Strom

BrandenburgEnergieForschungWissen

Elektrifizierung oder Wasserstoff?

Ein entscheidender Schritt auf dem Weg zur Klimaneutralität in der Europäischen Union ist der rasche Umstieg von fossilen Brennstoffen auf elektrische Technologien, die mit Strom aus erneuerbaren Energien betrieben werden. Gleichzeitig wird aus Strom erzeugter Wasserstoff in schwer zu elektrifizierenden Bereichen wie der Luftfahrt, der Schifffahrt und der Chemie unverzichtbar sein. Bis 2050 sind Elektrifizierung und Wasserstoff die Schlüsselstrategien, um Klimaneutralität zu erreichen. Forschende des Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung (PIK) haben ihre Rolle in modellierten Szenarien für die künftige EU-Transformation untersucht. Ihre Studie zeigt: Bis 2050 ist ein Anteil von 42 bis 60 Prozent des Gesamtenergieverbrauchs aus Strom und 9 bis 26 Prozent aus wasserstoffbasierter Energie erforderlich.

Weiterlesen...
BildungBrandenburgKinderSchuleUmwelt

Wer wird Energiesparmeister? Es winken 50.000 Euro

Ab sofort wird wieder das beste Klimaschutzprojekt an Schulen in Brandenburg gesucht. Beim Energiesparmeister-Wettbewerb können sich Schülerinnen und Schüler und Lehrende aller Schulformen und Altersklassen bewerben. Ob Solaranlage, Nachhaltigkeits-Messe oder Schülerfirma: Das eingereichte Projekt sollte kreativ, nachhaltig und effizient sein. Den besten Schulen in jedem Bundesland winken Geld- und Sachpreise im Wert von insgesamt 50.000 Euro. Bewerben können sie sich bis zum 20. März 2024

Weiterlesen...
BerlinBrandenburgEnergieGeldPolitikWirtschaft

Schritt in die richtige Richtung

Die von der Bundesregierung am Mittwoch beschlossene Senkung der Stromsteuer sei ein Schritt in die richtige Richtung, sagte Dr. Burkhardt Greiff, Sprecher der Interessengemeinschaft der Ostdeutschen und Berliner Unternehmerverbände, am 10. November. Es sei aber zu früh, von einem Befreiungsschlag zu sprechen. Er helfe aber den kleinen und mittleren Unternehmen. Und er sei vernünftiger als der ursprünglich geplante Industriestrom für eine ausschließlich elitäre, energieintensive Industrie.

Weiterlesen...