Berlin: Ermittler gehen von Amokfahrt aus
In Berlin-Charlottenburg ist am Mittwochvormittag ein Fahrzeug in ene Menschenmenge gefahren. Erste Medienberichte sprechen von 10 Verletzten, abweichende Meldungen von 30.
Weiterlesen...In Berlin-Charlottenburg ist am Mittwochvormittag ein Fahrzeug in ene Menschenmenge gefahren. Erste Medienberichte sprechen von 10 Verletzten, abweichende Meldungen von 30.
Weiterlesen...Auf der Autobahn A115 wird zwischen Kleinmachnow und der Landesgrenze zwischen Berlin und Brandenburg die Fahrbahn erneuert. Statt drei stehen nur zwei Fahrspuren zur Verfügung, es drohen Staus.
Weiterlesen...Der Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) zieht ein insgesamt positives Fazit aus dem Bahnverkehr über Pfingsten: Viele Züge seien voll gewesen, doch generelles Chaos habe nicht geherrscht.
Weiterlesen...Die S-Bahn fährt ab etwa 2032 nach Stahnsdorf, die Stammbahn öffnet wohl erst zum Ende der 2030er Jahre, und der Anschluss des Berliner Hauptbahnhofs an eine neue Nord-Süd-S-Bahn ist ein Projekt für Jahrzehnte. Nun wollen Berlin und Brandenburg den Ausbau des Schienennetzes beschleunigen.
Weiterlesen...Vom 21. Juni bis 02. September müssen S-Bahn-Fahrgäste ab Teltow Stadt mit Bussen Vorlieb nehmen. Aufgrund von Gleis- und Weichenerneuerungen verkehren keine Züge. Ab Teltow bzw. Lankwitz wird bis Südkreuz ein Schienenersatzverkehr eingerichtet.
Weiterlesen...Mit dem Start des Neun-Euro-Tickets schicken DB Regio, ODEG und S-Bahn Berlin mehr Züge auf die Gleise. Damit reagieren die Verkehrsunternehmen auf die erwartete große Nachfrage.
Weiterlesen...Ungeachtet des kühlen Wochenendes nach Christi Himmelfahrt bricht der diesjährige Frühling Temperaturrekorde. Für die Region Berlin-Brandenburg bedeutet dies einen neuen Trockenheitsrekord.
Weiterlesen...Am 01. Juni beginnt mit dem Neun-Euro-Ticket ein besonderes bundesweites Experiment. Mit der stark vergünstigten Monatskarte können Bürger den gesamten Personennahverkehr nutzen. Die wichtigsten Fakten im Überblick.
Weiterlesen...Noch bis zum 12. Juni erwarten die Gäste täglich kostenlose Konzerte, über als 60 Fahrgeschäfte und Attraktionen und kulinarische Highlights im Grünen. Der Eintritt ist frei.
Weiterlesen...Nach der Entscheidung, künftige Planungen zur Reaktivierung der Stammbahn am Bau einer Strecke für Regionalzüge auszurichten, hofft das Land Brandenburg nun auf Finanzmittel des Bundes.
Weiterlesen...Die Reaktivierung der 1961 endgültig stillgelegten Stammbahn ist noch immer im Planungsstadium. Dennoch ist nun eine wichtige Vorentscheidung gefallen: Die Strecke soll als Regionalbahn Berlin und Potsdam besser miteinander verbinden. Die Option S-Bahn scheint damit vom Tisch.
Weiterlesen...Nach der abschließenden Bundesratsentscheidung für das 9-Euro-Ticket vom vergangenen Freitag ist am Wochenende der Verkauf der stark verbilligten Fahrkarten gestartet. Die Tickets gelten ab Juni und können in Potsdam-Mittelmark auch bei Regiobus erworben werden.
Weiterlesen...Stimmt am Freitag auch der Bundesrat dem Vorhaben zu, kann das 9-Euro-Ticket am 01. Juni wie geplant starten. BVG und S-Bahn wollen ihr Angebot deswegen vorübergehend erweitern.
Weiterlesen...Die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) in Berlin Steglitz-Zehlendorf hat im Wesentlichen grünes Licht für den Einwohnerantrag „Beteiligung stärkt die Demokratie und fördert gemeinnütziges Engagement – auch in Steglitz-Zehlendorf“ gegeben.
Weiterlesen...Am 11. und 12. Juni warten die Offenen Ateliers in Berlin Steglitz-Zehlendorf auf Besucher. 16 Künstlerinnen und Künstler zeigen ihre Werke aus Malerei, Fotografie und Skulptur.
Weiterlesen...Seit dem 07. Mai fährt eine S-Bahn der Baureihe 481 durch Berlin und das Umland. Hält sie bis mindestens 2032 durch, endet die Fahrt tatsächlich in Stahnsdorf: Dann soll die Anbindungs ans S-Bahn-Netz fertig sein.
Weiterlesen...Nach der Ankündigung des 9-Euro-Tickets der Bundesregierung als Teil ihres zweiten Energieentlastungspakets haben ÖPNV-Branche und VBB-Verkehrsunternehmen unter Hochdruck Vorbereitungen getroffen. Nun stehen weitere Details fest.
Weiterlesen...Berlin und Brandenburg haben die verkürzte Corona-Isolation auf den Weg gebracht. Zunächst hatte der Berliner Senat die Quarantänezeit verkürzt, anschließend zog das Potsdamer Gesundheitsministerium nach.
Weiterlesen...Diabetes gilt als eine besonders verbreitete „Volkskrankheit“. Das Diabeteszentrum am Helios-Klinikum Emil von Behring wurde erneut von der Deutschen Diabetes-Gemeinschaft für dessen hochwertige Versorgung ausgezeichnet.
Weiterlesen...Der VBB will sich von seinen alten Dieselzügen trennen und mittelfristig auf Akku-Züge mit Elektroantrieb setzen. Ab 2037 sollen Dieselzüge der Vergangenheit angehören.
Weiterlesen...Geflüchtete aus der Ukraine, die Zeugen von Kriegsverbrechen geworden sind, können nun auch in Berlin dazu aussagen und dies dokumentieren lassen.
Weiterlesen...blichen Recruiting-Maßnahmen auch besondere Aktionen: Die Bewerberparty „Blinddate mit (Job-)Aussicht“ am Helios-Klinikum Emil von Behring in Berlin-Zehlendorf gehört dazu. Das Event findet nach der vom Klinikum erdachten 3K-Regel statt: „Kommen – Kennenlernen – Kolleg:in werden“.
Weiterlesen...Für 90 Tage soll das monatliche 9-Euro-Ticket für finanzielle Entlastung der Bundesbürger sorgen. Der Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg (VBB) arbeitet an der Umsetzung; die Einführung ist bundesweit für den 01. Juni geplant.
Weiterlesen...Nach Medienberichten soll das 9-Euro-Ticket am 01. Juni eingeführt werden. Dann soll der Öffentliche Personennahverkehr drei Monate für nur jeweils 9 Euro genutzt werden können.
Weiterlesen...Seit Dezember 2021 hat Berlin Steglitz-Zehlendorf mit Maren Schellenberg eine bündnisgrüne Bezirksbürgermeisterin. Zuvor war der Bezirk fest in CDU-Hand. Noch neu im Amt, muss sich die Politikerin mit der Ukraine-Krise auseinandersetzen: Der Krieg stellt den Bezirk vor zusätzliche Herausforderungen.
Weiterlesen...Stabwechsel in der Gefäßchirurgie: Priv.-Doz. Dr. med. Jörg Linneweber hat zum 01. April 2022 die Leitung der Klinik für Gefäßchirurgie und Endovaskuläre Chirurgie am Helios-Klinikum Emil von Behring übernommen. Als Chefarzt wird er die umfassende gefäßchirugische Versorgung fortführen und den Auf- sowie Ausbau von Hybridoperationen vorantreiben. Zusammen mit den Fachbereichen Angiologie und Radiologie wird auf diese Weise das zertifizierte Gefäßzentrum Berlin Südwest weiter gestärkt und zukunftssicher gemacht. Der bisherige Chefarzt Dr. med. Michael Naundorf verabschiedet sich in den Ruhestand.
Weiterlesen...Das 9-Euro-Ticket für den Nahverkehr rückt näher. Unterdessen fordert der Fahrgastverband eine bessere Zusammenarbeit im ÖPNV in der Region Berlin-Brandenburg.
Weiterlesen...Im Steglitz-Zehlendorfer Goerzwerk haben seit zwei Wochen Geflüchtete aus der Ukraine eine behelfsmäßige Unterkunft gefunden. Nun wollen die Betreiber festere Bleiben organisieren.
Weiterlesen...Die Bundesregierung plant vorübergehend Entlastungen bei den Energiekosten. Dazu gehört das „9 für 90-Ticket“: 90 Tage Nahverkehr für 9 Euro monatlich. Die Verkehrsunternehmen arbeiten nun an einer Umsetzung.
Weiterlesen...Die Ampelkoalition hat am Donnerstag Zuschüsse für Arbeitnehmer beschlossen, um die finanziellen Folgen der Energiekrise abzufedern. Im Mittelpunkt: Nahverkehr, Energiepauschale und Kraftstoff.
Weiterlesen...Die bundesdeutschen Verkehrsunternehmen unterstützen Geflüchtete aus der Ukraine weiterhin. Die im Branchenverband VDV zusammengeschlossenen Unternehmen koordinieren Ankunft und Weiterreise, unterstützen aber auch die Corona-Impfkampagne.
Weiterlesen...