrale Berlin-Brandenburg rät jedoch: Aufmerksame Preisvergleiche lohnen sich trotzdem.
WeiterlesenDer Arbeitsmarkt im Landkreis Potsdam-Mittelmark sowie im ganzen Land Brandenburg zeigt sich trotz Ukraine-Krieg, Energiekrise und Inflation weiter robust.
WeiterlesenLaut Steuerschätzung stehen dem Land Brandenburg magere Zeiten bevor: Frühestens 2024 kann Potsdam wieder mit Steuermehreinnahmen rechnen. Im kommenden Jahr stagnieren die Einnahmen voraussichtlich.
WeiterlesenDurch die steigenden Preise können immer mehr Bürger ihre Ausgaben nicht aus eigenem Einkommen betreiten. Besonders betroffen sind Ältere: Viele von ihnen benötigen Sozialhilfe.
WeiterlesenDas Brandenburger Landesministerium für Bildung, Jugend und Sport (MBJS) hat seit der ersten Coronawelle im März 2020 bis Ende September 2022 rund 228 Millionen ausgegeben, um die Folgen der Corona-Pandemie zu mindern sowie Vorsorge gegen die weitere Ausbreitung der Pandemie zu treffen.
WeiterlesenMit Hingabe und Anpassungsfähigkeit beleben Vereine und Winzer den Weinbau im Land Brandenburg neu. Erfolgreich, denn die Weine sind beliebt und können sich sehen – und schmecken – lassen.
Weiterlesen