Kultur

ErnährungKulturPotsdamUnterhaltungWissen

Noch mehr Film in Potsdams Innenstadt

Gut ein Jahr nach dem Start für den Potsdamer BOULEVARD DES FILMS öffnete Fahlands Filmbistro am Freitag, 19. September seine Pforten. „Potsdam ist die Wiege des deutschen Films und seit 2019 die erste deutsche UNESCO-Filmstadt. In den nächsten Jahren wächst in der Brandenburger Straße der Boulevards des Films – dies alles hat mich dazu veranlasst, diese Idee Wirklichkeit werden zu lassen“, erläutert der Gründer und Inhaber von Fahlands Biobäckerei Frank Fahland.

Weiterlesen...
BerlinBrandenburgGeschichteKulturPolitikTeltowUnterhaltungWissen

35 Jahre Deutsche Einheit auf dem Teltower Stadtfest am 3. Oktober

Als größtes Fest im Land Brandenburg rund um den Tag der Deutschen Einheit, mit mehreren zehntausend Besuchern, wird es am Freitag, den 3. Oktober von 14:00 bis 19:00 Uhr einen diesbezüglichen Themenbereich geben, der immer noch viele Menschen bewegt und dessen Vergangenheit emotional auch immer noch ein Stück der Gegenwart ist.

Weiterlesen...
BildungGeschichteGeschichteGrossbeerenKinderKulturWissen

80 Jahre nach Kriegsende: Schülerinnen und Schüler aus Großbeeren halten Erinnerung wach

Am 13. September fand in Großbeeren die diesjährige Gedenkveranstaltung für die Opfer des Faschismus (OdF) statt. Zahlreiche Bürgerinnen und Bürger, Schülerinnen und Schüler sowie Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Kirche, Botschaften und Opferverbänden kamen zusammen, um der Opfer der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft zu gedenken – insbesondere jener, die im „Arbeitserziehungslager“ Großbeeren unermessliches Leid erfahren mussten.

Weiterlesen...
GeldGeschichteGeschichteKulturPolitikTeltowWissen

Bargeldfund in Teltow

Was als einfache Kellerentrümpelung begann, entwickelte sich zu einer unerwarteten Zeitreise in die Wirren eines längst vergangenen Kapitels der Weltgeschichte. In einem Kellerraum im Teltower Musikerviertel stieß Familie Leitner auf einen ebenso spektakulären wie ­geheimnisvollen Fund: Bündelweise druckfrisches ­Papiergeld aus ­Kambodscha – sogenanntes ­„Geistergeld“ – aus dem Jahr 1975.

Weiterlesen...
BerlinBrandenburgKleinmachnowKulturWissen

Facetten der Modernität – Auf den Spuren der Preußischen Moderne

In Kleinmachnow findet man bis heute Spuren der Preußischen Moderne. Beispielsweise die von Hermann Henselmann entworfenen Wohnhäuser in der Fontanestraße, das von Ferdinand Zarth entworfene Wohnhaus von Kurt Weill, das nach einem Entwurf von ­Walter Gropius gebaute Wohnhaus in der Tucholskyhöhe 11. Im Juli stellte Prof. Dr. Ingo Sommer in Kleinmachnow sein Buch „Preußische Moderne: Vom Ende der Pracht und einer neuen Baukunst 1918–1933“ vor.

Weiterlesen...
ArbeitKulturMalereiTeltowWirtschaft

Vernissage mit Werkstatt-Rundgang

Am 27. August präsentieren die Beschäftigten der Copack Teltow ab 10:30 Uhr ihre Kunst und ihre tägliche Arbeit. In der Betriebsstätte in der Biomalz-Fabrik Teltow können Interessierte erleben, wie die Union Sozialer Einrichtungen gGmbH mit Kreativität und Kompetenz Angebote entwickelt, die es Menschen mit Behinderung oder Benachteiligung ermöglichen, Teil der Gemeinschaft und der Arbeitswelt zu sein.

Weiterlesen...
GrossbeerenKinderKitaKulturUnterhaltung

Kleine Künstler auf der großen Bühne! Die Sommershow der Kita Sterntaler in Großbeeren

Funkelnde Kinderaugen, konzentrierte Erzieherinnen und Erzieher sowie staunende Eltern! Die Kita Sterntaler in Großbeeren feierte am 19. Juli ihr traditionelles Sommerfest. Das diesjährige Motto lautete „Zeitreise“. Mit einem selbstgebastelten Bühnenbild, passenden Kostümen und einer einstudierten Aufführung verzauberten die Kinder und Erzieher ihre Angehörigen.

Weiterlesen...
KinderKulturLudwigsfeldeUnterhaltung

Ludwigsfelde – Initiative Familie in LU e.V. bereichert Sommerfest im Rousseaupark

Am 11. Juli zog es bei angenehmen Temperaturen zahlreiche kleine und große Gäste zum ersten Sommerfest des Rousseauparks Ludwigsfelde. Auch die Mitglieder der Initiative Familie in LU e.V. unterstützten das von MANGOEVENT veranstaltete Fest mit Glitzertattoos, farbenfrohen Heliumballons und einem Glücksrad mit vielen tollen Sachpreisen.

Weiterlesen...
GeschichteGeschichteKulturPolitikPotsdamUnterhaltungWissen

Ausstellung über Landgestüt Neustadt (Dosse) wird am 8. Juli im Foyer des Landtages eröffnet

Der Landtag Brandenburg informiert in seiner neuen Foyerausstellung über die traditionsreiche Geschichte und heutige Bedeutung des Brandenburgischen Haupt- und Landgestüts in Neustadt (Dosse). Unter dem Motto „Zum Besten des Landes – Das Brandenburgische Haupt- und Landgestüt im Spannungsfeld der Zeit“ sind historische Exponate, Originaldokumente sowie Infostationen zu sehen, die sich der 235-jährigen Geschichte des Gestüts sowie der Pferdezucht widmen.

Weiterlesen...
GeschichteKleinmachnowKultur

650 Jahre Kleinmachnow – Zeitreise durch Kleinmachnower Geschichte(n) mit Ausstellung und BurgTheater

Während im Foyer des Kleinmachnower Rathauses mit der der Ausstellung „Objekte aus 650 Jahren“ Kleinmachnower Geschichte zu erleben ist, steigt das Premierenfieber bei allen Beteiligten der Bühnenproduktion „BurgTheater. Eine heiter-historische Zeitreise“ die vom Theater am Weinberg (TAW) in Zusammenarbeit mit dem Kleinmachnower Heimat- und Kulturverein e. V. produziert wird. Die Gemeinde Kleinmachnow fungiert als Schirmherrin.

Weiterlesen...