Freie Fahrt: Biomalzspange eröffnet
Seit vergangenen Freitag sorgt die Biomalzspange für Entlastung in der baustellengeschundenen Region. Stahnsdorfs Bürgermeister Bernd Albers, sein Teltower Amtskollege Thomas Schmidt, Frank Piper, Stahnsdorfs Fachbereichsleiter Verkehrs- und Grünflächen, und Sebastian Rüter, Landtagsabgeordneter im Wahlkreis 20, durchschnitten am 13. Dezember 2019 das symbolische Band.
Unmittelbar nach dem Scherenschnitt räumten Mitarbeiter der kommunalen Wirtschaftshöfe die jeweiligen Barrieren auf Höhe des Kreisverkehrs Saganer Straße (Teltow) sowie an der Kreuzung Quermathe/Hamburger Straße (Stahnsdorf) beiseite, sodass die ersten Autofahrer sich freudig hupend ihren Weg auf der neuen Trasse bahnten.

„Ich freue mich, dass wir kurz vor dem Jahreswechsel das sogenannte Spangensystem eröffnen und damit eine großräumige Umfahrung garantieren können, die somit einer verkehrsentlastenden Wohn- und Lebensqualität positiv herbeiwirkt“, so Teltows Bürgermeister Thomas Schmidt.
„Mit dieser neuen kurzen Verbindung entlasten wir die Kreuzung am Stahnsdorfer Hof und verbessern gleichzeitig die Anbindung von Stahnsdorfs Süden“, sagt Stahnsdorfs Bürgermeister Bernd Albers. Er freut sich auch über die zeitgleich erfolgte Freigabe des ersten Abschnitts der Ortsumfahrung L 77 n (Stahnsdorfer Hof bis Kreisverkehr Quermathe).
Die 645 Meter lange Verbindungsstraße „Biomalzspange“ ist auf dem Teltower Stadtgebiet Teil des Spangensystems und trägt zur Entlastung der Potsdamer Straße bei. Für Stahnsdorf soll die Trasse in Verbindung mit der Ortsumfahrung L 77 n, deren Fertigstellung im zweiten Quartal 2020 angekündigt ist, zu einer spürbaren Entlastung führen. Profitieren werden vor allem die Wohngebiete entlang des Güterfelder Damms und der Lindenstraße sowie der Blumensiedlung und der Siedlung „Schmale Enden“. Auch den Gewerbetreibenden im „Techno Park“ und „Green Park“ sowie „Techno Terrain Teltow“ eröffnen sich dann schnelle Möglichkeiten, um über die Landesstraße zu den Autobahnen 115 oder 10 sowie nach Potsdam oder zum BER zu gelangen.

Während der 401 Meter lange Abschnitt auf Teltower Gemarkung „Rudongstraße“ heißen wird, bleibt es für den Stahnsdorfer Abschnitt auf 244 Metern Länge bei der Bezeichnung „Biomalzspange“.
Text/ Foto: Gemeinde Stahnsdorf