Schillernder Teppich auf dem Teltowkanal
Besorgte Bürger meldeten vornehmlich in Teltow eine auffälllige Spur auf dem gesamten Teltowkanal.
Weiterlesen...Besorgte Bürger meldeten vornehmlich in Teltow eine auffälllige Spur auf dem gesamten Teltowkanal.
Weiterlesen...Aus bislang ungeklärten Gründen war es am Sonntag zu einem Brand in einem Teltower Einfamilienhaus gekommen. Das Gebäude ist bis auf Weiteres unbewohnbar.
Weiterlesen...Am 14. September2022 erfolgte der erste Spatenstich für die neue Feuerwache der Gemeinde Stahnsdorf – rund vier Monate später sind bereits deutliche Fortschritte zu beobachten. Der Einzug ist für Mitte 2024 geplant.
Weiterlesen...Nach gut zwei Monaten ist bereits das Kellergeschoss des Sozialgebäudes sichtbar, und die Vorbereitung für die Bodenplatte der Fahrzeughalle läuft. Nächstes Highlight: das Richtfest im Sommer 2023.
Weiterlesen...Von der gegenwärtigen Dürreperiode ist unsere Region besonders stark betroffen. Da kann eine unbedacht weggeworfene Zigarettenkippe ganz schnell einen Flächenbrand auslösen.
Weiterlesen...Nach einsetzenden Regenfällen scheint die Lage im Waldbrandgebiet bei Beelitz unter Kontrolle. Nach der Evakuierung kehren die Betroffenen in ihre Wohnungen zurück. Für eine Entwarnung ist es noch zu früh.
Weiterlesen...Nach Regenfällen am Montagvormittag sind die schweren Waldbrände bei Beelitz und Treuenbrietzen noch nicht gelöscht, aber unter Kontrolle. Beelitz bleibt von geplanten Evakuierungen verschont.
Weiterlesen...Die Stahnsdorfer Gemeindevertreter haben einstimmig für Neuverhandlungen des Feuerwehrvertrags von 1997 mit Teltow und Kleinmachnow gestimmt. Damit haben nun alle drei Kommunen ein Sonderkündigungsrecht.
Weiterlesen...Im Ludwigsfelder Industriegebiet Birkengrund sind am Mittwoch Bauabfälle in Brand geraten. Die Rauchentwicklung war zeitweise massiv, der Brand ist mittlerweile unter Kontrolle.
Weiterlesen...Die Stadt Teltow investiert in den Katastrophenschutz und lässt bis 2023 insgesamt acht neue Alarmsirenen auf Dächern und Masten installieren. Zwei Anlagen bilden den Auftakt.
Weiterlesen...Nach einem überdurchschnittlich trockenen März und einer feuchten Abkühlung im April steigt die Waldbrandgefahr in den Brandenburger Landkreisen wieder. Entspannung ist nicht in Sicht.
Weiterlesen...Gute Nachrichten für Stahnsdorf: Innenminister Michael Stübgen übergibt am Donnerstag in Stahnsdorf einen Förderbescheid zum Neubau der Feuerwache. Die Gemeinde erhält 96 Prozent der beantragten Summe.
Weiterlesen...Mit der anhaltenden Trockenheit steigt die Waldbrandgefahr erheblich an. Die niedrige Luftfeuchtigkeit, die Sonneneinstrahlung und leichter Wind lassen den Oberboden im Wald schnell austrocknen. Für das Wochenende wird im ganzen Land Brandenburg schon mit der zweithöchsten Waldbrandgefahrenstufe 4 – hohe Waldbrandgefahr – gerechnet. Die Feuerwehren mussten schon zu ersten kleineren Wald- und Flächenbränden ausrücken.
Weiterlesen...Einmal die Feuerwehr aus nächster Nähe erleben: Beim Tag der offenen Tür der Freiwilligen Feuerwehr Großbeeren bietet sich dafür die nächste Gelegenheit. Parallel dazu findet eine Corona-Impfaktion statt.
Weiterlesen...Teltow hilft Menschen in den Hochwassergebieten im Westen Deutschlands: Die städtische Feuerwehr unterstützt ihre Kollegen bei Einsätzen im rheinland-pfälzischen Ahrweiler, während die Stadtverwaltung einen Spendenaufruf von Teltows Partnerstadt Ahlen für die Flutopfer unterstützt.
Weiterlesen...Zehntausende wurden in Teltow, Kleinmachnow und Stahnsdorf am Montagabend aus der Feierabendruhe gerissen: Ein lauter Knall erschütterte die Region, anschließend gingen vielerorts die Lichter aus. Was war der Grund?
Weiterlesen...Die Temperaturen steigen, doch die Eisdecke auf den Gewässern verschwindet erst allmählich – die Gefahr bleibt also noch bestehen, Die Teltower Feuerwehr probte nun den Ernstfall.
Weiterlesen...Die alten Ahornbäume waren bereits krank und teilweise geschädigt – nun müssen sie dem Neubau der künftigen Feuerwache weichen. Ersatz ist bereits geplant.
Weiterlesen...Es war eine schwere Geburt, doch nun steht fest: Die neue Feuerwache soll in der Annastraße entstehen.
Weiterlesen...Die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr weisen seit sieben Jahren darauf hin, dass es laut Brandenburgischem Brand- und Katastrophenschutzgesetz zu den Pflichtaufgaben einer Gemeinde gehört, eine […]
Weiterlesen...Einmal noch die Ostsee sehen, einmal noch das Konzert der Lieblingsband erleben, einmal noch Familienangehörige oder Freunde in die Arme schließen. Das sind Beispiele für […]
Weiterlesen...Am 8. Mai wurde in Berlin der neue Hauptstadtfinanzierungsvertrag unterzeichnet. Damit erhält die Hauptstadt im kommenden Jahr mehr Geld für die Erfüllung der Hauptstadtaufgaben von […]
Weiterlesen...In guter Tradition lädt die Freiwillige Feuerwehr Kleinmachnow am Ostersonnabend, den 15. April, wieder zum großen Osterfeuer auf die Festwiese im Bäketal hinter der Dorfkirche […]
Weiterlesen...Das Feuer gehört zu Ostern wie der Hase und die bunten Eier. Am 16. April ist es im Teltower Ortsteil Ruhlsdorf wieder so weit. Um […]
Weiterlesen...Die Untere Forstbehörde (UFB) des Landes hat den Bebauungsplan (B-Plan) Nr. 15 der Gemeindevertretung Stahnsdorf für den Güterfelder Damm in einem Schreiben vom 22. März […]
Weiterlesen...Der mehrheitlich gefasste, jedoch nach wie vor umstrittene Beschluss, einen Bebauungsplan (B-Plan) im Wald am Güterfelder Damm aufzustellen, wurde von der Gemeindeverwaltung beanstandet. Da die […]
Weiterlesen...Im vergangenen Jahr hat es ca. 70 Einsätze der Feuerwehr im Stahnsdorfer Übergangswohnheim für Asylsuchende gegeben. Dies waren oft Fälle von Fahrlässigkeit, die auch durch […]
Weiterlesen...Annastraße oder Güterfelder Damm? Im Ringen um den künftigen Standort für das neue Gerätehaus der Freiwilligen Feuerwehr ist auch nach mehr als fünf Jahren keine […]
Weiterlesen...Zwei neue Fahrzeuge, eine moderne MTW Mannschaftstransportwagen, erhielt kürzlich die Freiwillige Feuerwehr Ludwigsfelde, Ortswehr Ludwigsfelde und Ortswehr Ahrensdorf. An der feierlichen Übergabe der Feuerwehrsonderfahrzeuge an […]
Weiterlesen...Um das Angenehme mit dem Nützlichen zu verbinden, fand mit dem zweiten Stahnsdorfer Familienfest zugleich wieder eine regionale Gewerbeschau statt. Neben Hüpfburg, Rutsche und Trampolin […]
Weiterlesen...Was tun, wenn die Wälder brennen und das Löschwasser nicht ausreicht? Für diesen Fall übten das Technische Hilfswerk (THW) und mehrere Freiwillige Feuerwehren am Samstag […]
Weiterlesen...