Kirche

BrandenburgGeschichteGrossbeerenKircheKulturMalereiMusikStahnsdorfTeltowWissen

Vor 150 Jahren – Traditionelle Weihnachtsbräuche in Teltow und Stahnsdorf

Wie Weihnachten vor 50 Jahren gefeiert wurde, können wir noch von unseren Großeltern erfahren. Welche Traditionen vor 150 Jahren in unserer Region üblich waren, ist unter anderem bei Theodor Fontane nachzulesen, der die Bräuche aus seiner Kindheit, aber auch aus anderen Regionen Brandenburgs beschrieb. Weitere historische Quellen finden sich in Heimatchroniken und alten Rezeptbüchern. Begleiten wir zwei Familien – eine aus Teltow, eine aus Stahnsdorf – durch die Weihnachtszeit.

Weiterlesen...
KircheKleinmachnowKultur

Ostern in Kleinmachnow – Gottesdienste, Konzerte und Veranstaltungen der Evangelischen Auferstehungs-Kirchengemeinde

Auch in diesem Jahr finden in der Karwoche und an den Osterfeiertagen wieder zahlreiche Gottesdienste, Konzerte und Veranstaltungen der Evangelischen Auferstehungs-Kirchengemeinde statt. Neben den traditionellen Festgottesdiensten mit den bekannten Chören besteht erstmals die Möglichkeit, am Ostermorgen in spiritueller Gemeinschaft zum Sonnenaufgang in den Tag zu starten und gemeinsam ein Osterfrühstück einzunehmen.

Weiterlesen...
KircheKleinmachnow

Kleinmachnow – Wechsel an der Spitze des Gemeindekirchenrates

Die langjährige Vorsitzende des Gemeindekirchenrates (GKR) der Evangelischen Auferstehungs-Kirchengemeinde Kleinmachnow, Cornelia Behm, übergibt nach acht Jahren an der Spitze des Leitungsgremiums die Verantwortung in neue Hände, wie beim Neujahrsempfang des Gemeindekirchenrates am Sonntag, 21. Januar 2024, bekanntgegeben wurde. Nachfolger wird Ulf Marzik, der bereits seit 2013 Mitglied im GKR ist. Ihn wird Pfarrerin Heike Iber als Stellvertreterin unterstützen. Behm bleibt dem Gemeindekirchenrat als Mitglied erhalten.

Weiterlesen...
GeschichteKircheKulturPotsdam

Zum Jahresende verlässt Wieland Eschenburg die Stiftung Garnisonkirche Potsdam

Wieland Eschenburg, Vorstand für Kommunikation und Programm bei der Stiftung Garnisonkirche Potsdam, beendet zum Jahresende 2023 seine berufliche Laufbahn und geht in den Ruhestand. Seit September 2015 war er leitend bei der Stiftung tätig. Er prägte die inhaltliche Konzeption des Projekts und trug durch sein Werben um Unterstützer und Förderer wesentlich zum Wiederaufbau der Garnisonkirche Potsdam bei.

Weiterlesen...