Wirtschaft fordert raschen Neustart
„Nach dem Treffen von Bundeskanzlerin und Länderchefs am 6. Mai muss es einen schnellen und verlässlichen Stufenplan zum Anlaufen der Wirtschaft geben“, fordert Dr. Burkhardt […]
Weiterlesen...„Nach dem Treffen von Bundeskanzlerin und Länderchefs am 6. Mai muss es einen schnellen und verlässlichen Stufenplan zum Anlaufen der Wirtschaft geben“, fordert Dr. Burkhardt […]
Weiterlesen...Wegen Corona bleiben viele Fahrgäste lieber zu Hause – und Busse und Bahnen leer. Was passiert mit nicht genutzten Abonnements oder Zeitkarten? Die Verbraucherzentrale Brandenburg kritisiert den VBB für ausbleibende Kulanzrelelungen.
Weiterlesen...Der VBB kündigt an, bis zum 4. Mai zum Normalfahrplan zurückzukehren. Bereits ab heute gilt in allen Bussen und Bahnen des Verkehrsverbundes eine Maskenflicht, um die Ausbreitung des Corona-Virus einzudämmen.
Weiterlesen...Die Freilandanlagen im Botanischen Garten Berlin dürfen wieder Besuch empfangen. Am kommenden Montag wird der genaue Termin bekannt gegeben. Derzeit können Interessierte den Frühling mit dem virtuellen Fotorundgang eerleben.
Weiterlesen...Das Bezirksamt Steglitz-Zehlendorf und der Schaustellerverband Berlin e.V. haben die diesjährige Steglitzer Woche abgesagt. Die Veranstaltung mit bis zu 250.000 Besuchenden vom 21. Mai bis zum 7. Juni gilt als Großveranstaltung und diese hat der Berliner Senat bis zum 24. Oktober verboten. Dafür steht der Termin für 2021 schon fest, das Programm soll übernommen werden.
Weiterlesen...Die S-Bahn-Linie 2 soll von Blankenfelde nach Süden um drei Stationen bis Rangsdorf verlängert werden. Für die dafür notwendigen Planungen haben das Land Brandenburg und die Deutsche Bahn heute eine Finanzierungsvereinbarung unterzeichnet.
Weiterlesen...Wie viele Menschen sind immun gegen das neue Coronavirus? Robert Koch-Institut startet bundesweite Antikörper-Studien.
Weiterlesen...Mit den Daten von Fitnessarmbändern und Smartwatches will das Robert-Koch-Institut der Verbreitung des Coronavirus nachspüren. Eine entsprechende App hat das Bundesinstitut nun bereitgestellt.
Weiterlesen...Der CDU-Wirtschaftrat unterstützt die KfW-Kredithilfen für Unternehemen, die durch die Corona-Krise in wirtschaftliche Schieflage geraten sind.
Weiterlesen...Ein Foto-Spaziergang im Botanischen Garten Berlin ist derzeit leider nicht möglich. Dafür haben die Mitarbeiter eine Tour gemacht und zeigen den Nichtbesuchern die Frühlingspracht auf der Webseite.
Weiterlesen...Derzeit ist eine neue Betrugsmasche im Umlauf. Arbeitgeber erhalten angeblich von der Arbeitsagentur eine Anfrage, ob sie wegen des Coronavirus Kurzarbeitergeld beantragen wollen. Absender ist aber nicht das Arbeitsamt, sondern Betrüger, die an persönliche Daten kommen wollen.
Weiterlesen...Die geltenden Beschränkungen in Gesellschaft und Wirtschaft allmählich zu lockern und dabei die medizinische Versorgung der gesamten Bevölkerung zu sichern – dafür plädiert jetzt eine Gruppe renommierter Wissenschaftler.
Weiterlesen...Seit 29 Jahren arbeitet Ulrike Luther im Helios Klinikum Emil von Behring. Als Geschenk erhielt die Hobbyfotografin die Möglichkeit, ihre eigenen Bilder in einer Ausstellung in der Klinikgalerie zu präsentieren. Wegen des Coronavirus muss die Vernissage ausfallen, doch Luthers Chef hat sich eine Überraschung ausgedacht.
Weiterlesen...Der Berliner Staudenmarkt im Botanischen Garten sollte eigentlich an diesem Wochenende stattfinden, musste aber wegen des Coronavirus abgesagt werden. Dafür gibt es ab Samstag ein virtuelle Variante für Gärtner.
Weiterlesen...Einmal mehr zeigt sich, wie abhängig wir Menschen von den Launen der Natur sind. Sie lässt sich nicht davon beeindrucken, dass derzeit das Coronavirus in Deutschland wütet und die Feuerwehr anderswo gebraucht wird. Durch den trockenen März steigt aber die Waldbrandgefahr. Berlin mahnt zur Vorsicht.
Weiterlesen...Das Wirtschaftsforum der SPD begrüßt das umfangreiche Maßnahmenpaket zur Coronakrise, von Regierung und Parlament. Präsident Michael Frenzel kritisiert jedoch die Lücke zwischen der direkten finanziellen Unterstützung der kleinen Unternehmen bzw. Selbständigen und der Großunternehmen.
Weiterlesen...Saskia Ludwig ist Vorsitzende des CDU-Kreisverbandes in Potsdam-Mittelmark, Landtagsabgeordnete für Brandenburg und seit 2019 im Petitionsausschuss und im Ausschuss für Angelegenheiten der Europäischen Union des Deutschen Bundestages. Was sie über den Rettungsschirm des Landes denkt.
Weiterlesen...In Zeiten der Corona-Pandemie sollen Menschen nicht Gefahr laufen ihre Wohnung zu verlieren oder ohne Strom und Gas zu leben. Daher haben die Amtsgerichte den Gerichtsvollzieherinnen und Gerichtsvollziehern der Stadt vorgegeben, aktuell auf die Vollstreckung von Wohnungsräumungen und Zählersperren zu verzichten.
Weiterlesen...Der Wirtschaftsrat der CDU e.V. schlägt trotz der von der Bundesregierung geschnürten massiven Hilfsprogramme für die Wirtschaft Alarm, was die kurzfristige Liquidität der Betriebe in Deutschland angeht.
Weiterlesen...Den Kindern fällt die Decke auf den Kopf? Die Eltern stehen kurz vor dem Nervenzusammenbruch? Das muss nicht sein. Dr. Gerhard Friedrich vom Helios Klinikum Emil von Behring in Berlin-Zehlendorf weiß Rat.
Weiterlesen...Die Corona-Krise wirkt sich immer stärker auf das öffentliche Leben aus. Am Montag sind Ausgangsbeschränkungen in Kraft getreten.
Weiterlesen...Der Wirtschaftsrat der CDU e.V. fordert eine zügige Umsetzung der Verlängerung der Antragspflicht bei eintretender Insolvenz von Unternehmen bis zum 30. September.
Weiterlesen...Das Schlosspark Theater zeigt heute nochmal seine Komödie „Schmetterlinge sind frei“ als Live-Stream. Auch der RBB sendet mit.
Weiterlesen...Für Dr. Diether Dehm, mittelstandspolitischer Sprecher der Fraktion die Linke und Mitglied im Mittelstandsbeirat gehen die Pläne von Wirtschaftsminister Peter Altmaier (CDU) nur teilweise in die richtige Richtung.
Weiterlesen...Die Bekämpfung des Coronavirus stürzt Deutschland in die Rezession. „Prognosen darüber, wie tief die Rezession ausfällt, sind derzeit mit extrem hoher Unsicherheit behaftet. Deshalb ist es sinnvoll, verschiedene Szenarien in den Blick zu nehmen. Das ifo Institut betrachtet ein sehr günstigstes Szenario mit minus 1,5 Prozent Wirtschaftsleistung für das Jahr 2020.
Weiterlesen...Clemens Fuest, Präsident des ifo-Instituts, hat sich für drastische Maßnahmen ausgesprochen, um der Wirtschaft in der Coronakrise zu helfen.
Weiterlesen...„Berlin muss in diesen Zeiten unkonventionelle Wege gehen, um die größte wirtschaftliche Herausforderung seit dem Zweiten Weltkrieg zu meistern“, sagt IHK-Präsidentin Beatrice Kramm zur aktuellen Corona-Lage und den bislang beschlossenen Maßnahmen.
Weiterlesen...Busfahrende sollten ab morgen ihre Fahrkarte bereits vor der Fahrt kaufen. Ab dem 12. März ist bei allen Bussen der Berliner Verkehrsgesellschaft kein Ein- und Ausstieg bei der Fahrerin oder dem Fahrer möglich. Die Maßnahme soll die Wahrscheinlichkeit einer Ansteckung mit dem Coronavirus beim Fahrkartenkauf minimieren.
Weiterlesen...Die Corona-Epidemie zieht weitere Maßnahmen nach sich. Nun untersagt Berlin Veranstaltungen mit mehr als 1000 Teilnehmenden.
Weiterlesen...186 neue Polizeibeamtinnen und Polizeibeamte der Bundespolizeidirektion Berlin wurden am 6. März vereidigt. Damit sind es fast ein Drittel mehr Neuzugänge als noch im Jahr zuvor.
Weiterlesen...Mit ihrer Sonderreihe „Berlinale Goes Kiez“ blickt das Festival über die Stadtgrenzen hinaus: Kleine Programmkinos und deren Betreiber aus Berlin und dem Umland werden für ihren Einsatz für eine lebendige Filmkultur gewürdigt. In diesem Jahr wieder dabei: die Neuen Kammerspiele in Kleinmachnow.
Weiterlesen...