Saarmund: Radwegneubau entlang der L 77
Der Landesbetrieb Straßenwesen beginnt, Montag, 03.02 2025 mit dem Bau des Radweges entlang der Landesstraße L 77 in Saarmund (Potsdam-Mittelmark) zwischen der Bergstraße und Potsdamer Straße.
Weiterlesen...Der Landesbetrieb Straßenwesen beginnt, Montag, 03.02 2025 mit dem Bau des Radweges entlang der Landesstraße L 77 in Saarmund (Potsdam-Mittelmark) zwischen der Bergstraße und Potsdamer Straße.
Weiterlesen...Nach der Freigabe der neu gebauten Tegeler Brücke im August 2023 konnte am 8. April die Gesamtleistung termingerecht abgenommen und ein im Auftrag des Landes Berlin neu gebautes Teilstück des Fernradweges Berlin-Kopenhagen bis zur Unterführung unter der Brücke für den Verkehr freigegeben werden.
Weiterlesen...Nach fünfmonatiger Bauzeit feierte die Gemeindeverwaltung am 15. gemeinsam mit Ratsmitgliedern und Baufirmen die Fertigstellung des beidseitigen Geh- und Radweges an der Quermathe. Die 540.000 Euro teure Investition wurde anteilig vom Landesbetrieb Straßenwesen / Wegenetz von der Stadtgrenze Berlin bis zur L 40 gefördert.
Weiterlesen...Am 8. November um 20 Uhr hält Michael Cramer, ehemaliges Mitglied des Europäischen Parlaments, im Gemeindehaus der Evangelischen Kirchengemeinde Kleinmachnow einen Lichtbildervortrag zum Thema „Vom Berliner Mauerweg zum Europa-Radweg Eiserner Vorhang“.
Weiterlesen...Das Radwegenetz im Teltow ist gut, aber ausbaufähig. Insbesondere müssen einige Lücken geschlossen und die Sicherheit für Radfahrer an neuralgischen Punkten erhöht werden. Ein Teilstück der geplanten eigenständigen Radwegeverbindung zwischen der S-Bahn Teltow und Ruhldorf befindet sich derzeit im Bau. Die Verbindung Radweg Teltow – Ruhlsdorf, 1. BA verläuft zwischen der Bertholdstraße in unmittelbarer Nähe des Immanuel-Kant-Gymnasiums und der Kanada-Allee. Ein wesentliches Ziel des Projektes ist es, den Schulweg von Ruhlsdorf nach Teltow für die Rad fahrenden Schüler sicherer zu gestalten. Deshalb erhält der neue Radweg auch eine Beleuchtung. Bauherr ist die Stadt Teltow.
Weiterlesen...Die Gemeinde Stahnsdorf lässt ab dem 21. August 2023 beidseitig Geh- und Radwege auf einer Länge von rund 540 Metern an der Quermathe bauen und realisiert den baulichen Lückenschluss des Geh- und Radweges an der Hamburger Straße.
Weiterlesen...Das Brandenburger Ministerium für Infrastruktur und Landesplanung hat eine Untersuchung vorgestellt, die erstmals systematisch analysiert, in welchen Korridoren im Land Brandenburg Potenziale für Radschnellverbindungen und Radvorrangrouten bestehen.
Weiterlesen...