Magisches Lichtermeer
Nach einer pandemiebedingten Pause im vergangenen Jahr feiert der „Christmas Garden Berlin“ nun sein Comeback: Farbenfrohe Installationen verwandeln den Botanischen Garten in eine Märchenlandschaft.
Weiterlesen...Nach einer pandemiebedingten Pause im vergangenen Jahr feiert der „Christmas Garden Berlin“ nun sein Comeback: Farbenfrohe Installationen verwandeln den Botanischen Garten in eine Märchenlandschaft.
Weiterlesen...Ermittler haben am Mittwoch insgesamt 18 Objekte des Abou-Chaker-Clans in Berlin, Brandenburg und Nordrhein-Westfalen durchsucht. Durchsucht wurde auch das frühere Seemannserholungsheim in Kleinmachnow, ehemaliger Wohnsitz des Rappers Bushido.
Weiterlesen...Ab Sonnabend (27. November) gelten im Land Berlin strengere Corona-Maßnahmen. Diese hat der Senat am Dienstagabend beschlossen. Die 2G-Regelung wird deutlich ausgeweitet.
Weiterlesen...Die Lage in den Krankenhäusern spitzt sich bundesweit zu – auch Krankenhäuser in der Region sind betroffen. Gemeinsam mit anderen Bundesländern bereiten Berlin und Brandenburg die Verlegung von Patienten vor.
Weiterlesen...Die Corona-Infektionszahlen steigen rasant, verschiedene Maßnahmen sollen die vierte Welle brechen. Eine Übersicht über die derzeit (Stand: 18. November) geltenden Regeln.
Weiterlesen...„Kleinkunst-Cocktail“ im Steglitzer Zimmertheater: Die kleinste Bühne Berlins begeistert noch bis Januar 2022 mit Literatur, Kabarett und Musik. Auf unsere Leser warten Freikarten im Gewinnspiel.
Weiterlesen...Umweltschutz- und Verkehrsverbände stellen Forderungen an die künftige Regierungskoalition in der Hauptstadt: Es müsse eine eigenständige Senatsverwaltung für Klima- und Umweltschtz eingerichtet werden, und Radwege dürften nicht auf Kosten von Grünflächen entstehen.
Weiterlesen...In Brandenburg und Berlin wurde am Donnerstagvormittag eine Großrazzia gegen die Hells Angels. Im Fokus steht offenbar die Verwendung der Software Encrochat zur Abwicklung illegaler Geschäfte.
Weiterlesen...Tobias Bauschke ist einer von zwei FDP-Parlamentariern aus Berlin Steglitz-Zehlendorf, die der neuen Liberalen-Fraktion des Abgeordnetenhauses angehören. Er bekleidet zum ersten Mal ein politisches Amt.
Weiterlesen...Zum 01. Januar 2022 wird es im Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg (VBB) keine Tarifanpassung geben. Das hat der Aufsichtsrat des VBB entschieden.
Weiterlesen...Seit Wochenbeginn (11. Oktober) sind Corona-Schnelltests kostenpflichtig. Arbeitgeber sind weiterhin verpflichtet, ihren Angestellten kostenfreie Tests anzuboieten. Die IHK Berlin kritisiert die Regelung.
Weiterlesen...Seit dem Frühjahr waren Corona-Schnelltests kostenfrei. Bei negativem Testergebnis öffneten sich die Türen zu Kneipen, Restaurants oder Fitnessstudios offen. Diese Tests sind ab heute kostenpflichtig. Wie geht es weiter?
Weiterlesen...Angesichts der Berichte über die Durchführung der Wahlen am 26. September 2021 ist die Aufarbeitung bei der Landeswahlleitung und in den Wahlämtern der Bezirke in vollem Gange, so die Berliner Senatsverwaltung für Inneres und Sport.
Weiterlesen...„Erst impfen – dann Kino“: Unter diesem Motto veranstaltet das Zehlendorfer Helios-Klinikum Ernst von Behring am 16. Oktober eine Impfaktion für 12- bis 18-Jährige. Mit etwas Glück wartet im Anschluss ein Kinogutschein.
Weiterlesen...Am 26. September wurden in Berlin neben dem Deutschen Bundestag auch das Abgeordnetenhaus und die Bezirksverordnetenversammlungen neu gewählt; hinzu kam der Volksentscheid zur Enteignung großer Wohnkonzerne. Landeswahlleiterin Petra Michaelis erklärte nach teils chaotischen Zuständen in einigen Wahllokalen drei Tage später ihren Rücktritt. Eine Woche später folgt nun ihre ausführliche Begründung.
Weiterlesen...Vertauschte und zu wenige Stimmzettel, verspätete Nachlieferungen, stundenlanges Warten vor den Wahllokalen: Schon kurz nach den Wahlen wurde Kritik an der Berliner Landeswahlleiterin Petra Michaelis laut. Diese stellt nun ihr Amt zur Verfügung. Zudem mehren sich die Hinweise auf Unregelmäßigkeiten.
Weiterlesen...Mit dem VBB-Abo Flex und dem VBB-Flex-Ticket werden in zwei Pilotprojekten ab Januar 2022 flexible Tarifangebote in Berlin und Frankfurt (Oder) getestet.
Weiterlesen...Bei den bevorstehenden Wahlen zum Berliner Abgeordnetenhaus bewirbt sich der FDP-Politiker Thomas Seerig um ein neues Mandat. Im Pressegespräch informiert er über seine Arbeit als Sprecher seiner Partei für Sozial- und Behindertenpolitik und Pflege.
Weiterlesen...Bei den Wahlen zum Deutschen Bundestag sowie zum Berliner Abgeordnetenhaus machen viele Wählerinnen und Wähler Gebrauch von der Briefwahl. Die Berliner Landeswahlleiterin ruft diese nun auf, ihre Unterlagen nun schnellstmöglich an das Bezirkswahlamt zurückzuschicken.
Weiterlesen...Bislang können Mieter in vielen ostdeutschen Regionen günstig wohnen. Doch in einigen Großstädten sowie dem Speckgürtel von Berlin ändert sich dies allmählich. Binnen eines Jahres kletterten die Preise um bis zu 17 Prozent.
Weiterlesen...Derzeit wird debattiert, ob und für wen eine dritte Corona-Schutzimpfung zur Auffrischung nötig ist. Unterdessen starten Berlin und andere Länder mit Auffrischungsimpfungen – zunächst nur für besonders gefährdete Menschen. Brandenburg beteiligt sich noch nicht.
Weiterlesen...Am 26. September wählt Berlin – parallel zur Bundestagswahl – ein neues Abgeordnetenhaus. Mit dem Wahl-O-Mat fällt noch Unentschlossenen die Entscheidung für eine Partei eventuell leichter: Die Zustimmung oder Ablehnung zu Themen der Lokalpolitik lässt sich mit den Standpunkten der Parteien vergleichen. Daraus ergibt sich eine persönliche Tendenz – jedoch keine Wahlempfehlung.
Weiterlesen...Nach den Wetterextremen der vergangenen Wochen ereignet sich derzeit am Teltowkanal erneut ein Fischsterben. Tote Fische treiben auf dem Wasser und verbreiten fauligen Gestank. Das Land Berlin wurde mit der Beseitigung der Fischkadaver beauftragt.
Weiterlesen...Zur neuen Normalität gehört, dass das Schuljahr wieder in vollem Präsenzunterricht startet. Was nicht mehr dazugehören sollte, ist das Bringen von Kindern mit dem Elterntaxi, finden der ökologische Verkehrsclub VCD, das Deutsche Kinderhilfswerk (DKHW) und der Verband Bildung und Erziehung (VBE).
Weiterlesen...Der Berliner Senat gibt grünes Licht: Die Botanische Nacht im Botanischen Garten Berlin wird ein Pilotprojekt. Los geht es am 27. und 28. August.
Weiterlesen...Der Volksmund sagt: Vor einer Operation darf man über viele Stunden keine Flüssigkeit mehr zu sich nehmen. Dabei belegen Studien schon lange, dass sich Risiken nach einem operativen Eingriff bei (zu) langen Phasen ohne Flüssigkeitsaufnahme sogar erhöhen können.
Weiterlesen...In Berlin findet am 26. September neben der Bundestagswahl auch die Wahl des Abgeordnetennauses statt. 34 Parteien treten entweder landesweit oder in einzelnen Bezirken an, darunter Formationen wie die „Mieterpartei/Bündnis Berlin“, „Klimaliste Berlin“ oder die verschwörungstheortische Gruppierung „Die Basis“.
Weiterlesen...Das Bezirksamt Berlin Steglitz-Zehlendorf unterstüzt die Bemühungen um eine Aufnahme der Zehlendorfer Waldsiedlung in das UNESCO-Weltkulturerbe. Bürgerinnen und Bürger sollen in das Verfahren einbezogen werden.
Weiterlesen...Am 13. August 1961 jährt sich der Bau der Berliner Mauer zum 60. Mal. In Potsdam lädt der Brandenburger Landtag zu einer Gedenkveranstaltung, in Berlin Stegliztz-Zehlendorf und Kleinmachnow treffen sich Vertreter beider Gemeinden am früheren Todesstreifen zu Blumen- und Kranzniederlegungen.
Weiterlesen...Wegen des Verdachts auf Abrechnungsbetrug bei kostenlosen Corona-Schnelltests hat die Berliner Polizei seit Mittwochmorgen rund 150 Räumlichkeiten durchsucht. Derzeit sind über 50 Verdächtige im Visier.
Weiterlesen...Die Victor-Gollancz-Volkshochschule in Berlin Steglitz-Zehlendorf präsentiert ihr neues Programm. Die Palette reicht von Fotografie über Zeichnen bis hin zur Familien- und Ahnenforschung.
Weiterlesen...