Column with 8px hight
BasketballKleinmachnowSportStahnsdorfTeltowUnterhaltung

TKS fährt zum Tabellenführer aus Leverkusen

Am 25. Spieltag der BARMER 2. Basketball Bundesliga ProB könnte die Aufgabe für die TKS 49ers kaum schwerer sein. Sie fahren zum nächsten Auswärtsspiel und werden von den Bayer Giants Leverkusen empfangen, welche nach 11 Siegen in Folge komfortabel auf dem ersten Platz sitzen. Dennoch hofft man auf den achten Saisonsieg, welcher im Kampf gegen den Abstieg sehr wichtig wäre. Los geht es am Samstag um 18:00 Uhr.

Weiterlesen...
GesundheitTeltow

Diakonissenhaus Teltow in aussichtsreichen Verhandlungen zum Krankenhaus Naëmi-Wilke-Stift Guben

Das Diakonissenhaus Teltow steht in aussichtsreichen Verhandlungen zur Fortführung des Krankenhauses Naëmi-Wilke-Stift in Guben. Das Krankenhaus Naëmi-Wilke-Stift in Guben ist ein Krankenhaus der Grundversorgung mit einer Plankapazität von 149 vollstationären Betten in den Fachrichtungen Innere Medizin und Chirurgie mit dem Teilbereich Orthopädie. Es hat sich in den vergangenen Jahren von einem klassischen Grundversorger zu einem spezialisierten Fachkrankenhaus entwickelt.

Weiterlesen...
BerlinGeldWissen

Sanierungs-Aus fürs Mittelmeerhaus: Botanischer Garten Berlin hofft auf Rettung des einzigartigen Gewächshauses   

Am 19. Februar wurde im Berliner Abgeordnetenhaus die Kürzung der Mittel für die Sanierung des beliebten Mittelmeerhauses im Botanischen Garten nicht zurückgenommen. Das Jugendstilgebäude ist eine echte architektonische Rarität und beherbergt eine der wertvollsten Pflanzensammlungen des Mittelmeerraumes. Es ist der Publikumsliebling und das Älteste der insgesamt 15 historischen Gewächshäuser im Botanischen Garten Berlin. Nun droht die baldige Schließung.

Weiterlesen...
BerlinVerkehr

Streik bei der BVG

Verdi bestreikt die BVG: Straßenbahnen und U-Bahnen sowie die meisten Busse der BVG stehen am 20. und am 21. Februar still. In der Zeit des Streiks werden alle U-Bahnen und Straßenbahnen sowie die meisten Busse ausfallen. Die BVG bittet um Verständnis, dass der Verkehr auch nach Beendigung des Warnstreiks am Samstagfrüh gegen 3:00 Uhr noch einige Stunden unregelmäßig sein kann.

Weiterlesen...
ArbeitEnergieGeldKleinmachnowUmweltWirtschaft

Informationsveranstaltung zum Neubauvorhaben Förster-Funke-Allee: gewog stellt Pläne vor

Am 13. Februar informierte die Gemeindliche Wohnungsgesellschaft Kleinmachnow mbH (gewog) Anwohnende und Interessierte über das Neubauvorhaben an der Förster-Funke-Allee. Vertreterinnen und Vertreter der gewog und des Planungsbüros präsentierten die Baupläne und beantworteten Fragen zum Zeitplan, zur architektonischen Gestaltung und zu den baulichen Besonderheiten.

Weiterlesen...
KinderKulturLudwigsfeldeMusikUnterhaltung

Turbulente Dschungel-Action im Klubhaus Ludwigsfelde

Am Mittwoch, 12. und 13. März, um je 16:00 Uhr verwandelt sich das Klubhaus in Ludwigsfelde in eine farbenfrohe Dschungelwelt. Das Theater Liberi inszeniert den Bestseller von Rudyard Kipling als modernes Musical für die ganze Familie. Unterhaltsame Eigenkompositionen und temporeiche Choreografien versprechen ein spannendes Live-Erlebnis für Kinder ab vier Jahren, Eltern und Großeltern.

Weiterlesen...
ForschungPotsdamUmweltWissen

Ein gewaltiger Wissensschatz: PIK führt 85.000 Einzelstudien zur Klimapolitik zusammen

Die Forschung zu Klimapolitik wächst exponentiell. Von rund 85.000 jemals veröffentlichten Einzelstudien, die Politik-Instrumente zum Bekämpfen der Erderhitzung beleuchten, ist ein gutes Viertel von 2020 oder neuer. Wie sich dieses gewaltige Wissen verteilt – nach Instrumenten, Ländern, Sektoren und Politik-Ebenen – und was „untererforscht“ ist, das zeigt nun mit Hilfe von Methoden maschinellen Lernens eine Studie unter Leitung des Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung (PIK) in der Fachzeitschrift npj Climate Action. Zur Orientierung von Wissenschaft und Politik gibt es dazu im Internet eine „lebendige systematische Landkarte“, die laufend an den Forschungsstand angepasst werden soll.   

Weiterlesen...
GesundheitKulturMalereiPotsdam

Kosmos Kandinsky im Barberini

Zu Beginn des 20. Jahrhunderts vollzog sich in der Malerei ein tiefgreifender Wandel. Künstlerinnen und Künstler strebten nicht länger nach einer Abbildung des Sichtbaren, sondern nach einer neuen, universellen Bildsprache, die den künstlerischen Ausdruck auf das Zusammenspiel von Farben, Linien und Formen reduzierte. Radikal modern, entstanden in Europa und den USA vielfältige Strömungen, die als Geometrische Abstraktion die Grenzen der Malerei ausloteten: Von Suprematismus und Konstruktivismus über das Bauhaus und die britische Nachkriegsabstraktion bis hin zu Hard Edge und Optical Art.

Weiterlesen...
ArbeitBildungPotsdam-MittelmarkSchuleTeltowWirtschaft

Erfolgreicher Austausch beim Arbeitskreis Schule & Wirtschaft PM an der Grace-Hopper-Gesamtschule Teltow

Ein konstruktiver Dialog zwischen Bildung und Wirtschaft prägte den jüngsten Arbeitskreis Schule & Wirtschaft PM, der am 12. Februar in der Grace-Hopper-Gesamtschule Teltow stattfand. Vertreterinnen und Vertreter aus Schulen, Unternehmen und Institutionen kamen zusammen, um sich über aktuelle Themen der Berufs- und Studienorientierung auszutauschen.

Weiterlesen...
EnergieForschungPotsdamUmweltWirtschaftWissen

Kaum Potenzial für „Klima-Plantagen“ innerhalb planetarer Belastungsgrenzen

Pflanzen mit schnellem Wachstum anbauen, verbrennen, das freigesetzte CO2 binden und speichern: Das wird als ein Weg diskutiert, um Treibhausgas zurück aus der Atmosphäre zu holen und die Erderhitzung langfristig auf 1,5 Grad zu begrenzen. Doch wenn dies auf Flächen über die bestehende Landwirtschaft hinaus geschieht, gefährdet es die Stabilität der Biosphäre. Eine Studie des Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung (PIK) in Nature Communications Earth & Environment beziffert das Potenzial solcher neuartigen „Klima-Plantagen“, im Fachjargon Bioenergy with Carbon Capture and Storage (BECCS). Dabei sind nicht nur die CO2-Bilanz, sondern auch andere planetare Belastungsgrenzen berücksichtigt.

Weiterlesen...