Orte

KleinmachnowSicherheitWirtschaftWissen

eBay GmbH: Personenbezogene Daten sollen Künstliche Intelligenz trainieren

Am 21. April ist bei Ebay eine neue Datenschutzerklärung in Kraft getreten, die unter anderem vorsieht, dass die Auktions- und Verkaufsplattform künftig personenbezogene Daten ihrer Mitglieder für das Training künstlicher Intelligenz nutzt. Die Landesbeauftragte für den Datenschutz und für das Recht auf Akteneinsicht mit Sitz in Kleinmachnow teilt in einer Pressemitteilung mit, dass sie inzwischen zahlreiche Beschwerden zu diesem Thema erhalten hat.

Weiterlesen...
ArbeitGeldKleinmachnowPolizeiSicherheitStahnsdorfTeltowWirtschaft

Dachhaie,Pflasterpfuscher,Polstergauner – Wie man sich vor Handwerksbetrug schützt

Kaum hat die Gartensaison begonnen, flattern wieder zahlreiche Flyer in die Briefkästen. Geboten werden einmalige Sonderaktionen und günstige Preise für alle Dienstleistungen rund ums Haus: Garten- und Pflasterarbeiten, Dachreinigung, Polster- und Schreinerarbeiten, Kellersanierung, Malerarbeiten – und manchmal sogar alles aus einer Hand. Doch unter den vielen seriösen Angeboten tummeln sich auch falsche Handwerker, die das schnelle Geld wittern. Leider fallen immer wieder gutgläubige Menschen darauf herein. Wir haben nachgeforscht, Tricks und Taktiken aufgedeckt und geben Ratschläge, wie Sie sich vor betrügerischen Handwerkern schützen können.

Weiterlesen...
BerlinKinderSportUmweltUnterhaltungVerkehr

Was Berlin bewegt: Festival VELOBerlin feiert das Fahrrad

Das Fahrradfestival VELOBerlin lädt am 10. und 11. Mai wieder Fahrradfans und Mobilitätsbegeisterte in den Hangar 4 und das riesige Außengelände des Flughafens Tempelhof ein. Zur bereits 13. Ausgabe erwartet das Veranstaltungsteams 200 Ausstellende mit über 300 Marken. Neben vielfältigen Teststrecken, Radrennen, Shows und Workshops stehen auf den Bühnen vor allem Abenteuerreisen im Fokus.

Weiterlesen...
TeltowUmwelt

Teltower „Allee der Bäume“ wird erweitert

Mit der Roteiche wurde ein aus Nordamerika stammender Laubbaum zum Baum des Jahres 2025 gewählt. Anlässlich des „Tag des Baumes“, der jährlich am 25. April begangen wird, erweitert die Initiativgruppe rund um den Teltower Initiator Detlef Behnke die bestehende „Allee der Bäume“ um diesen im 17. Jahrhundert nach Europa gebrachten Baum. Die Roteiche ist somit Baum Nummer 38 in der Teltower Baumreihe.

Weiterlesen...
GeldGesundheitTeltow

Kleinmachnower und Teltower spenden überdurchschnittlich viel an die CBM

Wenn ein Mensch nach langer Zeit plötzlich wieder sehen kann, ist das wie ein Wunder. Solche Wunder haben die Bürgerinnen und Bürger von Teltow allein im vergangenen Jahr fast 608-mal bewirkt. Insgesamt 18.249 Euro haben sie an die Christoffel-Blindenmission (CBM) gespendet. Das sind 0,66 Euro pro Einwohner. In kaum einer anderen Stadt war das Pro-Kopf-Spendenaufkommen für die CBM so hoch wie hier.

Weiterlesen...
GeschichteKulturPotsdamWissen

Der ganze Wilhelmplatz ist ein Flammenmeer – Neuer Ausstellungsraum zur Zerstörung Potsdams im Zweiten Weltkrieg

Zum 80. Jahrestag des Endes des Zweiten Weltkriegs eröffnet das Potsdam Museum am 15. April 2025 in seiner Ständigen Ausstellung zur Stadtgeschichte einen Ausstellungsraum, der der Bombennacht vom 14. April 1945 in ihren Nachwirkungen gewidmet ist. Ein bislang nicht zugänglicher kleiner Nebenraum wurde dafür neu gestaltet und lädt zur Vertiefung ein.

Weiterlesen...
ArbeitErnährungKleinmachnowStahnsdorfTeltow

Frühaufsteher-Jobs: 400 Profis backen und verkaufen in Potsdam-Mittelmark Brot und Brötchen

Sie machen die Frühaufsteher-Jobs: Rund 400 Profis backen und verkaufen im Landkreis Potsdam-Mittelmark Brot, Brötchen und Butterkuchen. „Sie müssen früh auf den Beinen sein. Der Wecker rappelt bei vielen schon mitten in der Nacht. Morgenmuffel haben’s da eher schwer“, sagt Sebastian Riesner von der Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG).

Weiterlesen...
BerlinBrandenburgKulturTeltowUmweltVerkehr

Berliner Mauerweg: Baustart für weitere Teilstrecke im Süden Berlins

Am 11. April, starten die Bauarbeiten zur Qualifizierung des vierten Teilstücks des Berliner Mauerwegs zwischen Japaneck und Lichterfelder Allee, zwischen Steglitz-Zehlendorf und Teltow. Die zwei Kilometer lange Strecke im ehemaligen Grenzstreifen verbindet Berlin und Brandenburg und ist sowohl eine wichtige Verbindung für Rad- und Fußverkehr als auch ein beliebter Ort für Erholung im Grünen.

Weiterlesen...
ForschungGeschichteKleinmachnowWissen

Gedenken an zwei Wissenschaftler aus Kleinmachnow

Anfang der 50er Jahre wurde in Kleinmachnow die Biologische Zentralanstalt eingerichtet, um einen geordneten Pflanzenschutz in der Sowjetischen Besatzungszone bzw. der DDR zu organisieren. Die folgenden Zeilen sind Prof. Dr. Ulrich Burth und Prof. Horst Lyr gewidmet, zwei Wissenschaftlern, die seit 1967 bzw. 1970 dabei waren und kürzlich verstorben sind. Ihr Wirken hat in Kleinmachnow Spuren hinterlassen, die heute in der Existenz des Julius Kühn-Instituts für Kulturpflanzen fortbestehen.

Weiterlesen...
BrandenburgKleinmachnowStahnsdorfTeltowVerkehr

Bus 622, 627 – Umleitung und verkürzte Linienführung

Aufgrund von Bauarbeiten wird die Lindenstraße in Stahnsdorf in Richtung Stahnsdorfer Hof gesperrt. Die Linie 622 in Richtung U Krumme Lanke und die Linie 627 in Richtung Stahnsdorf, Waldschänke werden von Montag, 14. April, Betriebsbeginn bis Freitag, 25. April, Betriebsschluss über Sputendorfer Straße, Enzianweg und Ruhlsdorfer Straße umgeleitet.

Weiterlesen...