Column with 8px hight
KleinmachnowUmwelt

Nachhaltig Handeln – Wer, wenn nicht wir alle zusammen? Der Landschaftsförderverein Buschgraben/Bäketal e.V.

Der Landschaftsförderverein Buschgraben/Bäketal e.V. setzt sich seit seiner Gründung 1991 für den Erhalt und die Pflege von Freiflächen in der Region Kleinmachnow, Stahnsdorf, Teltow und Berlin-Zehlendorf ein. Eine Schülerinitiative des Weinberg-Gymnasiums-Kleinmachnow traf sich im Rahmen eines Seminarkurses zum Thema Studien-/Berufsorientierung und Nachhaltigkeit mit dem Vorsitzenden Dr. Axel C.W. Müller, um sich über den Verein zu informieren und verfasste diese Reportage.

Weiterlesen...
BerlinBrandenburgDBGeldUmweltVerkehr

ÖPNV in Berlin und Brandenburg auf hohem Niveau stabil

Nach Jahren des kontinuierlichen Wachstums lagen die Fahrgastzahlen im VBB-Verbundgebiet 2024 nur knapp unter dem bisherigen Höchststand aus dem Jahr 2019: 2024 nutzten rund 1,56 Milliarden Menschen den öffentlichen Nahverkehr in Berlin und Brandenburg – 43 Millionen mehr als im Vorjahr.  Im Tagesdurchschnitt waren 4,3 Millionen Fahrgäste unterwegs.  Damit erreichten die Verkehrsunternehmen 99,4 Prozent des vorpandemischen Rekordniveaus von 2019. Der Nahverkehr in der Hauptstadtregion ist damit nahezu zurück auf Vorkrisenstand, trotz veränderter Mobilitätsmuster und in Teilen weiterhin verbreitetem Homeoffice. 

Weiterlesen...
BerlinBrandenburgVerkehr

BER – Fristen im Schallschutzprogramm enden am  4. November

Seit dem Jahr 2016 hatte die Flughafengesellschaft jährlich zu einem Schallschutztag eingeladen, den insgesamt mehr als 2.000 Interessierte besuchten. Am heutigen Donnerstag, dem 15. Mai, findet der letzte Schallschutztag mit Vertreterinnen und Vertretern von Baufirmen, dem Schallschutzteam der FBB sowie mit Expertinnen und Experten zu den Themen Fluglärm und Flugrouten statt.

Weiterlesen...
BrandenburgPotsdam-MittelmarkUmwelt

Start der Badesaison : 250 Badegewässer ausgewiesen – Wasserqualität erneut hervorragend

Nach der Brandenburgischen Badegewässerverordnung startet am 15. Mai, offiziell die diesjährige Badesaison im Land Brandenburg. Für 2025 wurden 250 Badegewässer ausgewiesen, die zuvor von den Gesundheitsämtern der Landkreise und kreisfreien Städte bestimmt worden sind. Davon sind 235 (94 Prozent) mit einer „ausgezeichneten“ Badegewässerqualität eingestuft worden. Weitere acht Badestellen erhielten das Prädikat „gut“ und zwei das Prädikat „ausreichend“.

Weiterlesen...
BerlinBrandenburgSchönefeldVerkehrWirtschaft

Neuer Geschäftsführer für den operativen Betrieb am BER ernannt

Der Aufsichtsrat der Flughafengesellschaft FBB hat in seiner Sitzung am 7. Mai Herrn István Szabó als neuen Geschäftsführer für den operativen Betrieb (Chief Operating Officer/COO) am Flughafen BER bestellt. Er wird ab Herbst 2025 die Verantwortungsbereiche im bisherigen Geschäftsführungs-Ressort seines Vorgängers Thomas Hoff Andersson übernehmen.

Weiterlesen...
BerlinUmweltWetter

Die BERLINER KAKTEENTAGE 2025 im Botanischen Garten

Ob dornig oder flauschig, grün oder blau, winzig klein oder mehrere Meter hoch – vom 29. Mai bis zum 01. Juni heißt es im Botanischen Garten Berlin: Bühne frei für die beliebtesten und ausgefallensten Kakteen und Sukkulenten. Auf rund 900 Quadratmetern können Neugierige und Interessierte staunen, fragen und auch kaufen. Zu sehen gibt es über 1.000 Kakteen und andere sukkulente Pflanzen. Ebenfalls wieder mit dabei: die älteste Kakteengärtnerei der Welt. Veranstalter ist die Berliner Gruppe der Deutschen Kakteen-Gesellschaft e.V.

Weiterlesen...
KleinmachnowSport

Sport verbindet – Kleinmachnower baut Floorballmannschaft in Sambia auf

Mit einer feierlichen Zeremonie begann am 9. Mai der Start einer neuen Sportart in Sambia: Der 19-jährige Jakob Bleek aus Kleinmachnow übergab am Freitag im Olympic Youth Development Centre (OYDC) in Lusaka offiziell die erste Floorball-Ausrüstung des Landes. Mit dabei: die deutsche Botschafterin Anne Wagner-Mitchell, die die junge Initiative persönlich unterstützte.

Weiterlesen...
BerlinKleinmachnowPotsdam-MittelmarkTeltowWirtschaft

Grundstücksmarkt 2024 für den Landkreis Potsdam-Mittelmark

Der Marktbericht gibt eine Übersicht über den Grundstücksverkehr und die Preisentwicklung im Jahr 2024 auf der Grundlage der von der Geschäftsstelle des Gutachterausschusses geführten Kaufpreissammlung. Er soll die Allgemeinheit und insbesondere die Beteiligten am Grundstücksmarkt in die Lage versetzen, den Grundstücksmarkt besser beurteilen zu können.

Weiterlesen...
GeldPolitikUmweltVerkehrWirtschaft

Landesweiter Dialog zur Mobilitätswende in Brandenburg

Der brandenburgische Verkehrsminister Detlef Tabbert und Vertreterinnen und Vertretern des Bündnisses „Verkehrswende Brandenburg jetzt!“ haben sich in dieser Woche zu einem ausführlichen Austausch getroffen. Im Mittelpunkt stand die gemeinsame Verantwortung, die Mobilitätswende im Land weiter voranzubringen und die ambitionierten Ziele des Mobilitätsgesetzes umzusetzen.

Weiterlesen...
KleinmachnowPolizeiSicherheit

Kleinmachnow – Einbruch in öffentliche Einrichtung

Mitarbeiter einer öffentlichen Einrichtung in Kleinmachnow informierten am 7. Mai die Polizei über einen Einbruch, teilt die Polizeidirektion West mit. Die bislang unbekannten Täter gelangten auf unbekannte Weise in das Objekt, entwendeten  Computertechnik und öffneten zwei Tresore, in denen sich u.a. Bargeld in unbekannter Höhe befand. Zur Spurensicherung wurde die Kriminaltechnik eingesetzt. Der aktuelle Schaden beläuft sich auf etwa 20.000 Euro. Ein Ermittlungsverfahren wurde eingeleitet.

Weiterlesen...
GeschichteKleinmachnow

Kleinmachnow – 80. Jahrestag der Befreiung am 8. Mai

Anlässlich des 80. Jahrestages der Befreiung vom Nationalsozialismus und des Endes des Zweiten Weltkrieges laden die Vorsitzende der Gemeindevertretung Kleinmachnow, Kathrin Heilmann, und Kleinmachnows Bürgermeister Bodo Krause am 8. Mai um 10 Uhr zu einer Gedenkveranstaltung in den Bürgersaal des Rathauses Kleinmachnow ein. Mit einem kurzen Programm und Redebeiträgen wird an das geschichtsträchtige Datum erinnert. Neben musikalischen Darbietungen werden historische Filmaufnahmen vom Kriegsende gezeigt.

Weiterlesen...
ForschungUmweltWetterWissen

Das atmosphärische Gedächtnis, das Milliarden Menschen ernährt – neu entdeckter Mechanismus für Monsunregen

Monsunregen weltweit schalten sich im Frühling ein und im Herbst wieder aus. Bisher wurde dies vor allem als Reaktion auf die Sonneneinstrahlung verstanden. Eine neue Studie des Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung (PIK) zeigt nun erstmals, dass die Atmosphäre in besonderen Situationen ein Gedächtnis haben kann. Sie kann mittels eines ‚physikalischen Erinnerungsvermögens‘ über längere Zeit Feuchtigkeit speichern und so zwischen zwei stabilen Zuständen hin- und herschalten. Sollte dieses empfindliche Gleichgewicht aus dem Takt geraten, hätte das gravierende Folgen für Milliarden von Menschen.

Weiterlesen...
ErnährungGesundheitTeltow

Teltow: Vortrag „Ernährung und Krebs – Was tut gut?“

Die Brandenburgische Krebsgesellschaft e. V. lädt am 12. Mai, um 15:00 Uhr zu einem Vortrag in die Krebsberatungsstelle Teltow ein. Unter dem Titel „Ernährung und Krebs – Was tut gut?“ richtet sich die Veranstaltung an Krebsbetroffene und Angehörige, die sich über eine gesunde und unterstützende Ernährung während und nach der Krebstherapie informieren möchten.

Weiterlesen...