Startsschuss für Neun-Euro-Ticket: Mehr Züge unterwegs
Mit dem Start des Neun-Euro-Tickets schicken DB Regio, ODEG und S-Bahn Berlin mehr Züge auf die Gleise. Damit reagieren die Verkehrsunternehmen auf die erwartete große Nachfrage.
WeiterlesenMit dem Start des Neun-Euro-Tickets schicken DB Regio, ODEG und S-Bahn Berlin mehr Züge auf die Gleise. Damit reagieren die Verkehrsunternehmen auf die erwartete große Nachfrage.
WeiterlesenDas 9-Euro-Ticket für den Nahverkehr rückt näher. Unterdessen fordert der Fahrgastverband eine bessere Zusammenarbeit im ÖPNV in der Region Berlin-Brandenburg.
WeiterlesenDie bundesdeutschen Verkehrsunternehmen unterstützen Geflüchtete aus der Ukraine weiterhin. Die im Branchenverband VDV zusammengeschlossenen Unternehmen koordinieren Ankunft und Weiterreise, unterstützen aber auch die Corona-Impfkampagne.
WeiterlesenKriegsflüchtlinge aus der Ukraine können ab sofort im Nahverkehr kostenfrei Bus und Bahn nutzen. Dazu haben sich am Dienstag die 600 im Branchenverband VDV vertretenen Unternehmen entschlossen. Die Regelung gilt somit auch für das VBB-Gebiet.
WeiterlesenSeit November gilt im VBB-Nahverkehr die 3G-Regel, nun herrscht auch die Pflicht zum Tragen einer FFP2-Maske. Der VBB kündigt verstärkte Kontrollen an.
WeiterlesenSchon seit 1992 verkehrt die S-Bahn wieder bis Blankenfelde – doch wann geht es weiter nach Rangsdorf? Die Linke kritisiert die lange Planungszeit und fürchtet Verzögerungen bis nach 2030.
WeiterlesenDie Besucher des Deutschen Evangelischen Kirchentages in der Bundeshauptstadt setzen für ihre Mobilität auf die öffentlichen Verkehrsmittel. Die S-Bahn Berlin
WeiterlesenIm Auftrag der Berliner Staatsanwaltschaft ermittelt die Bundespolizei gegen mehrere Fahrkartenkontrolleure, die in Berlin Fahrgäste der S-Bahn betrogen haben sollen.
Weiterlesen5.667 Menschen pendeln täglich von Stahnsdorf und Kleinmachnow nach Berlin zur Arbeit, in umgekehrter Richtung sind es sogar 9.663. Das
Weiterlesen