Teltow: Stadtbibliothek öffnet unter Auflagen
Wegen der Corona-Krise wurde die Teltower Stadtbibliothek geschlossen. Nun öffnet sie pünktlich zum Welttag des Buches wieder ihre Türen – allerdings unter strengen Aufagen.
Weiterlesen...Wegen der Corona-Krise wurde die Teltower Stadtbibliothek geschlossen. Nun öffnet sie pünktlich zum Welttag des Buches wieder ihre Türen – allerdings unter strengen Aufagen.
Weiterlesen...Besonders Ältere und Pflegebedürftige sind in der aktuellen Corona-Krise gefährdet. In Stahnsdorf und Teltow greift ihnen die Initiative „Helfende Hände“ unter die Arme und unterstützt sie bei den Herausforderungen des Alltags.
Weiterlesen...Mit dem Ende der Osterferien kehrt das Busunternehmen Regiobus zum Schulfahrplan zurück: Zwar finde noch kein Unterricht statt, doch man wolle in der aktuellen Krise ein verlässlicher Partner bleiben.
Weiterlesen...Bis 20.04. wurden mittlerweile 363 Corona-Infizierte im Landkreis Potsdam-Mittelmark gemeldet. 49 Personen haben die Krankheit mittlerweile überstanden, 19 sind verstorben.
Weiterlesen...Aufgrund der Corona-Krise mussten bereits viele Sitzungen von Stadt- und Gemeindevertretungen ausfallen. Das nun vom Landtag verabschiedete Notlagegesetz gestattet nun vorübergehend Video- und Telefonkonferenzen. Brandenburgs Städte und Kommunen sollen dadurch handlungs- und beschlussfähig bleiben.
Weiterlesen...Botanischer Rückblick; Im Teltower Postviertel präsentieren sich ab sofort 33 bisher zum „Baum des Jahres“ gekürte Baumarten. Bürgermeister Thomas Schmidt lobt die Initiative als Zeichen des Zusammenhalts der TeltowerInnen.
Weiterlesen...Die Parkplatzsuche sorgt in Lichterfelde für Pendlerfrust am Steuer. Nun schafft die Stadt Abhilfe: Neue Stellflächen sollen für Entspannung sorgen.
Weiterlesen...Die S-Bahn-Linie 2 soll von Blankenfelde nach Süden um drei Stationen bis Rangsdorf verlängert werden. Für die dafür notwendigen Planungen haben das Land Brandenburg und die Deutsche Bahn heute eine Finanzierungsvereinbarung unterzeichnet.
Weiterlesen...Der Teltower Stadt-Blatt Verlag wünscht allen Leserinnen und Lesern trotz aller Entbehrungen ein wunderschönes Osterfest.
Weiterlesen...Wie viele Menschen sind immun gegen das neue Coronavirus? Robert Koch-Institut startet bundesweite Antikörper-Studien.
Weiterlesen...Not macht erfinderisch. Statt Burger und Pommes gibt es am „Drive-in“ der Gemeindebibliothek Stahnsdorf seit dem 6. April Bücher, Zeitschriften, CD’s, DVD’s und Spiele, die die Mitarbeiterinnen den Nutzern durch das Fenster reichen.
Weiterlesen...Der Zirkus Rogall ist in Teltow gestrandet und bittet für die Versorgung der Tiere um Futterhilfe. Die Tierrechtsorganisation PETA fordert nun: Gebt die Tiere ab!
Weiterlesen...Bis Dienstag sind bereits 21 Menschen im Potsdamer Bergmann-Klinikum an COVID-19 verstorben. Wie konnte es sich zum Hotspot entwickeln? Unersuchungen gegen drei Ärzte sowie zwei Mitglieder der Geschäftsführung sollen versuchen, Licht ins Dunkel zu bringen.
Weiterlesen...Die Masken aus der chinesischen Partnerstadt werden morgen an Pfleger und Ärzte übergeben.
Weiterlesen...Mit den Daten von Fitnessarmbändern und Smartwatches will das Robert-Koch-Institut der Verbreitung des Coronavirus nachspüren. Eine entsprechende App hat das Bundesinstitut nun bereitgestellt.
Weiterlesen...Die Verbraucherzentrale warnt: Kriminelle machen sich die Corona-Krise zunutze. Derzeit neuester Trick von Kriminellen: Abzocke bei vermeintlichen Investitionen in Gold.
Weiterlesen...Der CDU-Wirtschaftrat unterstützt die KfW-Kredithilfen für Unternehemen, die durch die Corona-Krise in wirtschaftliche Schieflage geraten sind.
Weiterlesen...Seit 2009 war ist die Kunstmeile Stahnsdorf ein kulturelles Highlight in der Region, doch 2020 schickt das Coronavirus Künstler und Organisatoren in eine Zwangspause. Die Hoffnungen ruhen auf 2021.
Weiterlesen...Zusammen mit dem Landkreis Potsdam-Mittelmark hat die Stadt Teltow ein Zentrum für Atemwegserkrankungen eröffnet.
Weiterlesen...Ein Foto-Spaziergang im Botanischen Garten Berlin ist derzeit leider nicht möglich. Dafür haben die Mitarbeiter eine Tour gemacht und zeigen den Nichtbesuchern die Frühlingspracht auf der Webseite.
Weiterlesen...Derzeit ist eine neue Betrugsmasche im Umlauf. Arbeitgeber erhalten angeblich von der Arbeitsagentur eine Anfrage, ob sie wegen des Coronavirus Kurzarbeitergeld beantragen wollen. Absender ist aber nicht das Arbeitsamt, sondern Betrüger, die an persönliche Daten kommen wollen.
Weiterlesen...Um während der Coronazeit weiter Kultur zu zeigen, gibt es in Kleinmachnow ein neues Event: Live aus den Neuen Kammerspielen. Am 5. April singt Sopranistin Ilona Nymoen live im leeren Kinosaal.
Weiterlesen...Die geltenden Beschränkungen in Gesellschaft und Wirtschaft allmählich zu lockern und dabei die medizinische Versorgung der gesamten Bevölkerung zu sichern – dafür plädiert jetzt eine Gruppe renommierter Wissenschaftler.
Weiterlesen...Seit 29 Jahren arbeitet Ulrike Luther im Helios Klinikum Emil von Behring. Als Geschenk erhielt die Hobbyfotografin die Möglichkeit, ihre eigenen Bilder in einer Ausstellung in der Klinikgalerie zu präsentieren. Wegen des Coronavirus muss die Vernissage ausfallen, doch Luthers Chef hat sich eine Überraschung ausgedacht.
Weiterlesen...Wegen der Corona-Pandemie ist der Weg zum Busfahrer abgesperrt und die Kundenbüros in Stahnsdorf und Werder sind geschlossen – woher also die Fahrausweise für die Busfahrt bekommen? Regiobus verschickt diese nun auch mit der Post.
Weiterlesen...Vom 6. April bis zum 3. Mai können Bürgerinnen und Bürger aus Teltow, Kleinmachnow und Stahnsdorf an der Online-Abstimmung für den 9. Open-Air-Kinosommer der TKS-Region teilnehmen. Nachdem 2019 Musikfilme liefen und 2018 die Lieblingsfilme der Bürgermeister, stehen in diesem Jahr zehn (Co-)Produktionen aus den Filmstudios im benachbarten Babelsberg zur Auswahl.
Weiterlesen...Der Berliner Staudenmarkt im Botanischen Garten sollte eigentlich an diesem Wochenende stattfinden, musste aber wegen des Coronavirus abgesagt werden. Dafür gibt es ab Samstag ein virtuelle Variante für Gärtner.
Weiterlesen...In den Osterferien vom 6. April bis 17. April wird es eine Vollsperrung an der Einmündung Gustl-Sandtner-Straße Ecke Mahlower Straße auf Höhe der Hausnummer 146 geben.
Weiterlesen...Wie die Polizeidirektion West mitteilte, kam es heute Morgen zu einem Verkehrsunfall mit einer schwer verletzten Autofahrerin.
Weiterlesen...Um die Zahl der Corona-Neuansteckungen zu reduzieren, hat die Potsdamer Landesregierung einen neuen Bußgeldkatalog beschlossen. Dieser gilt ab Donnerstag.
Weiterlesen...Damit auch die Menschen ohne Auto im Landkreis Potsdam-Mittelmark weiterhin problemlos zur Arbeit, zum Arzt oder zum Einkauf gelangen, fährt Regiobus bis zu den Osterferien nach Regelfahrplan und während der Ferien nach dem Ferienfahrplan.
Weiterlesen...