Update: Avus-Sperrung aufgehoben
Die Munitionsvernichtung auf dem Sprengplatz im Grunewald ist geglückt. Die Verkehrssperrungen sind aufgehoben und auch der Bahnverkehr ist wieder freigegeben, teilte die Polizei Berlin via Twitter mit.
WeiterlesenDie Munitionsvernichtung auf dem Sprengplatz im Grunewald ist geglückt. Die Verkehrssperrungen sind aufgehoben und auch der Bahnverkehr ist wieder freigegeben, teilte die Polizei Berlin via Twitter mit.
WeiterlesenAnfang August hatte ein Waldbrand im Berliner Grunewald bereits den Verkehr lahmgelegt. Der Grund: Das Feuer traf auch einen Sprengplatz, es kam zu unkontrollierten Detonationen. Nun müssen beschädigte Bomben vor Ort gesprengt werden.
WeiterlesenDie zweite Hitzewelle beschert Brandenburg und Berlin den wohl bislang heißesten Tag des Jahres. Gesundheitsbehörden raten unterdessen zur Vorsicht und warnen vor Belastungen.
WeiterlesenNach den verheerenden Waldbränden bei Treuenbrietzen und Beelitz ist die Lage wieder unter Kontrolle. Allerdings befinden sich noch zahlreiche Glutnester im Boden, die ein Restrisiko darstellen.
WeiterlesenNach einsetzenden Regenfällen scheint die Lage im Waldbrandgebiet bei Beelitz unter Kontrolle. Nach der Evakuierung kehren die Betroffenen in ihre Wohnungen zurück. Für eine Entwarnung ist es noch zu früh.
WeiterlesenNach Regenfällen am Montagvormittag sind die schweren Waldbrände bei Beelitz und Treuenbrietzen noch nicht gelöscht, aber unter Kontrolle. Beelitz bleibt von geplanten Evakuierungen verschont.
WeiterlesenNach einem überdurchschnittlich trockenen März und einer feuchten Abkühlung im April steigt die Waldbrandgefahr in den Brandenburger Landkreisen wieder. Entspannung ist nicht in Sicht.
WeiterlesenMit der anhaltenden Trockenheit steigt die Waldbrandgefahr erheblich an. Die niedrige Luftfeuchtigkeit, die Sonneneinstrahlung und leichter Wind lassen den Oberboden im Wald schnell austrocknen. Für das Wochenende wird im ganzen Land Brandenburg schon mit der zweithöchsten Waldbrandgefahrenstufe 4 – hohe Waldbrandgefahr – gerechnet. Die Feuerwehren mussten schon zu ersten kleineren Wald- und Flächenbränden ausrücken.
WeiterlesenBrandenburg ist das am stärksten waldbrandgefährdete Bundesland. Am 16. März wurde in 13 Landkreisen die Waldbrandgefahrenstufe 3 (mittlere Gefahr) ausgerufen.
Weiterlesen