Kleinmachnow: „Die Zukunft unserer Geschichten“
Kleinmachnow wird in diesem Jahr 100 Jahre alt, doch ein Museum fehlt der Gemeinde noch immer. Nun lädt die Museumsinitiative zu einer Tagung, um die nächsten Schritte zu planen.
Weiterlesen...Kleinmachnow wird in diesem Jahr 100 Jahre alt, doch ein Museum fehlt der Gemeinde noch immer. Nun lädt die Museumsinitiative zu einer Tagung, um die nächsten Schritte zu planen.
Weiterlesen...Eine Kleinmachnower Initiative bemüht sich um den Aufbau einer Gemeindepartnerschaft Kleinmachnows mit einer Kommune in Namibia. Eine Ausstellung sowie ein Film sollen den Bürgerinnen und Bürgern das Land nun näherbringen.
Weiterlesen...Inmitten einer globalem Viruskrise präsentiert das Kammertheater Kleinmachnow eine satirische Komödie: eine szenische Lesung, pandemiesicher und mit Abstand – auf und vor der Bühne.
Weiterlesen...Abendstimmung in Kleinmachnow
Weiterlesen...Der Frühjahrsputz fiel Corona-bedingt aus – am 24. Oktober wird er als Herbstputz nachgeholt. Die Idee: Freiwillige Helfer befreien den Ort und seine Grünflächen von Müll und Unrat und setzen so ein Zeichen für Umwelt- und Naturschutz.
Weiterlesen...Abstands- und Hygieneregelungen der Corona-Umgangsverordnung führen zur Absage vorweihnachtlicher Veranstaltungen – auch in Teltow, Kleinmachnow und Stahnsdorf. Die drei Kommunen arbeiten an einer Alternative.
Weiterlesen...Am 6. Oktober 2020 wird die Allee am Forsthaus in Kleinmachnow nach mehrwöchigen Bauarbeiten wieder für den Verkehr freigegeben. Der stellvertretender Bürgermeister Hartmut Piecha und die Amtsleiterin des Wassersstraßen- und Schifffahrtsamtes Spree-Havel Katrin Urbitsch geben um 12 Uhr das Kommando: „Freie Fahrt!“
Weiterlesen...Am 10. September hatte die Afrikanische Schweinepest Brandenburg erreicht – nun rückt die Wildschweinpopulation um Teltow, Kleinmachnow und Stahnsdorf in den Mittelpunkt. Kann die für den Menschen ungefährliche Tierseuche auch im Landkreis Potsdam-Mittelmark Schäden anrichten?
Weiterlesen...Eine Party ganz ohne Programm, Musik oder Imbissstände: Am Freitag (21. August) lädt die „Silent Reading Party“ in Kleinmachnow zum gemeinsamen Lesen und Abschalten ein. Treffpunkt ist die Bücherbox am Zehlendorfer Damm.
Weiterlesen...Vom 12. bis 30. Juni beging ein Serienvergewaltiger in Berlin und im Umland sieben Taten – darunter in Kleinmachnow. Am Dienstag schlug der Gesuchteerneut zu; kurz darauf wurde er bei Potsdam-Babelsberg festgenommen.
Weiterlesen...Im Juni hatte ein mutmaßlicher Serien-Vergewaltiger im Juni Süd-Berliner Raum Frauen überfallen und vergewaltigt, darunter auch in Kleinmachnow. Nachdem die Polizei ein Phantombild veröffentlicht hatte, konnte nun der mutmaßliche Täter auf Videoaufnahmen identifiziert werden. Der Verdächtige ist jedoch weiterhin auf der Flucht.
Weiterlesen...Am Sonntagabend war es in Kleinmachnow zu einer Vergewaltigung gekommen. Nun sucht die Polizei mit einem Phantombild nach dem Täter. Unterdessen wird vermutet, dass die Tat mit ähnlichen Vorfällen in Berlin im Zusammenhang stehen könnte.
Weiterlesen...Am Sonntagabend wurde eine Joggerin am Panzerdenkmal in Kleinmachnow überfallen und vergewaltigt. Die Frau konnte entkommen, der Täter befindet sich auf der Flucht. Nach dem Täter wird gefahndet.
Weiterlesen...Seit Beginn der Pandemie verzeichnet Brandenburg insgesamt 3422 Covid-19-Fälle. Unterdessen gelten 3120 Menschen als geheilt. Vom 24. auf dem 25. Juni wurden neun Neuinfektionen verzeichnet. Die Zahlen im Kreis Potsdam-Mittelmark bleiben stabil (Stand 25. Juni).
Weiterlesen...Nach den ersten Lockerungen brauchten die Bürger für Erledigungen in den Rathäusern von Teltow, Kleinmachnow und Stahnsdorf einen Online-Termin. Ab 2. Juli herrscht auf den Fluren wieder Normalität – bis auf Maskenpflicht und Hygieneregeln.
Weiterlesen...Normalerweise lädt die Kreismusikschule Potsdam-Mittelmark zu ihrem Konzert zum Schuljahresabschluss. Die Corona-Pandemie zwingt zur Improvisation – und bringt neue Konzertformate hervor: Am Samstag (20. Juni) findet in Kleinmachnow das erste „Wandelkonzert“ statt.
Weiterlesen...Im früheren „Gasthaus zur Schleuse“ in Kleinmachnow herrscht neues Leben: Dort führt seit Anfang Juni das indische Restaurant „Bapu“ seine Gäste auf eine kulinarische Entdeckungsreise. Am Samstag (20. Juni) steigt dort als erstes Highlight die „Bapu-Show“.
Weiterlesen...Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) ist einer der größten Umweltverbände des Landes, und sein Wachstum geht weiter: Ab sofort gibt es eine Ortsgruppe für Umweltschützer aus Teltow, Kleinmachnow und Stahnsdorf.
Weiterlesen...Corona sorgte für eine Verspätung, doch nun empfängt das Freibad Kiebitzberge wieder seine Gäste. Wasser- und Schwimmfans aus Teltow, Kleinmachnow und Stahnsdorf können auftauchen.
Weiterlesen...Bürgermeister Grubert sieht keinen Bedarf mehr für einen Neubau. Die Gemeinde vertagt daher die Entscheidung über neuen Hort.
Weiterlesen...Die Corona-Lockerungen erlauben auch in der Akademie Zweite Lebenshälfte erste Lockerungen. Für Interessierte aus Teltow, Kleinmachnow und Stahnsdorf öffnet sie ihre Türen wieder – zunächst für Kleingruppen.
Weiterlesen...Senioren sind in der Corona-Krise ganz besonders auf Hilfe angewiesen. In Kleinmachnow können sie per Telefon um kostenfreie Hilfe in verschiedenen Lebenslagen bitten, etwa beim Einkaufen oder beim Arztbesuch.
Weiterlesen...Die Corona-Krise macht Kulturfans in Kleinmachnow einen dicken Strich durch den Kalender. Ein kleiner Trost: Bereits gekaufte Tickets werden erstattet.
Weiterlesen...Auch in Keinmachnow führte Corona zu einer Zwangspause in der Bibliothek. Für Literaturfreunde gibt es gute Nachrichten: Die Gemeindebibliothek öffnet am Donnerstag wieder ihre Türen.
Weiterlesen...Was hat Astrid Lindgren eigentlich gemacht, bevor sie eine der beliebtesten Kinderbuchautorinnen der Welt wurde, welche Zukunft haben zwei Liebende aus verschiedenen Gesellschaftsschichten in Indien und wie kommt man 100 Tage lang ohne Besitz aus? Die Antworten dazu gibt es ab Donnerstag im Kino der Neuen Kammerspiele in Kleinmachnow.
Weiterlesen...Die Akademie 2. Lebenshälfte in Kleinmachnow und das Familienzentrum Philantow in Teltow haben einen Kurs ins Leben gerufen, bei dem Frauen ab 50 die Fertigkeiten eines Babysitters erlernen.
Weiterlesen...Die Gemeinde Kleinmachnow hat bekannt gegeben, dass der Zehlendorfer Damm zwischen der Karl-Marx-Straße und der Straße am Weinberg am kommenden Montag, den 21. August, bis […]
Weiterlesen...Fast ein ganzes Jahr haben die Kinder der Klasse 6a der Grundschule Auf dem Seeberg mit ihrer Lehrerin Katrin Feyerabend ihren Heimatort Kleinmachnow gründlich erkundet, […]
Weiterlesen...Auf dem Weg zu einem Museum für Kleinmachnow bereiten derzeit BürgerInnen der Museumsinitiative und des Heimatvereins Kleinmachnow zusammen mit Kuratorin Alexis Hyman Wolff eine zweite […]
Weiterlesen...Verstärkung hat sich die Polizei Kleinmachnow ins Boot geholt, um im Umfeld der Grundschulen für die Schulwegsicherung zu sorgen. Die Sicherheitspartner der Gemeinde, bisher eher […]
Weiterlesen...Wer schon im Vorgeschmack auf die bevorstehende Ferienzeit einen Hauch “La Dolce Vita” verspüren möchte, der sollte am 08. Juli ab 18:00 Uhr auf dem […]
Weiterlesen...