Sebastian Rüter: Neues Sprechstundenformat
Sebastian Rüter, SPD-Landtagsabgeordneter für den Wahlkreis 20, musste wegen Corona seine Bürgersprechstunden vor Ort absagen. Nun springen Facebook und Telefon ein.
Weiterlesen...Sebastian Rüter, SPD-Landtagsabgeordneter für den Wahlkreis 20, musste wegen Corona seine Bürgersprechstunden vor Ort absagen. Nun springen Facebook und Telefon ein.
Weiterlesen...Die Normalität ist in der Coronakrise noch weit entfernt. Zumindest für Kitas wurden erste Erleichterungen beschlossen: Die Notfallbetreuung wird ausgeweitet.
Weiterlesen...Mit dem Ende der Osterferien kehrt das Busunternehmen Regiobus zum Schulfahrplan zurück: Zwar finde noch kein Unterricht statt, doch man wolle in der aktuellen Krise ein verlässlicher Partner bleiben.
Weiterlesen...Bis 20.04. wurden mittlerweile 363 Corona-Infizierte im Landkreis Potsdam-Mittelmark gemeldet. 49 Personen haben die Krankheit mittlerweile überstanden, 19 sind verstorben.
Weiterlesen...Aufgrund der Corona-Krise mussten bereits viele Sitzungen von Stadt- und Gemeindevertretungen ausfallen. Das nun vom Landtag verabschiedete Notlagegesetz gestattet nun vorübergehend Video- und Telefonkonferenzen. Brandenburgs Städte und Kommunen sollen dadurch handlungs- und beschlussfähig bleiben.
Weiterlesen...Wie viele Menschen sind immun gegen das neue Coronavirus? Robert Koch-Institut startet bundesweite Antikörper-Studien.
Weiterlesen...Bis Dienstag sind bereits 21 Menschen im Potsdamer Bergmann-Klinikum an COVID-19 verstorben. Wie konnte es sich zum Hotspot entwickeln? Unersuchungen gegen drei Ärzte sowie zwei Mitglieder der Geschäftsführung sollen versuchen, Licht ins Dunkel zu bringen.
Weiterlesen...Mit den Daten von Fitnessarmbändern und Smartwatches will das Robert-Koch-Institut der Verbreitung des Coronavirus nachspüren. Eine entsprechende App hat das Bundesinstitut nun bereitgestellt.
Weiterlesen...Die Verbraucherzentrale warnt: Kriminelle machen sich die Corona-Krise zunutze. Derzeit neuester Trick von Kriminellen: Abzocke bei vermeintlichen Investitionen in Gold.
Weiterlesen...Der CDU-Wirtschaftrat unterstützt die KfW-Kredithilfen für Unternehemen, die durch die Corona-Krise in wirtschaftliche Schieflage geraten sind.
Weiterlesen...Derzeit ist eine neue Betrugsmasche im Umlauf. Arbeitgeber erhalten angeblich von der Arbeitsagentur eine Anfrage, ob sie wegen des Coronavirus Kurzarbeitergeld beantragen wollen. Absender ist aber nicht das Arbeitsamt, sondern Betrüger, die an persönliche Daten kommen wollen.
Weiterlesen...Die geltenden Beschränkungen in Gesellschaft und Wirtschaft allmählich zu lockern und dabei die medizinische Versorgung der gesamten Bevölkerung zu sichern – dafür plädiert jetzt eine Gruppe renommierter Wissenschaftler.
Weiterlesen...Um die Zahl der Corona-Neuansteckungen zu reduzieren, hat die Potsdamer Landesregierung einen neuen Bußgeldkatalog beschlossen. Dieser gilt ab Donnerstag.
Weiterlesen...Damit auch die Menschen ohne Auto im Landkreis Potsdam-Mittelmark weiterhin problemlos zur Arbeit, zum Arzt oder zum Einkauf gelangen, fährt Regiobus bis zu den Osterferien nach Regelfahrplan und während der Ferien nach dem Ferienfahrplan.
Weiterlesen...Das Wirtschaftsforum der SPD begrüßt das umfangreiche Maßnahmenpaket zur Coronakrise, von Regierung und Parlament. Präsident Michael Frenzel kritisiert jedoch die Lücke zwischen der direkten finanziellen Unterstützung der kleinen Unternehmen bzw. Selbständigen und der Großunternehmen.
Weiterlesen...Saskia Ludwig ist Vorsitzende des CDU-Kreisverbandes in Potsdam-Mittelmark, Landtagsabgeordnete für Brandenburg und seit 2019 im Petitionsausschuss und im Ausschuss für Angelegenheiten der Europäischen Union des Deutschen Bundestages. Was sie über den Rettungsschirm des Landes denkt.
Weiterlesen...Das Land Brandenburg fördert die Beitragsfreiheit ab dem 1. April für Eltern, die nicht die Notfallbetreuung in Krippe, Kita und Hort in Anspruch nehmen.
Weiterlesen...Den Nachrichten über unsolidarische Hamsterkäufe von Toilettenpapier und sogar geklauten Desinfektionsmitteln in Kliniken zum Trotz, schweißt die Coronakrise die Menschen in der Region zusammen. Vor allem Einkaufsangebote für Ältere und Kranke sind in den Netzwerken zu finden, auch für unsere Region.
Weiterlesen...Region. Die Corona-Krise hat die Wirtschaft bundesweit im Griff – auch in unserer Region bangen Betriebe ihre Existenz. Nachdem die Brandenburger Landesregierung Ende vergangener Woche […]
Weiterlesen...Der Landtag in Brandenburg ist mindestens bis zum 19. April für die Öffentlichkeit geschlossen, die morgige Sondersitzung des Ausschusses für Haushalt und Finanzen und alle weiteren Sitzungen können dafür aber neuerdings im Livestream verfolgt werden.
Weiterlesen...Der Wirtschaftsrat der CDU e.V. schlägt trotz der von der Bundesregierung geschnürten massiven Hilfsprogramme für die Wirtschaft Alarm, was die kurzfristige Liquidität der Betriebe in Deutschland angeht.
Weiterlesen...Den Kindern fällt die Decke auf den Kopf? Die Eltern stehen kurz vor dem Nervenzusammenbruch? Das muss nicht sein. Dr. Gerhard Friedrich vom Helios Klinikum Emil von Behring in Berlin-Zehlendorf weiß Rat.
Weiterlesen...Die Corona-Krise wirkt sich immer stärker auf das öffentliche Leben aus. Am Montag sind Ausgangsbeschränkungen in Kraft getreten.
Weiterlesen...Sie finden Worte, wo andere fehlen, begleiten Trauernde in ihren schwersten Momenten. Trauerredner und Pastoren sorgen für einen würdevollen Abschied am Grab.
Weiterlesen...Der Wirtschaftsrat der CDU e.V. fordert eine zügige Umsetzung der Verlängerung der Antragspflicht bei eintretender Insolvenz von Unternehmen bis zum 30. September.
Weiterlesen...Alba Berlin hat Sportstunden für Kinder und Jugendliche zusammengestellt. Von Montag bis Freitag zeigt der Verein unter www.youtube.com/albaberlin täglich drei neue Sendungen.
Weiterlesen...Das Schlosspark Theater zeigt heute nochmal seine Komödie „Schmetterlinge sind frei“ als Live-Stream. Auch der RBB sendet mit.
Weiterlesen...Die Bekämpfung des Coronavirus stürzt Deutschland in die Rezession. „Prognosen darüber, wie tief die Rezession ausfällt, sind derzeit mit extrem hoher Unsicherheit behaftet. Deshalb ist es sinnvoll, verschiedene Szenarien in den Blick zu nehmen. Das ifo Institut betrachtet ein sehr günstigstes Szenario mit minus 1,5 Prozent Wirtschaftsleistung für das Jahr 2020.
Weiterlesen...Clemens Fuest, Präsident des ifo-Instituts, hat sich für drastische Maßnahmen ausgesprochen, um der Wirtschaft in der Coronakrise zu helfen.
Weiterlesen...Um die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter keinem Risiko durch das Coronavirus auszusetzen, gibt es bei den Zulassungsstellen des Landkreises Teltow-Fläming ab sofort einige Veränderungen.
Weiterlesen...Mit der neuen Straßenverkehrsordnung (StVO) kommen höhere Bußgelder auf Verkehrssünder zu, Radfahrende sollen besser geschützt werden. Der Teltower Ortsverband des ADFC begrüßt die neuen Richtlinien.
Weiterlesen...