Geschenke für Ludwigsfelder Neugeborene
Knapp 27.000 Menschen leben in Ludwigsfelde – Tendenz steigend. Auch in diesem Jahr begrüßt die Stadt ihre Neugeborenen mit einem kleinen Geschenk.
Weiterlesen...Knapp 27.000 Menschen leben in Ludwigsfelde – Tendenz steigend. Auch in diesem Jahr begrüßt die Stadt ihre Neugeborenen mit einem kleinen Geschenk.
Weiterlesen...Von Freitag bis Samstag wurde der Polizei im Landkreis Teltow-Fläming eine Serie von Diebstählen gemeldet. Die Vorfälle ereigneten sich in Verbrauchermärkten. Die Polizei appelliert, Wertgegenstände beim Einkaufen nicht aus den Augen zu lassen.
Weiterlesen...Der BER ist eröffnet, doch Corona hat den Flugverkehr weitgehend ausgebremst. Ist das Lärmproblem damit erledigt?
Weiterlesen...Die Corona-Impfungen sind gestartet – trotz knapper Impfstoffe werden nun Termine vergeben. In Ludwigsfelde gibt es nun Hilfe für Ältere bei der Terminplanung.
Weiterlesen...Als Neujahrsgeschenk wurden der Gemeinde Kleinmachnow zwei Historiengemälde des Kleinmachnower Künstlers Herbert Lange übergeben: „Das alte Rittergut derer von Hake zu Machnow“ (1999) und „Das Schloss Klein Machnow“ (1999). Tochter und Nachlassverwalterin Andrea Richau vermachte sie der Kommune.
Weiterlesen...Seit Jahren gehört es in Ludwigsfelde fest zum Jahreswechsel: das Neujahrsfeuerwerk über dem Rathaus. 2021 bleibt es jedoch ruhig am Abendhimmel der Stadt – zu stark sei der aktuelle Anstieg der Corona-Infektionszahlen, so die Veranstalter.
Weiterlesen...Die Besitzer liefen Sturm: Ihre Garagen sollten dem Neubau für eine Grundschule weichen. Nun betont Bürgermeister Andreas Igel: Der Bau einer Grundschule und Turnhalle ist auch südlich der Albert-Schweitzer-Straße realisierbar.
Weiterlesen...Die Parkplatzsuche sorgt in Lichterfelde für Pendlerfrust am Steuer. Nun schafft die Stadt Abhilfe: Neue Stellflächen sollen für Entspannung sorgen.
Weiterlesen...Patientinnen und Patienten mit grippalen Symptomen und Hochrisikopatienten können sich ab morgen in Ludwigsfelde unkompliziert auf CoVid-19 testen lassen.
Weiterlesen...Auch die Spielplätze in den Kommunen der Region sind ab sofort geschlossen, um die Ausbreitung des Coronavirus einzudämmen.
Weiterlesen...Mit einer liebenswerten Aktion erfreut die Barmer-Geschäftsstelle Ludwigsfelde derzeit Omis und Babys gleichermaßen: Omis stricken Wollsöckchen, Familien mit Nachwuchs bekommen sie geschenkt.
Weiterlesen...Schneewittchen als
Musical für die ganze Familie – das Theater Liberi präsentiert den Märchenklassiker im Februar im Klubhaus Ludwigsfelde.
Im Rahmen der bundesweiten Herzwochen informieren die Spezialisten der Evangelischen Krankenhauses Ludwigsfelde-Teltow am Mittwoch, den 20. November, von 15 bis 17 Uhr über den plötzlichen Herztod und wie man sich davor schützen kann.
Weiterlesen...Was tun, wenn nach einem Krankenhausaufenthalt körperliche Beeinträchtigungen zurückbleiben und die Lebensumstände beeinflussen? Corinna Paape vom Sozialdienst des Evangelischen Krankenhauses Ludwigsfelde weiß Rat, am 22. November.
Weiterlesen...Stadt Ludwigsfelde ruft zu besonderer Aufmerksamkeit auf: In der vergangenen Woche wurden im Ludwigsfelder Stadtgebiet, in direkter Nähe zum Wohngebiet, Wölfe beobachtet.
Weiterlesen...DIe Polizei des Landkreises Teltow-Fläming codiert am 25. September auf dem Polizeirevier Ludwigsfelde und am 26. September am Rathaus Großbeeren kostenlos Fahrräder.
Weiterlesen...Die Ludwigsfelder Kontakt- und Informationsstätte für Selbsthilfe / Selbsthilfegruppen LuKISS e.V. lädt am kommenden Sonnabend zum 5. Selbsthilfetag ins „Waldhaus“ in Ludwigsfelde ein.
Weiterlesen...Die Stadt Ludwigsfelde ist auf der Suche nach engagierten Bürgern, die sich ehrenamtlich als Ansprechpartner für die Belange der Senioren der Stadt Ludwigsfelde engagieren wollen.
Weiterlesen...Immer mehr Menschen möchten Plastikmüll vermeiden. Angeblich geht das gar nicht so einfach. Geht doch, wie ein Supermarkt in Ludwigsfelde zeigt.
Weiterlesen...Für die Europa- und Kommunalwahlen am 26. Mai werden 250 Wahlhelfer/innen gesucht. Wie läuft das eigentlich ab?
Weiterlesen...In knapp zwei Wochen wird das Klubhaus Ludwigsfelde erneut zum Schnäppchenparadies für Eltern und Großeltern.
Weiterlesen...Das Evangelische Diakonissenhaus Berlin Teltow Lehnin hat zum 1. Februar beziehungsweise 1. März 2019 noch freie Plätze für das Freiwillige Soziale Jahr (FSJ) und den Bundesfreiwilligendienst (BFD) in Einrichtungen in Berlin und Brandenburg zu vergeben.
Weiterlesen...Bürgermeister Bernd Albers,sein Ludwigsfelder Amtskollege Andreas Igel sowie die Ortsvorsteher Dr.Rolf-Denis Kupsch (Sputendorf ) und Sven Püstow (Schenkenhorst) probierten den neuen Rad- und Wirtschaftsweg zwischen […]
Weiterlesen...Herbstzeit ist Laubzeit – auch in Ludwigsfelde.
Weiterlesen...Im Klubhaus Ludwigsfelde wird gesungen: Anlass ist die fertigstellung der neuen B101.
Weiterlesen...Zum Tag des offenen Denkmals am 9. September gibt es im Schloss Genshagen wieder viel zu entdecken.
Weiterlesen...Mehr als 800 Gäste feierten auf dem neu eröffneten Klubhaushof am letzten August-Wochenende die Rocknacht „Ludwigsfelde rockt“.
Weiterlesen...Mit einem aufwendigen Video will die Stadt Ludwigsfelde auf Falschfahrer auf dem Radweg aufmerksam machen.
Weiterlesen...Bogenschießen, Kutschfahrten und ’ne Menge Spaß für die ganze Familie: Das Märkische Kinderdorf in Ludwigsfelde lädt am 31. August zum traditionellen Sommerfest ein. Von 14:00 bis 18:00 Uhr warten viele Angebote auf Kinder und Erwachsene – zum Anschauen und selbst aktiv werden.
Weiterlesen...Jedes Jahr laufen bei Coca-Cola Genshagen rund 2,5 Millionen Getränke vom Band. Wer schon immer einmal wissen wollte, wie es hinter den Kulissen des Werks im Brandenburg Park aussieht: Zur „Nacht für Neugierige“ am 15. September 2018 gewährt Coca-Cola einen exklusiven Blick in die Produktionshalle und das Lager.
Weiterlesen...Acht Laiendarsteller zwischen 16 und 76 Jahren berichten unter dem Titel „Feierabend – Eine Geschichte der Arbeit in Ludwigsfelde“ persönlich und eindrucksvoll von ihren Berufsleben. Premiere ist am 25. Mai.
Weiterlesen...