DIE LINKE

GeldKleinmachnowKulturPolitik

Kulturpolitik in Zeiten klammer Kassen – Wie geht es nach der Bürgermeisterwahl in Kleinmachnow weiter?

So voll wie selten war der KultRaum am 10. Januar. Viele Kleinmachnower nutzten die Gelegenheit, die drei Bürgermeisterkandidaten persönlich kennen zu lernen. Bereits zwei Tage zuvor reichten die Plätze im Gemeindesaal der evangelischen Kirche nicht aus, so groß war das Interesse an den kommunalpolitischen Vorstellungen von Alexandra Pichl (Bündnis 90/Grüne), Bodo Krause (CDU/FDP) und Markus Schmidt (SPD).

Weiterlesen...
StahnsdorfUmwelt

Europaweiter „TreeTag Day“: Den Wert der Bäume sichtbar machen

Besser konnte es nicht gehen: Der Sommer hatte noch einmal richtig Fahrt aufgenommen, als die beiden Sprecherinnen des BUND Kreisverbandes Mittelmark Regina Schwarz und Carola Fußwinkel etwa 30 Mitstreiter und -streiterinnen zum „TreeTag Day“ an der Güterfelder Badestelle begrüßten. Außerdem waren der Ortsbürgermeister von Güterfelde Richard Kiekebusch, die Spitzenkandidaten für die Landtagswahlen Mirna Richel (CDU), Frederik Hahn (Grüne) und ein Vertreter der Linken mit von der Partie.

Weiterlesen...
PolitikTeltowWirtschaftWissen

Thomas Singer besucht das SEE:LAB in Teltow Seehof

Der Bundeskanzler war kürzlich im SEE:LAB in Teltow Seehof. Die Kreistagsabgeordneten in der vergangenen Woche auch. Thomas Singer, Mitglied des Aufsichtsrats der TGZ PM GmbH für die Fraktion DIE LINKE/PIRATENDie wollte sich nun selbst ein Bild davon machen, was in den letzten 10 Jahren an Projekten, Beschlüssen und Tagesordnungspunkten entstanden ist und welche Impulse für die wirtschaftliche Entwicklung von Potsdam-Mittelmark zukünftig zu erwarten sind.

Weiterlesen...
GeschichteKleinmachnowStahnsdorfTeltowWissen

Erinnerungsarbeit in der Region Teltow, Kleinmachnow, Stahnsdorf

Der 27. Januar ist als Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus ein gesetzlich verankerter bundesweiter Gedenktag. Deshalb hat DIE LINKE in der Region Teltow, Kleinmachnow, Stahnsdorf an Straßen und Plätzen, die nach Opfern oder Verfolgten des Naziregimes benannt sind, Tafeln mit den wichtigsten Fakten zu deren Leben und Sterben angebracht.

Weiterlesen...