Orte

KinderLudwigsfeldeSchuleWirtschaft

Ludwigsfelde hat jetzt 30.000 Einwohner

Damit hatte er nicht gerechnet: Lucas Götze (26) hatte sich für Ende Mai einen Termin im Bürgerservice gebucht, um sich als Neubürger in Ludwigsfelde anzumelden. Als er den Bürgerservice verließ, regnete es Konfetti und der Bürgermeister stand mit einem Blumenstrauß vor ihm. „Sie sind es. Sie sind der 30.000 Einwohner unserer Stadt!“, überrumpelte der Bürgermeister den frischgebackenen Ludwigsfelder, der in Genshagen wohnt.

Weiterlesen...
ArbeitBerlinKleinmachnowTeltowWirtschaft

Project Immobilien: schon fünf Grundstücke verkauft

Im Verwertungsprozess von Immobilien der insolventen Nürnberger PROJECT Immobilien-Gruppe hat Insolvenzverwalter Volker Böhm von Schultze & Braun 4 weitere Grundstücke veräußert. Damit sind jetzt 5 der 35 zum Verkauf stehenden Immobilien von Investoren übernommen worden. „Auch für alle 30 noch im Verkaufsprozess befindlichen Grundstücke gibt es Interessenten“, betonte Böhm. „Die Verhandlungen laufen.“

Weiterlesen...
BerlinBrandenburgUmweltWissen

Schön gefährlich: Hybrid-Luzerne erobert Berlin

Sie hat das Potential, ganze Flächen umzukrempeln: die Hybrid-Luzerne (Medicago x varia), auch Bastard-Luzerne genannt. War sie in Berlin lange nur vereinzelt anzutreffen, so hat sich das in den vergangenen Jahren massiv geändert. Heute blüht sie im gesamten Stadtgebiet am Wegesrand, in Parks, auf dem Mittelstreifen oder auf privaten Rasenflächen. Und das mit weitreichenden Folgen. Der Botanische Garten Berlin ruft jetzt zum Handeln auf, damit die Berliner Pflanzenvielfalt erhalten bleibt. 

Weiterlesen...
BrandenburgEuropaPolitikWirtschaft

Europaministerin ruft zur Wahlbeteiligung auf

Europaministerin Katrin Lange hat die Wahlberechtigten zur Beteiligung an der Europawahl am Sonntag aufgerufen. Die Bedeutung der Wahlen zum Europäischen Parlament werde „oftmals noch verkannt oder unterschätzt“, sagte Lange heute in Potsdam. Dazu bestehe aber kein Anlass. „Denn die Bedeutung und Kompetenzen des Europäischen Parlaments haben in den letzten zwei Jahrzehnten wesentlich zugenommen“, betonte die Ministerin. Damit nehme auch die Relevanz des Parlaments und seiner zahlreichen Entscheidungen für Deutschland und den Alltag der Menschen hier ständig zu.

Weiterlesen...
EuropaPolitik

„Noch nie war Wahlkampf so emotional aufgeladen“

Dr. Christian Ehler ist seit 2004 Mitglied des Europäischen Parlaments. Der gebürtige Münchner studierte Journalistik, Politologie und Volkswirtschaftslehre an der Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU) und der American University in Washington, D.C. Von November 2000 bis Oktober 2010 war Ehler Landesvorsitzender der Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung (MIT) der CDU Brandenburg. Seit Mai 2003 gehört Dr. Christian Ehler dem Landesvorstand der CDU Brandenburg an und ist kooptiertes Mitglied im Europaausschuss des Deutschen Bundestages. Im Gespräch mit dem Teltower Stadt-Blatt berichtet Dr. Christian Ehler, wie er den Wahlkampf erlebt hat und warum gerade Erstwähler die Europawahl vom 6. bis 9. Juni als Chance begreifen sollten.

Weiterlesen...
BildungKinderLudwigsfeldeSchuleWirtschaft

Ludwigsfelde – Grundstein für zwei neue Grundschulen gelegt

„Glück, Unfallfreiheit und Erfolg“, mit drei Hammerschlägen auf den, mit einer Betonplatte versiegelten Grundstein wünschte Bürgermeister Andreas Igel dem gesamten Schulbauprojekt an der Karl-Liebknecht-Straße und an der Albert-Schweitzer-Straße am vergangenen Mittwoch viel Erfolg. Zuvor hatten Frank Kerber, Geschäftsführer der Märkischen Heimat, sowie Timo Jacob, Gesellschafter der S&P Sahlmann Planungsgesellschaft für Bauwesen mbH, vor den Augen von rund 50 Anwesenden eine Zeitkapsel mit einer aktuellen Tageszeitung, Münzen und von Schülern gemalten Bildern gefüllt. Pro Schulstandort sollen künftig 525 Schülerinnen und Schüler Platz zum Lernen und Großwerden finden.

Weiterlesen...
BrandenburgKinderKulturPolitikPotsdam

Mehrere tausend Gäste besuchen Landtag zum Tag der offenen Tür und zum Kindertag

Zahlreiche Bürgerinnen und Bürger haben sich am Tag der offenen Tür über die Arbeit des Landtages und verschiedener Institutionen sowie der parlamentarischen Fraktionen/Gruppe informiert. Unter den mehreren tausend Gästen waren viele Familien mit Kindern, für die eigene Programmpunkte angeboten wurden. Für alle Interessierten war es die Gelegenheit, das rekonstruierte ehemalige Potsdamer Stadtschloss zu besichtigen. Neben der modernen Innengestaltung und der laufenden Jahreskunstausstellung konnten sie architektonische Höhepunkte sehen, die sonst nicht jederzeit zugänglich sind: das Knobelsdorff-Treppenhaus, das Archäologische Fenster im Erdgeschoss und das Herzstück des Parlaments, den Plenarsaal mit Besuchertribüne.

Weiterlesen...
KleinmachnowPolitik

Dreifachwahlen mit Neuerungen in Kleinmachnow

Zu drei Wahlen sind am Sonntag die Wählerinnen und Wähler in Kleinmachnow aufgerufen. Neben der Europawahl sind auch Kreistag und Gemeindevertretung neu zu besetzen. 15 Wahllokale haben von 08:00 bis 18:00 Uhr ihre Türen geöffnet. In fünf Briefwahllokalen wird außerdem die Briefwahl ausgezählt, die sich weiterhin großer Beliebtheit erfreut. Am Morgen des 3. Juni haben bereits 4.860 Wählerinnen und Wähler ihr Votum auf diesem Weg abgegeben. 2019 gab es 6.186 Briefwähler.

Weiterlesen...
BerlinPolizeiPotsdamSicherheit

Nach Tötungsdelikt in Potsdam möglicher Tatverdächtiger in Berlin festgenommen

Nach dem tödlichen Angriff auf einen Wachmann einer Gemeinschaftsunterkunft für Asylsuchende in Potsdam ist der gesuchte Tatverdächtige am Nachmittagdes 30. Mai in Berlin im Umfeld des Bahnhofs Zoologischer Garten festgenommen worden. Die Festnahme ist das Ergebnis umfangreicher Fahndungsmaßnahmen nach dem Mann durch die Polizeien Berlin und Brandenburg.

Weiterlesen...