1.Mai: VdK fordert armutsfeste Löhne und gute Renten
Anlässlich des Tags der Arbeit ruft VdK-Präsidentin Verena Bentele zu entschlossenem Handeln für gerechte Löhne und gute Renten auf.
Weiterlesen...Anlässlich des Tags der Arbeit ruft VdK-Präsidentin Verena Bentele zu entschlossenem Handeln für gerechte Löhne und gute Renten auf.
Weiterlesen...Sie machen die Frühaufsteher-Jobs: Rund 400 Profis backen und verkaufen im Landkreis Potsdam-Mittelmark Brot, Brötchen und Butterkuchen. „Sie müssen früh auf den Beinen sein. Der Wecker rappelt bei vielen schon mitten in der Nacht. Morgenmuffel haben’s da eher schwer“, sagt Sebastian Riesner von der Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG).
Weiterlesen...Der Kreis Potsdam-Mittelmark kommt in die Jahre: Heute leben rund 50.600 Menschen im Landkreis Potsdam-Mittelmark, die im Rentenalter sind. Ihre Zahl wird in fünf Jahren bereits […]
Weiterlesen...Mit dem Jahreswechsel 2025 treten in Deutschland einige Neuerungen in Kraft. Die Änderungen betreffen fast jeden, egal ob Rentner, Eltern, Autofahrer und Verbraucher im Allgemeinen. In verschiedenen Bereichen werden Preise, Geldbeträge, Steuern und Verpackungen angepasst.
Weiterlesen...Der Wirtschaftsrat der CDU e.V. unterstützt die Deutsche Rentenversicherung in ihrer Kritik an der geplanten Absenkung des Bundeszuschusses zur gesetzlichen Rentenversicherung um 600 Millionen Euro für die Jahre 2024 bis 2027. Hierdurch würden zur Stopfung von Haushaltslöchern mittelfristig die Rentenbeitragszahler zusätzlich belastet. Stattdessen müsse nachhaltige Haushaltskonsolidierung auch auf der Rücknahme von Rentengeschenken der Großen Koalitionen basieren.
Weiterlesen...Rund 50 Milliarden der 60 geplanten Milliarden Euro aus dem Klima-Transformationsfond waren für zukunftsgerichtete Vorhaben in Ostdeutschland vorgesehen. Viele Großprojekte stehen nun auf der Kippe und das Vorankommen bei der Transformation der Wirtschaft steht in Frage. Kommen die Großprojekte nicht, hat das auch für den Mittelstand in den betreffenden Regionen weitreichende Folgen.
Weiterlesen...Durch die steigenden Preise können immer mehr Bürger ihre Ausgaben nicht aus eigenem Einkommen betreiten. Besonders betroffen sind Ältere: Viele von ihnen benötigen Sozialhilfe.
Weiterlesen...Coronatests kosten künftig Geld, der Handel muss Elektroschrott annehmen, im Auto werden neue Sicherheitsvorkehrungen Pflicht. Im Juli erwarten die Verbraucher einige Neuerungen.
Weiterlesen...Für Beschäftigte in Restaurants, Bäckereien und Fleischereien besteht ein hohes Armutsrisiko im Alter, so die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG). Im Landkreis Potsdam-Mittelmark sieht sie 7.800 Menschen bedroht.
Weiterlesen...Seit heute (01. Juli 2021) sind Arbeitgeber nicht mehr dazu verpflichtet, Angestellten die Arbeit im Homeoffice zu ermöglichen. Weitere Änderungen betreffen die Rente, Mindestlohn und Verpackungsmüll. Ein Überblick.
Weiterlesen...