Stahnsdorfer Hightech-Messgeräte für den Weltmarkt
Die Zeiten, in denen es reichte, den Finger in einen Behälter zu stecken, um den Füllstand oder die Temperatur festzustellen, sind lange vorbei. Schon zu […]
Weiterlesen...Die Zeiten, in denen es reichte, den Finger in einen Behälter zu stecken, um den Füllstand oder die Temperatur festzustellen, sind lange vorbei. Schon zu […]
Weiterlesen...Der Dance-Contest der DAK-Gesundheit startet erneut in Brandenburg: Überall in der Region sucht die Krankenkasse jetzt Tanzgruppen für den Wettbewerb. Bis zum 15. April 2018 können sich tanzbegeisterte Kids mit einem selbstgedrehten Video bewerben. Am 2. Juni kürt die prominente Jury um Let’s Dance-Star Motsi Mabuse die Sieger.
Weiterlesen...Nicht angepasste Geschwindigkeit, Missachtung der Vorfahrt, mangelnder Abstand – auf Brandenburgs Straßen ist es gefährlicher geworden. Insgesamt krachte es im vergangenen Jahr 2.738 mal häufiger als 2016. Dabei nahmen die tödlichen Verkehrsunfälle zu: Die Zahl der Verkehrstoten stieg um 22,3 Prozent.
Weiterlesen...Oper und Bier? Passt hervorrragend. Für viele in unserer Region mag die Stone Brewing World in Berlin-Mariendorf vielleicht noch ein Geheimtipp sein. Grund genug, das traditionelle Gebäude und die „Jungen Wilden der Braukunst“ einmal zu besuchen. Geht auch mit Kindern und ohne Bier – beim Family Breakfast La Bohème.
Weiterlesen...Am 10. April startet die Akademie 2. Lebenshälfte in Kleinmachnow einen neuen Kurs „Gehirnjogging“ mit Gedächtnistrainerin Beate Stephan.
Weiterlesen...Smartphone, Tablet oder Laptop? Wo liegen die Vorteile, welche Unterschiede gibt es? Eine neue Sprechstunde der Akademie 2. Lebenshälfte in Kleinmachnow hilft bei der Entscheidung für ein Gerät.
Weiterlesen...Rückenschmerzen kennt jeder. Wenn eine Operation an der Wirbelsäule angeraten wird, sollte man sich eine qualifizierte zweite Meinung einholen. Denn oftmals sind konservative Methoden erfolgreicher als eine OP. Zum „Tag der Rückengesundheit“ finden viele Workshops und zum ersten Mal der „Rückenschmerzen-Befreiungs-Kongress“ im Internet statt.
Weiterlesen...So unangenehm Schmerzen auch sind, sie warnen und deuten darauf hin, dass mit dem Organismus irgendetwas nicht stimmt. Chronische Schmerzen hingegen sind zu einem eigenständigen Krankheitsbild geworden. Wie die multimodale Schmerztherapie helfen kann, erfahren Betroffene am 14. März 2018 im Klinikum Emil von Behring.
Weiterlesen...Urlaub in Deutschland boomt. Doch kaum jemand hat die Region Ruhrgebiet auf dem Schirm. Dabei,hat das Ruhrgebiet viel mehr zu bieten als nur Kohle, Stahl, Schalke 04 und Borussia Dortmund. Auf die ITB präsentierte sich das Ruhrgebiet von einer vielen vielleicht unbekannten Seite.
Weiterlesen...Asylbewerber müssen zu Ende März aus dem Übergangswohnheim in der Potsdamer Straße in Teltow ausziehen. Künftig sollen dort geflüchtete Personen wohnen, die Hartz IV beziehen oder über ein eigenes Einkommen verfügen und sich demnach nach selbst eine Wohnung nehmen könnten.
Weiterlesen...„Von allen Welten, die der Mensch erschaffen hat, ist die der Bücher die Gewaltigste“, wusste schon Heinrich Heine. Und in diese Welt dürfen die Brandenburger bei den inzwischen 15. Märkischen Literaturtagen sogar gemeinsam tauchen. Noch bis zum 28. April laden Bibliotheken, Kultureinrichtungen und Vereine zu Lesungen und weiteren Programmen ein.
Weiterlesen...Ein Rundgang mit der Wärmebildkamera durch Stahnsdorf zeigte Ende Februar, welche Schwachstellen es bei Häusern gibt.
Weiterlesen...Am 11. März von 13:00 bis 18:00 Uhr soll das vom Rotary Club Kleinmachnow organisierte integrative Rollstuhl-Basketballturnier der Region wieder zeigen, dass man auch mit Handicap Leistungssport treiben kann.
Weiterlesen...In wenigen Stunden kam beim 3. Baby- und Kinderbasar in Ludwigsfelde eine beachtliche Summe zusammen, die für familienfreundliche Zwecke eingesetzt wird. Auch in diesem Jahr sind die Besucherzahlen und Umsätze erneut gestiegen. Gutes Gebrauchtes, statt immer wieder Neues zu kaufen, wird immer beliebter.
Weiterlesen...Tickets für die WM 2018 in Russland sind in Deutschland heiß begehrt, die Fahrt zum Spiel jedoch weit. Was liegt näher als sie mit einer kleinen Reise zu verbinden? Welche Möglichkeiten es gibt, darüber berichtet eine Veranstaltung im russischen Haus in Berlin.
Weiterlesen...Christoph Ladwein (59) ist der die erste Fußballfan, der seine Fan-ID für den FIFA Worldcup in Russland abholen durfte. Nur mit diesem personalisierten Fan-Pass haben Fußballzuschauer die Möglichkeit, mehrfach ohne Visum in Russland einzureisen sowie einen schnellen und bequemen Zugang zum Stadion zu erhalten.
Weiterlesen...Für Stefan Förster (FDP) ist der Stadtentwicklungsplan 2018 eine Mischung aus Selbstverständlichkeiten, Versäumnissen vergangener Jahre und unambitionierter Ziele für die Zukunft. Beim Wohnungsbau hinkt Berlin immer weiter hinterher, die Genossenschaften beklagen zudem eine große Ungleichbehandlung bei der Zurverfügungstellung von Grundstücken.
Weiterlesen...Das Kammertheater Kleinmachnow hat mit dem Stück „Spiels nochmal, Sam“ in den Neuen Kammerspielen eine sehr erfolgreiche Premiere gefeiert. Das ließ zumindest der Applaus der rund 70 Zuschauer vermuten.
Weiterlesen...Eine gläserne Sonnenuhr mit bunten Planeten wird bald das Rathaus Kleinmachnow verzieren. Die Finanzierung steht seit dem zweiten Liederabend von René Fischer.
Weiterlesen...Auf ihrem Parteitag in Berlin hat die CDU für eine große Koalition mit der SPD gestimmt. Fast 97 Prozent der Delegierten votierten für den Koalitionsvertrag. Annegret Kramp-Karrenbauer ist neue Generalsekretärin der Partei.
Weiterlesen...Mit großen Schritten geht es voran, freut sich Hermann Lamprecht. Die Spendenaktion für den Stutzflügel, für die er sich seit dem vergangenen Sommer einsetzt, wird […]
Weiterlesen...Bei den derzeitigen Temperaturen locken die Eisflächen und laden zu einer Rutschpartie ein. Aber hier ist dringende Vorsicht geboten! Bei einer gemeinsamen Übung zur Eisrettung […]
Weiterlesen...Am 8. März 2018 von 11:00 – 12:00 Uhr können im Mehrgenerationenhaus „Philantow“ in Teltow Wasser- und Bodenproben untersucht werden lassen, sowie sich über Fragen der Wasser- und Bodenqualität, der Wasseraufbereitung und einer optimalen Bodendüngung zu informieren.
Weiterlesen...Die Gemeindeverwaltung plant den Neubau einer Kita im Wohngebiet „Schmale Enden II“. Am Dahlienweg soll eine Kindertagesstätte mit 150 Plätzen entstehen.
Weiterlesen...Die Baumaßnahmen für den zweiten Bauabschnitt der Albert-Schweitzer-Straße in Ludwigsfelde wurden auf voraussichtlich 2020 verschoben. Da das in der Straße ansässige evangelische Krankenhaus in diesem und im kommenden Jahr dort ebenfalls baut, würde es sonst zu massiven Einschränkungen für alle Anlieger und Nutzer kommen.
Weiterlesen...Wenn am Ende des Geldes noch zu viel Monat übrig ist, dann sollte man diesem Phänomen einmal auf den Grund geben. Experten raten, ein Haushaltsbuch zu führen, um einen Überblick über die Haushaltsausgaben zu bekommen. Wer dies für das Amt für Statistik tut, kann sogar seine Haushaltskasse mit einer Prämie aufzustocken.
Weiterlesen...Am Ostsonntag dürfen Gemeindemitglieder und alle Interessierten zum ersten Mal im Kirchsaal des neuen Gemeindehauses am Zehlendorfer Damm 211 Platz nehmen. Doch es gibt ein Problem: es fehlen Stühle, bequeme Stühle mit Gesangsbuchablage. Statt auf eine Eingebung von ganz oben hofft die Gemeinde auf Hilfe von außen.
Weiterlesen...Die Maxim-Gorki-Gesamtschule in Kleinmachnow macht sich stark für Geflüchtete. Mit einem Spendenlauf von Kindern für Kinder wollen drei Schülerinnen Geld für das Übergangswohnheim in Stahnsdorf sammeln.
Weiterlesen...Der DLRG suchgt Nachwuichskräfte – begeisterte Wasserratten ab 12 Jahren können sich ab sofort anmelden!
Weiterlesen...Das Jobcenter Potsdam führt heute die elektronische Leistungsakte ein und verrabschiedet sich damit nach und nach von der klassischen Aktenhaltung und von Dokumenten in Papierform. Neue Leistungsanträge werden künftig gescannt und stehen den Mitarbeitern dann digital zur Bearbeitung zur Verfügung.
Weiterlesen...