Blackout-Vorsorge: Stahnsdorf schafft mobile Netzersatzanlage an
Seit dem 22. Juli besitzt Stahnsdorf eine mobile Netzersatzanlage. Die Investition in Höhe von gut 101.000,- Euro wird jeweils zur Hälfte durch die Gemeinde und […]
Weiterlesen...Seit dem 22. Juli besitzt Stahnsdorf eine mobile Netzersatzanlage. Die Investition in Höhe von gut 101.000,- Euro wird jeweils zur Hälfte durch die Gemeinde und […]
Weiterlesen...Schweden hat den Bau der Hansa PowerBridge, einer 700 Megawatt starken Untersee-Stromleitung nach Deutschland gestoppt. Dazu erklärt der Brandenburger CDU-Europaabgeordnete und energiepolitische Sprecher der EVP-Fraktion, Dr. Christian Ehler MdEP:
Weiterlesen...Ein entscheidender Schritt auf dem Weg zur Klimaneutralität in der Europäischen Union ist der rasche Umstieg von fossilen Brennstoffen auf elektrische Technologien, die mit Strom aus erneuerbaren Energien betrieben werden. Gleichzeitig wird aus Strom erzeugter Wasserstoff in schwer zu elektrifizierenden Bereichen wie der Luftfahrt, der Schifffahrt und der Chemie unverzichtbar sein. Bis 2050 sind Elektrifizierung und Wasserstoff die Schlüsselstrategien, um Klimaneutralität zu erreichen. Forschende des Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung (PIK) haben ihre Rolle in modellierten Szenarien für die künftige EU-Transformation untersucht. Ihre Studie zeigt: Bis 2050 ist ein Anteil von 42 bis 60 Prozent des Gesamtenergieverbrauchs aus Strom und 9 bis 26 Prozent aus wasserstoffbasierter Energie erforderlich.
Weiterlesen...Ende Januar hat die Gemeindeverwaltung Großbeeren zwei neue Geschwindigkeitsanzeigetafeln aufgestellt, um die Einhaltung der Geschwindigkeitsbegrenzungen in der Bahnhofstraße zu fördern. Hintergrund ist ein Beschluss der Gemeindevertretung zur Verbesserung der Verkehrssicherheit in Großbeeren.
Weiterlesen...Ab sofort wird wieder das beste Klimaschutzprojekt an Schulen in Brandenburg gesucht. Beim Energiesparmeister-Wettbewerb können sich Schülerinnen und Schüler und Lehrende aller Schulformen und Altersklassen bewerben. Ob Solaranlage, Nachhaltigkeits-Messe oder Schülerfirma: Das eingereichte Projekt sollte kreativ, nachhaltig und effizient sein. Den besten Schulen in jedem Bundesland winken Geld- und Sachpreise im Wert von insgesamt 50.000 Euro. Bewerben können sie sich bis zum 20. März 2024
Weiterlesen...Die von der Bundesregierung am Mittwoch beschlossene Senkung der Stromsteuer sei ein Schritt in die richtige Richtung, sagte Dr. Burkhardt Greiff, Sprecher der Interessengemeinschaft der Ostdeutschen und Berliner Unternehmerverbände, am 10. November. Es sei aber zu früh, von einem Befreiungsschlag zu sprechen. Er helfe aber den kleinen und mittleren Unternehmen. Und er sei vernünftiger als der ursprünglich geplante Industriestrom für eine ausschließlich elitäre, energieintensive Industrie.
Weiterlesen...Die Gemeinde Kleinmachnow hat sich das ehrgeizige Ziel gesetzt, bis zum Jahr 2035 eine klimaneutrale Kommune zu werden. Dem baulichen Wärmeschutz und der energetischen Modernisierung und Sanierung kommt dabei eine besondere Bedeutung zu. Deshalb unterstützt die Gemeinde Kleinmachnow ihre Bürger mit Beratungs- und Förderangeboten.
Weiterlesen...Auf den Dächern des Teltower Rathauses wird jetzt Strom erzeugt. Dafür sorgen seit wenigen Tagen 240 Photovoltaikmodule. Sie wurden von einer Fachfirma auf sämtlichen Flachdächern installiert.
Weiterlesen...Gas- und Strompreisbremse, Preiserhöhungen, Änderungen der Mehrwertsteuerhöhe und vieles mehr werden die Energieabrechnungen in den kommenden Monaten und Jahren für Verbraucher zu einer Herausforderung machen. Die Verbraucherzentrale Brandenburg (VZB) empfiehlt, die Zählerstände zum Jahreswechsel zu notieren.
Weiterlesen...Deutschlandticket, Gas- und Energiepreisdeckel, Wohngeld: nach einem erfolglosen Gipfeltreffen Anfang Oktober haben Bund und Länder nun einen Durchbruch bei den Entlastungen für die Bürger erzielt. Die geplanten Entlastungen im Überblick.
Weiterlesen...Die Zwischenfälle an den Gaspipelines Nord Stream 1 und Nord Stream 2 geben weiter Rätsel auf, doch sie zeigen erneut: Die Gasversorgung Deutschlands läuft weiter. Wir zeigen im Überblick, welche Aussagen über den bundesdeutschen Energiehaushalt schon jetzt getroffen werden können.
Weiterlesen...Die Energiepreise steigen, viele Bürger sind verunsichert. Davon profitieren Kriminelle, die sich als falsche Mitarbeiter der Stadtwerke ausgeben und Unterschriften an der Haustür erschleichen.
Weiterlesen...Zehntausende wurden in Teltow, Kleinmachnow und Stahnsdorf am Montagabend aus der Feierabendruhe gerissen: Ein lauter Knall erschütterte die Region, anschließend gingen vielerorts die Lichter aus. Was war der Grund?
Weiterlesen...