Berlin lockert Corona-Regeln
Auf seiner Sitzung am Dienstag hat der Berliner Senat Lockerungen der Corona-Maßnahmen beschlossen. Unter anderem erhalten Ungeimpfte wieder Zugang zur Gastronomie, Clubs dürfen unter Auflagen öffnen.
Weiterlesen...Auf seiner Sitzung am Dienstag hat der Berliner Senat Lockerungen der Corona-Maßnahmen beschlossen. Unter anderem erhalten Ungeimpfte wieder Zugang zur Gastronomie, Clubs dürfen unter Auflagen öffnen.
Weiterlesen...Der Höhepunkt der Omikron-Welle scheint erreicht, und die Brandenburger Landesregierung setzt die zwischen Bund und Ländern vereinbarten Lockerungsschritte um. Die Infektionszahlen sind weiterhin hoch.
Weiterlesen...Das Land Brandenburg will ab Mittwoch die Kontaktbeschränkungen für Geimpfte aufheben. Ab Anfang März soll in der Gastronomie schließlich die 3G-Regel gelten. Berlin wartet mit den Lockerungen bis März.
Weiterlesen...Während der coronabedingten Schließungen lagen Freizeit, Lernen und Sport für Kinder und Jugendliche weitgehend brach. Das Land Brandenburg fördert nun Erholungs- und Bildungsangebote, um die Defizite auszugleichen.
Weiterlesen...Am 20.März sollen die meisten Corona-Maßnahmen auslaufen. Berlins Regierende Bürgermeisterin Franziska Giffey und Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke wollen auch anschließend Befugnisse, um einzelne Regeln durchsetzen zu können.
Weiterlesen...Das Brandenburger Kabinett hat am Dienstag mit einer weiteren Änderung der Zweiten SARS-CoV-2-Eindämmungsverordnung auf die vorherrschende Omikron-Variante reagiert, die derzeit von hohen Infektionszahlen bei gleichzeitig weniger schweren Krankheitsverläufen gekennzeichnet ist.
Weiterlesen...Das Evangelische Krankenhaus Ludwigsfelde-Teltow bietet Corona-Impftermine für Kinder und Erwachsene an. Möglich sind Erst-, Zweit- und Boosterimpfungen mit dem Impfstoff von Biontech, für Erwachsene über 30 auch mit Moderna.
Weiterlesen...Noch bis März können Unternehmen, die von den Folgen der Corona-Pandemie besonders betroffen sind, staatliche Hilfen beantragen. Wirtschaftsminister Robert Habeck plant nun eine Verlängerung und Beratungen zwischen Bund und Ländern.
Weiterlesen...Mehr Corona-Infektionen in Brandenburg, sinkende Zahlen in Berlin. Dank der momentan überschaubaren Lage in den Krankenhäusern planen beide Länder erste Lockerungen: Im Einzelhandel soll die 2G-Regel fallen.
Weiterlesen...Am 28. Februar organisiert die Gemeinde Stahnsdorf einen Corona-Impftag im Rathaus. Eine Anmeldung ist erforderlich, verimpft wird das Präparat des Herstellers Biontech.
Weiterlesen...Der Berliner Senat hat beschlossen, die Kontaktvachverfolgung in Bars und Restaurants aufzugeben. Das Einchecken oder Ausfüllen von Zetteln beim Betreten entfällt damit.
Weiterlesen...Die Omikron-Variante des Coronavirus breitet sich auch im Land Brandenburg rasant aus. Die Landesregierung hat nun Richtlinien dafür verabschiedet, wie und in welchem Umfang Kindergärten und -tagespflegestellen geöffnet bleiben.
Weiterlesen...Kindertagesstätten sind besonders von den steigenden Corona-Zahlen betroffen. Für die ab 07. Februar vorgeschriebene Testung gibt es nun finanzielle Hilfen vom Land Brandenburg.
Weiterlesen...Das Landesministerium für Jugend. Bildung und Sport verlängert die Corona-Hilfen für Vereine und Einrichtungen, die durch die Pandemie in Existenznot geraten sind.
Weiterlesen...Deutschland und die Region blicken fast zwei Jahre auf die Corona-Pandemie und auf die Maßnahmen zu deren Eindämmung zurück. Seit 2020 gehen damit Proteste von Maßnahmengegnern, Impfskeptikern und auch von Verschwörungstheoretikern einher. Das Netzwerk Tolerantes TKS (NTTKS) reagiert nun mit einem Offenen Brief.
Weiterlesen...Die Inzidenz der Corona-Neuinfektionen hat im Landkreis Potsdam-Mittelmark an drei aufeinanderfolgenden Tagen den Grenzwert von 750 überschritten. Nun folgen Ausgangsbeschränkungen für Ungeimpfte.
Weiterlesen...Nach anfänglicher Knappheit sind Corona-Schnelltests gut verfügbar. Doch ihre Treffsicherheit ist unterschiedlich. Eine App sorgt nun schon nach wenigen Sekunden für mehr Klarheit.
Weiterlesen...In Potsdam sowie in den Landkreisen Teltow-Fläming und Havelland sind wegen stark steigender Corona-Inzidenzen nächtliche Ausgangsbeschränkungen für Ungeimpfte in Kraft getreten. Der Kreis Oder-Spree folgt am Freitag.
Weiterlesen...Ab sofort gelten in Brandenburg neue Corona-Regeln. So müssen Geimpfte und Genesene beim Gaststättenbesuch aktuelle Testergebnisse oder Auffrischungsimpfungen vorweisen. Dies steht jedoch teilweise unter Vorbehalt.
Weiterlesen...Am 07. Februar 2022 wird eine Testpflicht für Kinder im Alter von einem Jahr bis zur Einschulung in Kindertagesstätten und Kindertagespflegestellen eingeführt.
Weiterlesen...Berlin ergänzt die Bund-Länder-Vereinbarungen zu den neuen Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie: In Bus und Bahn wird eine FFP2-Maske Pflicht, die 2G-Plus-Regel wird nicht nur in der Gastronomie eingeführt.
Weiterlesen...Nach den Bund-Länder-Beratungen vom vergangenen Freitag schärft die Brandenburger Landesregierung nun die Corona-Maßnahmen in der Mark nach. Im Fokus: 2G-Plus in der Gastronomie, FFP2-Pflicht im Nahverkehr.
Weiterlesen...Das Evangelische Krankenhaus Ludwigsfelde-Teltow startet mit Corona-Schutzimpfungen für Kinder ab 5 Jahren. Der Biontech-Impfstoff ist für diese Altersgruppe seit November zugelassen.
Weiterlesen...Im Januar folgen in Stahnsdorf zwei neue Impftage: Für den 15. und 21. Januar organisiert die Verwaltung Räume, Ausstattung und Anmeldesoftware,
das DRK wiederum besorgt Biontech-Impfdosen und stellt das notwendige medizinische Personal.
Die erste Stufe des zweijährigen Aktionsprogramms „Aufholen nach Corona“ wurde in Brandenburg laut Bildungsministerium erfolgreich beendet: Die erste Stufe der außerschulischen Angebote wurde abgeschlossen.
Weiterlesen...Nach den Feiertagen steigen die Corona-Infektionszahlen auch in Brandenburg und Berlin die Corona-Infektionszahlen stark an. Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach plädiert für schärfere Maßnahmen.
Weiterlesen...Die Omikron-Variante des Coronavirus ist in Berlin nun die dominierende Variante. Der Senat plant deshalb weitere Impfangebote, die Schulen sollen offen bleiben.
Weiterlesen...Die anhaltenden Maßnahmen zr Eindämmung der Corona-Pandemie führen auch in Brandenburg zur Zunahme von genehmigten und unerlaubten Versammlungen. Bei Verstößen drohen Strafanzeigen.
Weiterlesen...Berlins Regierende Bürgermeisterin Franziska Giffey hat sich gegen eine verkürzte Quarantänezeit bei Corona-Verdachtsfällen ausgesprochen. Dies sei erst in Notfällen eine Option.
Weiterlesen...Brandenburgs Gesundheitsministerin Ursula Nonnemacher war zunächst keine Anhängerin der Impfpflicht – nun macht sie Druck auf ihre Koalitionspartner SPD und CDU.
Weiterlesen...Auch zum kommenden Jahreswechsel gelten Regelungen, um die Corona-Pandemie einzudämmen. Für Feuerwerk gilt ein Verkaufsverbot, für Ungeimpfte gelten Ausgangsbeschränkungen.
Weiterlesen...