Forschung

BerlinBrandenburgForschungUmwelt

Big Data für Biodiversität

Am 16. April 2024 haben sich sechs der größten deutschen naturkundlichen Sammlungen zusammengeschlossen. Sie wollen ihre über 140 Millionen Sammlungsobjekte zukünftig für die Wissenschaft digital vernetzen und frei zugänglich machen. Dies soll im Rahmen der Forschungsinfrastruktur Distributed System of Scientific Collections (DiSSCo) erfolgen, die heute bereits über 170 Naturkundemuseen, Botanische Gärten und universitäre Sammlungen aus ganz Europa vernetzt.

Weiterlesen...
ForschungPolitikTeltowWirtschaft

SEE:Hof Dialog im Forschungscampus Teltow gestartet

Das neue Gesprächsformat SEE:Hof-Dialog für Forschung und Wirtschaft am Standort Teltow erlebte am 7. September im SEE:LAB Teltow seine Premiere. Brandenburgs Wirtschaftsminister Prof. Dr. Jörg Steinbach und Landrat Marko Köhler sowie Teltows Bürgermeister Thomas Schmidt diskutierten mit Unternehmern über die Möglichkeiten am Campus Teltow, dessen verantwortliche Hereon-Geschäftsführerin Dr. Iris Ulrich den Dialog bereicherte.

Weiterlesen...