Gasumlage kommt am 01. Oktober
Der Bund übernimmt den Gasversorger Uniper. Trotzdem soll die angekündigte Gasumlage zum 01. Oktober kommen, um die Stabilität des Versorgungsunternehmens zu gewährleisten.
Weiterlesen...Der Bund übernimmt den Gasversorger Uniper. Trotzdem soll die angekündigte Gasumlage zum 01. Oktober kommen, um die Stabilität des Versorgungsunternehmens zu gewährleisten.
Weiterlesen...Mit Mitteln aus dem „Corona-Rettungsschirm“ unterstützt das Land Brandenburg die Krankenhäuser, um sie vor einem möglichen dritten Corona-Herbst abzusichern.
Weiterlesen...Gute 30 Minuten lang sprach Bundeskanzler Olaf Scholz zu den rund 60 Delegierten beim Parteitag der SPD Potsdam-Mittelmark. Klare Worte fand er nicht nur zum Krieg gegen die Ukraine.
Weiterlesen...Berlins Senat will die Bürger angesichts hoher Energiepreise entlasten und erwägt ein befristetes 29-Euro-Abo bis Ende Dezember für das Stadtgebiet. Brandenburg und damit der Tarifbereich C bleiben wohl außen vor.
Weiterlesen...Noch bis Ende Oktober können Grundstücksbesitzer ihre Grundsteuererklärung abgeben, doch es häufen sich Berichte über Probleme mit den Formularen. Doch es gibt Alternativen und Hilfe.
Weiterlesen...Seit April ist Marko Köhler (SPD) Landrat im Kreis Potsdam-Mittelmark. Hier spricht der Ex-Polizist und frühere Amtsdirektor von Brück über seine ersten Schritte im Amt und über den Blick in die Glaskugel.
Weiterlesen...Am Sonntag wurden die ersten Eckpunkte des dritten „Entlastungspakets“ bekannt, darunter Einmalzahlungen für Studenten und Rentner, ein Nachfolger für das 9-Euro-Ticket sowie eine Strompreisbremse. Unter positive Reaktionen mischen sich auch kritische Stimmen.
Weiterlesen...Leuchtreklame ausschalten, Ladentüren schließen, Heizung herunterdrehen: Seit heute gelten im öffentlichen und im privaten Sektor Bundesvorgaben zum Energiesparen.
Weiterlesen...Wohngeld- und BAföG-Empfänger erhalten ab Ende September auch in Brandenburg einen einmaligen Heizkostenzuschuss. Damit setzt das Land ein entsprechendes Bundesgesetz um.
Weiterlesen...Am Mittwoch läuft das Neun-Euro-Ticket aus, die Diskussionen über eine Nachfolgeregelung sind in vollem Gange. Die Verkehrsbranche zieht unterdessen ein positives Fazit.
Weiterlesen...Am Mittwoch endet mit dem Neun-Euro-Ticket ein nie dagewesenes Experiment: bundesweiter Nahverkehr fast zum Nulltarif. Berlins Regierende Bürgermeisterin Franziska Giffey (SPD) will die Aktion ab Oktober bis zum Jahresende wiederholen. Doch es gibt Kritik.
Weiterlesen...Auf breite Ablehnung im Bauausschuss traf der vorgelegte Bebauungsplan für das Areal des Stahnsdorfer Hofs sowie der zwei benachbarten Grundstücke.
Weiterlesen...Mit einer ungewöhnlichen Sitzbank wird auch die Gemeinde Kleinmachnow am 25. August ein Zeichen für Vielfalt, Weltoffenheit und Toleranz setzen.
Weiterlesen...Am 17. August absolvierte Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD) seine jährliche Pressetour unter anderem auf der Beelitzer Landesgartenschau. Hauptthema unter anderem: das touristische Potenzial in der Mark.
Weiterlesen...Ab 01. Oktober müssen Gasversorger auf jede verbrauchte Kilowattstunde Gas eine Abgabe für sogenannte Regelenergie zahlen. Für die Energieversorger beträgt die Umlage 0,39 bis 0,57 Cent je Kilowattstunde.
Weiterlesen...Sebastian Rüter, SPD-Abgeordneter für die Region, will auch in den kommenden Wochen mit den Bürgern im Gespräch bleiben. Auf „mobilen Sprechstunden“ will der Politiker auch weiterhin ein Ohr für ihre Anliegen haben.
Weiterlesen...Die ehemaligen Rieselfelder südlich von Stahnsdorf dienen bisher als Naherholungsgebiet, Weide- und Brachflächen und als Standort für Windparks. Nun auch noch ein ICE-Werk oder Photovoltaikanlagen? Das geht den Sputendorfern zu weit.
Weiterlesen...Die Einkaufspreise bei Erdgas steigen weiter, künftige Lieferungen aus Russland scheinen unsicher, und zusätzlich sorgt ein möglicher Gasarbeiterstreik in Norwegen für Verunsicherung. Die Politik sucht derweil nach Wegen aus der Krise.
Weiterlesen...Brandenburg und Berlin hatten sich bereits auf einen Wiederaufbau der Stammbahn als Regionalbahn geeinigt und der S-Bahn-Variante eine Absage erteilt. In dieser Form findet sie nun Eingang in das Bahn-Infrastrukturprojekt i2030.
Weiterlesen...Am 14. April hatte der Brandenburger Landtag die Landesverfassung beschlossen, drei Monate später wurde sie durch einen Volksentscheid bestätigt. Daran erinnerte im Brandenburger Landtag eine Feierstunde.
Weiterlesen...Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck hat angesichts reduzierter russischer Gaslieferungen heute die zweite von drei Warnstufen ausgerufen. Was bedeuten die drei Alarmstufen?
Weiterlesen...Vom Eigenheim bis zum Mehrfamilienhaus: Im Landkreis Potsdam-Mittelmark wurden im vergangenen Jahr 1.370 neue Wohnungen gebaut, berichtet die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU).
Weiterlesen...Am Mittwoch holten die regionalen SPD-Ortsverbände ihren traditionellen Neujahrsempfang im Teltower Rathaus nach. Dabei begrüßte auch Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) die Anwesenden und äußerte sich zum Krieg in der Ukraine.
Weiterlesen...Nach der Entscheidung, künftige Planungen zur Reaktivierung der Stammbahn am Bau einer Strecke für Regionalzüge auszurichten, hofft das Land Brandenburg nun auf Finanzmittel des Bundes.
Weiterlesen...Am 31. März hatte die Großbeerener Gemeindevertretung ein Abwahlverfahren gegen Tobias Borstel auf den Weg gebracht. Die Befürworter einer Abwahl unterlagen am Sonntag jedoch deutlich, Borstel bleibt damit im Amt.
Weiterlesen...Die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) in Berlin Steglitz-Zehlendorf hat im Wesentlichen grünes Licht für den Einwohnerantrag „Beteiligung stärkt die Demokratie und fördert gemeinnütziges Engagement – auch in Steglitz-Zehlendorf“ gegeben.
Weiterlesen...Der CDU-Stadtverband Teltow hat einen neuen Vorstand. Unter seinem Vorsitzenden Andre Freymuth will er nun Kurs auf die Kommunalwahl 2024 nehmen.
Weiterlesen...Der Europaausschuss des Deutschen Städte- und Gemeindebunds tagte auf Einladung seines stellvertretenden Vorsitzenden, Bürgermeister Thomas Schmidt, in Teltow. Dabei stand auch der Umgang mit deutsch-russischen Partnerschaften auf der Tagesordnung.
Weiterlesen...Die Legislaturperiode des Brandenburger Landtags geht in die zweite Halbzeit. Sebastian Rüter, direkt gewählter SPD-Abgeordneter für Teltow, Kleinmachnow, Stahnsdorf und Nuthetal zieht eine Bilanz.
Weiterlesen...In den vergangenen zwei jahren sorgte Corona für eine Pause, doch am 01. Mai steigt wieder das traditionelle Maifest der Linken in Potsdam-Mittelmark – dieses Mal in Teltow.
Weiterlesen...Bei der Asphaltierung unbefestigter Wege werden die Anlieger zur Kasse gebeten. Ein Volksbegehren sollte dem ein Ende bereiten, doch dieses ist nun gescheitert.
Weiterlesen...