Arbeit

ArbeitKulturMalereiTeltowWirtschaft

Vernissage mit Werkstatt-Rundgang

Am 27. August präsentieren die Beschäftigten der Copack Teltow ab 10:30 Uhr ihre Kunst und ihre tägliche Arbeit. In der Betriebsstätte in der Biomalz-Fabrik Teltow können Interessierte erleben, wie die Union Sozialer Einrichtungen gGmbH mit Kreativität und Kompetenz Angebote entwickelt, die es Menschen mit Behinderung oder Benachteiligung ermöglichen, Teil der Gemeinschaft und der Arbeitswelt zu sein.

Weiterlesen...
ArbeitBildungEnergieForschungGeldLudwigsfeldePolitikWirtschaftWissen

Der Zukunftspark Ludwigsfelde nimmt allmählich Gestalt an

Noch ist hier nur eine grüne Fläche zu sehen, aber schon in ein paar Jahren soll nahe des Bahnhofs Birkengrund der „Zukunftspark Ludwigsfelde“ entstehen. Ein Ort, der Technologie, Industrie und Innovation vereint. Sowohl etablierte Unternehmen als auch Start-ups und Forschungseinrichtungen sollen hier künftig arbeiten und für einen Innovations- und Transformationsschub in der Region sorgen.

Weiterlesen...
ArbeitBildungBrandenburgForschungGeldPotsdamTeltowWirtschaftWissen

„Es ist an der Zeit, den Spieß umzudrehen“ – Dr. Sebastian Wieczorek erläutert das Potenzial der Künstlichen Intelligenz

Dr. Sebastian Wieczorek ist Gründer und Geschäftsführer des Teltower innovativen Unternehmens Mantix mit Fokus auf Generative Künstliche Intelligenz und webbasierte Softwarelösungen. Als promovierter Informatiker und anerkannter KI-Experte (u. a. Mitglied der KI-Enquete-Kommission des Deutschen Bundestags) verbindet Dr. Wieczorek technologische Exzellenz mit unternehmerischem Weitblick und einer klaren Vision: Generative KI für Unternehmen einfach, sicher und praxisnah nutzbar zu machen.

Weiterlesen...
AdvertorialArbeitBerlinBrandenburgPotsdamPotsdam-MittelmarkWirtschaft

Mit Balance, Mut und Kreativität für Ihre Marke – Die Marketing-Akrobaten

Mit den Marketing-Akrobaten startet eine neue starke Plattform in der Region Teltow-Kleinmachnow-Stahnsdorf und Ludwigsfelde. Sie vereint Online,
E-Paper & Print, Social Media und Out-of-Home zu einem kraftvollen Medienmix. Interaktiv, ­flexibel und stets aktuell. Doch wer steckt hinter diesem Namen, der so viel Dynamik und Präzision zugleich verspricht? Wir haben bei Geschäftsführer ­Andreas Gröschl nachgefragt.

Weiterlesen...
ArbeitBrandenburgPolitikPotsdam-MittelmarkUmweltWirtschaft

Weniger Bürokratie, mehr Netze: Erneuerbaren-Branche richtet Zukunftsapell an Landesregierung

Über 300 Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik diskutierten am 3. Juli auf dem Branchentag der Erneuerbaren Energien die Zukunft der Energiewende in Brandenburg und Berlin. Trotz positiver Entwicklungen beim Zubau von Wind und Solar sehen die Branchenvertreter Herausforderungen, die schnell gelöst werden müssen. An die Brandenburger Landespolitik appellierten sie, Bürokratie bei Genehmigungsverfahren abzubauen und smarte Lösungen für die Netzanbindung zu entwickeln.

Weiterlesen...
ArbeitPolitikSchuleTeltowWirtschaft

Fotostrecke – Gewerbe- & Job-Messe Teltow in der Grace-Hopper-Gesamtschule

Am 4. Juli öffnete die Gewerbe- & Job-Messe Teltow ihre Türen, erstmals in der modernen Grace-Hopper-Gesamtschule in Teltow. Von 10:00 bis 17:00 Uhr präsentieren Unternehmen aus der Region Teltow-Kleinmachnow-Stahnsdorf (TKS) ihre Ausbildungs- und Jobangebote. Organisiert wird die Veranstaltung wie in den Vorjahren vom Regionalen GewerbeVerein TKS e.V.

Weiterlesen...
ArbeitBildungPotsdam-MittelmarkWirtschaft

Fachtag „Arbeit & Ausbildung PM – Fach- und Arbeitskräfte international“ am Seddiner See

Der demografische Wandel, der Fachkräftemangel in vielen Branchen sowie die Herausforderungen bei der Integration von Menschen mit Migrationsgeschichte sind zentrale Zukunftsthemen für die Landkreise Brandenburgs – so auch für Potsdam-Mittelmark. Vor diesem Hintergrund laden das Netzwerk Schule & Wirtschaftsforum PM der TGZ PM GmbH, die Wirtschaftsförderung Land Brandenburg GmbH (WFBB), die Integrationsbeauftragte des Landkreises Potsdam-Mittelmark sowie die kreisliche Wirtschaftsförderung am Donnerstag, den 17. Juli, herzlich zum Fachtag „Arbeit & Ausbildung PM – Fach- und Arbeitskräfte international“ ein.

Weiterlesen...
ArbeitBildungKleinmachnowStahnsdorfTeltowWirtschaft

Snack & Learn am 26. Juni – Fokus auf das Förderprogramm „Junges Wohnen“

Am 26. Juni wurde im Rahmen der etablierten Veranstaltungsreihe „Snack & Learn“ eine weitere informative Onlineveranstaltung für Unternehmen angeboten. Unter dem Motto „Pause mal anders“ richtete sich das Format erneut an Vertreterinnen und Vertreter aus Wirtschaft, Bildung und Verwaltung, die sich in kurzer Zeit über praxisrelevante Themen informieren möchten. Im Mittelpunkt der aktuellen Ausgabe stand das Förderprogramm „Junges Wohnen“, mit dem der Bund und das Land Brandenburg den Wohnraumbedarf junger Menschen gezielt adressieren.

Weiterlesen...
ArbeitPotsdam-MittelmarkStahnsdorfWirtschaft

Austausch, Impulse und neue Verbindungen: Unternehmensfrühstück Potsdam-Mittelmark

In ländlicher Atmosphäre und bei bestem Frühsommerwetter trafen sich rund 40 Unternehmerinnen und Unternehmer, Freiberuflerinnen und Freiberufler, Gründungsinteressierte sowie Vertreterinnen und Vertreter aus Verwaltung, Wirtschaft und Tourismus im Fliederhof Syring zum Unternehmensfrühstück Potsdam-Mittelmark. Eingeladen hatte das Netzwerk Schule & Wirtschaftsforum PM der TGZ PM GmbH im Auftrag und mit Mitteln der Wirtschaftsförderung des Landkreises Potsdam-Mittelmark.

Weiterlesen...
ArbeitBildungDBFahrradGrossbeerenGrossbeerenKinderKitaPolitikPolizeiSchuleSicherheitUmweltVerkehrWirtschaft

Bürgermeisterwahlen in Großbeeren: Der Kandidat Martin Wonneberger im Interview

Fünf Personen stehen am 06. Juni auf dem Wahlzettel in Großbeeren: Martin Wonneberger (CDU), Dirk Steinhausen (WfG), Bettina Stobbe (Grüne), Peter Silke (AfD) und Klaus Meyer (UWG). Unabhängig davon, wer ins Rathaus einzieht, wird die neue Führung vor großen Herausforderungen stehen: Themen wie Vereine, Ehrenamt, Sicherheit, der Ausbau des öffentlichen Nahverkehrs, soziale Teilhabe für Jung und Alt, generationsübergreifende Projekte sowie die Finanzen der Gemeinde – all diese Punkte sorgten im Wahlkampf für lebhafte Diskussionen. Wir haben vier der Kandidaten zu persönlichen Gesprächen getroffen, um ihre Ziele, Prioritäten und Visionen für ­Großbeeren kennenzulernen und zu ­erfahren, worauf sie sich in ihrer Amtszeit besonders konzentrieren möchten.

Weiterlesen...
ArbeitBildungDBGrossbeerenGrossbeerenKinderKitaKulturPolitikPolizeiSchuleSicherheitSportUmweltVerkehrWirtschaft

Bürgermeisterwahlen in Großbeeren: Der Kandidat Klaus Meyer im Interview

Fünf Personen stehen am 06. Juni auf dem Wahlzettel in Großbeeren: Martin Wonneberger (CDU), Dirk Steinhausen (WfG), Bettina Stobbe (Grüne), Peter Silke (AfD) und Klaus Meyer (UWG). Unabhängig davon, wer ins Rathaus einzieht, wird die neue Führung vor großen Herausforderungen stehen: Themen wie Vereine, Ehrenamt, Sicherheit, der Ausbau des öffentlichen Nahverkehrs, soziale Teilhabe für Jung und Alt, generationsübergreifende Projekte sowie die Finanzen der Gemeinde – all diese Punkte sorgten im Wahlkampf für lebhafte Diskussionen. Wir haben vier der Kandidaten zu persönlichen Gesprächen getroffen, um ihre Ziele, Prioritäten und Visionen für ­Großbeeren kennenzulernen und zu ­erfahren, worauf sie sich in ihrer Amtszeit besonders konzentrieren möchten.

Weiterlesen...
ArbeitBildungDBFahrradGesundheitGrossbeerenKinderKitaKulturPolitikPolizeiSchuleSicherheitSportUmweltVerkehrWirtschaft

Bürgermeisterwahlen in Großbeeren: Der Kandidat Dirk Steinhausen im Interview

Fünf Personen stehen am 06. Juni auf dem Wahlzettel in Großbeeren: Martin Wonneberger (CDU), Dirk Steinhausen (WfG), Bettina Stobbe (Grüne), Peter Silke (AfD) und Klaus Meyer (UWG). Unabhängig davon, wer ins Rathaus einzieht, wird die neue Führung vor großen Herausforderungen stehen: Themen wie Vereine, Ehrenamt, Sicherheit, der Ausbau des öffentlichen Nahverkehrs, soziale Teilhabe für Jung und Alt, generationsübergreifende Projekte sowie die Finanzen der Gemeinde – all diese Punkte sorgten im Wahlkampf für lebhafte Diskussionen. Wir haben vier der Kandidaten zu persönlichen Gesprächen getroffen, um ihre Ziele, Prioritäten und Visionen für ­Großbeeren kennenzulernen und zu ­erfahren, worauf sie sich in ihrer Amtszeit besonders konzentrieren möchten.

Weiterlesen...
ArbeitBerlinBrandenburgForschungVerkehrWissen

BER gewinnt Innovationspreis auf Branchenmesse „Future Travel Experience“

Die Flughafen Berlin Brandenburg GmbH wurde auf der internationalen Branchenmesse „Future Travel Experience“ in Dublin mit dem Preis für die „Most Innovative Airport Initiative“ ausgezeichnet. Die prämierte Lösung, der KI-basierte BER-Agent, übernimmt seit vier Monaten den telefonischen Kundenservice – rund um die Uhr, in vier Sprachen und ohne Warteschleife. In der Fachjury-Empfehlung und anschließenden Abstimmung des Publikums setzte sich der BER gegen innovative Konzepte von vier anderen großen europäischen Flughäfen durch.

Weiterlesen...
ArbeitBerlinBrandenburgGeldSchönefeldVerkehrWirtschaft

Flughafengesellschaft steigert Umsatz und operativen Gewinn 

Die Flughafen Berlin Brandenburg GmbH hat im Jahr 2024 erneut ein positives operatives Geschäftsergebnis erwirtschaftet. Das EBITDA, der Gewinn vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen sowie Sondereinflüssen, lag im vergangenen Jahr mit 152,3 Millionen Euro gut 22 Prozent über dem Ergebnis des Vorjahres. Die Umsatzerlöse stiegen auf 645,7 Millionen Euro gegenüber 482,0 Millionen Euro im Jahr 2023.

Weiterlesen...
ArbeitGeldKleinmachnowPolizeiSicherheitStahnsdorfTeltowWirtschaft

Dachhaie,Pflasterpfuscher,Polstergauner – Wie man sich vor Handwerksbetrug schützt

Kaum hat die Gartensaison begonnen, flattern wieder zahlreiche Flyer in die Briefkästen. Geboten werden einmalige Sonderaktionen und günstige Preise für alle Dienstleistungen rund ums Haus: Garten- und Pflasterarbeiten, Dachreinigung, Polster- und Schreinerarbeiten, Kellersanierung, Malerarbeiten – und manchmal sogar alles aus einer Hand. Doch unter den vielen seriösen Angeboten tummeln sich auch falsche Handwerker, die das schnelle Geld wittern. Leider fallen immer wieder gutgläubige Menschen darauf herein. Wir haben nachgeforscht, Tricks und Taktiken aufgedeckt und geben Ratschläge, wie Sie sich vor betrügerischen Handwerkern schützen können.

Weiterlesen...
ArbeitErnährungKleinmachnowStahnsdorfTeltow

Frühaufsteher-Jobs: 400 Profis backen und verkaufen in Potsdam-Mittelmark Brot und Brötchen

Sie machen die Frühaufsteher-Jobs: Rund 400 Profis backen und verkaufen im Landkreis Potsdam-Mittelmark Brot, Brötchen und Butterkuchen. „Sie müssen früh auf den Beinen sein. Der Wecker rappelt bei vielen schon mitten in der Nacht. Morgenmuffel haben’s da eher schwer“, sagt Sebastian Riesner von der Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG).

Weiterlesen...
ArbeitGeldGesundheitKleinmachnowPolitikPotsdam-MittelmarkStahnsdorfTeltow

Nachbarschaftshelfer – Eine sinnvolle Ergänzung zu Pflegediensten?

Im Gegensatz zu Großstädten kennt man bei uns in der Region seine Nachbarn – mehr oder weniger gut. Wäre es da nicht schön, wenn man im Alter deren Hilfe in Anspruch nehmen könnte, ohne ein schlechtes Gewissen zu haben, weil sie von der Pflegekasse eine finanzielle Anerkennung für ihre ehrenamtliche Tätigkeit erhielten? In allen ­anderen Bundesländern ist das längst Praxis – nur in Brandenburg noch nicht, aber Änderungen sind geplant. Doch es gibt auch einiges zu bedenken, wenn man sich für diese Art der Nachbarschaftshilfe entscheidet.

Weiterlesen...