Stahnsdorfs Bürgermeister kritisiert VBB-Tarifpolitik
Wer mit der S-Bahn oder dem Bus aus dem Speckgürtel an den Berliner Stadtrand fährt, muss künftig ein Innenstadtticket lösen. Stahnsdorfs Bürgermeister Bernd Albers ist entsetzt.
Weiterlesen...Wer mit der S-Bahn oder dem Bus aus dem Speckgürtel an den Berliner Stadtrand fährt, muss künftig ein Innenstadtticket lösen. Stahnsdorfs Bürgermeister Bernd Albers ist entsetzt.
Weiterlesen...Aus einem Schreibwettbewerb des Berliner Landesamts für Flüchtlinge (LAF) ist ein Buch mit dem Titel „Heimat suchen, Heimat finden“ entstanden. Es umfasst die 33 besten Texte aus dem Wettbewerb, darunter autobiografische Erzählungen, Kurzgeschichten, Essays und Gedichte. Im Rahmen der diesjährigen Interkulturellen Woche lädt das Willkommensbündnis Steglitz-Zehlendorf in Zusammenarbeit mit dem Steglitz-Museum am 26. September zu einer Lesung ein. Dabei werden drei Autorinnen und Autoren aus Afghanistan und Syrien ihre Texte vorstellen.
Weiterlesen...Blumige Straßennamen, grüne Plätze und der größte Botanische Garten Deutschlands – seit über 100 Jahren prägen sie das Leben in Lichterfeldes Mitte, dem so genannten „Blumenkiez“. Am 17. September eröffnete im S-Bahnhof Botanischer Garten eine neue Wandel-Ausstellung.
Weiterlesen...Was am 23. Mai feierlich mit dem traditionellen Fassbieranstich durch Bezirksbürgermeisterin Maren Schellenberg eröffnet wurde, fand am 9. Juni mit dem musikalischen Höhepunkt, dem Konzert der Band SIND, seinen krönenden Abschluss. Ein besonderer Moment war auch die Verleihung des 14. Kleinkunstpreises, die am Pfingstsonntag, dem 8. Juni, im festlichen Rahmen der 71. Steglitzer Woche stattfand.
Weiterlesen...Am 25. Mai wurde Dr. Dirk Palm als Pfarrer im Ehrenamt in der Evangelischen Kirchengemeinde Kleinmachnow eingeführt. Der 54-Jährige ist im Hauptberuf Verleger des in Berlin-Lichterfelde ansässigen BeBra Verlags. In seiner Freizeit hat er in den vergangenen Jahren Theologie studiert und ein Vikariat absolviert.
Weiterlesen...Seit dem 24. Mai zeigt die Liebermann-Villa am Wannsee die Ausstellung „Berlin. Cosmopolite. Die versunkene Welt von Felicie und Carl Bernstein“. Diese erzählt zum ersten Mal die Geschichte des bedeutenden jüdischen Kunstsammlerpaares Felicie und Carl Bernstein und untersucht ihren Einfluss auf die Berliner Kunstszene des späten 19. und frühen 20. Jahrhunderts.
Weiterlesen...Mit dem traditionellen Fassbieranstich begann am 23. Mai die 71. Auflage der Steglitzer Woche. Bis zum 9. Juni kann die Traditionsveranstaltung im grünen Bäkepark besucht werden. Das abwechslungsreiche Programm besteht aus den „Concerts for free” und zahlreichen weiteren Events im gesamten Bezirk.
Weiterlesen...Christine Teichmann wurde für ihr Programm „Links Rechts Menschenrecht“ mit dem Dresdner Satirepreis und der Reinheimer Satirelöwin ausgezeichnet. Jetzt kommt sie nach Berlin und gastiert am 18. Mai mit der PolitSatire im Zimmertheater Steglitz.
Weiterlesen...An jedem Sonntag im März sind Interessierte herzlich eingeladen, in eine andere Welt und in eine andere Zeit einzutauchen. Am ersten März-Wochenende öffnen das Heimatmuseum Zehlendorf und der Checkpoint Bravo die Türen.
Weiterlesen...Die Teltowkanalpromenade in Steglitz-Zehlendorf ist wieder für die Öffentlichkeit zugänglich. Gemäß einer Mitteilung der Berliner Energie und Wärme (BEW) ist im September 2024 eine erneute, mehrtägige Schließung des Spielplatzes erforderlich, um erforderliche Folgearbeiten zu realisieren.
Weiterlesen...Die Umweltauswirkungen der meistverkauften HPLC-Anlagen von KNAUER wurden von My Green Lab bewertet. Das Ergebnis hat den Berliner Hersteller selbst überrascht: Die Systeme schneiden unter allen bisher mit dem ACT-Umweltlabel zertifizierten HPLC-Systemen am besten ab.
Weiterlesen...In den Krankenhäusern in Deutschland werden mehr als 250.000 Patienten pro Jahr stationär palliativmedizinisch betreut und behandelt. Diese Behandlung geschieht überwiegend auf den Palliativstationen der Kliniken. Die Rolle des Palliativdienstes wird zunehmend wichtiger. Als erstes Team in ganz Deutschland hat der Palliativdienst des Helios Klinikums Emil von Behring nun den neu eingeführten Zertifizierungsprozess der Deutschen Gesellschaft für Palliativmedizin (DGP) erfolgreich abgeschlossen.
Weiterlesen...Das Unternehmen KNAUER, das in Berlin Zehlendorf Hightech-Laborsysteme produziert und weltweit vertreibt, hat schon zu Jahresbeginn viele positive Nachrichten über Wirtschaftsdaten, Gleichstellung, Auszeichnungen sowie Arbeitszeit und Lohn zu vermelden. Das 190-Kopf starke Team konnte 2023 einen neuen Umsatzrekord erzielen. Zum zweiten Mal hintereinander lag der Umsatz deutlich über 40 Mio. Euro.
Weiterlesen...Glühwein, Bratwurst, gebrannte Mandeln – auf dem kleinen Weihnachtsmarkt vom Standort Zehlendorf der Audi Berlin GmbH am Beeskowdamm 2 wurde in stimmungsvoller weihnachtlicher Atmosphäre am 2. Dezember ein großes Jubiläum gefeiert: Die Audi Berlin GmbH ist nun 10 Jahre hier in Zehlendorf mit einem breiten Angebot für seinen Kunden da.
Weiterlesen...estlicher Empfang für Steglitz-Zehlendorfs Spitzensportlerinnen und Sportler, Ehrenamtliche und Vereine: Das Bezirksamt Steglitz-Zehlendorf hat am 17. November im Rahmen der jährlichen Sportlerehrung zahlreiche Sportlerinnen und Sportler, Ehrenamtliche und Vereine geehrt, die sich in diesem Jahr in besonderer Weise für den bezirklichen Sport verdient gemacht haben.
Weiterlesen...Für den am Sonntag, 05. November 2023 ab 10:00 Uhr stattfindenden 18. Teltowkanal-Halbmarathon entlang des ehemaligen Mauerstreifens am Teltowkanal ausgetragen wird, ist mit einigen Verkehrsbeeinträchtigungen zu rechnen.
Weiterlesen...Mit der 18. Auflage des Teltowkanal-Halbmarathons wird dieser traditionelle Lauf „erwachsen“: Am 05. November 2023 werden zu diesem beliebten Event wieder mehr als 1.000 Läuferinnen und Läufer erwartet.
Weiterlesen...Im Stadion Lichterfelde gibt es das 2. Familiensportfest des Bezirkssportbundes. Alle Familien herzlich eingeladen, am kostenfreien Programm teilzunehmen.
Weiterlesen...Am 9. September startet das „Zehlendorfer Literaturfest“ – der Ortskern von Zehlendorf steht ab dann elf Tage ganz im Zeichen der Literatur. Es lesen fünf Autoren an fünf verschiedenen Orten.
Weiterlesen...Die August-Ausgabe der Wirtschaftswoche zeichnet den Berliner Laborgerätehersteller KNAUER als innovativstes mittelständisches Unternehmen Deutschlands aus. Die Firma erhält den Preis bereits zum zweiten Mal in Folge.
Weiterlesen...Am 14. Juni 2023 startete die Berliner Wirtschaftssenatorin Franziska Giffey ihre Made in Berlin – Tour. Erste Station war der Pharmazulieferer Knauer in Berlin-Zehlendorf.
Weiterlesen...