Gesundheit

GesundheitLudwigsfeldePotsdam-MittelmarkTeltow-FlämingUmwelt

Kleiner Stummel, große Wirkung – Die Folgen von Zigaretten in der Umwelt

Zigaretten gehören seit Jahrzehnten zu den weltweit am häufigsten konsumierten Genussmitteln. Laut der Weltgesundheitsorganisation (WHO) werden weltweit circa 5,6 Billionen ­Zigaretten geraucht. Schätzungsweise landen zwei Drittel, ungefähr 4,5 Billionen Zigarettenstummel, in der Natur, auf Gehwegen, in Parks, Flüssen oder Meeren. Welche Schäden richten rauchende Personen damit an, und was sind die langfristigen Folgen für unsere Umwelt?

Weiterlesen...
BrandenburgGesundheitPotsdam-MittelmarkTiereWirtschaft

Wie gefährlich ist die Vogelgrippe?

Man hört oder liest es momentan täglich in den Nachrichten: Vom Ausbruch der Vogelgrippe ist Brandenburg besonders betroffen, auch der Landkreis Potsdam-Mittelmark. Nicht nur wildlebende Tiere wie Kraniche verenden qualvoll, sondern auch Enten, Gänse und Hühner, die in Geflügelbetrieben leben, müssen wegen der Seuche gekeult werden. Landwirte befürchten Verluste, Verbraucher steigende Preise. Und nicht zuletzt sorgen sich die Bewohner der betroffenen Gebiete, ob die Vogelgrippe vielleicht auch für andere Tiere oder gar für den Menschen gefährlich werden könnte.

Weiterlesen...
BerlinGesundheitPotsdamPotsdam-MittelmarkSportTeltow

Neuer Termin für den Teltowkanal-Halbmarathon: Traditionsreicher Lauf findet am 7. Dezember statt

Am 7. Dezember 2025 gibt es eine Neuauflage des Teltowkanal-Halbmarathons. Im
vergangenen Jahr pausierte der Lauf. Die Veranstaltung wird erstmals vom SC Potsdam
organisiert. Der mitgliederstärkste Sportverein im Bundesland Brandenburg wird dabei von
der Stadt Teltow unterstützt. Schirmherr der Veranstaltung ist Steffen Freiberg, Brandenburgs
Minister für Bildung, Jugend und Sport. Als Botschafterin des Events agiert die frühere
Olympiateilnehmerin Lisa Hahner.

Weiterlesen...
BrandenburgGesundheitPotsdam-Mittelmark

Finanzierung von Krankenfahrten sichern – Versorgungslücken verhindern

Krankenfahrten sorgen dafür, dass hilfsbedürftige und wenig mobile Menschen zum Arzt oder Krankenhaus, zur Dialyse oder Chemotherapie, zur Krankengymnastik oder Reha kommen. Immer häufiger warten Patienten allerdings stundenlang zu Hause oder harren im Krankenhaus aus, weil sie niemand nach Hause fahren kann. Der Hintergrund: Krankenfahrten werden seit Jahren sehr schlecht bezahlt und immer mehr Anbieter ziehen sich vom Markt zurück. 

Weiterlesen...
BerlinBrandenburgGesundheit

Helios Klinikum Emil von Behring treibt Intensivversorgung durch Einführung eines Patientendatenmanagementsystems voran

Das Helios Klinikum Emil von Behring hat die Digitalisierung der Intensiv- und Notfallmedizin erfolgreich fortgeführt: Mit der Einführung eines umfassenden Patientendatenmanagementsystems (PDMS) werden Intensivbetten digital vernetzt und die Versorgung von Patienten noch sicherer und transparenter. Das System ist nun an 40 Intensivbetten der HighCare- und LowCare-Versorgung sowie der Weaning-Station im Einsatz.

Weiterlesen...
BerlinBrandenburgGesundheitWissen

Die Schaufensterkrankheit: Helios Klinikum Emil von Behring lädt zur Patientenakademie ein

Das Helios Klinikum Emil von Behring lädt am 28. Oktober 2025 um 16:30 Uhr alle Interessierten zur Patientenakademie im Hörsaal des Helios Klinikums Emil von Behring ein. An diesem Nachmittag informieren Dr. Adam Czerwinski, Chefarzt der Klinik für Gefäßchirurgie und Endovaskuläre Chirurgie, und Dr. med. Oliver Harder, Chefarzt Klinik für Angiologie, über die sogenannte Schaufensterkrankheit, auch bekannt als periphere arterielle Verschlusskrankheit (pAVK). Dabei handelt es sich um eine gefährliche Durchblutungsstörung, die insbesondere die Beine betrifft und unbehandelt zu schwerwiegenden Komplikationen führen kann.

Weiterlesen...
ArbeitBildungGeldGesundheitKinderKulturPolitikSportTeltowWirtschaft

Teltow – eine Schlafstadt?

Teltow, die Stadt zwischen Großstadtflair und dörflicher Nähe, stand am 12. September im Küchenstudio Müller & Kappenhagen – Exzellente Küchen – im Mittelpunkt einer lebhaften Podiumsdiskussion. Anlass war die bevorstehende Bürgermeisterwahl 2025. Neben Bürgern waren vor allem auch Unternehmerinnen und Unternahmer der Region eingeladen, um gemeinsam mit den Kandidierenden die Chancen und Herausforderungen der Stadt zu diskutieren.

Weiterlesen...
ErnährungGeschichteKulturTeltowWirtschaftWissen

„Jeder greift die Kleinsten, denn sie sind die Feinsten“ – Seine Majestät Friedrich II. von Preußen eröffnet die 26. Rübchensaison

Das Wetter war perfekt für den ersten Anstich eines Teltower Rübchens: Bei strahlend blauem Himmel ohne eine einzige Wolke hieß Tina Reich, Vorsitzende des Vereins „Teltower Rübchen e.V.“, die Gäste und Unterstützer des berühmten Rübchens willkommen. Gekommen waren auch der noch amtierende Bürgermeister Thomas Schmidt und die beiden Bürgermeister-Kandidaten Claudia Eller-Funke und Andre Freymuth.

Weiterlesen...
ErnährungKulturPotsdamUnterhaltungWissen

Noch mehr Film in Potsdams Innenstadt

Gut ein Jahr nach dem Start für den Potsdamer BOULEVARD DES FILMS öffnete Fahlands Filmbistro am Freitag, 19. September seine Pforten. „Potsdam ist die Wiege des deutschen Films und seit 2019 die erste deutsche UNESCO-Filmstadt. In den nächsten Jahren wächst in der Brandenburger Straße der Boulevards des Films – dies alles hat mich dazu veranlasst, diese Idee Wirklichkeit werden zu lassen“, erläutert der Gründer und Inhaber von Fahlands Biobäckerei Frank Fahland.

Weiterlesen...
ForschungGesundheitLudwigsfeldeTeltow

Minimalinvasive Chirurgie am Endoprothetikzentrum Teltow-Fläming am Evangelischen Krankenhaus Ludwigsfelde-Teltow erfolgreich etabliert

Das Evangelische Krankenhaus Ludwigsfelde-Teltow (EKLT) bietet eine besonders schonende minimalinvasive Technik für Operationen im Bereich der Hüftendoprothetik an. Es handelt sich dabei um eine minimalinvasive Methode, die zu den innovativsten Verfahren in der Endoprothetik zählt. Die Operationen werden mit seinem Dienstantritt nun auch am Endoprothetikzentrum Teltow-Fläming des EKLT angeboten.

Weiterlesen...
ArbeitBildungBrandenburgGeldGesundheitKleinmachnowPolitikPotsdam-MittelmarkSicherheitStahnsdorfTeltowVerkehrWirtschaft

Brandenburg investiert in die Zukunft: 45,7 Millionen Euro für Infrastruktur, Bildung, Sicherheit und Gesundheit in Potsdam-Mittelmark

Das Land Brandenburg und die Kommunalen Spitzenverbände haben sich auf die Umsetzung des Sondervermögens „Infrastruktur und Klimaneutralität“ (SVIK) der Bundesregierung verständigt. Die entsprechende Vereinbarung wurde in Potsdam unterzeichnet.

Weiterlesen...
ArbeitBildungGeldGesundheitKinderKitaPolitikPotsdam-MittelmarkSchuleTeltowUmweltWirtschaft

Duell der Bürgermeister-Kandidaten – Claudia Eller-Funke und Andre Freymuth im Endspurt

Am 9. September lud der Heimatverein der Stadt Teltow Bürgerinnen und Bürger ein, Claudia Eller-Funke (SPD) und Andre Freymuth (CDU) zu verschiedenen Themen zu befragen. Hintergrund ist die am 28. September stattfindende Bürgermeisterwahl in Teltow, bei der der amtierende Bürgermeister Thomas Schmidt im Januar 2026 nach vierundzwanzigjähriger Amtszeit durch eine Nachfolgerin oder einen Nachfolger abgelöst wird. Moderiert wurde die zweistündige Veranstaltung von Norbert Fußwinkel vom Heimatverein.

Weiterlesen...
GesundheitPotsdam-MittelmarkTeltow

Mehr Zeit für Fragen im Pflegestützpunkt Teltow

Ab Oktober 2025 passt der Landkreis Potsdam-Mittelmark die Öffnungszeiten des Pflegestützpunktes an mehreren Standorten im Landkreis Potsdam- Mittelmark bedarfsgerecht an. Ziel der Änderungen ist es, die Beratungskapazitäten an besonders stark nachgefragten Standorten auszubauen und das bestehende Angebot insgesamt noch besser auf die Bedürfnisse der Bürgerinnen und Bürger abzustimmen.

Weiterlesen...
GesundheitKleinmachnowStahnsdorfTeltowWissen

Demenz verstehen und begleiten – Vorträge und Kursreihe in Teltow, Kleinmachnow und Stahnsdorf

Bereits zum dritten Mal bietet die Akademie 2. Lebenshälfte im Herbst 2025 an zwei Terminen im September Vorträge zum Thema „Demenz verstehen und begleiten“ für Interessierte und eine Kursreihe im Oktober und November für Betroffene in Teltow, Kleinmachnow, Stahnsdorf und Umgebung an. Die Vorträge sind anmelde- und entgeltfrei für alle Interessierten, die Kursreihe ist ausschließlich für Pflegende und Angehörige offen und es bedarf vorheriger Anmeldung.

Weiterlesen...
BerlinBrandenburgErnährungGesundheitPotsdamWissen

Ungesund und klimaschädlich: Essen in Krankenhäusern und Pflegeheimen untersucht

Statt zur Genesung beizutragen, kann das Essen in Krankenhäusern und Pflegeheimen die Gesundheit gefährden – und die Umwelt. Das zeigt eine am 24. Juli in The Lancet Planetary Health veröffentlichte Studie. Forschende vom Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung (PIK), der Charité – Universitätsmedizin Berlin und der Stanford University haben festgestellt, dass die Verpflegung in den untersuchten Einrichtungen zu wenig gesunde, pflanzliche Lebensmittel und zu viele ungesunde und umweltschädliche Optionen enthält. Damit sind die angebotenen Mahlzeiten weder förderlich für die individuelle noch für die planetare Gesundheit.

Weiterlesen...
GesundheitSicherheitVerkehrWetter

Cool durch den Sommer – So schützen sich Autofahrer vor sommerlicher Hitze

Ein Temperaturrekord jagt den nächsten, jeder Sommer wird heißer als der vorherige. Auch auf Autofahrten macht sich das zunehmend bemerkbar, 40 bis 60 Grad sind im Innenraum eines Fahrzeugs schnell erreicht. Das zieht nicht nur die Konzentration des Fahrers in Mitleidenschaft und erhöht das Unfallrisiko, sondern wirkt sich auch auf die Gesundheit von Mitfahrern aus. Worauf Verkehrsteilnehmer bei sehr hohen Temperaturen achten sollten, um sowohl fit zu bleiben als auch ohne Bußgeld ans Ziel zu kommen, erklärt Melanie Leier, Anwältin für Verkehrsrecht und Partneranwältin von Geblitzt.de.

Weiterlesen...
ArbeitBildungDBFahrradGesundheitGrossbeerenKinderKitaKulturPolitikPolizeiSchuleSicherheitSportUmweltVerkehrWirtschaft

Bürgermeisterwahlen in Großbeeren: Der Kandidat Dirk Steinhausen im Interview

Fünf Personen stehen am 06. Juni auf dem Wahlzettel in Großbeeren: Martin Wonneberger (CDU), Dirk Steinhausen (WfG), Bettina Stobbe (Grüne), Peter Silke (AfD) und Klaus Meyer (UWG). Unabhängig davon, wer ins Rathaus einzieht, wird die neue Führung vor großen Herausforderungen stehen: Themen wie Vereine, Ehrenamt, Sicherheit, der Ausbau des öffentlichen Nahverkehrs, soziale Teilhabe für Jung und Alt, generationsübergreifende Projekte sowie die Finanzen der Gemeinde – all diese Punkte sorgten im Wahlkampf für lebhafte Diskussionen. Wir haben vier der Kandidaten zu persönlichen Gesprächen getroffen, um ihre Ziele, Prioritäten und Visionen für ­Großbeeren kennenzulernen und zu ­erfahren, worauf sie sich in ihrer Amtszeit besonders konzentrieren möchten.

Weiterlesen...