Orte

BildungBrandenburgKinderKleinmachnowSchule

Kleinmachnower Schulen ausgezeichnet

Sieben Schulen aus Brandenburg erhielten am 2. Oktober den Titel „Digitale Schule”, darunter das Evangelisches Gymnasium Kleinmachnow und das Weinberg-Gymnasium Kleinmachnow. Außerdem wurde 15 Schulen der Titel „MINT-freundliche Schule” verliehen, darunter das Weinberg-Gymnasium Kleinmachnow, die Maxim-Gorki-Gesamtschule Kleinmachnow und die Grundschule auf dem Seeberg Kleinmachnow.

Weiterlesen...
BerlinBrandenburgSicherheitVerkehrWirtschaftWissen

Wegen Erdmagnetfeld – Start- und Landebahnen des BER werden umbenannt

Die beiden Start- und Landebahnen des Flughafens Berlin Brandenburg werden am 3. Oktober umbenannt, wobei die umgangssprachlichen Bezeichnungen Nord- und Südbahn erhalten bleiben. Vielmehr ändern sich die Bezeichnungen für die in der Navigation notwendigen Startbahnkennungen – englisch „Runway Designator“. Die Nordbahn 25R/07L wird zur 24R/06L und die Südbahn 07R/25L wird zur 06R/24L.

Weiterlesen...
PolizeiSicherheitTeltow

Teltow – 12-jähriges Mädchen von Unbekanntem belästigt

Am Nachmittag des 29. September meldete sich eine 12-Jährige im Polizeirevier in Teltow und erzählte den Polizisten, dass sie von einem fremden Mann sexuell belästigt worden sei. Der Mann habe sie unsittlich berührt und ihr einen Kuss auf die Wange gegeben. Danach habe sich der Mann, der mit einem Fahrrad unterwegs war, entfernt. Eine umgehend eingeleitete Absuche der Umgebung führte nicht zur Identifizierung eines Tatverdächtigen. Es wurde eine Anzeige aufgenommen und weitere Ermittlungen eingeleitet.

Weiterlesen...
BasketballKleinmachnowSportStahnsdorfTeltow

TKS gelingt Auftaktsieg

Am 1. Spieltag der BARMER 2. Basketball Bundesliga ProB wurden die TKS 49ers vom ProB-Neuling, den TSV Neustadt temps Shooters, empfangen. Obwohl es zur Halbzeit noch unentschieden stand, konnten die 49ers sich im zweiten Spielabschnitt vor allem durch ihre solide Defensive und effiziente Offensive absetzen, sodass man am Ende mit einem 67:89 (40:40) und dem vierten Tabellenplatz in der Tasche die Heimreise antreten konnte.

Weiterlesen...
KleinmachnowPolizeiSicherheitTeltow

Alkoholisierter Radfahrer in Teltow – Einbruch in Kleinmachnow

In der Nacht vom 28. auf den 29. September konnten Polizeibeamte des Polizeireviers Teltow in der Iserstraße einen augenscheinlich alkoholisierten Radfahrer feststellen. Aufgrund seiner Alkoholisierung war ein Atemalkoholtest nicht möglich. Der Radfahrer musste sich einer Blutprobenentnahme unterziehen, zudem wurde ihm die Weiterfahrt untersagt. Gegen den Mann wurde ein Strafverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr eingeleitet.

In der gleichen Nacht drangen unbekannte Täter gewaltsam in ein Einfamilienhaus in Kleinmachnow ein. Anschließend durchsuchten sie sämtliche Räumlichkeiten. Polizeibeamte nahmen eine Strafanzeige auf, Spezialisten der Kriminaltechnik wurden zur qualifizierten Spurensuche und -sicherung hinzugezogen und sicherten entsprechende Spuren. Die weiteren Ermittlungen hat die Kriminalpolizei übernommen.

Weiterlesen...
BildungBrandenburgGeldSchule

Bildungsministerium verdreifacht die Fördermittel für Gedenkstättenfahrten

Das Bildungsministerium (MBJS) ermöglicht mehr Schulen, mit ihren Schülerinnen und Schülern Gedenkstätten zu besuchen. Aufgrund des gestiegenen Interesses seitens der Schulen erhöht das MBJS das Förderbudget für das Jahr 2024 auf über eine halbe Million Euro – das ist mehr als eine Verdreifachung der Fördermittel für Gedenkstättenfahrten.

Weiterlesen...
BerlinBrandenburgDBUmweltVerkehrWirtschaft

Erster Einsatz eines Wasserstoffzuges in Berlin und Brandenburg

Mit einer Sonderfahrt des Wasserstoffzuges Mireo Plus H von Basdorf über die Berliner Stadtbahn nach Charlottenburg haben die Niederbarnimer Eisenbahn (NEB) und Siemens Mobility das Zeitalter des emissionsfreien Bahnverkehrs auf nicht elektrifizierten Strecken in Berlin und Brandenburg eingeläutet. Auf dem Bahnhof von Basdorf drückten sie gemeinsam mit Vertretern der Länder und des VBB den Startknopf für die Einführung der klimafreundlichen Antriebe und stellten die neuen Züge, den Wasserstoffzug Mireo Plus H für die Heidekrautbahn und den Batteriezug Mireo Plus B für das Netz Ostbrandenburg, vor. 

Weiterlesen...
ErnährungKleinmachnowPolitikStahnsdorfTeltowWirtschaft

Wie steht es um die Landwirte unserer Region?

Die DDR nannte sich „Arbeiter- und Bauernstaat“ – dabei hatte sie den Bauern durch Enteignung und Kollektivierung am meisten geschadet. Im Koalitionsvertrag der Ampelregierung hieß es: „Unser Ziel ist eine nachhaltige, zukunftsfähige Landwirtschaft, in der die Bäuerinnen und Bauern ökonomisch tragfähig wirtschaften können.“ Als die Bauern Anfang 2024 protestierten, vertraten sie die Meinung, dass die deutsche Regierung und die EU die Landwirtschaft stattdessen benachteiligen. Hat sich die Situation inzwischen verbessert? Der in ­Teltow-Ruhlsdorf ansässige Landesbauernverband steht weiter zu seinen Forderungen.

Weiterlesen...
KulturMusikTeltowUnterhaltung

Das Teltower Stadtfest – Von Techno bis Rock

Vom 4.-6. Oktober sorgt das größte Highlight der Region wieder für den beliebtesten Dreh- und Angelpunkt im Bereich Musik, Kunst, Kultur, Unterhaltung und Familienspaß. Dann verwandelt sich die Teltower Rheinstraße im Techno Terrain Gewerbepark wieder zur Erlebnismeile mit Konzerthighlights, Geschenkideen, Kunsthandwerk, Unternehmenspräsentationen, dem großen WGT-Familiengarten, rasanten Fahrattraktionen sowie jeder Menge Mitmachaktionen. Ein Mix, der es in sich hat.

Weiterlesen...
DBLudwigsfeldePolizeiSicherheit

Ludwigsfelde – Leichtsinnige Abkürzung über die Gleise endet glimpflich

Ein einfahrender Zug hat am Sonntagabend im Bahnhof
Bahnhof Ludwigsfelde beinahe eine Frau erfasst. Die Bundespolizei warnt in diesem
Zusammenhang vor den Gefahren im Bahnbetrieb.

Gegen 21 Uhr sprang eine 27-jährige Deutsche auf dem Bahnhof Ludwigsfelde ins Gleis.
Gleis, um einen auf dem Gegengleis einfahrenden Zug zu erreichen und ihren Weg abzukürzen.
zu erreichen und den Weg abzukürzen. Dabei übersah sie einen anderen einfahrenden Zug. Die
Frau rettete sich, indem sie sich in das Schotterbett zwischen den beiden Gleisen
Gleise, nachdem der Triebfahrzeugführer ein Notsignal gegeben und eine Schnellbremsung eingeleitet hatte.
Schnellbremsung eingeleitet hatte. Die Frau erlitt einen Schock und nur leichte
Schürfwunden an den Armen, die sie sich beim Sprung zugezogen hatte. Ihr
Rucksack wurde vom Zug erfasst und zerstört.

Die Bundespolizei ermittelt gegen die Berlinerin wegen des Verdachts des gefährlichen Eingriffs in den Bahnverkehr.
den Bahnverkehr gegen die Berlinerin und prüft die Geltendmachung von Einsatzkosten.
des Einsatzes.

In diesem Zusammenhang warnt die Bundespolizei eindringlich vor dem
unbefugten Betreten von Bahnanlagen und den damit verbundenen Gefahren.
Hier besteht Lebensgefahr! Neben den tödlichen Gefahren durch den Fahrstrom gibt es
weitere Gefahrenquellen, die vom Zugverkehr und den Betriebsanlagen ausgehen.
ausgehen.

Weiterlesen...