Steglitzer Woche kehrt nach Corona-Pause zurück
Noch bis zum 12. Juni erwarten die Gäste täglich kostenlose Konzerte, über als 60 Fahrgeschäfte und Attraktionen und kulinarische Highlights im Grünen. Der Eintritt ist frei.
WeiterlesenStadtblatt-online.de
Noch bis zum 12. Juni erwarten die Gäste täglich kostenlose Konzerte, über als 60 Fahrgeschäfte und Attraktionen und kulinarische Highlights im Grünen. Der Eintritt ist frei.
WeiterlesenDie Bezirksverordnetenversammlung (BVV) in Berlin Steglitz-Zehlendorf hat im Wesentlichen grünes Licht für den Einwohnerantrag „Beteiligung stärkt die Demokratie und fördert gemeinnütziges Engagement – auch in Steglitz-Zehlendorf“ gegeben.
WeiterlesenAm 11. und 12. Juni warten die Offenen Ateliers in Berlin Steglitz-Zehlendorf auf Besucher. 16 Künstlerinnen und Künstler zeigen ihre Werke aus Malerei, Fotografie und Skulptur.
WeiterlesenDiabetes gilt als eine besonders verbreitete „Volkskrankheit“. Das Diabeteszentrum am Helios-Klinikum Emil von Behring wurde erneut von der Deutschen Diabetes-Gemeinschaft für dessen hochwertige Versorgung ausgezeichnet.
Weiterlesenblichen Recruiting-Maßnahmen auch besondere Aktionen: Die Bewerberparty „Blinddate mit (Job-)Aussicht“ am Helios-Klinikum Emil von Behring in Berlin-Zehlendorf gehört dazu. Das Event findet nach der vom Klinikum erdachten 3K-Regel statt: „Kommen – Kennenlernen – Kolleg:in werden“.
WeiterlesenDer Intendant Günter Rüdiger leitet das Zimmertheater Steglitz und ist zugleich der Künstlerische Leiter des Hauses. Der ausgebildete Sänger und Schauspieler tritt dort auch selbst auf der Bühne auf.
WeiterlesenVon Volkert Neef Der Schauspieler, Regisseur, Rundfunkmoderator und Theaterpädagoge Stefan Kleinert macht das Publikum im Steglitzer Zimmertheater mit „Herrn Wagner“ bekannt.
WeiterlesenDas Bezirksamt Berlin Steglitz-Zehlendorf unterstüzt die Bemühungen um eine Aufnahme der Zehlendorfer Waldsiedlung in das UNESCO-Weltkulturerbe. Bürgerinnen und Bürger sollen in das Verfahren einbezogen werden.
WeiterlesenAm 13. August 1961 jährt sich der Bau der Berliner Mauer zum 60. Mal. In Potsdam lädt der Brandenburger Landtag zu einer Gedenkveranstaltung, in Berlin Stegliztz-Zehlendorf und Kleinmachnow treffen sich Vertreter beider Gemeinden am früheren Todesstreifen zu Blumen- und Kranzniederlegungen.
WeiterlesenDank derzeit niedriger Corona-Inzidenzen kann am 10. Juli die nächste geführte Radtour in Teltow starten. Das Ziel ist der Schlachtensee in Berlin.
WeiterlesenDie Theater blicken hierzulande auf eine Durststrecke zurück. Viele kämpfen ums Überleben und setzen auf die Hilfe von Sponsoren. So freut sich etwa das Zimmertheater Steglitz über „Stuhlpatenschaften“.
WeiterlesenZur Eindämmung der Corona-Pandemie kommen verstärkt FFP2-Masken zum Einsatz. Diese sind im Öffentlichen Personennahverkehr oder beim Einkaufen Pflicht. In Berlin Steglitz-Zehlendorf unterstützen nun auch Pflegestützpunkte deren Verteilung.
Weiterlesen