Brandherd Deutschland
WWF-Studie warnt vor eskalierenden Waldbränden durch Klimakrise und falsche Waldpolitik Berlin, 14.08.2025: Angesichts der hohen Waldbrandgefahr in weiten Teilen des Landes warnt der WWF in […]
Weiterlesen...WWF-Studie warnt vor eskalierenden Waldbränden durch Klimakrise und falsche Waldpolitik Berlin, 14.08.2025: Angesichts der hohen Waldbrandgefahr in weiten Teilen des Landes warnt der WWF in […]
Weiterlesen...Die Flughafen Berlin Brandenburg GmbH stellt ein Livetool zum Verfolgen von Flugrouten und Fluglärm zur Verfügung.
Weiterlesen...Sebastian Rüter, der direkt gewählte Abgeordnete für Teltow, Kleinmachnow, Stahnsdorf und Nuthetal, wird die kommenden beiden Ferienwochen wieder dazu nutzen, als Praktikant in unterschiedliche Berufsfelder hineinzuschauen.
Weiterlesen...In einer Woche beginnen die Sommerferien in Berlin und Brandenburg. Von Mittwoch, den 23. Juli, bis Sonntag, den 7. September, erwartet der Flughafen BER insgesamt rund 3,7 Mio. Fluggäste. Das sind rund 100.000 Fluggäste mehr als in den Sommerferien 2024.
Weiterlesen...Mit den Marketing-Akrobaten startet eine neue starke Plattform in der Region Teltow-Kleinmachnow-Stahnsdorf und Ludwigsfelde. Sie vereint Online,
E-Paper & Print, Social Media und Out-of-Home zu einem kraftvollen Medienmix. Interaktiv, flexibel und stets aktuell. Doch wer steckt hinter diesem Namen, der so viel Dynamik und Präzision zugleich verspricht? Wir haben bei Geschäftsführer Andreas Gröschl nachgefragt.
Am 11. Juli haben die Generaldirektion Wasserstraßen und Schifffahrt, das Wasserstraßen-Neubauamt Berlin und Vertreter der ausführenden Bauunternehmen den symbolischen 1. Rammschlag für den Ersatzneubau des Wehre Mühlendamm in der City-Ost von Berlin vollzogen.
Weiterlesen...Das Teltower Stadest zählt mit über 240 Ausstellern und mehreren Zehntausend Besuchern als größtes Fest im Land Brandenburg zum Tag der Deutschen Einheit. In diesem Jahr wird vom 3.-5. Oktober 2025 das 35-jährige Jubiläum der Deutschen Einheit gefeiert, ein besonderes Ereignis, was dem Fest eine besondere Bedeutung verleiht.
Weiterlesen...Am 4. Juli öffnete die Gewerbe- & Jobmesse Teltow ihre Türen, erstmals in der modernen Grace-Hopper-Gesamtschule in Teltow. Von 10:00 bis 17:00 Uhr präsentierten fast 50 Unternehmen aus der Region Teltow-Kleinmachnow-Stahnsdorf (TKS) ihre Ausbildungs- und Jobangebote. Organisiert wurde die Veranstaltung wie in den Vorjahren vom Regionalen GewerbeVerein TKS e.V.
Weiterlesen...Die Stadt Teltow bietet ihren Einwohnerinnen und Einwohnern eine klimafreundliche und kostenfreie Alternative zum Auto an, mit der Besorgungen ganz bequem erledigt werden können oder sogar ein Ausflug mit den Kindern möglich ist: Ab sofort ist das E-Lastenrad „Rübi“ für jedermann entleihbar, der das 18. Lebensjahr vollendet hat.
Weiterlesen...Über 300 Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik diskutierten am 3. Juli auf dem Branchentag der Erneuerbaren Energien die Zukunft der Energiewende in Brandenburg und Berlin. Trotz positiver Entwicklungen beim Zubau von Wind und Solar sehen die Branchenvertreter Herausforderungen, die schnell gelöst werden müssen. An die Brandenburger Landespolitik appellierten sie, Bürokratie bei Genehmigungsverfahren abzubauen und smarte Lösungen für die Netzanbindung zu entwickeln.
Weiterlesen...Am 4. Juli öffnete die Gewerbe- & Job-Messe Teltow ihre Türen, erstmals in der modernen Grace-Hopper-Gesamtschule in Teltow. Von 10:00 bis 17:00 Uhr präsentieren Unternehmen aus der Region Teltow-Kleinmachnow-Stahnsdorf (TKS) ihre Ausbildungs- und Jobangebote. Organisiert wird die Veranstaltung wie in den Vorjahren vom Regionalen GewerbeVerein TKS e.V.
Weiterlesen...Der Wirtschaftsrat der CDU fordert mehr Flexibilität zur Erreichung der europäischen Klimaziele.
Weiterlesen...Der demografische Wandel, der Fachkräftemangel in vielen Branchen sowie die Herausforderungen bei der Integration von Menschen mit Migrationsgeschichte sind zentrale Zukunftsthemen für die Landkreise Brandenburgs – so auch für Potsdam-Mittelmark. Vor diesem Hintergrund laden das Netzwerk Schule & Wirtschaftsforum PM der TGZ PM GmbH, die Wirtschaftsförderung Land Brandenburg GmbH (WFBB), die Integrationsbeauftragte des Landkreises Potsdam-Mittelmark sowie die kreisliche Wirtschaftsförderung am Donnerstag, den 17. Juli, herzlich zum Fachtag „Arbeit & Ausbildung PM – Fach- und Arbeitskräfte international“ ein.
Weiterlesen...Am 2. Juli wird die Europäische Kommission ihren Legislativvorschlag für das Klimaziel für 2040 vorlegen. In einem Entwurf, der schon über das Wochenende in Brüssel zirkulierte, steht, dass das Ziel der Emissionsreduktion wie angekündigt bei 90 prozent liegt.
Weiterlesen...Die rumänische Fluggesellschaft DAN AIR verbindet den BER ab sofort mit Bukarest. Zweimal pro Woche, jeweils dienstags und freitags, fliegt die Airline aus der Hauptstadtregion in die Hauptstadt Rumäniens, die sich zunehmend zu einem Geheimtipp unter Europas Städtezielen entwickelt.
Weiterlesen...Es war ein voller Erfolg: Bei strahlend schönem Sommerwetter hatten sich zahlreiche Freunde, Unterstützer und Mitglieder von CDU und FDP auf dem Hof des Autohauses Kolbe in der Lichterfelder Allee in Teltow versammelt.
Weiterlesen...Im aktuellen Hochschulranking nach Gleichstellungsaspekten 2025 des Kompetenzzentrums Frauen in Wissenschaft und Forschung (CEWS – Center of Excellence Women and Science) reiht sich die FH Potsdam im bundesweiten Vergleich mit 148 anderen Fachhochschulen/Hochschulen für Angewandte Wissenschaften beim Frauenanteil an den Professuren unter den TOP 20 ein und gehört mit 43,16 % erneut zur Spitzengruppe.
Weiterlesen...Endlich ist es soweit: Ein Exemplar der „größten Blume der Welt“ hat am 29 Juni begonnen, sich im Großen Tropenhaus zu öffnen. Der Blütenstand misst 2,36 m und ist damit der größte je gemessene im Botanischen Garten Berlin. Dieses Schauspiel ist eines der spektakulärsten in der Pflanzenwelt und eine echte Besonderheit. Doch das Blühspektakel dauert nur drei Tage. Wer die Titanenwurz (Amorphophallus titanum) jetzt live und in Farbe sehen will, muss also schnell sein.
Weiterlesen...Am 26. Juni wurde im Rahmen der etablierten Veranstaltungsreihe „Snack & Learn“ eine weitere informative Onlineveranstaltung für Unternehmen angeboten. Unter dem Motto „Pause mal anders“ richtete sich das Format erneut an Vertreterinnen und Vertreter aus Wirtschaft, Bildung und Verwaltung, die sich in kurzer Zeit über praxisrelevante Themen informieren möchten. Im Mittelpunkt der aktuellen Ausgabe stand das Förderprogramm „Junges Wohnen“, mit dem der Bund und das Land Brandenburg den Wohnraumbedarf junger Menschen gezielt adressieren.
Weiterlesen...Die Mindestlohnkommission hat am 27. Juni entschieden, dass der Mindestlohn in zwei Stufen auf 14,60 Euro zum 1. Januar 2027 steigen wird. Anfang kommenden Jahres soll er auf 13,90 Euro steigen. Sozialverband VdK Präsidentin Verena Bentele hält den Anstieg für zu wenig.
Weiterlesen...In ländlicher Atmosphäre und bei bestem Frühsommerwetter trafen sich rund 40 Unternehmerinnen und Unternehmer, Freiberuflerinnen und Freiberufler, Gründungsinteressierte sowie Vertreterinnen und Vertreter aus Verwaltung, Wirtschaft und Tourismus im Fliederhof Syring zum Unternehmensfrühstück Potsdam-Mittelmark. Eingeladen hatte das Netzwerk Schule & Wirtschaftsforum PM der TGZ PM GmbH im Auftrag und mit Mitteln der Wirtschaftsförderung des Landkreises Potsdam-Mittelmark.
Weiterlesen...Fünf Personen stehen am 06. Juni auf dem Wahlzettel in Großbeeren: Martin Wonneberger (CDU), Dirk Steinhausen (WfG), Bettina Stobbe (Grüne), Peter Silke (AfD) und Klaus Meyer (UWG). Unabhängig davon, wer ins Rathaus einzieht, wird die neue Führung vor großen Herausforderungen stehen: Themen wie Vereine, Ehrenamt, Sicherheit, der Ausbau des öffentlichen Nahverkehrs, soziale Teilhabe für Jung und Alt, generationsübergreifende Projekte sowie die Finanzen der Gemeinde – all diese Punkte sorgten im Wahlkampf für lebhafte Diskussionen. Wir haben vier der Kandidaten zu persönlichen Gesprächen getroffen, um ihre Ziele, Prioritäten und Visionen für Großbeeren kennenzulernen und zu erfahren, worauf sie sich in ihrer Amtszeit besonders konzentrieren möchten.
Weiterlesen...Fünf Personen stehen am 06. Juni auf dem Wahlzettel in Großbeeren: Martin Wonneberger (CDU), Dirk Steinhausen (WfG), Bettina Stobbe (Grüne), Peter Silke (AfD) und Klaus Meyer (UWG). Unabhängig davon, wer ins Rathaus einzieht, wird die neue Führung vor großen Herausforderungen stehen: Themen wie Vereine, Ehrenamt, Sicherheit, der Ausbau des öffentlichen Nahverkehrs, soziale Teilhabe für Jung und Alt, generationsübergreifende Projekte sowie die Finanzen der Gemeinde – all diese Punkte sorgten im Wahlkampf für lebhafte Diskussionen. Wir haben vier der Kandidaten zu persönlichen Gesprächen getroffen, um ihre Ziele, Prioritäten und Visionen für Großbeeren kennenzulernen und zu erfahren, worauf sie sich in ihrer Amtszeit besonders konzentrieren möchten.
Weiterlesen...Am 20. Juni wurde der neue Firmensitz der Firma Pakt in Stahnsdorf feierlich eingeweiht. Der Produktions- und
Bürokomplex an der Martin-Gürtler-Straße ist Teil des Gewerbegebiets Quermathe/Grüner Weg.
Nonstop nach Kanada: Mit dem Erstflug am 20. Juni von Air Transat startet die neue Langstreckenverbindung vom BER nach Toronto. Bis zum Ende des Sommerflugplans 2025 verbindet die kanadische Fluggesellschaft die Hauptstadtregion zweimal pro Woche mit der größten Stadt Kanadas – jeweils montags und freitags.
Weiterlesen...80 bis 90 Prozent des Materials einer Windenergieanlage werden schon heute nach der Stilllegung vollständig recycelt. Verglichen mit Recycling in anderen Branchen ist das eine sehr hohe Quote. Für bestimmte Komponenten fordern der Bundesverband WindEnergie e.V. (BWE) und Landesverband Erneuerbare Energien Berlin Brandenburg e. V. (LEE BB) bessere Regeln, um wertvolle Stoffe im Kreislauf zu erhalten. Der am 20. Juni im Brandenburger Landtag diskutierte AfD-Antrag führt laut BWE und LEE BB in die Irre.
Weiterlesen...Fünf Personen stehen am 06. Juni auf dem Wahlzettel in Großbeeren: Martin Wonneberger (CDU), Dirk Steinhausen (WfG), Bettina Stobbe (Grüne), Peter Silke (AfD) und Klaus Meyer (UWG). Unabhängig davon, wer ins Rathaus einzieht, wird die neue Führung vor großen Herausforderungen stehen: Themen wie Vereine, Ehrenamt, Sicherheit, der Ausbau des öffentlichen Nahverkehrs, soziale Teilhabe für Jung und Alt, generationsübergreifende Projekte sowie die Finanzen der Gemeinde – all diese Punkte sorgten im Wahlkampf für lebhafte Diskussionen. Wir haben vier der Kandidaten zu persönlichen Gesprächen getroffen, um ihre Ziele, Prioritäten und Visionen für Großbeeren kennenzulernen und zu erfahren, worauf sie sich in ihrer Amtszeit besonders konzentrieren möchten.
Weiterlesen...Fünf Personen stehen am 06. Juni auf dem Wahlzettel in Großbeeren: Martin Wonneberger (CDU), Dirk Steinhausen (WfG), Bettina Stobbe (Grüne), Peter Silke (AfD) und Klaus Meyer (UWG). Unabhängig davon, wer ins Rathaus einzieht, wird die neue Führung vor großen Herausforderungen stehen: Themen wie Vereine, Ehrenamt, Sicherheit, der Ausbau des öffentlichen Nahverkehrs, soziale Teilhabe für Jung und Alt, generationsübergreifende Projekte sowie die Finanzen der Gemeinde – all diese Punkte sorgten im Wahlkampf für lebhafte Diskussionen. Wir haben vier der Kandidaten zu persönlichen Gesprächen getroffen, um ihre Ziele, Prioritäten und Visionen für Großbeeren kennenzulernen und zu erfahren, worauf sie sich in ihrer Amtszeit besonders konzentrieren möchten.
Weiterlesen...Homeoffice statt Pendeln, Serienstreaming statt linearem Fernsehen, Internettelefonie statt Festnetz: Ruhlsdorf, Seehof, Sigridshorst und Teltow haben in den kommenden Wochen die Chance auf die Anbindung an das Glasfasernetz, mit dem die Bürgerinnen und Bürger in Höchstgeschwindigkeit im Internet surfen können. Dafür startet Deutsche Glasfaser am 20. Juni die Nachfragebündelung.
Weiterlesen...Ab dem 1. Januar 2026 wird der Online-Bezahldienst PayPal seine Deutschlandzentrale von Kleinmachnow ins Berliner Kranzler Eck verlegen. Damit verliert die Gemeinde einen wichtigen Steuerzahler. […]
Weiterlesen...Im Rahmen des Programms „Bike-Fit“ hat die Mittelbrandenburgische Sparkasse am 5. Juni in Anwesenheit von Marko Köhler, Landrat des Landkreises Potsdam-Mittelmark, einen Förderscheck an den Förderverein der Evangelischen Ursula-Wölfel-Grundschule Teltow übergeben. Damit soll das Fahrradtraining für die rund 270 Schülerinnen und Schüler der Schule unterstützt werden.
Weiterlesen...