Wie Künstler der Region dem Kultur-Lockdown trotzen
Das Geschäftsleben ist heruntergefahren, Schul- und Klassenräume sind verwaist. Doch wie kommen Künstler aus der Region durch den aktuellen Lockdown?
Weiterlesen...Das Geschäftsleben ist heruntergefahren, Schul- und Klassenräume sind verwaist. Doch wie kommen Künstler aus der Region durch den aktuellen Lockdown?
Weiterlesen...Der BER ist eröffnet, doch Corona hat den Flugverkehr weitgehend ausgebremst. Ist das Lärmproblem damit erledigt?
Weiterlesen...Die zuerst in Südafrika identifizierte Variante des Coronavirus ist in Teltow angekommen. Hier befindet sich ein infiziertes Ehepaar in häuslicher Quarantäne.
Weiterlesen...Der Haushalt der Stadt Teltow wurde mit einem Minus von 7,5 Millionen Euro verabschiedet. Bürgermeister Schmidt gibt dennoch Entwarnung: Hierfür stünden eigene Rücklagen bereit. Mit […]
Weiterlesen...Teltower Eltern, deren Kinder im Dezember 2020 die Kindertagesstätte nicht oder nur an wenigen Tagen besucht haben, können mit einer ganzen oder teilweisen Erstattung der Beiträge rechnen.
Weiterlesen...Im September 2019 gewann Sebastian Rüter das SPD-Direktmandat für den Wahlkreis 20. Im Lokal-Report zieht er nach über einem Jahr eine erste Bilanz.
Weiterlesen...Was bewegt Kinder und Jugendliche in Teltow? Was wollen sie verändern, und wo gibt es Nachholbedarf? Bürgermeister Thomas Schmidt stellt sich am 15. Februar den Fragen der jungen Teltowerinnen und Teltower.
Weiterlesen...Schockanrufe, um von den Opfern Geld zu erschleichen: Eine Teltowerin behielt klaren Kopf und ließ sich nicht verunsichern. Die Polizei warnt unterdessen eindringlich vor dieser neuen Form des Betruges am Telefon.
Weiterlesen...Die Koordinierungsstelle Schule & Wirtschaft des Landkreises Potsdam-Mittelmark hatte zu Jahresbeginn erneut den Schülerwettbewerb TECCI ausgeschrieben. Nun erhielten die Gewinner ihre Preise – eine Auszeichnung gng auch nach Teltow.
Weiterlesen...In der Teltower Senioreneinrichtung „Lavendel-Residenz“ sowie in der Kleinmachnower Kindertagesstätte „St. Thomas Morus“ ist es zu Corona-Infektionen gekommen, wie der Landkreis Potsdam-MIttelmark mitteilte. In der Lavendel-Residenz wird eine mangelhafte Kommunikation mit dem Gesundheitsamt beklagt.
Weiterlesen...Die Teltower Stadtverwaltung reagiert auf die steigenden Covid-Infektionszahlen und schließt das Rathaus ab sofort (Montag, 16. November) für den Publikumsverkehr. Ein Besuch nach vorheriger Anmeldung bleibt jedoch möglich.
Weiterlesen...Die Corona-Infektionszahlen steigen, besonders älteren oder chronisch kranken Mitbürgerinnen und Mitbürgern droht ein schwerer Krankheitsverlauf. Das Teltower Projekt „Helfende Hände“ steht ihnen im Alltag zur Seite.
Weiterlesen...Angesichts der steigenden Corona-Infektionszahlen fährt die Stadt Teltow das öffentliche Leben teilweise herunter. So wird die für den 04. November geplante Stadtverordnetenversammlung abgesagt, städtische Sporthallen und Sportplätze bleiben 4 Wochen geschlossen.
Weiterlesen...Der Wagen fuhr Schlangenlinien – nahe Malchow (Mecklenburg-Vorpommern) wurden Polizeibramte darauf aufmerkam. Bei der Kontrolle der aus Teltow stammenden Insassen raste der Fahrer davon; seine Beifahrerin kam bei einem darauffolgenden Unfall ums Leben.
Weiterlesen...Die Zahl der Corona-Neuinfektionen steigt auch im Landkreis Potsdam-Mittelmark rasant. Nach Kleinmachnow schränkt nun auch Teltow zum Schutz der Bürgerinnen und Bürger sowie der Verwaltungsangestellten den Besucherverkehr im Rathaus ein.
Weiterlesen...Zweite Online-Beteiligung zum Integrierten Stadtentwicklungskonzept (INSEK) ist gestartet – die Teltowerinnen und Teltower können auf diesem Wege über die Entwicklung ihrer Stadt mitentscheiden.
Weiterlesen...Nach dem Umzug im August wurde das neue Wahlkreisbüro des SPD-Landtagsabgeordneten Sebastian Rüter am Freitagabend feierlich eingeweiht. Prominenter Gast: Bundesfinanzminister Olaf Scholz.
Weiterlesen...Die Corona-Pandemie hat Deutschland und die Region weiter im Griff. Nun traf es die Teltower Anne-Frank-Grundschule: Dort wurde am Donnerstag (01. Oktober) eine Schülerin positiv auf Covid-19 getestet.
Weiterlesen...Abstands- und Hygieneregelungen der Corona-Umgangsverordnung führen zur Absage vorweihnachtlicher Veranstaltungen – auch in Teltow, Kleinmachnow und Stahnsdorf. Die drei Kommunen arbeiten an einer Alternative.
Weiterlesen...Die nächste Tour für fahrradbegeisterte Teltowerinnen und Teltower führt am 19. September nach Potsdam. Erkundet werden die neue Mitte der Stadt am Alten Markt sowie das Palais Barberini.
Weiterlesen...Die Messingtafeln auf dem Gehweg sind klein und unscheinbar, doch sie halten die Erinnerung wach. Sie nennen Namen, verweisen auf Menschen, die durch die benachbarten Haustüren ein und aus gingen. Es sind die zehn mal zehn Zentimeter großen „Stolpersteine“, die auch in Teltow Passanten daran erinnern, wo einst Menschen lebten, die von den Nationalsozialisten ermordet wurden.
Weiterlesen...Am 10. September hatte die Afrikanische Schweinepest Brandenburg erreicht – nun rückt die Wildschweinpopulation um Teltow, Kleinmachnow und Stahnsdorf in den Mittelpunkt. Kann die für den Menschen ungefährliche Tierseuche auch im Landkreis Potsdam-Mittelmark Schäden anrichten?
Weiterlesen...Am 20. August war der russische Kreml-Kritiker Alexej Navalny mutmaßlich vergiftet worden; die Bundesrepublik gewährte im eine Behandlung in der Berliner Charité und forderte von Moskau eine Aufklärung des Falles. Die zwischenstaatlichen Beziehungen sind seitdem angespannt – auch mit Auswirkungen auf die Kommunalpolitik. Am Mittwoch wurde bekannt, dass die Stadt Teltow angesichts der aktuellen Lage ihr Vorhaben, eine Partnerschaft mit einer russischen Stadt einzugehen, auf Eis legt.
Weiterlesen...Die Stadt Teltow hat vom 14. August bis 3. September 2020 zum zweiten Mal an der bundesweiten Aktion Stadtradeln teilgenommen. An 21 aufeinanderfolgenden Tagen wurden in Teltow von insgesamt 44 Teams zahlreiche Rad-Kilometer gesammelt.
Weiterlesen...Im Süden von Teltow erstrecken sich die Buschwiesen – die grüne Oase direkt um die Ecke lädt zum Entspannen und Spazieren ein. Auf den „Teltower Spurensucher-Touren“ können Naturfans das grüne Herz der Stadt nun näher entdecken.
Weiterlesen...Zum zweiten Mal veranstaltet die Stadt Teltow das „Stadtradeln“. Damit setzt sie ein Zeichen im Kampf gegen den Klimawandel.
Weiterlesen...Die Teltower SVV-Fraktion Grüne/Linke fordert, nachts das Tempo auf der Iserstraße auf 30 Stundenkilometer zu begrenzen. Lärm sei in Städten und Gemeinden eines der größten Umwelt- und Gesundheitsprobleme, heißt es in der Begründung.
Weiterlesen...Über die Knesebeckbrücke zwischen Teltow und Berlin-Zehlendorf rumpelt seit 1990 wieder der Verkehr – dies war nicht immer so. Zuvor versperrte die Berliner Mauer die Durchfahrt, eine tödliche Grenze verlief entlang des Teltowkanals. An dieses Kapitel deutscher Geschichte wird am 13. August eine Kranzniederlegung erinnern. Auch in Kleinmachnow wird der Opfer der deutschen Teilung gedacht.
Zum Gedenken an den Bau der Berliner Mauer vom 13. August 1961 und die Opfer der deutschen Teilung lädt die Stadt Teltow am Donnerstag um 15 Uhr zu einer Kranzniederlegung ein. Wie in den Jahren zuvor wird dies an den Gedenkstelen direkt am früheren Mauerstreifen an der Knesebeckbrücke stattfinden. Die Knesebeckbrücke war bis 1990 komplett gesperrt; seitdem rollt der Verkehr über einen Neubau.
Weiterlesen...In nur zweieinhalb Monaten ist der erste Abschnitt des Hollandwegs durch die Teltower Buschwiesen für Spaziergänger, Radfahrer und Reiter ausgebaut worden.
Weiterlesen...Noch immer liegen die ehemaligen Kleingärten in Teltow-Seehof brach. Unterdessen wird die frühere Kolonie von Müllwilderern missbraucht.
Weiterlesen...Die Teltower ADFC-Ortsgruppe fordert einen Ausbau der Rad-Infrastruktur. Am 15. August soll daher in der Lichterfelder Allee ein „Pop-up“-Radweg entstehen – allerdings nur für einen Tag.
Weiterlesen...