Stahnsdorfer Gartenwettbewerb kürt Sieger
Bei der dritten Auflage des Stahnsdorfer Gartenwettbewerbs wurden am 16. September im Jugend- und Familienzentrum „ClaB“ die Preisträger feierlich gekürt. Vertreten waren die meisten der […]
Weiterlesen...Bei der dritten Auflage des Stahnsdorfer Gartenwettbewerbs wurden am 16. September im Jugend- und Familienzentrum „ClaB“ die Preisträger feierlich gekürt. Vertreten waren die meisten der […]
Weiterlesen...Am 17. September, laden der Fachdienst Verkehrsplanung/Klima- und Umweltschutz und der Fachdienst Gemeindegrün der Kleinmachnower verwaltung gemeinsam mit dem Blühteam TKS sowie engagierten Bürgerinnen und Bürgern aus Teltow, Kleinmachnow und Stahnsdorf zum Infoabend „natürlich!gärtnern“ ein.
Weiterlesen...Der Gartenteich soll der Blickfang im eigenen Grün werden. Dafür braucht es Technik, die unter anderem für klares und sauberes Wasser sorgt. Interessierte sollten sich deshalb von Beginn an Gedanken machen, was notwendig ist. Zudem gibt es auch immer wieder neue Entwicklungen, die die Teichpflege vereinfachen.
Weiterlesen...Obst und Gemüse im eigenen Garten anbauen, dazu eine kleine Hühnerschar, die ihre Halter täglich mit frischen Frühstückseiern erfreut: So mancher Tierfreund träumt von dieser naturnahen Form der Selbstversorgung. Wer bislang noch keinen Kontakt zu den gefiederten Gefährten hatte, sollte vorab jedoch einige Aspekte beachten.
Weiterlesen...Aufgrund der großen Resonanz verlängert das Potsdam Museum – Forum für Kunst und Geschichte die Präsentation der beiden aktuellen Sonderausstellungen „Karl Foerster. Neue Wege – Neue Gärten“ und „Karl Hagemeister. Die Natur ist groß“ bis zum 29. September 2024.
Weiterlesen...Das Potsdam Museum – Forum für Kunst und Geschichte zeigt derzeit die Sonderausstellungen „Karl Foerster. Neue Wege – Neue Gärten“, gefördert von der Deutschen Stiftung Denkmalschutz und von der Unteren Denkmalschutzbehörde Potsdam, und „Karl Hagemeister. »Die Natur ist groß«“. Beide Ausstellungen erfreuen sich großer Beliebtheit.
Weiterlesen...Die Gartensaison ist in vollem Gange. Hobbygärtnerinnen und -gärtner sind auf der Suche nach geeigneten Pflanzen fürs heimische Grün. Bei der Wahl der Pflanzen für den Garten gibt es allerdings einiges zu beachten, um nicht im nächsten Jahr eine Überraschung zu erleben. Das Landesamt für Ländliche Entwicklung, Landwirtschaft und Flurneuordnung informiert zum Staudenknöterich. Während in Großbritannien und in der Schweiz die Anpflanzung und Duldung von Staudenknöterich bereits verboten sind, wird in Deutschland ausdrücklich von der Verwendung dieser Pflanze im Garten abgeraten, die Ausbringung in die freie Natur ist untersagt.
Weiterlesen...Der Frühling steht in den Startlöchern. Vielen Menschen juckt es in den Fingern, endlich im Garten oder Balkon anzugärtnern. Dabei freuen sich viele auch über Schmetterlinge im Garten. Doch wie können Schmetterlinge in den Garten oder auf den Balkon gelockt werden? Wie dies gelingt und was Hobbygärtnerinnen und Hobbygärtner tun können, erklärt Corinna Hölzel, Gartenexpertin beim Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND).
Weiterlesen...Nach einem Jahr kreativer Pause startet der Wettbewerb „Insektenfreundlicher Garten“ Stahnsdorf in diesem Jahr wieder durch. Auch in der dritten Auflage sucht eine unabhängige Jury aus Garten- und Naturfreunden wieder besonders wertvolle Gärten. Diese werden auf einer feierlichen Abschlussveranstaltung im Herbst 2024 prämiert.
Weiterlesen...Mit den letzten Spätsommertagen und den bunten Blättern an den Bäumen kündigt sich der Herbst an. Damit beginnt die alljährliche Laubsaison und viele Gartenbesitzer fragen sich: Wohin mit dem Laub?
Weiterlesen...In Fortsetzung der Veranstaltungsreihe „Nachhaltigkeitsforum Kleinmachnow“ lud die Gemeinde am 22.Mai interessierte Bürger und Bürgerinnen zum 2. Nachhaltigkeitsforum.
Weiterlesen...Mit Unterstützung durch die Kommune engagieren sich Ehrenamtliche in Stahnsdorf für die Gartenvielfalt vor ihrer Haustür. Bis zum Herbst machen Veranstaltungen auf Klima- und Artenschutz in der Gemeinde aufmerksam.
Weiterlesen...Im Frühjahr hatte die Stadt Teltow den Aufruf „Teltow im Blütenparadies“ an Teltower Bürger gestartet. Nun werden die kleinen Paradiese im Rahmen einer Fotoausstellung gezeigt.
Weiterlesen...Im Teltower Rathaus ist eine neue Fotoausstellung geplant. Im Mittelpunkt stehen dann die großen und kleinen Blütenparadiese der Stadt. Jeder Teltower kann mitmachen.
Weiterlesen...Bis zum 25. Mai 2022 können sich Privatpersonen, Unternehmen oder sonstige Einrichtungen mit ihrer „grünen Oase“ bewerben – Anmeldeformular und Informationen gibt es auf stahnsdorf.de.
Weiterlesen...In sieben Wochen startet in Beelitz die Brandenburger Landesgartenschau. Bereits jetzt werden die ersten Pflanzungen vorgenommen. Die Organisatoren versprechen ein „Gartenfest für alle Sinne“.
Weiterlesen...Unter der anhaltenden Trockenheit leiden neben der Natur auch die Grundwasservorräte in der Region. Die Mittelmärkische Wasser- und Abwasser GmbH (MWA) appelliert nun an die Bürger, vorerst auf die Gartenbewässerung zu verichten.
Weiterlesen...