Kultur

GeschichteGeschichteKleinmachnowStahnsdorfTeltow

Sternmarsch in Teltow-Kleinmachnow-Stahnsdorf

Vor 75 Jahren, am 23. Mai 1949, wurde das Grundgesetz in einer Sitzung des Parlamentarischen Rates feierlich verkündet. Viele aktuelle Ereignisse machen heute deutlich, dass dieses Grundgesetz geschützt und verteidigt werden muss. Um ein Zeichen gegen Hass und Hetze im Netz und auf der Straße zu setzen, ruft die Gruppe Kleinmachnow4future gemeinsam mit Teltow, Kleinmachnow und Stahnsdorf zu einem Sternmarsch auf.

Weiterlesen...
BildungKinderKleinmachnowKulturSchule

Ein Zeichen für Inklusion

Auch 2024 setzt Kleinmachnow ein Zeichen für Inklusion und lädt am 31. Mai herzlich zum 2. Inklusionsfest ein! Von 15:00 bis 22:00 Uhr erwartet alle Besucherinnen und Besucher an diesem Tag auf dem Gelände der Maxim-Gorki-Gesamtschule nicht nur eine sportliche Herausforderung mit einem Spendenlauf, sondern vor allem ein buntes Familienprogramm, das ganz im Zeichen eines inklusiven Miteinanders steht.

Weiterlesen...
GeschichteKulturPotsdamWissen

Förderverein des Potsdam-Museums feiert 20-jähriges Bestehen

Am 16. Mai feiert der Förderverein des Potsdam-Museums e.V. sein 20-jähriges Bestehen. „Mit seinem Engagement für das Potsdam Museum ist der Förderverein nicht nur ein Unterstützer, sondern ein integraler Bestandteil der Potsdamer Kulturlandschaft. Der Einsatz für die Bewahrung des kulturellen Erbes Potsdams ist von unschätzbarem Wert, denn er trägt wesentlich zur kulturellen Identität dieser Stadt bei. Dafür möchte ich den Vereinsmitgliedern im Namen aller Potsdamerinnen und Potsdamer herzlich danken“, sagt Oberbürgermeister Mike Schubert anlässlich des Jubiläums.

Weiterlesen...
GeschichteGeschichteKleinmachnowKulturSportVerkehr

Für immer verbunden in Schwarz und Weiß

Es gab eine Zeit, in der Autos unverwechselbar waren, ein Gesicht und einen Charakter hatten. Als die Technik einfach und robust war und die meisten Straßen noch Kopfsteinpflaster hatten. Als ein Fotofilm 2,15 Mark kostete und es ihn sogar als vorgestanzte Meterware in der Drogerie gab. Als in den Kinderzimmern aus Stabil-Baukästen Flugzeugmodelle und Raumschiffe entstanden. Das war die Zeit von Manfred Zeimer und seinem Freund Manfred Thomas. Die 60er Jahre in Kleinmachnow.

Weiterlesen...
GeschichteKulturPotsdam

Stiftung Garnisonkirche Potsdam: Turmhaube wird erneut ausgeschrieben

Die Stiftung Garnisonkirche Potsdam beabsichtigt, in den kommenden Wochen eine neue Ausschreibung für den Bau der Turmhaube der Garnisonkirche vorzubereiten. Die Stiftung hatte im Jahr 2023 den Bau der Turmhaube ausgeschrieben und mehrere Angebote mit dem Ergebnis, dass die Firma Baudenkmalpflege Potsdam GmbH der preiswerteste Bieter und fachlich geeignet ist, erhalten.

Weiterlesen...
KleinmachnowKulturStahnsdorfTeltowUnterhaltung

Pauker und Pennäler ─ Kinosommer in TKS macht Schule

Zurück auf die Schulbank! Was für manchen den puren Horror bedeuten würde, wird für die Gäste beim TKS-Kinosommer 2024 ein Filmgenuss. Lehrer- und Schulfilme sind diesmal das Jahresthema der Veranstaltungsreihe. „Schulpflicht gibt es bei uns nicht, alles soll schließlich ein Vergnügen bleiben. Wir haben daher eine Filmauswahl getroffen, die allen gefallen dürfte“, sagt das Organisationsteam.

Weiterlesen...
BerlinGeschichteGeschichteKulturMalereiStahnsdorf

Max Jordan – Förderer der deutschen Kunstszene

Vom Sohn des Erfinders der Milchschokolade zum ersten Direktor der Königlichen Nationalgalerie in Berlin – ein besonderer Werdegang. Wir verfolgen die Entwicklung des Mannes, der den Grundstock für die berühmte Gemäldesammlung legte, erfahren, nach welchen Kriterien er die Bilder aussuchte, und besuchen sein Ehrengrab auf dem Stahnsdorfer Südwestkirchhof.

Weiterlesen...
BerlinBrandenburgGeschichteKulturPolitikStahnsdorfWissen

Rudolf Breitscheid – Ein aufrechter Sozialdemokrat

In einer Zeit, in der die deutsche Sozialdemokratie immer mehr Zustimmung in der Bevölkerung verliert, erinnern wir uns an einen bedeutenden Sozialdemokraten, der es zur Zeit der Weimarer Republik verstand, sich ­gleichermaßen nach links wie nach rechts abzugrenzen. Geflohen vor den Nazis, verraten vom französischen Vichy-Regime kam er auf tragische Weise im KZ Buchenwald ums ­Leben – eine spannende ­Biografie mit ­interessanten Gegenwartsbezügen.

Weiterlesen...
BildungKulturSchuleTeltow

Stipendium sichern und Sprachkenntnisse im Ausland vertiefen

Jugendliche aus Teltow, die in den Schulferien ihr Englisch oder Spanisch vertiefen und gleichzeitig eine aufregende Freizeit erleben möchten, können dies in einem Sprachprogramm von Experiment, Deutschlands ältester gemeinnütziger Austauschorganisation, vereinen. Hierbei werden Sprachen dort gelehrt, wo sie gesprochen werden – zum Beispiel in Spanien oder den USA.

Weiterlesen...
GesundheitKulturTeltowUmweltUnterhaltung

Zur Zeit der Kirschblüte im Teltow – Fotostrecke

Alle Jahre wieder und doch immer wieder anders. Direkt auf dem ehemaligen Grenzstreifen zwischen Teltow und Berlin-Lichterfelde liegt die Kirschblütenallee des TV Asahi. Auf dem 1,5 Kilometer langen Grünstreifen stehen in diesem Jahr 1.000 Kirschbäume in voller Blüte. Der japanische Fernsehsender TV Asahi hatte 1990 zu einer großen Spendenaktion aufgerufen, bei der umgerechnet rund eine Million Euro zusammenkamen. Davon wurden 9.000 Bäume in Berlin und Brandenburg gepflanzt, davon rund 1.100 auf dem ehemaligen Mauerstreifen. Nach japanischer Tradition sollen die blühenden Kirschbäume Frieden und Ruhe in die Herzen der Menschen bringen.

Weiterlesen...