Bus

UmweltVerkehrWirtschaft

Zwei Jahre Deutschland-Ticket: Mehr Menschen nutzen dauerhaft Bus und Bahn

Das Deutschland-Ticket feiert am 1. Mai seinen zweiten Geburtstag. Seit seiner Einführung hat es den öffentlichen Personennahverehr (ÖPNV) nachhaltig verändert. So hat sich die Zahl der Menschen, die dauerhaft öffentliche Verkehrsmittel nutzen, seit Start deutlich erhöht: Die Abo-Quote, also die Zahl der Kundinnen und Kunden, die ein ÖPNV-Abo besitzen, ist in den vergangenen zwei Jahren um 62 Prozent gestiegen. Das zeigen die Daten der gemeinsamen Marktforschung des Verbands Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) und der Deutschen Bahn (DB) im Auftrag des Bundes und der Länder.

Weiterlesen...
ArbeitBrandenburgUmweltVerkehrWirtschaft

2,9 von 5 Sternen für den öffentlichen Verkehr in Brandenburg

Im Wahlkampf wird viel über die finanzielle Entlastung der Bürgerinnen und Bürger gesprochen. Der ÖPNV-Check des Bündnisses Verkehrswende Brandenburg zeigt jedoch, dass es nicht nur der Preis ist, der Menschen davon abhält, auf umweltverträglichere Verkehrsmittel umzusteigen, sondern das mangelnde Angebot. „In Brandenburg wird vielerorts wieder über Angebotseinschränkungen im öffentlichen Verkehr diskutiert. Dabei sind wir auf dem Land schon jetzt weit von einer Mobilitätsgarantie entfernt“, kritisiert Fritz Viertel, Landesvorsitzender des ökologischen Verkehrsclubs VCD Brandenburg und Mitbegründer des Bündnisses Verkehrswende Brandenburg. „72 Prozent der Teilnehmenden aus dem ländlichen Brandenburg beklagten im ÖPNV-Check, dass Bus und Bahn zu selten fahren. In den Abend- und Morgenstunden sowie am Wochenende lag die Unzufriedenheit mit den Takten sogar bei 77 Prozent.“

Weiterlesen...
BerlinUmweltVerkehr

Berlin-Abo bereits über 100.000 Mal vorbestellt

Fahrgäste, die das Berlin-Abo für monatlich 29 Euro bereits zum Start am 1. Juli nutzen wollen, müssen das neue Angebot bis spätestens 10. Juni bei einem Verkehrsunternehmen bestellen. Das gilt auch für Stammkunden, die bereits einen anderen Abovertrag besitzen und in das Berlin-Abo wechseln möchten. Um Wartezeiten zu vermeiden und die Kundenzentren zu entlasten, wird empfohlen, das Berlin-Abo online zu bestellen.

Weiterlesen...
PolitikUmweltVerkehrWirtschaft

1,7 Millionen Beschäftigte und rund 118 Milliarden Euro Wertschöpfung in Deutschland

Der Wirtschaftsstandort Deutschland profitiert stark von den Unternehmen der nachhaltigen Mobilitätswirtschaft – sowohl mit Blick auf die Wertschöpfung als auch hinsichtlich der Beschäftigungs- und Einkommenseffekte. Eine aktuelle Studie im Auftrag des Bündnisses nachhaltige Mobilitätswirtschaft von Allianz pro Schiene, Bundesverband Carsharing (bcs), Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) und Zukunft Fahrrad bestimmt erstmals den volkswirtschaftlichen Nutzen der nachhaltigen Mobilitätswirtschaft.

Weiterlesen...
ArbeitBildungKleinmachnowPotsdam-MittelmarkStahnsdorfTeltowVerkehr

Teltower wird jüngster Busfahrer

Auf der sprichwörtlichen Überholspur hat er seine Ausbildung gemeistert: Domenic Schröder fuhr im letzten Jahr bereits mit 18 Jahren als Jüngster im Fahrbetrieb der regiobus. Selbst der CapaCity-Bus mit seinen 21 m Länge schreckte ihn nicht. Sicher steuerte er den Linienbus durch die oft vollen Straßen in Teltow, Kleinmachnow und Stahnsdorf bis hin nach Potsdam. Jetzt ist er 19 Jahre alt und konnte seine Ausbildungszeit erfolgreich ein halbes Jahr verkürzen. Eine herausragende Leistung des jungen Teltowers.

Weiterlesen...
BrandenburgGrossbeerenKinderKleinmachnowLudwigsfeldePotsdam-MittelmarkSchönefeldSchuleStahnsdorfTeltowVerkehr

Voraussichtlich massive Fahrausfälle auf regiobus Linien

Im Zuge der aktuell laufenden Verhandlungen zum Tarifvertrag für die Beschäftigten im kommunalen Nahverkehr ist ein Aufruf von ver.di zum Warnstreik erfolgt, informiert Regiobus. Somit wird auch Regiobus am Freitag, den 2. Februar ganztägig (d.h. voraussichtlich von Betriebsbeginn 03:00 Uhr bis Betriebsende 03:00 Uhr des Folgetages) bestreikt. Auch der Schülerverkehr ist vom Streik betroffen.

Weiterlesen...