Andreas Igel

GesundheitLudwigsfeldeTeltowTeltow-Fläming

Kinder- und Jugendmedizin in Ludwigsfelde jetzt auch mit Tagesklinik

Am 4. Juni hat das Evangelische Krankenhaus Ludwigsfelde-Teltow die neue Tagesklinik seiner Abteilung für Kinder- und Jugendmedizin eröffnet. Neben Vertreterinnen und Vertretern des Krankenhauses sowie seines Trägers, des Diakonissenhauses Teltow, nahmen an der feierlichen Veranstaltung Monika von der Lippe als neue Fachbereichsleiterin für Soziales, Familie, Sport, Kultur und Gesundheit in Vertretung für den Bürgermeister von Ludwigsfelde, Andreas Igel sowie in Vertretung für Landrätin Kornelia Wehlan der Leiter des Gesundheitsamtes des Landkreises Teltow-Fläming, Rüdiger Lehmann teil.

Weiterlesen...
ArbeitBildungBrandenburgKinderLudwigsfeldePolitikSchule

Komplettangebot für Lehrkräfte: Bildungsminister eröffnet das neue Landesinstitut LIBRA

Aus-, Fort- und Weiterbildung, Qualitätssicherung und digital gestützter Unterricht aus einer Hand: Das Landesinstitut Brandenburg für Schule und Lehrkräftebildung (LIBRA) hat heute offiziell seine Arbeit aufgenommen. Es hält für Lehrkräfte in Brandenburg das Komplettangebot für ihre beruflichen Bedürfnisse bereit und wird den Schulen bei den Herausforderungen für guten Unterricht in Brandenburg eng zur Seite stehen. 

Weiterlesen...
KinderLudwigsfeldeSchuleWirtschaft

Ludwigsfelde hat jetzt 30.000 Einwohner

Damit hatte er nicht gerechnet: Lucas Götze (26) hatte sich für Ende Mai einen Termin im Bürgerservice gebucht, um sich als Neubürger in Ludwigsfelde anzumelden. Als er den Bürgerservice verließ, regnete es Konfetti und der Bürgermeister stand mit einem Blumenstrauß vor ihm. „Sie sind es. Sie sind der 30.000 Einwohner unserer Stadt!“, überrumpelte der Bürgermeister den frischgebackenen Ludwigsfelder, der in Genshagen wohnt.

Weiterlesen...
BildungKinderLudwigsfeldeSchuleWirtschaft

Ludwigsfelde – Grundstein für zwei neue Grundschulen gelegt

„Glück, Unfallfreiheit und Erfolg“, mit drei Hammerschlägen auf den, mit einer Betonplatte versiegelten Grundstein wünschte Bürgermeister Andreas Igel dem gesamten Schulbauprojekt an der Karl-Liebknecht-Straße und an der Albert-Schweitzer-Straße am vergangenen Mittwoch viel Erfolg. Zuvor hatten Frank Kerber, Geschäftsführer der Märkischen Heimat, sowie Timo Jacob, Gesellschafter der S&P Sahlmann Planungsgesellschaft für Bauwesen mbH, vor den Augen von rund 50 Anwesenden eine Zeitkapsel mit einer aktuellen Tageszeitung, Münzen und von Schülern gemalten Bildern gefüllt. Pro Schulstandort sollen künftig 525 Schülerinnen und Schüler Platz zum Lernen und Großwerden finden.

Weiterlesen...
LudwigsfeldeSport

Ludwigsfelde – Ballfangnetz unmittelbar nach Installation zerschnitten

740 Stimmen erhielt der Bürgerhaushaltsvorschlag, ein Ballfangnetz am Beachvolleyballfeld im Stadtaktivpark zu installieren. Vor knapp zwei Wochen wurde das gewünschte Ballfangnetz von Mitarbeitern des Kommunalservice installiert. Nur zwei Tage später mussten diese Mitarbeiter feststellen, dass das Netz bereits mutwillig zerschnitten worden war. Zwölf Löcher klaffen seitdem im Netz.

Weiterlesen...
LudwigsfeldeUmwelt

Neue Glascontainer im Rousseau Park und in Genshagen

Zukünftig wird es in Ludwigsfelde vier neue Möglichkeiten zur Entsorgung von Altglas geben: drei im Rousseau Park und eine in Genshagen. Die Stadt Ludwigsfelde, der Südbrandenburgische Abfallzweckverband SBAZV und der Dienstleister Veolia, der derzeit die Altglasentsorgung für die Stadt Ludwigsfelde und ihre Ortsteile übernimmt, reagieren damit auf zahlreiche Anfragen von Anwohnerinnen und Anwohnern.

Weiterlesen...
LudwigsfeldeUmweltWirtschaftWissen

Ludwigsfelde inszeniert Miniatur-Zukunftspark zur Bürgerbeteiligung

Eine ungewöhnliche Installation auf dem Rathausplatz in Ludwigsfelde machte in der vergangenen Woche neugierig! Unter dem geheimnisvollen Titel „Tatort Zukunftspark“ lud die Stadt zu einem spannenden Kriminalfall ein, der in diesem Jahr noch vertieft werden soll. Der Rathausplatz wurde zur Bühne für ein einzigartiges Beteiligungsformat, das Neugier auf den geplanten Ludwigsfelder Zukunftspark im Gewerbegebiet Eichspitze wecken sollte.

Weiterlesen...
BildungGeschichteKinderKulturLudwigsfeldeSchule

Ludwigsfelde veröffentlicht ersten Kinderstadtplan

Wo sind die Spielplätze in Ludwigsfelde und welche Spielgeräte gibt es dort? Wo kann man Eis essen? Und wo kann man Fußball oder Tischtennis spielen? Antworten auf diese Fragen gibt der erste Kinderstadtplan, den die Stadt Ludwigsfelde in Zusammenarbeit mit der Initiative Familie in LU e. V.“ erstellt hat. Der Kinderstadtplan wird bei der Anmeldung an Neubürger verteilt und ist ab sofort für 1,50 € im Stadt- und Technikmuseum erhältlich.

Weiterlesen...