Artenvielfalt beginnt im eigenen Garten
In Fortsetzung der Veranstaltungsreihe „Nachhaltigkeitsforum Kleinmachnow“ lud die Gemeinde am 22.Mai interessierte Bürger und Bürgerinnen zum 2. Nachhaltigkeitsforum.
WeiterlesenIn Fortsetzung der Veranstaltungsreihe „Nachhaltigkeitsforum Kleinmachnow“ lud die Gemeinde am 22.Mai interessierte Bürger und Bürgerinnen zum 2. Nachhaltigkeitsforum.
WeiterlesenMit etwas Glück startet im März der Frühling. Dann erwacht auch in den Teltower Buschwiesen das Leben, und Natur- und Tierfreunde können auf einer Entdeckertour live dabei sein.
WeiterlesenAm 15. August lädt die Biologin Carola Fußwinkel zu einer Entdeckungstour durch die Teltower Buschwiesen ein. Auf die Teilnehmer warten interessante Überraschungen aus der Natur direkt vor ihrer Haustür.
WeiterlesenBesonders in Pandemiezeiten bieten die öffentlichen Grünflächen Platz zur Erholung. Der Nachteil: Einwegmüll verschmutzt die grünen Inseln zunehmend. Die Stadt Ludwigsfelde reagiert mit einem Appell.
WeiterlesenDie Sieger im Wettbewerb „Zehn grüne Schulhöfe für Brandenburg“ stehen fest. Eine Jury hat die Gewinner des gemeinsamen Wettbewerbs von Deutsche Umwelthilfe (DUH) und dem Brandenburger Umweltministerium gekürt. 10 Schulen erhalten Fördermittel, um ihre Schulhöfe klimagerecht und naturnah zu gestalten. Ein Gewinner kommt aus Teltow.
WeiterlesenIm Süden von Teltow erstrecken sich die Buschwiesen – die grüne Oase direkt um die Ecke lädt zum Entspannen und Spazieren ein. Auf den „Teltower Spurensucher-Touren“ können Naturfans das grüne Herz der Stadt nun näher entdecken.
WeiterlesenIm Mittelpunkt steht das gemeinsame Erleben und Erfahren. Natur- und Umweltpädagogin Afra Riemer von der Landstreicherei Potsdam und das Teltower Familienzentrum Philantow veranstalten interkulturelle Naturstreifzüge für Familien.
Weiterlesen