Digitalisierung: Markt der Möglichkeiten
Das Wirtschaftsforum Potsdam-Mittelmarkt lädt am 23. Februar zum ersten „Treffpunkt Wirtschaft PM“ in diesem Jahr ein. Bei der Auftaktveranstaltung steht die Digitalisierung im Mittelpunkt.
WeiterlesenDas Wirtschaftsforum Potsdam-Mittelmarkt lädt am 23. Februar zum ersten „Treffpunkt Wirtschaft PM“ in diesem Jahr ein. Bei der Auftaktveranstaltung steht die Digitalisierung im Mittelpunkt.
WeiterlesenBei der Digitalisierung der Teltower Verwaltung gibt es Fortschritte. Im „virtuellen Rathaus“ sind nun weitere Dienstleistungen ohne den Gang zum Marktplatz möglich.
WeiterlesenStahnsdorfs Grundschulen blicken auf einen Digitalisierungsschub in den Jahren 2020 und 2021 zurück. Auch die letzte herkömmliche Tafel soll an der Grundschule „Heinrich Zille“ und an der Lindenhof-Grundschule bald Geschichte sein.
WeiterlesenDie Corona-Pandemie hat Defizite in der digitalen Schul-Infrastruktur aufgezeigt. Das Münchner IFO-Institut fordert nun, Bundesmittel für Bildung an Reformen in diesem Bereich zu knüpfen.
WeiterlesenDie Corona-Pandemie zwingt das Bildungssystem und Schulen zum Umdenken: Der digitale Unterricht wird immer wichtiger. Nun können sich Brandenburgs Schulen über weiteres Geld für die nötige Ausstattung freuen.
WeiterlesenMit seinem Rettungsprogramm „Neustart Kultur“ will der Bund Medien- und Kulturschaffenden während der Corona-Pandemie unter die Arme greifen. Das SPD-Wirtschaftsforum stellt sich hinter die Maßnahmen, fordert aber weitere Schritte.
WeiterlesenDer Unternehmerverband Berlin-Brandenburg bemängelt den schleppenden Ausbau der Digitalisierung von Schulen und Bildung in der Region – auf viele Worte würden nur wenige Taten folgen.
WeiterlesenHeute wird an dieser Stelle die Serie „Hass und Gewalt“ gegen Politiker fortgesetzt. Im Berliner Abgeordnetenhaus sprach der Teltower Stadt-Blatt
WeiterlesenSeit dem 10. April befindet sich ein Bürgerbüro in der Charlottenburger Kantstraße 75. Eröffnet hat es Henner Schmidt, Mitglied des
Weiterlesen