Jubiläumsausgabe der Steglitzer Woche kürt Sieger
Am 9. Juni wurde im Rahmen der 70. Steglitzer Woche der 13. Aus über 50 Bewerbungen wurden acht Finalisten ausgewählt, die an diesem Nachmittag auf der Bühne standen.
Weiterlesen...Am 9. Juni wurde im Rahmen der 70. Steglitzer Woche der 13. Aus über 50 Bewerbungen wurden acht Finalisten ausgewählt, die an diesem Nachmittag auf der Bühne standen.
Weiterlesen...Am Vormittag des 3. Mai kam es auf dem Gelände eines Metalltechnikbetriebes in Lichterflde zu einem Brand mit starker Rauchentwicklung. Wie die Berliner Feuerwehr mitteilt, sind derzeit über 100 Einsatzkräfte vor Ort.
Weiterlesen...Weltweit wird der längste Tag des Jahres mit der „Fête de la Musique“ gefeiert: Amateur- und Profimusiker treten honorarfrei auf öffentlichen Plätzen auf und sorgen für ein besonderes kulturelles Highlight im Sommer. Berlin feiert das Fest seit 1995, und es wird immer beliebter.
Weiterlesen...Seit Dezember 2021 hat Berlin Steglitz-Zehlendorf mit Maren Schellenberg eine bündnisgrüne Bezirksbürgermeisterin. Zuvor war der Bezirk fest in CDU-Hand. Noch neu im Amt, muss sich die Politikerin mit der Ukraine-Krise auseinandersetzen: Der Krieg stellt den Bezirk vor zusätzliche Herausforderungen.
Weiterlesen...Stabwechsel in der Gefäßchirurgie: Priv.-Doz. Dr. med. Jörg Linneweber hat zum 01. April 2022 die Leitung der Klinik für Gefäßchirurgie und Endovaskuläre Chirurgie am Helios-Klinikum Emil von Behring übernommen. Als Chefarzt wird er die umfassende gefäßchirugische Versorgung fortführen und den Auf- sowie Ausbau von Hybridoperationen vorantreiben. Zusammen mit den Fachbereichen Angiologie und Radiologie wird auf diese Weise das zertifizierte Gefäßzentrum Berlin Südwest weiter gestärkt und zukunftssicher gemacht. Der bisherige Chefarzt Dr. med. Michael Naundorf verabschiedet sich in den Ruhestand.
Weiterlesen...Tobias Bauschke ist einer von zwei FDP-Parlamentariern aus Berlin Steglitz-Zehlendorf, die der neuen Liberalen-Fraktion des Abgeordnetenhauses angehören. Er bekleidet zum ersten Mal ein politisches Amt.
Weiterlesen...Steglitz-Zehlendorf: Amt für Soziales wieder im Regelbetrieb Normalität statt Notbremse: Nach mehreren Monaten pandemiebedingter Einschränkungen ist das Amt für Soziales wieder im Regelbetrieb.
Weiterlesen...Zur Eindämmung der Corona-Pandemie kommen verstärkt FFP2-Masken zum Einsatz. Diese sind im Öffentlichen Personennahverkehr oder beim Einkaufen Pflicht. In Berlin Steglitz-Zehlendorf unterstützen nun auch Pflegestützpunkte deren Verteilung.
Weiterlesen...Zur Bekämpfung der Corona-Pandemie gelten medizinische Masken als wichtiges Instrument. In Berlin Steglitz-Zehlendorf werden sie Bedürftigen kostenfrei zur Verfügung gestellt.
Weiterlesen...Trotz der anhaltenden Corona-Pandemie äußern sich Bürgerinnen und Bürger zufrieden mit der Arbeit des Bürgeramtes Steglitz-Zehlendorf. Besonders oft genannt: die kurzen Wartezeiten.
Weiterlesen...Das öffentliche Leben ist derzeit weitgehend heruntergefahren – Berlinerinnen und Berliner aus dem Bezirk Steglitz-Zehlendorf können sich in ausdrücklichen Notfällen dennoch an das dortige Amt für Soziales wenden.
Weiterlesen...Zwischen Weihnachten und dem Jahreswechsel bleiben die städtischen Bibliotheken in Berlin Steglitz-Zehlendorf geschlossen. Ein Überblick.
Weiterlesen...Vielen Bürgerinnen und Bürgern sind die beiden Fahrzeuge sicher schon aufgefallen: Seit gut einer Woche steht eine mobile Schnell-Teststation vor dem Gebäudeteil E des Rathauses Zehlendorf in der Kirchstraße.
Weiterlesen...Bisher war am Bordstein für Rollstühle und Rollatoren Endstation – zu hoch waren die Kanten am Asternplatz in Berlin Steglitz-Zehlendorf. Nach Umbaumaßnahmen ist dieses Hindernis nun verschwunden und der Platz barrierefrei zugänglich.
Weiterlesen...Beim langen Tag der StadtNatur am Wochenende des 17./18. Juni können Besucher bei einer Vielzahl an Führungen und Veranstaltungen die faszinierenden Seiten der Stadtnatur kennenlernen. […]
Weiterlesen...Unter der Federführung des Bereiches Umwelt und Nachhaltigkeit trafen sich am 25. April im alten BVV-Saal des Rathauses Zehlendorf über 30 Menschen aus Bürgerschaft, Kirche […]
Weiterlesen...Beim Mobilitätstraining der Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) können bewegungseingeschränkte Menschen mit erfahrenem BVG-Personal in einem stehenden Fahrzeug den Umgang mit U-Bahn, Straßenbahn und Bus üben. So […]
Weiterlesen...Das öffentliche Nutzgartenprojekt „Essbares Zehlendorf“, welches im Jahr 2014 auf dem Gelände des „Zephir´s Eltern- und Nachbarschaftstreff“ in der Sachtlebenstraße 36 in Zehlendorf entstanden ist, hat noch […]
Weiterlesen...Seit dem 10. April befindet sich ein Bürgerbüro in der Charlottenburger Kantstraße 75. Eröffnet hat es Henner Schmidt, Mitglied des Berliner Abgeordnetenhauses. Der FDP-Politiker konnte […]
Weiterlesen...Im Rahmen des Schlaglochsonderprogramms wird die Fahrbahn der Albrechtstraße zwischen Neue Filandastraße und ca. Breite Straße ab dem 4. April saniert. Die beschädigte Fahrbahndecke einschließlich […]
Weiterlesen...Am 25. März trafen sich die Delegierten der CDU zu einem Landesparteitag in Adlershof. Die Landesliste für die im Herbst stattfindende Bundestagswahl wurde aufgestellt. Die […]
Weiterlesen...Der FDP-Politiker Thomas Seerig verfolgte am 17. März im „Zimmertheater“ in der Bornstraße die Premiere des Stückes „Die Wunderübung“ von Daniel Glattauer. Thomas Seerig aus […]
Weiterlesen...Das Auge, eines unserer wichtigsten Sinnesorgane, wird tagtäglich großen Belastungen ausgesetzt. Ziel dieses Kurses ist es u.a., die Augen durch unterschiedliche Übungen zu entspannen. Dabei […]
Weiterlesen...Die Bürgerinitiative „Park Leonore" konnte den gleichnamigen Park nicht retten, an dessen Stelle der Senat eine Modulare Flüchtlingsunterkunft für 450 Menschen vorgesehen hat. Trotz des Starts […]
Weiterlesen...Nachdem Franziska Drohsel ihre umstrittene Kandidatur als Bezirksstadträtin für Jugend und Gesundheit zurückzog, nominierte die SPD am 26. Januar Carolina Böhm als neue Kandidatin. Die gebürtige […]
Weiterlesen...Pünktlich um 20:00 Uhr öffnet sich im Schlosspark Theater der Vorhang. Dann stehen kostümierte Darsteller auf der Bühne, und die Zuschauer dürfen sich über perfekt […]
Weiterlesen...Ein Mann mit Tasche steht vor einem Fenster und schaut auf die vor ihm liegende Skyline. Ist es Sehnsucht oder Angst, die ihn begleitet? Befindet […]
Weiterlesen...„Luis und Luise“ heißt das Projekt der milaa gGmbH und des Evangelischen Diakonievereins Berlin-Zehlendorf e. V., mit dem vom 16. Januar bis zum 31. März […]
Weiterlesen...„Na det war wieda ’n Jahr!“ heißt der satirische Rückblick auf das Jahr 2016, den der Berliner Gerald Wolf am 17. Januar im Kommunikationszentrum am […]
Weiterlesen...Ab dem 16. Januar bieten alle Bibliotheken in Steglitz-Zehlendorf E-Book-Reader zur kostenlosen Ausleihe an. Interessierte BenutzerInnen können sich einen Tolino Vision 3 HD ausleihen und […]
Weiterlesen...Ein Bahnhofsname ist in erster Linie eine Orientierungshilfe. Darum sind so viele Berliner U-Bahnhöfe nach angrenzenden Straßen oder prägnanten Bauwerken oder auch Orten benannt. Zum […]
Weiterlesen...