Radtour von Teltow nach Potsdam
Die nächste Tour für fahrradbegeisterte Teltowerinnen und Teltower führt am 19. September nach Potsdam. Erkundet werden die neue Mitte der Stadt am Alten Markt sowie das Palais Barberini.
Weiterlesen...Die nächste Tour für fahrradbegeisterte Teltowerinnen und Teltower führt am 19. September nach Potsdam. Erkundet werden die neue Mitte der Stadt am Alten Markt sowie das Palais Barberini.
Weiterlesen...Die Messingtafeln auf dem Gehweg sind klein und unscheinbar, doch sie halten die Erinnerung wach. Sie nennen Namen, verweisen auf Menschen, die durch die benachbarten Haustüren ein und aus gingen. Es sind die zehn mal zehn Zentimeter großen „Stolpersteine“, die auch in Teltow Passanten daran erinnern, wo einst Menschen lebten, die von den Nationalsozialisten ermordet wurden.
Weiterlesen...Am 10. September hatte die Afrikanische Schweinepest Brandenburg erreicht – nun rückt die Wildschweinpopulation um Teltow, Kleinmachnow und Stahnsdorf in den Mittelpunkt. Kann die für den Menschen ungefährliche Tierseuche auch im Landkreis Potsdam-Mittelmark Schäden anrichten?
Weiterlesen...Ebenfalls am 20. September heißt es: „Sag du es mir“. Im Berliner fsk-Kino läuft um 21:00 Uhr der gleichnamige Streifen von Michael Fetter Nathansky an, ebenfalls in der Kategorie „Spielfilm“ – hier wirken unter anderem Christian Große, Marc Ben Puch und Gisa Flake mit. Im Mittelpunkt steht Silke, die in Potsdam von einer Brücke geworfen wird. Plötzlich taucht ihre Schwester auf. Hinzu kommt die Perspektive des Täters, und es entsteht ein Verwirrspiel um Opfer- und Täterschaft, Wahrheit und Lüge. Das Filmfestival „achtung berlin – new film award“ vom 16. bis 20. September wartet also mit einem breiten Programm auf – dieses kann detailliert unter www.achtungberlin.de eingesehen werden. Volkert Neef
Bild: Achtung Berlin! missing films
Am 20. August war der russische Kreml-Kritiker Alexej Navalny mutmaßlich vergiftet worden; die Bundesrepublik gewährte im eine Behandlung in der Berliner Charité und forderte von Moskau eine Aufklärung des Falles. Die zwischenstaatlichen Beziehungen sind seitdem angespannt – auch mit Auswirkungen auf die Kommunalpolitik. Am Mittwoch wurde bekannt, dass die Stadt Teltow angesichts der aktuellen Lage ihr Vorhaben, eine Partnerschaft mit einer russischen Stadt einzugehen, auf Eis legt.
Weiterlesen...Am Donnerstag, 10. September, besteht trotz Alarm kein Grund zur Sorge: Ein bundesweiter Alarmtag soll erstmals die Funktionsfähigkeit der vorhandenen Alarmsysteme testen, um diese im Ernstfall bestmöglich einsetzen zu können. Dieser Test findet erstmals 2020 statt und wird in der Folge jährlich an jedem zweiten Donnerstag im September durchgeführt. Am gemeinsamen Aktionstag von Bund und Ländern werden in ganz Deutschland sämtliche Warnmittel erprobt. Pünktlich um 11:00 Uhr werden zeitgleich in Landkreisen und Kommunen in allen Ländern mit einem Probealarm die Warnmittel wie beispielsweise Sirenen ausgelöst.
Weiterlesen...Die IFA 2020 Special Edition, die am 5. September zu Ende ging, zeigte eindrucksvoll, dass sowohl Handel und Industrie der Verbraucher- und Heimelektronik-Branche als auch die Medien auf persönliche Begegnungen und den intensiven Austausch vor Ort nicht verzichten wollen. Damit unterstrich die IFA 2020 Special Edition die Botschaft der Branche: „Tech is back“.
Weiterlesen...Die Stadt Teltow hat vom 14. August bis 3. September 2020 zum zweiten Mal an der bundesweiten Aktion Stadtradeln teilgenommen. An 21 aufeinanderfolgenden Tagen wurden in Teltow von insgesamt 44 Teams zahlreiche Rad-Kilometer gesammelt.
Weiterlesen...Im Süden von Teltow erstrecken sich die Buschwiesen – die grüne Oase direkt um die Ecke lädt zum Entspannen und Spazieren ein. Auf den „Teltower Spurensucher-Touren“ können Naturfans das grüne Herz der Stadt nun näher entdecken.
Weiterlesen...Rote Baustellenampeln, Stau, verlegte Bushaltestellen: Die Erneuerung der Potsdamer Allee stellte Stahnsdorfer und Durchfahrende vor eine ganz besondere Geduldsprobe. Nach rund zwei Jahren Bauzeit herrscht auf der rundum erneuerten Straße nun endlich wieder freie Fahrt.
Weiterlesen...Am 3. und 4. September luden Branchenvertreter der Immobilienverwaltung zum 28. Deutschen Verwaltertag nach Berlin-Neukölln. Trotz der Corona-Pandemie herrschen optimistische Zukunftsaussichten.
Weiterlesen...Die Brandenburger Landesregierung hat angesichts der konstanten Infektionszahlen eine Anpassung der Regeln zur Eindämmung der Corona-Pandemie beschlossen. Abstandsregeln in Restaurants werden gelockert, Maskenverweigerer müssen dagegen tiefer in die Tasche greifen. Ein Überblick.
Weiterlesen...Im Stahndorfer Gewerbegebiet wird gebaut – eine Sondergenehmigung gestattet bis 5. September nächtliche Bauararbeiten auf einem Neubaugrundstück.
Weiterlesen...Am 4. Juni war für Brandenburgs bedürftige Kommunen ein Corona-Rettungsschirm auf den Weg gebracht worden – nun zahlt das Land die erste Rate aus, um pandemiebedingte Steuerausfälle abzufedern. 373 Gemeinden erhalten 99 Millionen Euro.
Weiterlesen...Auf Einladung des Vereins Berliner Wirtschaftsgespräche e. V sprach der Berliner Staatssekretär für Europa, Gerry Woop, (DIE LINKE) über die Auswirkungen des Brexit für Berlin.
Weiterlesen...Camping- und Wohnmobil-Reisen erleben einen Boom wie selten zuvor. Der Andrang dürfte daher groß sein, beim Caravan Salon 2020, der Anfang September in Düsseldorf stattfindet.
Weiterlesen...Eine Party ganz ohne Programm, Musik oder Imbissstände: Am Freitag (21. August) lädt die „Silent Reading Party“ in Kleinmachnow zum gemeinsamen Lesen und Abschalten ein. Treffpunkt ist die Bücherbox am Zehlendorfer Damm.
Weiterlesen...Bauboom trifft auf Nachwuchs-Mangel: Zu Beginn des neuen Ausbildungsjahres sind viele Baufirmen im Landkreis Potsdam-Mittelmark vergeblich auf der Suche nach Azubis.
Weiterlesen...Zum zweiten Mal veranstaltet die Stadt Teltow das „Stadtradeln“. Damit setzt sie ein Zeichen im Kampf gegen den Klimawandel.
Weiterlesen...Die Teltower SVV-Fraktion Grüne/Linke fordert, nachts das Tempo auf der Iserstraße auf 30 Stundenkilometer zu begrenzen. Lärm sei in Städten und Gemeinden eines der größten Umwelt- und Gesundheitsprobleme, heißt es in der Begründung.
Weiterlesen...Im Juli hatte sich das Land Berlin bereit erklärt, erkrankte Geflüchtete und ihre Angehörigen aus überfüllten griechischen Flüchtlingslagern aufzunehmen. Bundesinnenminister Horst Seehofer (CSU) hat dies daraufhin untersagt – Berlins Innensenator Andreas Geisel erwägt nun rechtliche Schritte, drängt aber auch auf schnelles Handeln.
Weiterlesen...Mitten im Hochsommer werden Badegäste enttäuscht: Die Badestelle am Güterfelder Haussee in Stahnsdorf wurde im Juli gesperrt, da die Behörden keine Aufsicht finden konnten. Um Rechtssicherheit zu schaffen, fordert Stahnsdorfs Bürgermeister Bernd Albers (Bürger für Bürger) nun ein brandenburgisches Sicherheitsgesetz für Badestellen nach dem Vorbild Schleswig-Holsteins.
Weiterlesen...Seit einem halben Jahr hält die Corona-Pandemie die Republik in Atem, gebannt schaut die Weltöffentlichkeit auf die Suche nach einem Impfstoff. Nun will Russland schon in Kürze mit Impfungen beginnen. Doch was ist dran an diesen Meldungen?
Weiterlesen...Über die Knesebeckbrücke zwischen Teltow und Berlin-Zehlendorf rumpelt seit 1990 wieder der Verkehr – dies war nicht immer so. Zuvor versperrte die Berliner Mauer die Durchfahrt, eine tödliche Grenze verlief entlang des Teltowkanals. An dieses Kapitel deutscher Geschichte wird am 13. August eine Kranzniederlegung erinnern. Auch in Kleinmachnow wird der Opfer der deutschen Teilung gedacht.
Zum Gedenken an den Bau der Berliner Mauer vom 13. August 1961 und die Opfer der deutschen Teilung lädt die Stadt Teltow am Donnerstag um 15 Uhr zu einer Kranzniederlegung ein. Wie in den Jahren zuvor wird dies an den Gedenkstelen direkt am früheren Mauerstreifen an der Knesebeckbrücke stattfinden. Die Knesebeckbrücke war bis 1990 komplett gesperrt; seitdem rollt der Verkehr über einen Neubau.
Weiterlesen...Nach neun Jahren Verspätung geht es ab 31. Oktober vom Großflughafen BER hinaus in die Welt. Nun wurde ein Buskonzept für die Flughafenregion vorgestellt. Vor allem der Südosten Berlins und das angrenzende Umland können sich über ein breiteres Angebot freuen. Für den Südwesten und die TKS-Region bleibt hingegen vieles unverändert.
Weiterlesen...Anlässlich des offenen Briefes von sechs Verbänden und Initiativen aus Berlin und Brandenburg bekräftigt der für den Öffentlichen Personennahverkehr zuständige Bezirksstadtrat Michael Karnetzki den Wunsch des Bezirksamtes Steglitz-Zehlendorf zum Wiederaufbau der Stammbahn.
Weiterlesen...Kontrollen bei der Ein- und Ausreise gehören zum Flughafenalltag. Der künftige Großflughafen BER kommt diesem Schritt nun näher: Das neue Dienstgebäude der Bundespolizei ist betriebsbereit.
Weiterlesen...Rückkehrer aus Risikogebieten können sich seit Montag am Berliner Zentralen Omnibusbahnhof (ZOB) auf eine Corona-Infektion testen lassen. Der Test ist kostenfrei und wird vom Deutschen Roten Kreuz durchgeführt.
Weiterlesen...Der Kleinbeerener Musiksommer geht in sein drittes Jahr. Am Sonnatg, 16. August, gastiert in der Schinkelkirche Großbeeren das Trio „Muzet Royal“.
Weiterlesen...In nur zweieinhalb Monaten ist der erste Abschnitt des Hollandwegs durch die Teltower Buschwiesen für Spaziergänger, Radfahrer und Reiter ausgebaut worden.
Weiterlesen...Noch immer liegen die ehemaligen Kleingärten in Teltow-Seehof brach. Unterdessen wird die frühere Kolonie von Müllwilderern missbraucht.
Weiterlesen...