Hedwig ist im Ziegeleipark Mildenberg angekommen
Hedwig, so heißt die neue Attraktion auf der Abenteuerspielwiese des Ziegeleiparks Mildenberg. Das Industriemuseum an der Havel ist schnell zu erreichen.
WeiterlesenStadtblatt-online.de
Hedwig, so heißt die neue Attraktion auf der Abenteuerspielwiese des Ziegeleiparks Mildenberg. Das Industriemuseum an der Havel ist schnell zu erreichen.
WeiterlesenDie ehemaligen Rieselfelder südlich von Stahnsdorf dienen bisher als Naherholungsgebiet, Weide- und Brachflächen und als Standort für Windparks. Nun auch noch ein ICC-Werk oder Photovoltaikanlagen? Das geht den Sputendorfern zu weit.
WeiterlesenMit einer Kranzniederlegung an der Knesebeckbrücke gedenkt Teltow dem Mauerbau vor 61 Jahren. Auch beim Mauerweglauf engagiert sich die Stadt.
WeiterlesenVon der gegenwärtigen Dürreperiode ist unsere Region besonders stark betroffen. Da kann eine unbedacht weggeworfene Zigarettenkippe ganz schnell einen Flächenbrand auslösen.
WeiterlesenDie Entwicklung des Güterverkehrszentrums (GVZ) in Großbeeren war kein Selbstläufer. Doch der Erfolg ließ die Skeptiker verstummen. Anfang des Jahres endete eine lange Ära.
WeiterlesenSeit Juli ist Juliane Lorasch Pfarrerin der Teltower St. Andreas-Kirchengemeinde. Im Interview mit dem lokal.report verrät die 33-Jährige, was ihr wichtig ist.
WeiterlesenDie Sprache für alle verständlich zu machen, ist das Ziel der Übersetzer für Leichte Sprache. Doch wer beurteilt, ob ein Text den anspruchsvollen Kriterien genügt In Teltow gibt es dafür eine neue Anlaufstelle.
WeiterlesenDie Energieberatung der Verbraucherzentrale gibt Tipps, wie man Energie sparen kann und Kosten reduziert. Und zwar gratis.
WeiterlesenMit den „Teltower Sommerkonzerten“ im Stubenrauchsaal startet die Stadt Teltow eine neue Konzertreihe. Am 15. und 21. August machen das „Schweizer Klaviertrio“ und das Duo „Ingolfsson/Stoupel“ den Auftakt.
WeiterlesenAufgrund eines Feuers im Grunewald ist der Bahnverkehr zwischen Berlin und Potsdam unterbrochen. Auch die Avus ist teilweise in beiden Richtungen gesperrt. Die Feuerwehr ist mit einem großen Aufgebot vor Ort. Auslöser war eine Explosion auf einem Sprengplatz der Polizei.
WeiterlesenDas Märkische Kinderdorf lädt zu seinem beliebten Sommerfest ein. Am 26. August wird den Besuchern ein buntes Programm geboten.
WeiterlesenBei der Digitalisierung der Teltower Verwaltung gibt es Fortschritte. Im „virtuellen Rathaus“ sind nun weitere Dienstleistungen ohne den Gang zum Marktplatz möglich.
WeiterlesenEigentümer oder Mieter in Kleinmachnow können jetzt einen Zuschuss für die Installation einer Photovoltaikanlage beantragen. Dafür stellt die Gemeinde eine nicht unerhebliche Summe zur Verfügung.
WeiterlesenWährend viele Unternehmen händeringend nach Auszubildenden suchen und freie Stellen nicht besetzen können, freut man sich in Niemegk über Zuwachs: Drei Junge Leute starteten am 01. August ihre berufliche Zukunft bei der APM Abfallwirtschaft Potsdam-Mittelmark GmbH.
WeiterlesenMietwohnungen sind in unserer Region besonders gefragt, weil die naturnahe Lage kurz vor den Toren Berlins und Potsdams viele Familien in den Speckgürtel lockt.
WeiterlesenAb 01. August erhält die Kreisstraße 6960 eine neue Asphaltdecke. Nach dem Ende der voraussichtlich dreitägigen Arbeiten müssen sich die Anlieger jedoch noch knapp drei Wochen in Geduld üben.
WeiterlesenDie Zahl junger Menschen in Deutschland hat einen Tiefststand erreicht. Bundesweit liegt Brandenburg dabei auf dem letzten Platz.
WeiterlesenEtwa 350.000 Menschen feierten am Sonnabend (23. Juli) in Berlin den Christopher Street Day und setzten ein Zeichen für Vielfalt
WeiterlesenTrockenheit und teure Düngemittel machen Brandenburgs Landwirten zu schaffen. Nach bereits drei schwachen Erntejahren wird die Luft für einige von ihnen zunehmend dünn.
WeiterlesenAm kommenden Sonnabend (30. Juli) geht der TKS-Kinosommer in die nächste Runde. Auf dem Teltower Marktplatz nimmt der Fußballfilm „Trautmann“ die Zuschauer mit ins Mutterland des Fußballs.
WeiterlesenDer Grundwasserspiegel unter Berlin liegt deutlich unter dem langjährigen Mittelwert. Angesichts der Hitze der vergangenen Tage fordert der BUND einen Notfallplan für die Gewässer.
WeiterlesenDie Teltower Jugendkunstschule bietet einen neuen Sommerworkshop für Jugendliche an: „Zeichnen mit der App Procreate“. Start ist am 08. August.
WeiterlesenAuch knapp 32 Jahre nach der Deutschen Einheit gibt es ein Ost-West-Gefälle zwischen den Einkommen. Auch Brandenburg bildet dabei keine Ausnahme. Hier wachsen die Einkommen langsamer als im Bundesdurchschnitt.
WeiterlesenLange war das frühere NH-Hotel in Kleinmachnow als Übergangsquartier für Geflüchtete aus der Ukraine im Gespräch. Nun vermeldet der Landkreis Potsdam-Mittelmark: Aus Brandschutzgründen wird daraus nichts.
WeiterlesenDie Corona-Sommerwelle durch die Omikron-Untervariante BA.5 hat auch Brandenburg im Griff. Wegen steigender Inzidenzen werden auch in der Mark Masken- und Testpflicht verlängert.
WeiterlesenDer Westen Deutschlands kratzte gestern an der 40-Grad-Marke – heute zieht das Heißluftgebiet weiter in Richtung Osten. Damit gerät der diesjährige Brandenburger Temperaturrekord ins Wanken.
WeiterlesenDie zweite Hitzewelle beschert Brandenburg und Berlin den wohl bislang heißesten Tag des Jahres. Gesundheitsbehörden raten unterdessen zur Vorsicht und warnen vor Belastungen.
WeiterlesenAufgrund des derzeitigen Wassermangels hat der Landkreis Potsdam-Mittelmark Wasserentnahme aus Oberflächengewässern eingeschränkt. Hoher Wasserbedarf sorgt zudem für Engpässe in der Versorgung.
WeiterlesenIm Frühjahr 2021 schien ein Betreiber für die künftige Hafengastronomie in der Teltower Marina gefunden. nach dem Absprung eines Interessenten startet die Suche nun von Neuem.
WeiterlesenDie AWO Brandenburg unterstützt – mit Hilfe von SELGROS – mehrere Tausend Binnenvertriebene und Bedürftige in der Ukraine mit Gütern des täglichen Bedarfs. AWO International stellt dafür über 100.000 Euro aus Mitteln der Aktion Deutschland Hilft bereit.
WeiterlesenSeit 2018 fehlt Brandenburg der Niederschlag eines ganzen Jahres. Erste Gemeinden reagieren mit der Rationierung von Wasser, doch langfristige Konzepte werden immer dringender.
Weiterlesen