Potsdam

GeschichteKulturPotsdamWissen

Der ganze Wilhelmplatz ist ein Flammenmeer – Neuer Ausstellungsraum zur Zerstörung Potsdams im Zweiten Weltkrieg

Zum 80. Jahrestag des Endes des Zweiten Weltkriegs eröffnet das Potsdam Museum am 15. April 2025 in seiner Ständigen Ausstellung zur Stadtgeschichte einen Ausstellungsraum, der der Bombennacht vom 14. April 1945 in ihren Nachwirkungen gewidmet ist. Ein bislang nicht zugänglicher kleiner Nebenraum wurde dafür neu gestaltet und lädt zur Vertiefung ein.

Weiterlesen...
ArbeitBrandenburgPotsdamPotsdam-MittelmarkWirtschaft

Positiver Trend am Arbeitsmarkt, aber kein Frühlingserwachen

Die Agentur für Arbeit Potsdam verzeichnet einen leichten Rückgang der Arbeitslosigkeit auf dem regionalen Arbeitsmarkt. Im März waren 20.776 Frauen und Männer arbeitslos gemeldet. Das sind 247 weniger als im Februar und 1.156 mehr als ein Jahr zuvor. Die Arbeitslosenquote blieb im Vergleich zum Vorjahresmonat gleich bei 5,8 Prozent. Im Vorjahr lag sie bei 5,6 Prozent.

Weiterlesen...
ArbeitPotsdamPotsdam-MittelmarkWirtschaft

Agentur für Arbeit Potsdam verzeichnet einen Anstieg der Arbeitslosigkeit am regionalen Arbeitsmarkt

Die Agentur für Arbeit Potsdam sieht trotz des Anstiegs der Arbeitslosigkeit insgesamt zuversichtlich auf den regionalen Arbeitsmarkt. Konjunkturelle Lage wie strukturelle Veränderungen überlagern sich. Die Beschäftigung ist im Vergleich zum Vorjahr gestiegen und liegt im Januar bei 250.800 sozialversicherungspflichtigen Beschäftigten.

Weiterlesen...
BildungBrandenburgGeldPolitikPolizeiSchuleSicherheit

Kein Einstellungsstopp für Lehrkräfte, Polizisten und andere Fachkräfte trotz vorläufiger Haushaltsführung

Ab dem 1. Januar 2025 befindet sich das Land Brandenburg in der vorläufigen Haushaltsführung, da für das Jahr 2025 noch kein vom Landtag beschlossener Landeshaushalt vorliegt. Dies bedeutet, dass die Möglichkeiten Geld auszugeben, finanzielle Verpflichtungen einzugehen und Nachbesetzung von Stellen und Planstellen für Landespersonal vorzunehmen, grundsätzlich eingeschränkt sind. Es ist Art. 102 der Landesverfassung, der die vorläufige Haushaltsführung regelt, bei all diesen Maßnahmen konsequent zu beachten.

Weiterlesen...
GeldPotsdamSchule

18 Millionen Euro für studentisches Wohnen in Potsdam reserviert

Das Ministerium für Infrastruktur und Landesplanung (MIL) und das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur (MWFK) haben sich darauf verständigt, die Gesamtfinanzierung zweier zentraler Vorhaben für studentisches Wohnen in Potsdam mit Fördermitteln in Höhe von rund 18 Millionen Euro zu unterstützen. Gefördert werden sollen damit Wohnheimplätze in der Potsdamer Mitte sowie ein 2. Bauabschnitt am Standort Rote Kaserne.

Weiterlesen...
Wirtschaft

Quereinstieg zum Fahrpersonal bei regiobus gut nachgefragt

Im November 2024 startete bei regiobus der dritte Kurs in diesem Jahr für Quereinsteigende zur Busfahrerin und zum Busfahrer. Wiederum schaffte es das landkreiseigene Unternehmen alle 12 Plätze mit motivierten und Männern und Frauen aus dem Landkreis, den Städten Brandenburg an der Havel, Potsdam und sogar Berlin zu füllen. Sie alle wollen in einem guten halben Jahr für die sichere Reise mit dem ÖPNV im Landkreis sorgen.

Weiterlesen...
GeschichteKulturPotsdamVerkehrWissen

LUFT | BILD | Potsdam

Vom 12. Dezember 2024 bis zum 18. Mai 2025 präsentiert das Potsdam Museum in der Sonderausstellung „LUFT | BILD | Potsdam. Die Stadt von oben“ faszinierende Luftaufnahmen Potsdams und seiner Umgebung. Die Fotografien, die zwischen 1900 und heuteaus Zeppelinen, Flugzeugen, Raumschiffen und Drohnen aufgenommen wurden, eröffnen einen spannenden und selten gezeigten Blick auf die Stadt und ihre Geschichte.

Weiterlesen...
BrandenburgPolitikPotsdam

Ulrike Liedtke als Landtagspräsidentin wiedergewählt

Der 8. Brandenburger Landtag hat sich konstituiert und auf seiner ersten Sitzung die Präsidentin Prof. Dr. Ulrike Liedtke in ihrem Amt bestätigt. Die bisherige und neue Landtagspräsidentin, die von der SPD-Fraktion vorgeschlagen war, erhielt im ersten Wahlgang 70 Stimmen; acht Parlamentarier stimmten mit Nein, sieben enthielten sich. An der Abstimmung nahmen 86 der insgesamt 88 Abgeordneten teil. Die konstituierende Sitzung war vom Alterspräsidenten des 8. Landtages eröffnet worden, dem Abgeordneten Reinhard Simon (BSW). Das Plenum beschloss auf seiner ersten Sitzung auch eine vorläufige Geschäftsordnung für die parlamentarische Arbeit.

Weiterlesen...
EnergieStahnsdorfUmweltWirtschaft

In Stahnsdorf soll bis 2036 ein Klärwerk der Superlative entstehen

Die BIEGE H2SA unter Federführung von HOLINGER hat in Zusammenarbeit mit Sweco und AFRY die Ausschreibung für den Neubau der Kläranlage Stahnsdorf gewonnen. Die Berliner Wasserbetriebe ersetzen die alte Kläranlage Stahnsdorf mit modernster Reinigungstechnik. Die Inbetriebnahme ist für Anfang 2036 geplant, mit einer Dimension von ca. 200.000 m³ SBR-Volumen und 12 Reaktoren. Zusätzlich wird die Anlage eine Biogasproduktion von ~ 20.000 Nm³ pro Tag bzw. > 45 GWh pro Jahr ermöglichen, wobei das Methangas aus dem Biogas gewonnen und zur Beheizung von ca. 2.400 Haushalten genutzt werden kann.

Weiterlesen...
GeschichteKulturMalereiPotsdam

Werk Claude Monets in der Sammlung Hasso Plattner

Das Museum Barberini präsentiert ab heute ein weiteres Werk Claude Monets in der Sammlung Hasso Plattner. Das 1888 entstandene Gemälde Antibes von den Gärten von Salis aus wurde am 15. Mai – und damit exakt 150 Jahre nach der Finissage der ersten Gemeinschaftsausstellung der Impressionisten – durch die Hasso Plattner Foundation erworben. Das Museum Barberini begrüßt mit dem Werk das 40. Gemälde Claude Monets und den bereits dritten Ankauf im Lauf des Jubiläumsjahres in der Sammlung Hasso Plattner, die damit auf 114 Werke anwächst.

Weiterlesen...
BrandenburgKinderKulturPolitikPotsdam

Mehrere tausend Gäste besuchen Landtag zum Tag der offenen Tür und zum Kindertag

Zahlreiche Bürgerinnen und Bürger haben sich am Tag der offenen Tür über die Arbeit des Landtages und verschiedener Institutionen sowie der parlamentarischen Fraktionen/Gruppe informiert. Unter den mehreren tausend Gästen waren viele Familien mit Kindern, für die eigene Programmpunkte angeboten wurden. Für alle Interessierten war es die Gelegenheit, das rekonstruierte ehemalige Potsdamer Stadtschloss zu besichtigen. Neben der modernen Innengestaltung und der laufenden Jahreskunstausstellung konnten sie architektonische Höhepunkte sehen, die sonst nicht jederzeit zugänglich sind: das Knobelsdorff-Treppenhaus, das Archäologische Fenster im Erdgeschoss und das Herzstück des Parlaments, den Plenarsaal mit Besuchertribüne.

Weiterlesen...
GeschichteKulturPotsdamWissen

Förderverein des Potsdam-Museums feiert 20-jähriges Bestehen

Am 16. Mai feiert der Förderverein des Potsdam-Museums e.V. sein 20-jähriges Bestehen. „Mit seinem Engagement für das Potsdam Museum ist der Förderverein nicht nur ein Unterstützer, sondern ein integraler Bestandteil der Potsdamer Kulturlandschaft. Der Einsatz für die Bewahrung des kulturellen Erbes Potsdams ist von unschätzbarem Wert, denn er trägt wesentlich zur kulturellen Identität dieser Stadt bei. Dafür möchte ich den Vereinsmitgliedern im Namen aller Potsdamerinnen und Potsdamer herzlich danken“, sagt Oberbürgermeister Mike Schubert anlässlich des Jubiläums.

Weiterlesen...
GeschichteKulturPotsdam

Stiftung Garnisonkirche Potsdam: Turmhaube wird erneut ausgeschrieben

Die Stiftung Garnisonkirche Potsdam beabsichtigt, in den kommenden Wochen eine neue Ausschreibung für den Bau der Turmhaube der Garnisonkirche vorzubereiten. Die Stiftung hatte im Jahr 2023 den Bau der Turmhaube ausgeschrieben und mehrere Angebote mit dem Ergebnis, dass die Firma Baudenkmalpflege Potsdam GmbH der preiswerteste Bieter und fachlich geeignet ist, erhalten.

Weiterlesen...
KleinmachnowVerkehr

Direktverbindung Kleinmachnow – BER

Ab dem 27. Mai fährt der Flughafenbus auch durch Kleinmachnow. Die Haltestellen im Ort sind Heinrich-Hertz-Straße und Am Hochwald. Der Flughafenbus BER2 verkehrt 16 Mal täglich auf der Strecke: Potsdam (Hauptbahnhof und Stern-Center) Kleinmachnow (Heinrich-Hertz-Straße und Am Hochwald), Stahnsdorf (Stahnsdorfer Hof), Teltow (Warthestraße, S Teltow Stadt, Teltow Bahnhof) und Flughafen BER (S Schönefeld Bahnhof – ehemaliger BER T5 – BER Terminal 1-2) Die Fahrt ist ohne Voranmeldung möglich. Es wird ein Zuschlag zum VBB-Tarif erhoben.

Weiterlesen...