34 Parteien wollen in Berlin kandidieren
Bis zum 20. Juli konnten Parteien ihre Kandidatur bei den Wahlen zum Berliner Abgeordnetenhaus einreichen. Beim Urnengang am 26. September wollen 34 Formationen antreten.
Weiterlesen...Bis zum 20. Juli konnten Parteien ihre Kandidatur bei den Wahlen zum Berliner Abgeordnetenhaus einreichen. Beim Urnengang am 26. September wollen 34 Formationen antreten.
Weiterlesen...Dank derzeit niedriger Corona-Inzidenzen kann am 10. Juli die nächste geführte Radtour in Teltow starten. Das Ziel ist der Schlachtensee in Berlin.
Weiterlesen...Das Berliner Volksbegehren „Deutsche Wohnen & Co. Enteignen hat die entscheidende Hürde für einen Volksentscheid genommen. Am 26. September sollen die Wähler über das Vorhaben abstimmen.
Weiterlesen...Nach weniger als zwei Jahren Bauzeit wurde am Donnerstag, 24. Juni, die neu gebaute Rammrathbrücke zwischen Teltow und Kleinmachnow dem Verkehr übergeben.
Weiterlesen...Nachdem nun die Reiseeinschränkungen überwiegend aufgehoben wurden, zieht es die Berliner und Brandenburger wieder in die weite Welt. Viele werden zum ersten Mal vom neuen Flughafen BER abheben. Wer stressfrei in den Urlaub starten möchte, sollte die umfangreichen ÖPNV-Verbindungen zum Flughafen nutzen.
Weiterlesen...Die Corona-Pandemie hat zu sehr großen Umsatzrückgängen im Hotel- und Gaststättengewerbe geführt. Wie es konkret an einem Beispiel aussieht, hat der Teltower Stadtblatt-Verlag vor Ort recherchiert.
Weiterlesen...Für U-Bahn-Fahrgäste aus der Berliner Innenstadt in Richtung Wannsee oder Potsdam ist an der Krummen Lanke bisher Endstadtion. Eine Verlängerung bis zum Mexikoplatz würde den Umstieg in die S1 deutlich vereinfachen. Der Berliner Senat nimmt die Verlängerung nun in den Blick.
Weiterlesen...Steglitz-Zehlendorf: Amt für Soziales wieder im Regelbetrieb Normalität statt Notbremse: Nach mehreren Monaten pandemiebedingter Einschränkungen ist das Amt für Soziales wieder im Regelbetrieb.
Weiterlesen...In Berlin flaut das Corona-Infektionsgeschehen ab – die Kindergärten sollen daher spätestens zum 21. Juni zum Regelbetrieb zurückkehren.
Weiterlesen...Nach über einem Jahr der pandemiebedingten Schließung öffnet der Botanische Garten Berlin seine Gewächshäuser wieder für Besucher. Der Zutritt ist vorerst nur mit limitierten Onlinetickets sowie Test- oder Impfnachweis möglich.
Weiterlesen...Um einen reibungslosen Ablauf unter Corona-Bedingungen zu gewährleisten, verschiebt der Botanische Garten Berlin die Botanische Nacht auf den Spätsommer.
Weiterlesen...In Arztpraxen und Medizinischen Versorgungszentren (MVZ) der Hauptstadt können Impfwillige ohne jede Priorisierung geimpft werden. Auch die MVZ des Helios-Klinikums Emil von Behring bieten ab sofort ein Impfangebot, das allen offensteht.
Weiterlesen...Bundesverteidigungsministerin Annegret Kramp-Karrenbauer (CDU) hatte im Juli 2020 das Pilotprojekt des Freiwilligen Wehrdienstes im Heimatschutz ins Leben gerufen. Nun durchlaufen die ersten Soldatinnen und Soldaten ihre Ausbildung.
Weiterlesen...Nach dem Aus des Berliner Mietendeckels sehen sich viele Mieterinnen und Mieter mit Zahlungsnachforderungen konfrontiert. Diese können nun Beihilfen betragen, die allerdings zurückgezahlt werden müssen.
Weiterlesen...Berlin und Brandenburg wachsen enger zusammen. Zur gemeinsamen Entwicklung der Hauptstadtregion setzten beide Landesregierungen bei mehr als 50 gemeinsamen Vorhaben auf eine engere Zusammenarbeit.
Weiterlesen...Ein Serienvergewaltiger hielt die Region im vergangenen Sommer bis zu seiner Verhaftung in Angst und Schrecken. Im Februar begann der Prozess, nun folgte das Urteil: 14 Jahre Haft mit anschließender Sicherungsverwahrung.
Weiterlesen...Die Berliner Hausgeflügelbestände müssen wegen der grassierenden Geflügelpest weiterhin in den Ställen bleiben. Anfang März hatten alle Berliner Bezirke flächendeckend die Aufstallung von Hausgeflügel angeordnet – zunächst befristet bis zum 15. April. Die Anordnung wurde von den Bezirken nun bis 15. Mai verlängert.
Weiterlesen...In Brandenburg sind die Freien Wähler bereits im Landtag vertreten nun hoffen sie auf den Einzug ins Berliner Abgeordnetenhaus. Hierfür stellten sie Marcel Luthe Spitzenkandidaten auf.
Weiterlesen...Seit Februar 2020 galt in Berlin der vom Senat verabschiedete „Mietendeckel“. 284 Bundestagsabgeordnete von Union und FDP sahen darin einen unzulässigen Eingriff in geltendes Bundesrecht und klagten vor dem Bundesverfassungsgericht. Dieses kippte nun die Regelung.
Weiterlesen...Auf ihrem Weg vom Berliner Hauptbahnhof zum Flughafen BER fahren Züge auf ihrer Süd-Strecke bislang einen Umweg über die Trasse via Großbeeren – nach der Fertigstellung der Dresdner Bahn und der Flughafenkurve bei Blankenfelde-Mahlow soll sich die Fahrzeit verkürzen.
Weiterlesen...„Sein Milljöh“ fand der Maler und Zeichner Heinrich Zille im Alltag der „Durchschnittsberliner“: Arbeiter, Kleinbürger und Menschen am Rande der Gesellschaft porträtierte er mit scharfzüngigem, bissigem Humor. Seine letzte Ruhe fand der „Pinselheinrich“ auf dem Stahnsdorfer Südwestkirchhof.
Weiterlesen...Seit 2017 dürfen Partner gleichen Geschlechts heiraten – bis dahin war es ein weiter Weg. Doch bis heute werden Homosexuelle nicht überall in Europa vor dem Gesetz gleich behandelt. Steglitz-Zehlendorfs polnische Partnerstadt Poniatowa erklärte sich für „LGBT-ideologiefrei“ – im Berliner Südwesten sorgte dies für Entsetzen.
Weiterlesen...Steglitz-Zehlendorf: Weiterhin kostenlose Masken für Bedürftige Das Bezirksamt Berlin Steglitz-Zehlendorf stellt Bedürftigen weiterhin kostenfrei medizinische und FFP2-Masken zur Verfügung.
Weiterlesen...Im Auftrag der BVG untersichten die TU Berlin und die Charité die Aerosol-Ausbreitung in den Fahrzeugen des Öffentlichen Personnennahverkehrs. Fazit: Fahrten mit den öffentlichen Verkehrsmitteln sind weitgehend sicher.
Weiterlesen...Die Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie bereitet derzeit die Impf-Einladungen für das Dienstpersonal an weiterführenden Schulen vor. Zuvor hatte die Senatsverwaltung für Gesundheit, Pflege und Gleichstellung mitgeteilt, dass hinreichend Impfkapazitäten zur Verfügung stehen.
Weiterlesen...Das Bezirksamt hat in seiner heutigen Sitzung die Möglichkeit einer gebührenfreien Sondernutzung des öffentlichen Straßenlandes durch Apotheken beschlossen.
Weiterlesen...Am Montag haben die Schnelltests von Lehrkräften sowie Erzieherinnen und Erziehern an Schulen und Kitas begonnen. Fällt ein Test positiv aus, ist ein umgehender PCR-Test erforderlich.
Weiterlesen...Im Juni und Juli 2020 versetzte ein Vergewaltiger Berlin und das Umland in Schrecken: Sieben Übergriffe gingen auf das Konto des 30-jährigen Siniša K., unter anderem in Kleinmachnow. Zum Prozessauftakt am Mittwoch gestand er die Taten.
Weiterlesen...Zur Eindämmung der Corona-Pandemie kommen verstärkt FFP2-Masken zum Einsatz. Diese sind im Öffentlichen Personennahverkehr oder beim Einkaufen Pflicht. In Berlin Steglitz-Zehlendorf unterstützen nun auch Pflegestützpunkte deren Verteilung.
Weiterlesen...Zur Bekämpfung der Corona-Pandemie gelten medizinische Masken als wichtiges Instrument. In Berlin Steglitz-Zehlendorf werden sie Bedürftigen kostenfrei zur Verfügung gestellt.
Weiterlesen...Trotz der anhaltenden Corona-Pandemie äußern sich Bürgerinnen und Bürger zufrieden mit der Arbeit des Bürgeramtes Steglitz-Zehlendorf. Besonders oft genannt: die kurzen Wartezeiten.
Weiterlesen...