Arbeit

ArbeitEnergieGeldKleinmachnowUmweltWirtschaft

Informationsveranstaltung zum Neubauvorhaben Förster-Funke-Allee: gewog stellt Pläne vor

Am 13. Februar informierte die Gemeindliche Wohnungsgesellschaft Kleinmachnow mbH (gewog) Anwohnende und Interessierte über das Neubauvorhaben an der Förster-Funke-Allee. Vertreterinnen und Vertreter der gewog und des Planungsbüros präsentierten die Baupläne und beantworteten Fragen zum Zeitplan, zur architektonischen Gestaltung und zu den baulichen Besonderheiten.

Weiterlesen...
ArbeitBildungPotsdam-MittelmarkSchuleTeltowWirtschaft

Erfolgreicher Austausch beim Arbeitskreis Schule & Wirtschaft PM an der Grace-Hopper-Gesamtschule Teltow

Ein konstruktiver Dialog zwischen Bildung und Wirtschaft prägte den jüngsten Arbeitskreis Schule & Wirtschaft PM, der am 12. Februar in der Grace-Hopper-Gesamtschule Teltow stattfand. Vertreterinnen und Vertreter aus Schulen, Unternehmen und Institutionen kamen zusammen, um sich über aktuelle Themen der Berufs- und Studienorientierung auszutauschen.

Weiterlesen...
ArbeitBildungErnährungGesundheitKinderKitaPotsdam-Mittelmark

Chance auf warmes Essen zum Null-Tarif für alle Kinder und Jugendlichen im Kreis Potsdam-Mittelmark

Von 1 bis 18 – ordentlich essen: Alle rund 40.180 Kinder und Jugendlichen im Landkreis Potsdam-Mittelmark sollen mittags die Chance auf ein warmes Essen haben – zum Null-Tarif. Diesen „Mahlzeit-Appell“ richtet die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) an die Parteien zur Bundestagswahl.

Weiterlesen...
ArbeitBrandenburgUmweltVerkehrWirtschaft

2,9 von 5 Sternen für den öffentlichen Verkehr in Brandenburg

Im Wahlkampf wird viel über die finanzielle Entlastung der Bürgerinnen und Bürger gesprochen. Der ÖPNV-Check des Bündnisses Verkehrswende Brandenburg zeigt jedoch, dass es nicht nur der Preis ist, der Menschen davon abhält, auf umweltverträglichere Verkehrsmittel umzusteigen, sondern das mangelnde Angebot. „In Brandenburg wird vielerorts wieder über Angebotseinschränkungen im öffentlichen Verkehr diskutiert. Dabei sind wir auf dem Land schon jetzt weit von einer Mobilitätsgarantie entfernt“, kritisiert Fritz Viertel, Landesvorsitzender des ökologischen Verkehrsclubs VCD Brandenburg und Mitbegründer des Bündnisses Verkehrswende Brandenburg. „72 Prozent der Teilnehmenden aus dem ländlichen Brandenburg beklagten im ÖPNV-Check, dass Bus und Bahn zu selten fahren. In den Abend- und Morgenstunden sowie am Wochenende lag die Unzufriedenheit mit den Takten sogar bei 77 Prozent.“

Weiterlesen...
ArbeitPotsdamPotsdam-MittelmarkWirtschaft

Agentur für Arbeit Potsdam verzeichnet einen Anstieg der Arbeitslosigkeit am regionalen Arbeitsmarkt

Die Agentur für Arbeit Potsdam sieht trotz des Anstiegs der Arbeitslosigkeit insgesamt zuversichtlich auf den regionalen Arbeitsmarkt. Konjunkturelle Lage wie strukturelle Veränderungen überlagern sich. Die Beschäftigung ist im Vergleich zum Vorjahr gestiegen und liegt im Januar bei 250.800 sozialversicherungspflichtigen Beschäftigten.

Weiterlesen...
ArbeitErnährungGeldPotsdam-Mittelmark

Vom Schnitzel bis zur Salami: 11.300 Tonnen Fleisch landen im Kreis Potsdam-Mittelmark pro Jahr auf dem Teller

Vom Schweinekotelett bis zum Hähnchenschnitzel: Im Landkreis Potsdam-Mittelmark werden pro Jahr rund 11.300 Tonnen Fleisch gegessen – rein statistisch jedenfalls. Denn im Schnitt lag der Pro-Kopf-Verbrauch von Fleisch bei zuletzt 51,6 Kilo im Jahr – und damit bei gut 140 Gramm am Tag. Darauf hat die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten hingewiesen. Die NGG Berlin-Brandenburg beruft sich dabei auf Zahlen des Bundesinformationszentrums Landwirtschaft (BZL).

Weiterlesen...
ArbeitFeuerwehrGeldKleinmachnowPolitikSchuleUmweltWirtschaft

„Wir dürfen kein Gewerbe verlieren“

Am 26. Januar wählt Kleinmachnow einen neuen Bürgermeister. Wer zieht im April ins Rathaus ein? Markus Schmidt (SPD), Alexandra Pichl (Grüne) oder Bodo Krause (CDU/FDP)? Und welche Schwerpunkte setzen die beiden Kandidaten und die Kandidatin? Das Teltower Stadt-Blatt hat sie zum Gespräch getroffen. Hier können Sie hier das Interview mit Alexandra Pichl lesen.

Weiterlesen...
ArbeitBildungFeuerwehrGeldKinderKleinmachnowPolitikSchuleUmwelt

„Erhalt von Schulstandorten ist wichtig“

Am 26. Januar wählt Kleinmachnow einen neuen Bürgermeister. Wer zieht im April ins Rathaus ein? Markus Schmidt (SPD), Alexandra Pichl (Grüne) oder Bodo Krause (CDU/FDP)? Und welche Schwerpunkte setzen die beiden Kandidaten und die Kandidatin? Das Teltower Stadt-Blatt hat sie zum Gespräch getroffen. Lesen Sie hier das Interview mit Markus Schmidt. Am 24. Januar kännen Sie das Interview mit Alexandra Pichl lesen.

Weiterlesen...
ArbeitBildungFeuerwehrKleinmachnowPolitikSchuleUmweltWirtschaft

„Jeden Euro zweimal umdrehen“

Am 26. Januar wählt Kleinmachnow einen neuen Bürgermeister. Wer zieht im April ins Rathaus ein? Markus Schmidt (SPD), Alexandra Pichl (Grüne) oder Bodo Krause (CDU/FDP)? Und welche Schwerpunkte setzen die beiden Kandidaten und die Kandidatin? Das Teltower Stadt-Blatt hat sie zum Gespräch getroffen. Das erste Interview wurde mit Bodo Krause geführt. Am 23. können Sie hier das Interview mit Markus Schmidt lesen. Am 24. Januar das mit Alexandra Pichl.

Weiterlesen...
ArbeitBildungBrandenburgKinderLudwigsfeldePolitikSchule

Komplettangebot für Lehrkräfte: Bildungsminister eröffnet das neue Landesinstitut LIBRA

Aus-, Fort- und Weiterbildung, Qualitätssicherung und digital gestützter Unterricht aus einer Hand: Das Landesinstitut Brandenburg für Schule und Lehrkräftebildung (LIBRA) hat heute offiziell seine Arbeit aufgenommen. Es hält für Lehrkräfte in Brandenburg das Komplettangebot für ihre beruflichen Bedürfnisse bereit und wird den Schulen bei den Herausforderungen für guten Unterricht in Brandenburg eng zur Seite stehen. 

Weiterlesen...
ArbeitUmweltVerkehrWirtschaft

2025 – Die Trends in der Kfz-Werkstatt

Technologische Transformationen lassen sich zurzeit an jeder Ecke erkennen – und auch die Automobilbranche erlebt eine solche, die auch vor den Werkstätten keinen Halt macht. Zwar müssen sich alle, die sich mit dem Gefährt auf vier Rädern beschäftigen, schon seit der Kommerzialisierung des Pkw regelmäßig auf innovative Entwicklungen einstellen, um den Anforderungen immer modernerer Fahrzeuge gerecht zu werden, doch vollzog sich der Wandel selten derart rapide in so einem großen Maße. „Werkstatt-Trends gehen dabei weit über das viel besprochene Vorpreschen der E-Mobilität hinaus“, erklärt Oliver Taskin, Geschäftsführer der Steel Seal Germany GmbH und Kfz- Experte. „Auch der traditionelle Verbrenner-Markt – der auf absehbare Zeit auch weiterhin den Individualverkehr dominieren wird – befindet sich in stetigem Wandel und darf nicht außer Acht gelassen werden. Doch was hat die Schrauber-Branche in diesem Jahr Neues zu bieten?“

Weiterlesen...
ArbeitBildungBrandenburgGeldGesundheitKinderKitaPotsdam-Mittelmark

Das ändert sich 2025 für Brandenburgs Steuerzahler

Höhere Freibeträge, ein Ausgleich für die kalte Progression und Verstetigung der Regelung für Bonuszahlunen der Krankenkassen – ab 1. Januar 2025 gibt es einige steuerliche Änderungen für Brandenburgs Steuerzahlerinnen und Steuerzahler. Das Finanzministerium des Landes Brandenburg informiert darüber, mit welchen Auswirkungen die Bürgerinnen und Bürger rechnen können.

Weiterlesen...
ArbeitBerlinBildungBrandenburgDBErnährungGeschichteGesundheitKleinmachnowLudwigsfeldePolitikPolizeiSchuleSicherheitStahnsdorfTeltowUmweltWirtschaft

Das Jahr 2024 in 12 Bildern aus der Region

Das Jahr 2024 – laut Copernicus Climate Change Service (C3S) der EU das wärmste Jahr seit 125.000 Jahren – neigt sich dem Ende zu. Inflation, der andauernde Krieg in der Ukraine sowie Europa-, Kommunal- und Landtagswahlen waren einige der Themen, die den Alltag bestimmten In 12 ausgewählten Bildern lassen wir das Jahr in unserer Region Revue passieren und freuen uns auf ein spannendes Jahr 2025!

Weiterlesen...
ArbeitBildungBrandenburgWirtschaft

Der Job der Zukunft: Etwas mit Elektrotechnik

Der Mangel an Fachkräften könnte sich zur größten Bremse für den Ausbau der Erneuerbaren Energien in Brandenburg entwickeln. Das ist das Ergebnis einer Auswertung von aktuellen Studien, die der LEE durchgeführt hat. Demnach sei die Situation in Brandenburg wegen des demografischen Wandels besonders dramatisch. Der Verband sieht hier auch die kommende Landesregierung gefordert. Denn attraktive Arbeitsplätze bieten Menschen eine Perspektive in Brandenburg.

Weiterlesen...
ArbeitGeldWirtschaft

Wirtschaftskrise gefährdet Gehaltszufriedenheit

Wie wirkt sich die derzeitige wirtschaftliche Flaute in Deutschland auf die Gehaltszufriedenheit und die Gehaltswünsche der Deutschen aus? Diese Frage beantwortet eine aktuelle kununu-Umfrage mit mehr als 1.000 Beschäftigten. Demnach rechnet fast die Hälfte der Beschäftigten hierzulande aufgrund der Situation nicht mit einer Gehaltserhöhung im kommenden Jahr 2025. Damit einher geht eine ansteigende Gehaltsunzufriedenheit.

Weiterlesen...
ArbeitBildungBrandenburgPotsdam-Mittelmark

Ausbildungsmesse Level Up in Bad Belzig

Am 28. November war die Albert-Baur-Halle in Bad Belzig der zentrale Treffpunkt für junge Menschen, Eltern und Unternehmen: Die Ausbildungsmesse „Level Up“ ging erfolgreich in ihre fünfte Runde. Mit ca. 60 Ausstellern, informativen Gesprächen und interaktiven Angeboten präsentierte sich die Veranstaltung erneut als bedeutende Plattform für Berufs- und Studienorientierung in der Region.

Weiterlesen...
ArbeitBildungTeltowWirtschaft

„Arbeit und Arbeitsrecht“ in Teltow

Am 27. November trafen sich Vertreterinnen und Vertreter regionaler Unternehmen sowie weitere Interessierte im Technologie- und Gründerzentrum in Teltow, um am Arbeitgeber-Seminar „Arbeit und Arbeitsrecht“ teilzunehmen. Die Veranstaltung wurde gemeinschaftlich durch die Kreisvolkshochschule Potsdam-Mittelmark und das Projekt Schule & Wirtschaftsforum PM der TGZ PM GmbH, im Auftrag und mit Mitteln des Landkreises Potsdam-Mittelmark organisiert. Die Veranstaltung bot einen umfassenden Einblick in die Herausforderungen moderner Mitarbeiterführung und die dazugehörigen arbeitsrechtlichen Grundlagen.

Weiterlesen...
ArbeitBildungBrandenburgSchuleWirtschaft

5. Auflage der Ausbildungsmesse „Level Up“: Bad Belzig öffnet die Tore zur Zukunft

Die Ausbildungsmesse „Level Up“ geht in die 5. Runde und verspricht erneut, jungen Menschen und deren Eltern in der Region wertvolle Einblicke in Ausbildungsberufe und Karrierechancen zu bieten. Organisiert von der Stadt Bad Belzig, der Agentur für Arbeit und dem Netzwerk Schule & Wirtschaftsforum PM, findet die diesjährige Messe am Donnerstag, den 28. November 2024, von 09:00 bis 14:30 Uhr in der Albert-Baur-Halle in Bad Belzig statt.

Weiterlesen...