Wirtschaft

ArbeitEnergieGeldPolitikPotsdam-MittelmarkTeltowVerkehrWirtschaft

„Unser Landkreis kann stolzund selbstbewusst sein!“ – Dr. Christoph Löwer im Interview

Dr. Christoph Löwer ist seit dem 01. September 2023 Beigeordneter des Landkreises Potsdam-Mittelmark. Er wurde einstimmig vom Kreistag gewählt. Als Beigeordneter ist Dr. Löwer für einen vielfältigen Geschäftsbereich der Kreisverwaltung verantwortlich. Dazu gehören das Dezernat ­Wirtschaft, Landwirtschaft, Gesundheit und Veterinärwesen, das Dezernat Bauen, Umwelt und Kataster und das Dezernat Soziales, Arbeit und Migration. Wir trafen ihn zum Interview.

Weiterlesen...
BrandenburgGesundheitPotsdam-MittelmarkTiereWirtschaft

Wie gefährlich ist die Vogelgrippe?

Man hört oder liest es momentan täglich in den Nachrichten: Vom Ausbruch der Vogelgrippe ist Brandenburg besonders betroffen, auch der Landkreis Potsdam-Mittelmark. Nicht nur wildlebende Tiere wie Kraniche verenden qualvoll, sondern auch Enten, Gänse und Hühner, die in Geflügelbetrieben leben, müssen wegen der Seuche gekeult werden. Landwirte befürchten Verluste, Verbraucher steigende Preise. Und nicht zuletzt sorgen sich die Bewohner der betroffenen Gebiete, ob die Vogelgrippe vielleicht auch für andere Tiere oder gar für den Menschen gefährlich werden könnte.

Weiterlesen...
ArbeitPolitikPotsdam-MittelmarkStahnsdorfWirtschaft

Quo vadis, Green Park?

Gestern noch mitten im täglichen Geschäft, heute schon gekündigt – so erging es kürzlich mehr als hundert Firmeneigentümern im Stahnsdorfer Gewerbeareal Green Park. Aus heiterem Himmel flatterten die Kündigungsschreiben herein und versetzten nicht wenige Unternehmer und ihre Angestellten in Panik. Die seit langer Zeit etablierten Firmen sollen bis spätestens Mitte nächsten Jahres das Gelände verlassen – Zukunft ungewiss. Doch geht das so einfach: Gebäudeabriss und Bau eines großen Logistikzentrums? Werden die Stahnsdorfer sich das gefallen lassen? Wir fragten nach.

Weiterlesen...
ForschungKleinmachnowWirtschaft

Kleinmachnow – Ein teures Pflaster zum Wohnen

Kleinmachnow hat mittlerweile den Ruf, einer der teuersten Wohnorte im Berliner Umland zu sein. Wer es sich leisten kann, zieht dennoch nach Kleinmachnow. Mit seiner attraktiven Lage direkt am südwestlichen Stadtrand, einer guten Verkehrsanbindung, viel Grün und einer gut ausgebauten Infrastruktur zählt der Ort in der Immobilienbranche zu den Wohngegenden im gehobenen Preissegment. Laut des Immobilienreports des Unternehmens ­Dahler lag der höchste Quadratmeterpreis bei verkauften Häusern im 2. Quartal 2025 bei 11.605 Euro, im ­Durchschnitt werden 5.480 Euro verlangt.

Weiterlesen...
SchönefeldSicherheitVerkehrWirtschaft

BER und KÖTTER Aviation Security ausgezeichnet

Gleich zwei Auszeichnungen bei den diesjährigen Outstanding Security Performance Awards (OSPAs) gehen an den Flughafen Berlin Brandenburg (BER) und seine Partner: Oliver Braun, Leiter Flughafensicherheit der Flughafen Berlin Brandenburg GmbH (FBB), wurde in der Kategorie „Herausragender Sicherheitsmanager Inhouse“ geehrt. Gemeinsam mit der KÖTTER Aviation Security erhielt das BER-Security-Team zudem den Preis in der Kategorie „Herausragende Sicherheitspartnerschaft“.

Weiterlesen...
BildungGeldGrossbeerenGrossbeerenKinderKulturPolitikSchuleSicherheitWirtschaft

„Von der Lösung her denken, nicht vom Problem“- Martin Wonneberger über seine ersten Amtswochen

Am 6. Juli 2025 gewann Martin Wonneberger (CDU) mit 59,9 Prozent im ersten Wahlgang mit absoluter Mehrheit die Bürgermeisterwahl in Großbeeren. Nach seiner Vereidigung am 19. August hat er am 1. September offiziell sein Amt angetreten. Die ersten 100 Tage sind zwar noch nicht ganz vorüber, aber schon jetzt lässt sich Bilanz ziehen.

Weiterlesen...
Wirtschaft

Fahrschulwissen aufgefrischt – Welche Verkehrsregeln die meisten Autofahrer längst vergessen haben

1169 – so viele Fragen müssen Fahranfänger aktuell für den Führerschein der Klasse B pauken. Nicht alle Verkehrszeichen und -regeln sind dabei so eingängig wie das Stoppschild oder „Rechts vor links“. Viele Details, die einst in der Fahrschule gründlich gelehrt wurden, sind bei zahlreichen Verkehrsteilnehmern im Laufe der Jahre längst wieder in Vergessenheit geraten. Melanie Leier, Anwältin für Verkehrsrecht und Partneranwältin von Geblitzt.de, frischt das Wissen aller vergesslichen Autofahrer auf.

Weiterlesen...
BerlinBrandenburgVerkehrWirtschaft

Update zum Cyberangriff auf BER-Dienstleister – Schrittweise Rückkehr zum Normalbetrieb ab Montag

Nach dem Cyberangriff auf den Systempartner Collins Aerospace, der die Passagier- und Gepäckabfertigung am BER und anderen europäische Flughäfen betrifft, haben sich die Abläufe angesichts des Ausnahmebetriebs soweit möglich eingespielt. Dank des außerordentlichen Einsatzes der Mitarbeitenden von Flughafen, Bodenverkehrsdienstleistern und Fluggesellschaften können nahezu alle Flüge stattfinden.

Weiterlesen...
BrandenburgWirtschaft

Wirtschaftsrat legt 10-Punkte-Agenda für starken Wirtschaftsstandort vor

Der Wirtschaftsrat der CDU e. V. hat eine 10-Punkte-Agenda für einen starken Wirtschafts- und Investitionsstandort Deutschland verabschiedet. Ziel ist es, die Wettbewerbsfähigkeit der Bundesrepublik durch konsequente Strukturreformen wiederherzustellen. „Der Herbst der Reformen muss beherzt umgesetzt werden, nur dann kann ein Frühling des Aufschwungs folgen. Alles andere wäre für die Glaubwürdigkeit dieser Regierung und die Wettbewerbsfähigkeit unserer Volkswirtschaft brandgefährlich“, sagt Generalsekretär Wolfgang Steiger.

Weiterlesen...
ArbeitBildungGeldGesundheitKinderKulturPolitikSportTeltowWirtschaft

Teltow – eine Schlafstadt?

Teltow, die Stadt zwischen Großstadtflair und dörflicher Nähe, stand am 12. September im Küchenstudio Müller & Kappenhagen – Exzellente Küchen – im Mittelpunkt einer lebhaften Podiumsdiskussion. Anlass war die bevorstehende Bürgermeisterwahl 2025. Neben Bürgern waren vor allem auch Unternehmerinnen und Unternahmer der Region eingeladen, um gemeinsam mit den Kandidierenden die Chancen und Herausforderungen der Stadt zu diskutieren.

Weiterlesen...
ArbeitBildungGeldKinderKitaKulturPolitikSchuleTeltowUmweltVerkehrWirtschaft

„Ich plane nicht kurzfristig“ – CDU-Bürgermeisterkandidat Andre Freymuth im Interview

Am 28. September wählt Teltow in der Zeit von 08:00 bis 18:00 Uhr ein neues Stadtoberhaupt. Nach 24 Jahren wird der derzeitige Bürgermeister Thomas Schmidt (SPD) im Januar 2026 die Amtsgeschäfte an seine Nachfolgerin oder seinen Nachfolger abgeben. Für die Nachfolge bewerben sich Claudia Eller-Funke (SPD) und Andre Freymuth (CDU). Wir haben die beiden Kandidaten zu persönlichen Gesprächen getroffen, um ihre Ziele, Prioritäten und Visionen für Teltow kennenzulernen und zu erfahren, worauf sie sich in ihrer Amtszeit besonders konzentrieren möchten. Heute stellen wir Ihnen das Interview mit dem CDU-Kandidaten Andre Freymuth.

Weiterlesen...
ArbeitBildungGeldKinderKitaKulturPolitikSchuleTeltowUmweltVerkehrWirtschaft

„Teltow: lebendig, nachhaltig,wirtschaftsstark, sozial gerecht“ – Bürgermeisterkandidatin Claudia Eller-Funke im Interview

Am 28. September wählt Teltow in der Zeit von 08:00 bis 18:00 Uhr ein neues Stadtoberhaupt. Nach 24 Jahren wird der derzeitige Bürgermeister Thomas Schmidt (SPD) im Januar 2026 die Amtsgeschäfte an seine Nachfolgerin oder seinen Nachfolger abgeben. Für die Nachfolge bewerben sich Claudia Eller-Funke (SPD) und Andre Freymuth (CDU). Wir haben die beiden Kandidaten zu persönlichen Gesprächen getroffen, um ihre Ziele, Prioritäten und Visionen für Teltow kennenzulernen und zu erfahren, worauf sie sich in ihrer Amtszeit besonders konzentrieren möchten. Heute stellen wir Ihnen das Interview mit der SPD-Kandidatin Claudia Eller-Funke vor. Am 26. September folgt das Interview mit dem CDU-Kandidaten Andre Freymuth.

Weiterlesen...
ErnährungGeschichteKulturTeltowWirtschaftWissen

„Jeder greift die Kleinsten, denn sie sind die Feinsten“ – Seine Majestät Friedrich II. von Preußen eröffnet die 26. Rübchensaison

Das Wetter war perfekt für den ersten Anstich eines Teltower Rübchens: Bei strahlend blauem Himmel ohne eine einzige Wolke hieß Tina Reich, Vorsitzende des Vereins „Teltower Rübchen e.V.“, die Gäste und Unterstützer des berühmten Rübchens willkommen. Gekommen waren auch der noch amtierende Bürgermeister Thomas Schmidt und die beiden Bürgermeister-Kandidaten Claudia Eller-Funke und Andre Freymuth.

Weiterlesen...
ArbeitBerlinBrandenburgSchönefeldSicherheitVerkehrWirtschaft

Weitere Beeinträchtigungen im Flugbetrieb am BER zu erwarten

Der Anbieter des unter anderem am Flughafen BER eingesetzten Systems für die computergesteuerte Passagier- und Gepäckabfertigung hat mitgeteilt, dass die Bereitstellung einer funktionsfähigen und sicheren Software noch mehrere Tage dauern kann. Das Unternehmen hat weitere Experten hinzugezogen und arbeitet mit Hochdruck an einer Lösung.

Weiterlesen...
ArbeitKleinmachnowPolitikStahnsdorfTeltowVereinWirtschaft

Podiumsdiskussion zur Bürgermeisterwahl in Teltow – Kandidaten stellen ihre Ziele für die wirtschaftliche Entwicklung vor

Anlässlich der bevorstehenden Bürgermeisterwahl lud der Regionale GewerbeVerein Teltow-Kleinmachnow-Stahnsdorf (RGV) zu einer Podiumsdiskussion mit den beiden Kandidaten Claudia Eller-Funke (SPD) und Andre Freymuth (CDU) ein. Ziel der Veranstaltung war es, die Kandidaten näher kennenzulernen und ihre Vorstellungen für die wirtschaftliche Entwicklung der Region zu erfahren.

Weiterlesen...
BerlinBrandenburgSchönefeldSicherheitVerkehrWirtschaft

Abläufe am BER ruhig und flüssig – Update zur Systemstörung bei IT-Dienstleister

Die technische Störung bei einem externen Systemanbieter für Passagierabfertigung wirkt sich auch am heutigen Sonntag auf den Betrieb am Flughafen Berlin Brandenburg (BER) aus. Zeitweise kommt es zu längeren Wartezeiten beim Check-in, beim Boarding sowie bei der Gepäckabfertigung und -ausgabe. Die Verspätungen bei abfliegenden Flügen liegen im Bereich eines regulären Betriebstages.

Weiterlesen...
ForschungStahnsdorfUmweltWirtschaftWissen

Der Biomembranreaktor von Stahnsdorf

Der globale Wasserverbrauch ist in den letzten Jahrzehnten stetig gestiegen, doch die natürlichen Wasserressourcen werden, bedingt durch den Klimawandel, immer knapper. Muss das Wasser für den privaten Konsum, Landwirtschaft und Industrie immer Trinkwasserqualität haben? Nicht nur für die Hydrologen ist längst klar, dass hier ein Umdenken notwendig ist und auch das Abwasser ganz anders genutzt werden kann.

Weiterlesen...
ArbeitBildungPotsdam-MittelmarkSchuleUmweltVerkehrWirtschaft

regiobus begrüßt seine neuen Azubis

Montag, 01. September 2025, 8:50 Uhr bei regiobus: Sechs junge Menschen stehen aufgeregt vor dem Betriebstor. Es ist ihr erster Ausbildungstag. Michael Wildemann, Ausbildungsleiter der regiobus, freut sich über die Pünktlichkeit. Für die angehenden Busfahrer und die Busfahrerin wird sie ein wichtiger Teil der künftigen Arbeit werden. Sie sind also auf dem richtigen Weg, auch wenn natürlich erst einmal das Fahren der Busse im Vordergrund steht.

Weiterlesen...
BerlinBrandenburgEuropaPotsdam-MittelmarkSchönefeldVerkehrWirtschaft

Neuer Geschäftsführer für den operativen Betrieb am BER gestartet

Am 15. September hat István Szabó als Geschäftsführer Operations (COO) der Flughafen Berlin Brandenburg GmbH sein Amt angetreten. Der Aufsichtsrat der Flughafengesellschaft FBB hatte István Szabó in seiner Sitzung am 7. Mai als neuen Geschäftsführer für den operativen Betrieb am Flughafen BER bestellt. Er ergänzt damit die Geschäftsführung der FBB unter dem Vorsitz von Aletta von Massenbach.

Weiterlesen...
ArbeitBildungBrandenburgGeldGesundheitKleinmachnowPolitikPotsdam-MittelmarkSicherheitStahnsdorfTeltowVerkehrWirtschaft

Brandenburg investiert in die Zukunft: 45,7 Millionen Euro für Infrastruktur, Bildung, Sicherheit und Gesundheit in Potsdam-Mittelmark

Das Land Brandenburg und die Kommunalen Spitzenverbände haben sich auf die Umsetzung des Sondervermögens „Infrastruktur und Klimaneutralität“ (SVIK) der Bundesregierung verständigt. Die entsprechende Vereinbarung wurde in Potsdam unterzeichnet.

Weiterlesen...
ArbeitBildungGeldGesundheitKinderKitaPolitikPotsdam-MittelmarkSchuleTeltowUmweltWirtschaft

Duell der Bürgermeister-Kandidaten – Claudia Eller-Funke und Andre Freymuth im Endspurt

Am 9. September lud der Heimatverein der Stadt Teltow Bürgerinnen und Bürger ein, Claudia Eller-Funke (SPD) und Andre Freymuth (CDU) zu verschiedenen Themen zu befragen. Hintergrund ist die am 28. September stattfindende Bürgermeisterwahl in Teltow, bei der der amtierende Bürgermeister Thomas Schmidt im Januar 2026 nach vierundzwanzigjähriger Amtszeit durch eine Nachfolgerin oder einen Nachfolger abgelöst wird. Moderiert wurde die zweistündige Veranstaltung von Norbert Fußwinkel vom Heimatverein.

Weiterlesen...