Brandenburg

BildungBrandenburgPotsdamSchuleWirtschaft

FH Potsdam beim Professorinnenanteil im CEWS-Hochschulranking nach Gleichstellungsaspekten 2025 erneut in der Spitzengruppe

Im aktuellen Hochschulranking nach Gleichstellungsaspekten 2025 des Kompetenzzentrums Frauen in Wissenschaft und Forschung (CEWS – Center of Excellence Women and Science) reiht sich die FH Potsdam im bundesweiten Vergleich mit 148 anderen Fachhochschulen/Hochschulen für Angewandte Wissenschaften beim Frauenanteil an den Professuren unter den TOP 20 ein und gehört mit 43,16 % erneut zur Spitzengruppe.

Weiterlesen...
ArbeitPotsdam-MittelmarkStahnsdorfWirtschaft

Austausch, Impulse und neue Verbindungen: Unternehmensfrühstück Potsdam-Mittelmark

In ländlicher Atmosphäre und bei bestem Frühsommerwetter trafen sich rund 40 Unternehmerinnen und Unternehmer, Freiberuflerinnen und Freiberufler, Gründungsinteressierte sowie Vertreterinnen und Vertreter aus Verwaltung, Wirtschaft und Tourismus im Fliederhof Syring zum Unternehmensfrühstück Potsdam-Mittelmark. Eingeladen hatte das Netzwerk Schule & Wirtschaftsforum PM der TGZ PM GmbH im Auftrag und mit Mitteln der Wirtschaftsförderung des Landkreises Potsdam-Mittelmark.

Weiterlesen...
BerlinBrandenburgFeuerwehrKleinmachnowSicherheitStahnsdorfTeltowWetter

Feuerwehr Kleinmachnow – Zwölf Alarme in 90 Minuten

Der Sturm „Ziros” vom 23. Juni legte den Zugverkehr in Berlin und Brandenburg ab Montagnachmittag teilweise lahm. Es wurden hunderte Feuerwehreinsätze ausgelöst, der Schienenverkehr musste wegen umgestürzter Bäume gänzlich eingestellt werden. Das heftige Unwetter stellte auch die freiwilligen Einsatzkräfte in der Region vor große Herausforderungen.

Weiterlesen...
BrandenburgEnergieForschungUmweltWirtschaft

Recycling von Rotorblättern

80 bis 90 Prozent des Materials einer Windenergieanlage werden schon heute nach der Stilllegung vollständig recycelt. Verglichen mit Recycling in anderen Branchen ist das eine sehr hohe Quote. Für bestimmte Komponenten fordern der Bundesverband WindEnergie e.V. (BWE) und Landesverband Erneuerbare Energien Berlin Brandenburg e. V. (LEE BB) bessere Regeln, um wertvolle Stoffe im Kreislauf zu erhalten. Der am 20. Juni im Brandenburger Landtag diskutierte AfD-Antrag führt laut BWE und LEE BB in die Irre.

Weiterlesen...
ArbeitBerlinBrandenburgForschungVerkehrWissen

BER gewinnt Innovationspreis auf Branchenmesse „Future Travel Experience“

Die Flughafen Berlin Brandenburg GmbH wurde auf der internationalen Branchenmesse „Future Travel Experience“ in Dublin mit dem Preis für die „Most Innovative Airport Initiative“ ausgezeichnet. Die prämierte Lösung, der KI-basierte BER-Agent, übernimmt seit vier Monaten den telefonischen Kundenservice – rund um die Uhr, in vier Sprachen und ohne Warteschleife. In der Fachjury-Empfehlung und anschließenden Abstimmung des Publikums setzte sich der BER gegen innovative Konzepte von vier anderen großen europäischen Flughäfen durch.

Weiterlesen...
BerlinBrandenburgGeschichteTeltowWissen

Erinnern an die Opfer des Volksaufstandes vom 17. Juni 1953

Zum Gedenken an die Opfer des Volksaufstands vom 17. Juni 1953 in der DDR findet am 17. Juni um 17:00 Uhr eine Kranzniederlegung vor dem Denkmal auf dem „Platz des 17. Juni“ (ehemaliger Hamburger Platz) in Teltow statt. Eine Skulptur mit dem Titel „Die Forderung“ erinnert dort an den Arbeiteraufstand. Die Skulptur wurde 2011 in Zusammenarbeit von Schülerinnen und Schülern des Immanuel-Kant-Gymnasiums, dem Geschichtslehrer Gregor Wilkening, dem Künstler Torsten Theel und der Stadt Teltow geschaffen. Zum gemeinsamen Gedenken wird hiermit eingeladen.

Weiterlesen...
BerlinBildungBrandenburgGeldKinderPotsdam-MittelmarkTeltow

Grace-Hopper-Gesamtschule in Teltow im Rennen um den Deutschen Schulpreis 2025

Die Grace-Hopper-Gesamtschule ist eine von 20 Schulen, die noch im Rennen um den Deutschen Schulpreis 2025 sind. Aus über 100 Bewerbungen hat die rund 50-köpfige Jury die Schule in Teltow in die engere Auswahl genommen. Die Verleihung des Deutschen Schulpreises 2025 durch Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier findet am 30. September in Berlin statt.

Weiterlesen...
GesundheitPotsdamSport

„Aktiv gegen Krebs“ – Informationstag auf dem Bassinplatz in Potsdam

Am 19. Juni, lädt der vierte Informationstag „Aktiv gegen Krebs“ von 16:00 bis 18:30 Uhr auf den Bassinplatz in Potsdam ein. Die Veranstaltung richtet sich an Krebsbetroffene, Angehörige und alle Interessierten. Getragen wird der Tag von einem breiten Bündnis: dem Verein zur Unterstützung der ambulanten Krebstherapie e.V., der Jahn’schen Stiftung in Glindow sowie der Brandenburgischen Krebsgesellschaft e.V.

Weiterlesen...
BrandenburgFeuerwehrUmweltWetter

Brandenburg erlebt das trockenste Frühjahr seit Jahrzehnten

Den Aufzeichnungen des Deutschen Wetterdienstes (DWD) zufolge hat Brandenburg das trockenste Frühjahr seit Jahrzehnten erlebt. In den Monaten März, April und Mai fielen nur 62 Liter Regen pro Quadratmeter. Dies ist nicht einmal die Hälfte des jährlichen Durchschnitts, der bei 131 Litern pro Quadratmeter liegt. Der ausbleibende Niederschlag belastet die Brandenburger Wälder. Zudem sind deutlich mehr Waldbrände zu verzeichnen als im letzten Jahr. Bis Ende Mai mussten die Feuerwehren zu 125 Waldbränden ausrücken. Insgesamt sind bislang 27,1 Hektar Waldfläche durch Feuer geschädigt worden.

Weiterlesen...
GesundheitLudwigsfeldeTeltowTeltow-Fläming

Kinder- und Jugendmedizin in Ludwigsfelde jetzt auch mit Tagesklinik

Am 4. Juni hat das Evangelische Krankenhaus Ludwigsfelde-Teltow die neue Tagesklinik seiner Abteilung für Kinder- und Jugendmedizin eröffnet. Neben Vertreterinnen und Vertretern des Krankenhauses sowie seines Trägers, des Diakonissenhauses Teltow, nahmen an der feierlichen Veranstaltung Monika von der Lippe als neue Fachbereichsleiterin für Soziales, Familie, Sport, Kultur und Gesundheit in Vertretung für den Bürgermeister von Ludwigsfelde, Andreas Igel sowie in Vertretung für Landrätin Kornelia Wehlan der Leiter des Gesundheitsamtes des Landkreises Teltow-Fläming, Rüdiger Lehmann teil.

Weiterlesen...
GeldKinderPolitikPotsdam-MittelmarkSchuleTeltowVerkehrWirtschaft

Gucken, gucken, gucken – Spende für Teltower Schule

Im Rahmen des Programms „Bike-Fit“ hat die Mittelbrandenburgische Sparkasse am 5. Juni in Anwesenheit von Marko Köhler, Landrat des Landkreises Potsdam-Mittelmark, einen Förderscheck an den Förderverein der Evangelischen Ursula-Wölfel-Grundschule Teltow übergeben. Damit soll das Fahrradtraining für die rund 270 Schülerinnen und Schüler der Schule unterstützt werden.

Weiterlesen...
KleinmachnowPolitikPotsdam-MittelmarkStahnsdorfTeltowWirtschaft

Unternehmensfrühstück Potsdam-Mittelmark

Der Landkreis Potsdam-Mittelmark lädt gemeinsam mit der Gemeinde Michendorf und dem Wirtschaftsforum PM am 24. 2025, zum Unternehmensfrühstück ein. Die Veranstaltung beginnt um 09:30 Uhr im Fliederhof Syring in Michendorf OT Stücken und richtet sich an Gründerinnen und Gründer, Freiberufler sowie Vertreterinnen und Vertreter der gewerblichen Wirtschaft in der Region.

Weiterlesen...
PotsdamUmwelt

Nächste Jahre laut Forschungsteam entscheidend für die Zukunft des westantarktischen Eisschilds

Ein Kollaps des westantarktischen Eisschilds könnte bereits bei einer geringen Ozeanerwärmung über die heutigen Temperaturen hinaus ausgelöst werden und einen verheerenden globalen Meeresspiegelanstieg von vier Metern im Laufe von mehreren hundert Jahren zur Folge haben. Das geht aus einer jetzt in Communications Earth & Environment veröffentlichten und vom Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung (PIK) mitverfassten Studie hervor. In ihr wird jedoch betont: Durch umgehende Maßnahmen zur Emissionssenkung lässt sich ein katastrophales Szenario immer noch vermeiden.

Weiterlesen...
BildungBrandenburgGeldGeschichtePolitikPotsdam-MittelmarkTeltowWirtschaft

„Seinerzeit dachten wir, die deutsche Einheit wird in spätestens fünf Jahren vollendet sein.“

Teltow im Spiegel der Wendezeit. Das war Thema am Abend des 28. Mai, welches die Bürgermeister-Kandidatin mit dem ehemaligen Ministerpräsidenten Brandenburgs in lockerem Plauderton erörterte. Wie war das damals? Was hat sich seitdem verändert? Welche Werte und Strukturen sind geblieben?

Weiterlesen...