Orte

BrandenburgGeldKleinmachnowPolitikPotsdam-MittelmarkStahnsdorfTeltowWirtschaft

Land legt Mietpreisbremse für Teltow, Kleinmachnow, Stahnsdorf und Nuthetal fest – Mieterhöhungen werden begrenzt

Die Mietpreise in Teltow, Kleinmachnow, Stahnsdorf und Nuthetal sind in den letzten Jahren stark gestiegen, weshalb die Orte nun als Gebiete mit angespannten Wohnungsmärkten gelten. Um Mieterhöhungen bei bestehenden Mietverhältnissen als auch bei Neuvermietungen zu begrenzen, wurden die Orte in die Kappungsgrenzenverordnung und die Mietpreisbegrenzungsverordnung des Landes Brandenburg aufgenommen. Dieser Schritt der Landesregierung soll den Mietanstieg bremsen und bezahlbaren Wohnraum sichern.

Weiterlesen...
ArbeitPotsdam-MittelmarkWirtschaftWissen

Arbeitskreise Schule & Wirtschaft PM stärken regionale Berufsorientierung

Im November 2025 fanden im Landkreis Potsdam-Mittelmark erneut die Arbeitskreise Schule & Wirtschaft PM statt. Die Veranstaltungen in Brück, Teltow und Seddiner See boten Vertreterinnen und Vertretern aus Schulen, Unternehmen, Verwaltungen und Netzwerkpartnern erneut eine lebendige Austauschplattform zu aktuellen Entwicklungen der Berufsorientierung.

Weiterlesen...
BrandenburgPolitikPotsdam

Demo gegen Rechts: Breites Bündnis demonstriert am Jahrestag des Potsdamer Nazitreffens

Am 25. November versammelten sich über 1000 Menschen in Potsdam, um ein klares Zeichen gegen Rechtsextremismus, Hass und Spaltung zu setzen. Anlass ist der Jahrestag des Potsdamer Nazitreffens, bei dem extrem rechte Akteure Abschiebungsfantasien und antidemokratische Pläne diskutierten.
Im Anhang finden Sie Bilder, die frei genutzt werden können.

Weiterlesen...
BerlinBrandenburgStahnsdorfTeltowUmweltVerkehrWirtschaft

Zweigleisig nach Stahnsdorf – Planungen zum S-Bahnanschluss erreichen nächste Stufe

Für die S-Bahnverlängerung der S25 Süd von Teltow Stadt nach Stahnsdorf wurde die Vorplanung durch die DB InfraGO AG abgeschlossen. Dabei haben sich die i2030-Projektpartner – die Länder Berlin und Brandenburg zusammen mit der Deutschen Bahn und dem Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg (VBB) – auf einen Variantenentscheid für den Ausbau geeinigt. Derzeit laufen die Gespräche zu den Vorplanungsergebnissen mit den Anliegerkommunen Teltow und Stahnsdorf, bevor im nächsten Schritt die Öffentlichkeit Anfang 2026 umfassend informiert wird.

Weiterlesen...
Potsdam-MittelmarkStahnsdorfWirtschaft

Unternehmensfrühstück Potsdam-Mittelmark in Stahnsdorf – Über 80 Teilnehmende im Austausch

Das jüngste Unternehmensfrühstück Potsdam-Mittelmark brachte mehr als 80 Unternehmensvertreterinnen und -vertreter, Gründerinnen und Gründer sowie regionale Institutionen in Stahnsdorf zusammen. Die Veranstaltung, organisiert vom Netzwerk Schule & Wirtschaftsforum PM der TGZ PM GmbH im Auftrag der Wirtschaftsförderung des Landkreises Potsdam-Mittelmark, setzte auf Austausch, Vernetzung und die Vorstellung regionaler Unterstützungsangebote.

Weiterlesen...
ArbeitBerlinBildungBrandenburgWirtschaft

15. JOBMEDI Berlin im Palais am Funkturm

Am 21. und 22. November fand in Berlin die JOBMEDI Berlin statt. An den zwei Tagen kamen 2.300 Besucher, um sich über die vielfältigen beruflichen Möglichkeiten im Gesundheits-, Pflege- und Sozialwesen zu informieren. Mit rund 60 Top-Ausstellern, darunter Kliniken, Pflegeeinrichtungen und Bildungsträger, Akademien, karitative Einrichtungen, Hochschulen, Verbände und sonstige Arbeitgeber der Gesundheits-, Pflege und Sozialbranche bot die Messe eine Plattform für den Austausch und die Vernetzung.

Weiterlesen...
BrandenburgGesundheitPolitikSicherheitVerkehr

Bundesrat beschließt Initiative zur Überprüfung der Gefahren von Cannabis und des Mischkonsums mit Alkohol im Straßenverkehr

Auf Initiative der Länder Brandenburg und Thüringen hat der Bundesrat am 21. November eine Entschließung zur Überprüfung des Mischkonsums von Cannabis und Alkohol im Straßenverkehr beschlossen. Die Bundesregierung wird aufgefordert, zu klären, ob der Mischkonsum von Alkohol und Cannabis auch unterhalb der normierten Grenzwerte zu gefährlichen Wechselwirkungen führt und zu verbieten ist.

Weiterlesen...
KleinmachnowKulturPolizeiSicherheit

Kleinmachnow – Einbruch in den Neuen Kammerspielen

In der Nacht vom 18. auf den 19. November wurde in die Neuen Kammerspiele eingebrochen. Die Täter brachen diverse Türen auf, durchwühlten die Büros und entwendeten Bargeld aus dem Safe. Das Team der Neuen Kammerspiele zeigt sich in einem offenen Brief „enttäuscht und fassungslos” gegenüber den Tätern. Um den entstandenen Schaden aufzufangen und den Kulturbetrieb aufrechtzuerhalten, wurde bereits ein Spendenaufruf gestartet.

Weiterlesen...
BrandenburgPolitikPotsdam-MittelmarkUmweltVerkehr

Landkreis Potsdam-Mittelmark unterzeichnet 10-Jahres-Verkehrsvertrag mit regiobus

Der Landkreis Potsdam-Mittelmark wird seinen Busverkehr ab 2026 neu organisieren. Der Kreistag hat beschlossen, das Gesamtnetz an regiobus Potsdam-Mittelmark zu vergeben. Damit wird es im ÖPNV in Potsdam-Mittelmark künftig den Busverkehr aus einer Hand geben. Die Unterzeichnung des öffentlichen Dienstleistungsauftrags (öDA) durch Landrat Marko Köhler und regiobus-Geschäftsführer Martin Grießner fand am 17. November in Bad Belzig statt.

Weiterlesen...
TeltowUmweltWissen

Bäume für die Zukunft in Teltow gepflanzt

Obwohl man bei diesem Sauwetter nicht einmal einen Hund vor die Tür schicken würde, waren mehr als 40 Helferinnen und Helfer dem Aufruf des 2024 in Teltow gegründeten Vereins „Bäume für die Zukunft“ gefolgt, um den zweiten Tiny Forest in Teltow anzulegen. Mit Schaufeln und Regencapes bewaffnet trotzten sie eisigem Wind und Regen. Auch der frisch gewählte Bürgermeister Andre Freymuth schaute vorbei.

Weiterlesen...
BasketballKleinmachnowSportStahnsdorfTeltowUnterhaltungVereinWirtschaft

Overtime Krimi – 49ers liefern leidenschaftlichen Fight – doch am Ende fehlt die letzte Konsequenz

Ein packender Basketballabend, ein Spiel voller Läufe, Führungswechsel und purer Nervenanspannung – doch am Ende standen die TKS 49ers nach einer intensiven Overtime mit leeren Händen da. Gegen die starken BSW Sixers zeigte das Team große Moral, kämpfte sich mehrfach zurück und bot den Fans in der BBIS einen echten Krimi. Trotz starker Phasen, cleveren taktischen Anpassungen und großem Einsatz reichte es am Ende nicht. Der Endstand von 77:89 tut am Ende für die 49ers weh. Jetzt heißt es: Analyse abschließen, Energie bündeln und den Blick nach vorne richten – denn schon am Sonntag wartet mit Bernau die nächste große Herausforderung.

Weiterlesen...
KleinmachnowKulturMusikUnterhaltung

Crossing Strings im KultRaum in Kleinmachnow

Am 21. November tritt das österreichische Crossover-Gitarrenduo „Crossing Strings“ im KultRaum in Kleinmachnow auf. Mit seinem Debütalbum „Intersections“ katapultierte sich das Duo „an die Spitze der europäischen Fingerpicker-Szene“ (Concerto, Ausgabe 6/2022) und tourte mit Konzerten und Gitarren-Workshops durch Australien, Belgien, Österreich, Deutschland und die Schweiz.

Weiterlesen...
BrandenburgEnergieEuropaForschungPotsdamUmweltWissen

COP30: Neue Wege der Kooperation zur Klimafinanzierung

Auch wenn Regierungen verstärkt nationale Interessen in den Vordergrund ihrer Wirtschafts- und Finanzpolitik rücken: Auf dieser Basis gibt es gleichwohl Wege zu mehr Kooperation bei der Begrenzung der globalen Erwärmung. Das ist die Botschaft eines gemeinsamen Diskussionsbeitrags, den das Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung (PIK) und das Research-Team der KfW, einer der weltweit führenden Förderbanken, heute auf dem Weltklimagipfel COP30 in Brasilien vorgestellt haben. Das Papier beschreibt den wachsenden Investitionsbedarf für fossilfreie Techniken und skizziert Anreizmechanismen für neue internationale Kooperationen. 

Weiterlesen...
KleinmachnowPolizei

Kleinmachnow – Graffiti-Sprayer auf frischer Tat gestellt

Am 13. November informierte ein Passant die Teltower Polizei und teilte mit, dass er beobachtet habe, wie vier Personen am Stahnsdorfer Damm eine Akustikwand mit Farbe besprühten. Im Rahmen der eingeleiteten polizeilichen Maßnahmen konnten zwei Tatverdächtige im Alter von 19 und 20 Jahren gestellt werden. Am Tatort wurden Spuren der Tat (Spraydosen) gefunden. Das angebrachte Graffito hatte eine Größe von ca. 15 m x 1,5 m. Die Ermittlungen der Kriminalpolizei dauern an.

Weiterlesen...
BerlinBrandenburgGesundheitPotsdamWissen

Die Schaufensterkrankheit: Helios Klinikum Emil von Behring lädt zur Patientenakademie ein

Das Helios Klinikum Emil von Behring lädt am 25. November um 16:30 Uhr alle Interessierten herzlich zur Patientenakademie im Hörsaal des Helios Klinikums Emil von Behring ein. An diesem Nachmittag informieren Dr. Adam Czerwinski, Chefarzt der Klinik für Gefäßchirurgie und Endovaskuläre Chirurgie, und Dr. med. Oliver Harder, Chefarzt Klinik für Angiologie, über die sogenannte Schaufensterkrankheit, auch bekannt als periphere arterielle Verschlusskrankheit (pAVK). Dabei handelt es sich um eine gefährliche Durchblutungsstörung, die insbesondere die Beine betrifft und unbehandelt zu schwerwiegenden Komplikationen führen kann.

Weiterlesen...
Potsdam-MittelmarkStahnsdorfUmweltWissen

Bunte Lichter über Stahnsdorf

In der letzten Nacht führte erneut ein heftiger Sonnensturm dazu, dass auch in unserer Region Polarlichter zu sehen waren. Verantwortlich dafür waren Ausbrüche auf der Sonne, die ihren Ursprung in einer besonders großen Gruppe von Sonnenflecken hatten, die bereits einige Tage zuvor bei astronomisch Interessierten große Erwartungen weckte. Kurz nach Mitternacht konnte das Polarlicht dann auch am Himmel über Stahnsdorf fotografiert werden.

Weiterlesen...
BerlinBrandenburgPolitikPolizeiSicherheitTeltow

Teltow ist keine Hochburg der Kriminalität – Podiumsdiskusion in Teltow

Am 10. November fand im Grimm’s Hotel das von der Friedrich-Ebert-Stiftung organisierte Teltower Forum zum Thema „Innere Sicherheit als gesamtgesellschaftliche Aufgabe” statt. Als Referent konnte Innenminister René Wilke gewonnen werden. Obwohl er noch neu im Amt ist, zeigte er sich sehr gut informiert und vorbereitet. Weitere Referenten waren die Landesvorsitzende der GdP, Anita Kirsten, sowie Sebastian Rüter, MdL. Ein Gastbeitrag von Kriminalkommissar a. D. Thomas Rothe.

Weiterlesen...
GeschichteKulturTeltowWissen

Eine wichtige Lücke in der Stadtgeschichte geschlossen: Buch über den Nationalsozialismus in Teltow erschienen

Am 11. erscheint im BeBra Verlag das Buch „Bereitwillig mitgemacht“? – Teltow im Nationalsozialismus 1933-1945 – Herausgeber Gabriele Bergner. Dieses Buch beleuchtet zum ersten Mal die Stadtgeschichte
in den Jahren 1933 bis 1945. Trotz einer schwierigen Quellenlage gelang es auf Basis einer über zehnjährigen Recherchearbeit, einen Überblick über Strukturen, Entwicklungen und handelnde Personen zu erarbeiten. Ein Gastbeitrag von Jens Leder.

Weiterlesen...
KulturMalereiMusikTeltow

17. Teltower Kunstsonntag – Ein Fest der Vielfalt und Kreativität

Am 9. November wurde die Teltower Altstadt erneut zum lebendigen Zentrum der regionalen Kunstszene: Zum 17. Mal fand der Teltower Kunstsonntag, das größte Kunstereignis der Region, statt. Er gilt als Höhepunkt der Teltower Ausstellungsreihen, die das ganze Jahr über im Bürgerhaus und im Neuen Rathaus gepflegt werden, und zieht jedes Jahr zahlreiche Besucherinnen und Besucher an.

Weiterlesen...