Deutschlandticket

BerlinBrandenburgDBGeldUmweltVerkehr

ÖPNV in Berlin und Brandenburg auf hohem Niveau stabil

Nach Jahren des kontinuierlichen Wachstums lagen die Fahrgastzahlen im VBB-Verbundgebiet 2024 nur knapp unter dem bisherigen Höchststand aus dem Jahr 2019: 2024 nutzten rund 1,56 Milliarden Menschen den öffentlichen Nahverkehr in Berlin und Brandenburg – 43 Millionen mehr als im Vorjahr.  Im Tagesdurchschnitt waren 4,3 Millionen Fahrgäste unterwegs.  Damit erreichten die Verkehrsunternehmen 99,4 Prozent des vorpandemischen Rekordniveaus von 2019. Der Nahverkehr in der Hauptstadtregion ist damit nahezu zurück auf Vorkrisenstand, trotz veränderter Mobilitätsmuster und in Teilen weiterhin verbreitetem Homeoffice. 

Weiterlesen...
DBUmweltVerkehrWirtschaft

Ein Jahr Deutschland-Ticket: auf der Nachfrageseite ein Erfolg, auf der Einnahmeseite nicht

Mit dem Deutschland-Ticket ist am 1. Mai 2023 erstmals ein bundesweit gültiges Abo-Ticket eingeführt worden, das Fahrgäste in allen Bussen und Bahnen des Nah- und Regionalverkehrs nutzen können. Aktuell besitzen 11,2 Mio. Menschen ein D-Ticket. Im Laufe des ersten Jahres haben rund 20 Mio. Bürgerinnen und Bürger mindestens einmal ein Deutschland-Ticket besessen. Durch das Ticket sind die Fahrgäste in die Busse und Bahnen zurückgekehrt, die coronabedingten Fahrgastverluste sind damit weitgehend rückgängig gemacht. Die Fortsetzung dieser Erfolgsgeschichte ist jedoch gefährdet, denn die strukturelle Unterfinanzierung der Branche ist durch das Deutschland-Ticket verfestigt worden, die wirtschaftliche Lage des öffentlichen Nahverkehrs ist insgesamt dramatisch.

Weiterlesen...
DBUmweltVerkehr

Die Nutzung des Deutschland-Tickets nimmt zu – aber kaum im ländlichen Raum

Das Deutschland-Ticket erfreut sich weiterhin einer hohen Nachfrage und Nutzung – Das berichtet der Verband Deutscher Verkehrsunternehmen e. V. (VDV). In den Sommerferienmonaten Juli und August nutzten monatlich rund 10 Millionen Fahrgäste das bundesweite Nahverkehrsabonnement. Damit hat sich die Nutzung des D-Tickets gegenüber den Monaten Mai (9 Millionen Nutzerinnen und Nutzer) und Juni (9,6 Millionen Nutzerinnen und Nutzer) weiter erhöht. Die Verkaufszahlen blieben im dritten und vierten Monat seit Einführung des Tickets konstant.

Weiterlesen...