Wie sicher ist mein Corona-Schnelltest?
Nach anfänglicher Knappheit sind Corona-Schnelltests gut verfügbar. Doch ihre Treffsicherheit ist unterschiedlich. Eine App sorgt nun schon nach wenigen Sekunden für mehr Klarheit.
Weiterlesen...Nach anfänglicher Knappheit sind Corona-Schnelltests gut verfügbar. Doch ihre Treffsicherheit ist unterschiedlich. Eine App sorgt nun schon nach wenigen Sekunden für mehr Klarheit.
Weiterlesen...Zuletzt sanken die Corona-Inzidenzwerte kontinuierlich, doch in deren „Windschatten“ wuchs der Anteil von Covid-Infektionen mit der sogenannten Delta-Variante. Neue Impfstoffkombinationen sollen die Immunreaktion verbessern und für einen Vorteil im Wettrennen gegen die Mutante sorgen.
Weiterlesen...Von Covid genesen: Wer eine Corona-Infektion hinter sich gebracht hat, gilt als geheilt und vorläufig immun gegen eine erneute Infektion. Viele ehemals Infizierte leiden jedoch unter langfristigen Folgen, dem sogenannten „Long Covid“. Was zeichnet diese Beschwerden aus?
Weiterlesen...Das Leibniz-Institut für Gemüse- und Zierpflanzenbau (IGZ) in Großbeeren ist eines der größten öffentlich finanzierten Forschungsinstitute der Gartenbauwissenschaften in Deutschland. Für seine Forschung wurde es nun ausgezeichnet.
Weiterlesen...Ein Forscherteam bestehend aus Materialwissenschaftlern des Max-Planck-Instituts für Kolloid- und Grenzflächenforschung (MPIKG) und Biologen der Cornell University (USA) hat entdeckt, dass Knochen als Reaktion auf bestimmte Signalmoleküle von Brusttumoren wachsen können.
Weiterlesen...