Wenn Weihnachtsbäume fliegen lernen
Die Polizei rät aus aktuellem Anlass dazu, ausgediente Weihnachtsbäume so für die Entsorgung bereitzulegen, dass sie nicht zur Gefahr für den Straßenverkehr werden.
Weiterlesen...Die Polizei rät aus aktuellem Anlass dazu, ausgediente Weihnachtsbäume so für die Entsorgung bereitzulegen, dass sie nicht zur Gefahr für den Straßenverkehr werden.
Weiterlesen...Das Landwirtschaftsministerium in Brandenburg hat am 18. Dezember seinen Waldzustandsbericht für 2019 veröffentlicht. Trockenheit, Waldbrände und Schadinsekten setzten den Wäldern extrem zu.
Weiterlesen...Während der Ferien zwischen den Jahren verwandelt sich die Brandenburghalle im Erlebnispark Paaren wieder in eine Indoor-Spielewelt für die ganze Familie.
Weiterlesen...Der Filmpark Babelsberg macht Winterpause, dafür wird am 30. November wieder eine Eisbahn in der Caligari Halle aufgebaut. Bis zum 1. März können die Besuchenden dort Schlittschuhlaufen oder Eisstockschießen.
Weiterlesen...Das Berufsinformationszentrum (BiZ) in Potsdam bietet im Dezember wieder interessante Veranstaltungen rund um das Thema Berufsorientierung und Berufswahl.
Weiterlesen...In Potsdam wurde in dieser Woche eine online-Lernplattform für anerkannte Weiterbildungseinrichtungen im Land Brandenburg vorgestellt.
Weiterlesen...Die Polizei warnt aus aktuellem Anlass wieder vor dem Enkeltrick. Eine Dame aus dem Landkreis Potsdam-Mittelmark meldete in der vergangenen Woche den Anruf eines angeblichen Enkels.
Weiterlesen...Weihnachtsmärkte gibts ja viele. Aber wer kann sich schon merken, wann und wo sie alle stattfinden. Hier finden Sie eine Übersicht mit Märkten in der TKS-Region, Steglitz-Zehlendorf und Potsdam.
Weiterlesen...Die Abgeordneten des 7. Brandenburger Landtages haben heute Dr. Dietmar Woidke erneut zum Ministerpräsidenten des Landes gewählt.
Weiterlesen...Wer in Teltow, Werder oder Niemegk in Kürze Sperr- oder Sondermüll entsorgen muss, sollte das entweder vor dem 28. November oder nach dem 2. Dezember erledigen. Denn in dieser Zeit sind die drei APM-Wertstoffhöfe geschlossen.
Weiterlesen...Im Rahmen der bundesweiten Herzwochen informieren die Spezialisten der Evangelischen Krankenhauses Ludwigsfelde-Teltow am Mittwoch, den 20. November, von 15 bis 17 Uhr über den plötzlichen Herztod und wie man sich davor schützen kann.
Weiterlesen...In der Adventszeit bieten staatliche, kommunale und private Forstbetriebe zahlreiche Termine zum Baumschlagen an. Zusammen mit Kindern kann man aus der Suche nach dem perfekten Weihnachtsbaum ein kleines Abenteuer machen. Wir zeigen, wo Sie im Umkreis von 60 Kilometern Kiefern, Fichten und Tannen finden.
Weiterlesen...Als Naturschutzbeauftragter hatte der Kleinmachnower Georg Heinze zu DDR-Zeiten Zutritt zu den Grenzanlagen und hat manchmal seine Kamera mitgesschmuggelt. Vor zwei Jahren ist zum 28. Jahrestag des Mauerfalls sein Buch „Kleinmachnow eingegrenzt“ im Buchkontor Teltow erschienen.
Weiterlesen...Die Mittelbrandenburgische Sparkasse (MBS) fördert Vereine, Organisationen und Einrichtungen im Landkreis Potsdam-Mittelmark mit rund 60.000 Euro. Einen Zuschuss erhält u.a. der Förderverein der Kreismusikschule „Engelbert Humperdinck“ in für die Durchführung der 5. Gitarrentage in Kleinmachnow.
Weiterlesen...Der Countdown bei „Jugend forscht“ läuft: Noch bis zum 30. November können sich junge Forschende für den Nachwuchswettbewerb 2020 anmelden.
Weiterlesen...Ab heute stellt die Deutsche Bahn auf den Linien RE7, RB10, RB13 und RB14 zusätzliche Sitzplätze für Pendler zwischen Berlin und Brandenburg bereit. In der Vergangenheit wurde mehrfach über völlig überfüllte Züge berichtet. Das soll sich nun ändern.
Weiterlesen...Bibliotheken und Buchläden in ganz Berlin und Brandenburg werden vom 4. bis 17. November wieder zu Tatorten für diverse literarische Verbrechen. Beim 10. Krimimarathon Berlin-Brandenburg sind auch Kleinmachnow, Großbeeren und der Berliner Bezirk Steglitz-Zehlendorf dabei.
Weiterlesen...In Brandenburg verunglücken jährlich rund 2.800 Radfahrende, weil sie übersehen werden. In Stahnsdorf soll das nicht passieren, darum startet der ADFC zu den Tagen der Sichtbarkeit am 24. Oktober eine Aktion an der Zille-Grundschule.
Weiterlesen...Ihr Arbeitsplatz auf dem Dach und die schwarze Berufskleidung mit den goldenen Knöpfen sind immer noch etwas Besonderes. Außerdem gelten Schornsteinfeger als Glücksbringer und sind deshalb ziemlich begehrt. Den Tag des Schornsteinfegers will der Bundesverband des Schornsteinfegerhandwerks nutzen, um möglichen Auszubildenden den Beruf schmackhaft zu machen.
Weiterlesen...Zwei Handtaschendiebstähle auf einem hiesigen Friedhof wurden der Bad Belziger Polizei in den ersten Oktoberwochen gemeldet. Die Täter nutzten die Unaufmerksamkeit der Geschädigten bei der Grabpflege aus – im zweiten Fall nahmen sie sogar den Rollator mit.
Weiterlesen...Blutspenden haben immer Saison: Auch im Herbst zählt jede Spende zur Sicherstellung der Patientenversorgung.
Weiterlesen...Mit einem mobilen Bürgerbüro steht die Bundestagsabgeordnete Manja Schüle (SPD) am kommenden Freitag (11. Oktober) von 9:30 bis 11:00 Uhr auf dem Wochenmarkt in Bergholz-Rehbrücke.
Weiterlesen...Streitende Eltern, Depressionen, Missbrauch – das Sozial-Therapeutische Institut Berlin-Brandenburg hilft Kindern und Jugendlichen in allen Lebenslagen.
Weiterlesen...Wer zwischen dem 12. Oktober und dem 2. November an bestimmten Tagen im Filmpark Babelsberg zu Gast ist, sollte gute Nerven haben. Denn während der Horrornächte sind dort viele finstere Gestalten unterwegs.
Weiterlesen...Brandenburg sucht auch in diesem Jahr die besten von Schülerinnen und Schülern gestalteten journalistischen Medien. Die Frist für die Bewerbung beim Schülerzeitungswettbewerb endet am 25. Oktober.
Weiterlesen...Zu einer Fahrradführung auf den Spuren der Stammbahn von Kleinmachnow nach Potsdam lädt die Bürgerinitiative StammBahn am Samstag, den 28. September, alle Interessierten ein.
Weiterlesen...Im Rahmen seiner ersten Plenarsitzung hat sich am 25. September der 7. Brandenburgische Landtag konstituiert. Wichtigster Tagesordnungspunkt: die Wahl der neuen Landtagspräsidentin.
Weiterlesen...Brandenburg an der Havel wird Standort des neuen Bundesamts für Auswärtige Angelegenheiten. Das neue Bundesamt soll vielfältige Verwaltungsaufgaben mit Auslandsbezug übernehmen und die Arbeit des Auswärtigen Amts und seiner rund 230 Auslandsvertretungen unterstützen.
Weiterlesen...Sigmund Jähn, der erste deutsche Weltraumfahrer, ist tot. Er starb am 21. September im Alter von 82 Jahren. Sein siebentägiger Flug ins All machte ihn 1978 weltberühmt.
Weiterlesen...Das Forschungsschiff FS Polarstern bricht am morgigen Freitag zur bisher größten Arktis-Expedition auf, um eingeschlossen im ewigen Eis das Klima zu erforschen. Brandenburger Politprominenz verabschiedet die Polarstern in Norwegen.
Weiterlesen...Die Deutsche Telekom hat die öffentliche Ausschreibung für den Netzausbau im Landkreis Potsdam-Mittelmark gewonnen. In den kommenden drei Jahren werden 4.000 Kilometer Glasfaserkabel verlegt und 500 Netzverteiler aufgestellt, um rund 10.000 private und geschäftliche Adressen in allen 38 Kommunen des Landkreises anzuschließen.
Weiterlesen...