BER

ArbeitBerlinBrandenburgSchönefeldVerkehrWirtschaft

Neue Studie: Wirtschaft rund um BER legt weiter zu

Die Wirtschaft rund um den Flughafen Berlin Brandenburg (BER) wird sich trotz des auch dort auftretenden Arbeitskräftemangels weiter positiv entwickeln. Das ist das Ergebnis einer gemeinsamen Studie der Flughafen Berlin Brandenburg GmbH, der Wirtschaftsförderung Brandenburg, der Regionaldirektion Berlin-Brandenburg der Bundesagentur für Arbeit sowie der drei Brandenburger Industrie- und Handelskammern.

Weiterlesen...
BerlinBrandenburgSchönefeldVerkehrWirtschaft

Am Montag keine regulären Flüge am BER

Die Gewerkschaft ver.di hat die Beschäftigten der Bodenverkehrsdienstleister am Flughafen Berlin Brandenburg für Montag, den 10. März, zu einem ganztägigen Warnstreik aufgerufen. Aufgrund der Arbeitsniederlegungen muss der reguläre Flugbetrieb an diesem Tag leider eingestellt werden. Sämtliche geplanten Abflüge und Ankünfte werden von den Streiks betroffen sein und können daher nicht stattfinden. 

Weiterlesen...
BerlinBrandenburgSchönefeldVerkehr

25,5 Millionen Menschen reisten 2024 über den BER 

Im vergangenen Dezember reisten 1,94 Millionen Menschen über den Flughafen Berlin Brandenburg. Das sind rund zehn Prozent mehr als im Dezember 2023 mit 1,77 Millionen Fluggästen, wie die vorläufigen Zahlen des Verkehrsberichts ergeben. Der verkehrsreichste Tag des Dezembers mit den Weihnachtsferien war der Sonntag vor Silvester, der 29. Dezember 2024, mit 76.444 Fluggästen. Insgesamt starteten und landeten im vergangenen Monat knapp 14.800 Flugzeuge am BER und damit rund 1.100 Maschinen mehr als im Dezember 2023.

Weiterlesen...
BerlinBrandenburgVerkehr

BER erwartet mehr als eine Million Reisende in den Weihnachtsferien

Weihnachtszeit ist Reisezeit: Während der bevorstehenden Ferien in der Zeit vom 20. Dezember bis zum 5. Januar rechnet die Flughafengesellschaft mit gut 1,05 Millionen Passagieren. Das sind etwa 100.000 mehr als in den Weihnachtsferien des Vorjahres. In diesem Zeitraum werden 62 Airlines die Region mit insgesamt 123 Destinationen in 47 Ländern verbinden. In den Weihnachtsferien 2023 flogen 54 Airlines zu 114 Zielen.
 

Weiterlesen...
BerlinBrandenburgVerkehrWirtschaft

Umbauarbeiten am BER

Die Flughafen Berlin Brandenburg GmbH nutzt die Zeit ab November mit weniger Reisenden für Umbauarbeiten. So beginnt diese Woche der schrittweise Austausch der Technik für die Sicherheitskontrollen im Terminal 1. Analog zum Terminal 2 werden dort optimierte Kontrollspuren mit modernen CT-Scannern eingebaut, bei denen Flüssigkeiten und Elektronik nicht mehr aus dem Handgepäck ausgepackt werden müssen. In der Check-in-Halle entsteht zudem auf der Abflugebene an der Stelle der Flughafeninformation ein neues Gastronomieangebot. Bereits fertiggestellt ist der Umbau der zentralen Ausreise mit mehr Passkontrollschaltern sowie easyPass-Anlagen.

Weiterlesen...
ArbeitBerlinVerkehrWirtschaft

Verhandlungsergebnis in der dritten Verhandlungsrunde erzielt

Am 16. Oktober haben sich Vertreterinnen und Vertreter der Tarifvertragsparteien der Gewerkschaft ver.di, des Arbeitgeberverbandes AWB und der Flughafen Berlin Brandenburg GmbH zu einem dritten Verhandlungstermin im Rahmen der aktuellen Tarifrunde getroffen.  Die Gewerkschaft ver.di hatte den bestehenden Vergütungstarifvertrag der Flughafengesellschaft zum 31.August gekündigt. 

Weiterlesen...
BerlinBrandenburgSicherheitVerkehrWirtschaftWissen

Wegen Erdmagnetfeld – Start- und Landebahnen des BER werden umbenannt

Die beiden Start- und Landebahnen des Flughafens Berlin Brandenburg werden am 3. Oktober umbenannt, wobei die umgangssprachlichen Bezeichnungen Nord- und Südbahn erhalten bleiben. Vielmehr ändern sich die Bezeichnungen für die in der Navigation notwendigen Startbahnkennungen – englisch „Runway Designator“. Die Nordbahn 25R/07L wird zur 24R/06L und die Südbahn 07R/25L wird zur 06R/24L.

Weiterlesen...
BerlinBrandenburgSchönefeldWirtschaft

BER – August bislang reisestärkster Monat des Jahres

Der vergangene August mit den Sommerferien in Berlin und Brandenburg war der bislang reisestärkste Monat in diesem Jahr für den Flughafen BER. Insgesamt nutzten im August 2,39 Millionen Passagiere den BER. Das entspricht einem Plus von 7,7 Prozent im Vergleich zum August 2023 mit rund 2,22 Millionen Passagieren. Im August des Vor-Corona-Jahres 2019 lag das Passagieraufkommen an den beiden Flughäfen Tegel und Schönefeld bei rund 3,18 Millionen Passagieren.

Weiterlesen...
BerlinBildungBrandenburgGeldSchuleVerkehrWirtschaft

Tag der Ausbildung am BER

Nachwuchs am Flughafen BER gesucht: Ab sofort können sich junge Menschen bei der Flughafen Berlin Brandenburg GmbH für den Ausbildungsjahrgang 2025 bewerben. Angeboten werden zwölf Ausbildungsberufe und fünf duale Studiengänge. Gesucht werden zum 1. September 2025 zum Beispiel Luftverkehrskaufleute, Elektroniker, Anlagenmechaniker, Industriemechaniker, Sicherheitsfachkräfte oder Informatiker. Neu ist eine Ausbildung Fachinformatiker für Daten- und Prozessanalyse. Insgesamt bietet die Flughafengesellschaft 41 Plätze für Auszubildende und Dual Studierende an.

Weiterlesen...
KleinmachnowVerkehr

Direktverbindung Kleinmachnow – BER

Ab dem 27. Mai fährt der Flughafenbus auch durch Kleinmachnow. Die Haltestellen im Ort sind Heinrich-Hertz-Straße und Am Hochwald. Der Flughafenbus BER2 verkehrt 16 Mal täglich auf der Strecke: Potsdam (Hauptbahnhof und Stern-Center) Kleinmachnow (Heinrich-Hertz-Straße und Am Hochwald), Stahnsdorf (Stahnsdorfer Hof), Teltow (Warthestraße, S Teltow Stadt, Teltow Bahnhof) und Flughafen BER (S Schönefeld Bahnhof – ehemaliger BER T5 – BER Terminal 1-2) Die Fahrt ist ohne Voranmeldung möglich. Es wird ein Zuschlag zum VBB-Tarif erhoben.

Weiterlesen...
BerlinBrandenburgPolitikVerkehrWirtschaft

Künstliche Intelligenz verbessert Abfertigung von Flugzeugen am BER

Als einer der ersten Flughäfen weltweit und als erster in Deutschland hat die Flughafen Berlin Brandenburg GmbH seit dem 27. März ein intelligentes, innovatives System in Betrieb, um die Abfertigungsprozesse auf dem Vorfeld des BER zu optimieren. Das System Digital Turnaround kann mit Live-Kameras und einer selbstlernenden, KI-basierten Software die Abfertigung von Flugzeugen in Echtzeit analysieren.

Weiterlesen...
BerlinPolitikVerkehr

BER – Bodenpersonal streikt bis Freitag

Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) erhöht in der laufenden Tarifrunde mit dem Lufthansa Konzern den Druck und ruft die Beschäftigten einzelner Unternehmen des Konzerns zum mehrtägigen Warnstreik von Mittwoch, dem 28. Februar bis Freitag, dem 1. März auf. Am Flughafen BER streikt seit Mittwochmorgen erneut das Bodenpersonal der Lufthansa. Passagiere sollen laut der Gewerkschaft Verdi nicht betroffen sein. Am 29.Februar schließen sich die Streikenden der Streikkundgebung der Beschäftigten von BVG und Berlin Transport ab 9:00 Uhr vor der BVG Zentrale an.

Weiterlesen...