Column with 8px hight
GeschichteKulturTeltowWissen

Eine wichtige Lücke in der Stadtgeschichte geschlossen: Buch über den Nationalsozialismus in Teltow erschienen

Am 11. erscheint im BeBra Verlag das Buch „Bereitwillig mitgemacht“? – Teltow im Nationalsozialismus 1933-1945 – Herausgeber Gabriele Bergner. Dieses Buch beleuchtet zum ersten Mal die Stadtgeschichte
in den Jahren 1933 bis 1945. Trotz einer schwierigen Quellenlage gelang es auf Basis einer über zehnjährigen Recherchearbeit, einen Überblick über Strukturen, Entwicklungen und handelnde Personen zu erarbeiten. Ein Gastbeitrag von Jens Leder.

Weiterlesen...
AdvertorialWissen

40 Jahre PC-COLLEGE – 40 Jahre Seminare, die begeistern

Als PC-COLLEGE 1985 die ersten EDV-Schulungen anbot, war IT noch Zukunftsmusik. Computer waren riesig, Bildschirme flackerten in Grün, und Wissen wurde auf Disketten gespeichert. Heute – vier Jahrzehnte später – gehört PC-COLLEGE mit über 850 IT-Themen zu den führenden Weiterbildungsanbietern im deutschsprachigen Raum. Vom analogen Overhead-Projektor bis zu hybriden Online-Kursen hat das Unternehmen jede technologische Welle begleitet – und unzählige Menschen fit für die digitale Welt gemacht.

Weiterlesen...
TeltowVerkehr

Teltow – Erneuerung der Bushaltestellen Warthestraße vor dem Gesundheitszentrum – Umleitung mehrerer Buslinien

Vor dem Gesundheitszentrum an der Potsdamer Straße werden die beiden Haltestellen erneuert. Die Bauarbeiten dauern vom 10. November bis zum 30. April 2026. Geplant sind zwei neue Wartehäuschen. Außerdem soll zur Verbesserung der Überquerung der Potsdamer Straße eine Mittelinsel errichtet werden. Die Linien X1, X10, 184, 601, 620, 624, 629 und N13 werden ab Montag innerörtlich umgeleitet.

Weiterlesen...
BrandenburgPolitikPotsdam-MittelmarkUmweltVerkehr

Landkreis Potsdam-Mittelmark unterzeichnet 10-Jahres-Verkehrsvertrag mit regiobus

Der Landkreis Potsdam-Mittelmark wird seinen Busverkehr ab 2026 neu organisieren. Der Kreistag hat beschlossen, das Gesamtnetz an regiobus Potsdam-Mittelmark zu vergeben. Damit wird es im ÖPNV in Potsdam-Mittelmark künftig den Busverkehr aus einer Hand geben. Die Unterzeichnung des öffentlichen Dienstleistungsauftrags (öDA) durch Landrat Marko Köhler und regiobus-Geschäftsführer Martin Grießner fand am 17. November in Bad Belzig statt.

Weiterlesen...
TeltowUmweltWissen

Bäume für die Zukunft in Teltow gepflanzt

Obwohl man bei diesem Sauwetter nicht einmal einen Hund vor die Tür schicken würde, waren mehr als 40 Helferinnen und Helfer dem Aufruf des 2024 in Teltow gegründeten Vereins „Bäume für die Zukunft“ gefolgt, um den zweiten Tiny Forest in Teltow anzulegen. Mit Schaufeln und Regencapes bewaffnet trotzten sie eisigem Wind und Regen. Auch der frisch gewählte Bürgermeister Andre Freymuth schaute vorbei.

Weiterlesen...
BasketballKleinmachnowSportStahnsdorfTeltowUnterhaltungVereinWirtschaft

Overtime Krimi – 49ers liefern leidenschaftlichen Fight – doch am Ende fehlt die letzte Konsequenz

Ein packender Basketballabend, ein Spiel voller Läufe, Führungswechsel und purer Nervenanspannung – doch am Ende standen die TKS 49ers nach einer intensiven Overtime mit leeren Händen da. Gegen die starken BSW Sixers zeigte das Team große Moral, kämpfte sich mehrfach zurück und bot den Fans in der BBIS einen echten Krimi. Trotz starker Phasen, cleveren taktischen Anpassungen und großem Einsatz reichte es am Ende nicht. Der Endstand von 77:89 tut am Ende für die 49ers weh. Jetzt heißt es: Analyse abschließen, Energie bündeln und den Blick nach vorne richten – denn schon am Sonntag wartet mit Bernau die nächste große Herausforderung.

Weiterlesen...
KleinmachnowKulturMusikUnterhaltung

Crossing Strings im KultRaum in Kleinmachnow

Am 21. November tritt das österreichische Crossover-Gitarrenduo „Crossing Strings“ im KultRaum in Kleinmachnow auf. Mit seinem Debütalbum „Intersections“ katapultierte sich das Duo „an die Spitze der europäischen Fingerpicker-Szene“ (Concerto, Ausgabe 6/2022) und tourte mit Konzerten und Gitarren-Workshops durch Australien, Belgien, Österreich, Deutschland und die Schweiz.

Weiterlesen...
BrandenburgEnergieEuropaForschungPotsdamUmweltWissen

COP30: Neue Wege der Kooperation zur Klimafinanzierung

Auch wenn Regierungen verstärkt nationale Interessen in den Vordergrund ihrer Wirtschafts- und Finanzpolitik rücken: Auf dieser Basis gibt es gleichwohl Wege zu mehr Kooperation bei der Begrenzung der globalen Erwärmung. Das ist die Botschaft eines gemeinsamen Diskussionsbeitrags, den das Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung (PIK) und das Research-Team der KfW, einer der weltweit führenden Förderbanken, heute auf dem Weltklimagipfel COP30 in Brasilien vorgestellt haben. Das Papier beschreibt den wachsenden Investitionsbedarf für fossilfreie Techniken und skizziert Anreizmechanismen für neue internationale Kooperationen. 

Weiterlesen...
KleinmachnowPolizei

Kleinmachnow – Graffiti-Sprayer auf frischer Tat gestellt

Am 13. November informierte ein Passant die Teltower Polizei und teilte mit, dass er beobachtet habe, wie vier Personen am Stahnsdorfer Damm eine Akustikwand mit Farbe besprühten. Im Rahmen der eingeleiteten polizeilichen Maßnahmen konnten zwei Tatverdächtige im Alter von 19 und 20 Jahren gestellt werden. Am Tatort wurden Spuren der Tat (Spraydosen) gefunden. Das angebrachte Graffito hatte eine Größe von ca. 15 m x 1,5 m. Die Ermittlungen der Kriminalpolizei dauern an.

Weiterlesen...
BerlinBrandenburgGesundheitPotsdamWissen

Die Schaufensterkrankheit: Helios Klinikum Emil von Behring lädt zur Patientenakademie ein

Das Helios Klinikum Emil von Behring lädt am 25. November um 16:30 Uhr alle Interessierten herzlich zur Patientenakademie im Hörsaal des Helios Klinikums Emil von Behring ein. An diesem Nachmittag informieren Dr. Adam Czerwinski, Chefarzt der Klinik für Gefäßchirurgie und Endovaskuläre Chirurgie, und Dr. med. Oliver Harder, Chefarzt Klinik für Angiologie, über die sogenannte Schaufensterkrankheit, auch bekannt als periphere arterielle Verschlusskrankheit (pAVK). Dabei handelt es sich um eine gefährliche Durchblutungsstörung, die insbesondere die Beine betrifft und unbehandelt zu schwerwiegenden Komplikationen führen kann.

Weiterlesen...
Potsdam-MittelmarkStahnsdorfUmweltWissen

Bunte Lichter über Stahnsdorf

In der letzten Nacht führte erneut ein heftiger Sonnensturm dazu, dass auch in unserer Region Polarlichter zu sehen waren. Verantwortlich dafür waren Ausbrüche auf der Sonne, die ihren Ursprung in einer besonders großen Gruppe von Sonnenflecken hatten, die bereits einige Tage zuvor bei astronomisch Interessierten große Erwartungen weckte. Kurz nach Mitternacht konnte das Polarlicht dann auch am Himmel über Stahnsdorf fotografiert werden.

Weiterlesen...
BerlinBrandenburgPolitikPolizeiSicherheitTeltow

Teltow ist keine Hochburg der Kriminalität – Podiumsdiskusion in Teltow

Am 10. November fand im Grimm’s Hotel das von der Friedrich-Ebert-Stiftung organisierte Teltower Forum zum Thema „Innere Sicherheit als gesamtgesellschaftliche Aufgabe” statt. Als Referent konnte Innenminister René Wilke gewonnen werden. Obwohl er noch neu im Amt ist, zeigte er sich sehr gut informiert und vorbereitet. Weitere Referenten waren die Landesvorsitzende der GdP, Anita Kirsten, sowie Sebastian Rüter, MdL. Ein Gastbeitrag von Kriminalkommissar a. D. Thomas Rothe.

Weiterlesen...
SicherheitVerkehrWissen

Sicher durch die kalte Jahreszeit – Was Autofahrer im Herbst und Winter beachten müssen

Nässe, vereiste Straßen oder Schnee − mit den sinkenden Temperaturen steigen für Autofahrer nicht nur die Herausforderungen beim Fahren, sondern auch das Risiko, Bußgelder zu kassieren. Melanie Leier, Anwältin für Verkehrsrecht und Partneranwältin von Geblitzt.de, erklärt die größten Gefahren für Autofahrer im Herbst und Winter.

Weiterlesen...
KulturMalereiMusikTeltow

17. Teltower Kunstsonntag – Ein Fest der Vielfalt und Kreativität

Am 9. November wurde die Teltower Altstadt erneut zum lebendigen Zentrum der regionalen Kunstszene: Zum 17. Mal fand der Teltower Kunstsonntag, das größte Kunstereignis der Region, statt. Er gilt als Höhepunkt der Teltower Ausstellungsreihen, die das ganze Jahr über im Bürgerhaus und im Neuen Rathaus gepflegt werden, und zieht jedes Jahr zahlreiche Besucherinnen und Besucher an.

Weiterlesen...
GesundheitLudwigsfelde

Den Herzinfarkt vermeiden – Informationsveranstaltung im Evangelischen Krankenhaus Ludwigsfelde-Teltow

Am 11. November, um 14:00 Uhr, lädt das Evangelische Krankenhaus Ludwigsfelde-Teltow im Rahmen der Herzwochen der Deutschen Herzstiftung zu einer Informationsveranstaltung unter dem Motto „Gesunde Gefäße – gesundes Herz: Den Herzinfarkt vermeiden“ ein. Die Vorträge finden im Konferenzraum Haus A des Krankenhauses in der Albert-Schweitzer-Straße 40–44 statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Weiterlesen...
BrandenburgErnährungPolitikUmweltWirtschaftWissen

Öko-Modellregionen für das Land Brandenburg gesucht

Um mehr lokale Wertschöpfung von Bio-Produkten in einer Region zu generieren, sieht der Brandenburger Ökoaktionsplan als eine Maßnahme die Einrichtung von Öko-Modellregionen vor. Ziel ist es, die regionale Versorgung mit Bio-Lebensmitteln zu verbessern, den Absatz von Produkten zu steigern und damit die Wertschätzung von regionalen Bio-Produkten zu fördern.

Weiterlesen...
Potsdam-MittelmarkStahnsdorfUmweltWissen

Bibermond oder Jägermond: Der größte Supermond des Jahres

In der Nacht zu Mittwoch hatte sich der Mond auf seiner elliptischen Bahn der Erde außergewöhnlich stark angenähert: Nur knapp 357.000 Kilometer trennten die beiden Himmelskörper voneinander. Damit war der Mond der Erde um rund 30.000 Kilometer nähergekommen als im Durchschnitt und galt daher als „Supermond“, zudem noch als größter und hellster dieser Art im Jahre 2025. Rund 14 Prozent erschien er größer als in Erdferne. Für unseren Fotografen Grund genug, Kamera, Stativ und Teleobjektiv in Position zu bringen.

Weiterlesen...