Winter

BrandenburgUmweltWetterWissen

Frühstart der Frösche und Kröten bei Wärme und Regen

Jahreszeitlich immer früher verlassen Frösche, Kröten und Molche ihre Winterquartiere. Auslöser sind die außergewöhnlich hohen Temperaturen in Kombination mit Niederschlägen. Das steht bei vorherrschendem Südwestwind unmittelbar bevor. Die Wanderung zum Laichgewässer wird jetzt für die Frühaufsteher zur Herausforderung. Vor allem Wetterkapriolen mit plötzlich fallenden Temperaturen sind ein Problem. Reisig-, Feldstein- und Komposthaufen bieten unter solchen Bedingungen willkommene Verstecke, wie das Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz des Landes Brandenburg informiert. Mit diesen Strukturen können Garten- und Naturfreunde weiterhelfen.

Weiterlesen...
KleinmachnowStahnsdorfTeltowUmwelt

Bäume ausästen: Nicht erst schneiden, wenn es wehtut!

Auch wenn es noch nicht nach Frühling aussieht, dauert es nicht mehr lange, bis Bäume und Sträucher austreiben und uns mit ihrem üppigen Grün erfreuen. Die Fahrer und Müllwerker der APM Abfallwirtschaft Potsdam-Mittelmark GmbH haben auch in den Wintermonaten 2024 noch mit dem Grün der vergangenen Sommersaison zu kämpfen, d.h. mit zugewachsenen und engen Straßenlichtraumprofilen. Dieser Umstand kann die Abfallentsorgung erheblich behindern.

Weiterlesen...
EnergieGeldUmweltWetter

Heizkosten senken im Winter

Etwa 70 Prozent des Energieverbrauchs privater Haushalte entstehen durch das Heizen von Wohnräumen und das Erwärmen von Wasser. Den Großteil der hierfür verbrauchten Wärme erzeugen fossile Energieträger. Mit einfachen Tricks können Verbraucher im kommenden Winter sowohl den Geldbeutel als auch das Klima schonen. Die Verbraucherzentrale Brandenburg (VZB) gibt fünf Tipps zum Sparen von Heizkosten und bietet kostenlose Online-Vorträge zu den Themen Heizungstausch und Heizungsoptimierung an.

Weiterlesen...